
36 Stunden nach seiner Freilassung hat Michail Chodorkowski in Berlin seine erste Pressekonferenz gegeben – nicht auf alle Fragen hatte er Antworten. Wie präsentierte er sich der Öffentlichkeit?
36 Stunden nach seiner Freilassung hat Michail Chodorkowski in Berlin seine erste Pressekonferenz gegeben – nicht auf alle Fragen hatte er Antworten. Wie präsentierte er sich der Öffentlichkeit?
Dank eines späten Treffers von Rodrigo Palacio hat Inter Mailand das Fußball-Derby gegen den AC Mailand für sich entschieden.
JYP Jyväskylä heißt der letzte Sieger der European Trophy.
Das Projekt eines dritten Havelübergangs ist vom Tisch, doch Katherine Reiche - jetzt Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium - ist von der Notwendigkeit überzeugt.
Auch an Silvester will die Opposition in Kiew auf dem Majdan demonstrieren. Witali Klitschko fordert den Präsidenten auf, die Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko endlich freizulassen.
Brasiliens Handballerinnen haben es geschafft: Im Duell der Final-Neulinge schlug der Olympia-Gastgeber den WM-Gastgeber Serbien und holte den WM-Titel. Dänemark sicherte sich die Bronzemedaille. Der Weltverband schließt mit Al Jazeera einen neuen TV-Vertrag ab.
Der Führerschein schon mit 17 Jahren ist bei Brandenburgs Jugendlichen sehr beliebt. Am Montag überreicht Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) in Potsdam bereits die 50 000. Bescheinigung für das begleitete Fahren mit 17 Jahren.
Eine PR-Managerin twitterte vor ihrem Flug nach Südafrika: „Fliege nach Afrika. Hoffentlich bekomme ich kein Aids. Mache nur Spaß. Bin weiß.“ Als sie landete, war sie schon gefeuert.
Ein Feuer hat die Gasleitung einer Turnhalle in Brandenburg/Havel beschädigt.
Mit einem Gasgemisch haben Unbekannte einen Fahrkartenautomat am Bahnhof Großbeeren (Teltow-Fläming) gesprengt.
Der Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter äußert sich im Gespräch mit dem Tagesspiegel über Schwarz-Grün und kritisiert den Stillstand in der Energiewende, den er von der großen Koalition erwartet. Sigmar Gabriel empfiehlt er, den Koalitionsvertrag wegzuschmeißen.
Analog ist besser: Warum Wolfgang Herrndorfs kürzlich als Buch veröffentlichter Blog "Arbeit und Struktur" ein Bestseller ist.
Drei Demokratieaktivisten, die zu den bekanntesten Gesichtern des Volksaufstandes in Ägypten zählen, wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Sie hatten gegen das Demonstrationsrecht verstoßen, das mehr oder weniger abgeschafft worden ist.
Jahrelang konnte man in Deutschland denken, dass wir mit dem Flüchtlingsproblem auf der Welt nichts zu tun haben. Spätestens in diesem Jahr hat sich das geändert. Ob vor Lampedusa oder auf dem Oranienplatz: Die Flüchtlingsproblematik kommt allmählich auch in Deutschland mit voller Wucht an. Und wir sind kaum darauf vorbereitet.
Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann reagiert auf die Ankündigung von Integrationssenatorin Dilek Kolat, im Streit um das Flüchtlingscamp am Oranienplatz vermitteln zu wollen. Die Politikerin solle doch überhaupt erst einmal mit den Flüchtlingen sprechen, meint Herrmann.
Der Regisseur Peter Stein debütiert mit Shakespeares „King Lear“ und Klaus Maria Brandauer am Wiener Burgtheater. Trotz Starbesetzung: Leider kein Sturm auf der Heide.
Der Berliner Installations-, Film- und Performancekünstlers John Bock zeigt in Bonn sein Theater der Totalcollage und der neue Kunsthallendirektor Rein Wolfs gibt eine Ahnung davon, was er mit seinem Haus in Zukunft vorhat.
In drei Monaten wird er 87, und gesundheitlich steht es nicht zum Besten – aber wie der ehemalige Langzeitaußenminister Hans-Dietrich Genscher die Freilassung Michail Chodorkowskis eingefädelt hat, erinnert an seine besten Diplomatenzeiten.
Eine PR-Managerin twitterte vor ihrem Flug nach Südafrika: „Fliege nach Afrika. Hoffentlich bekomme ich kein Aids. Mache nur Spaß. Bin weiß.“ Als sie landete, war sie schon gefeuert.
Als Parteichef musste Philipp Rösler den beispiellosen Absturz der FDP verantworten. Nach seinem Abgang als Wirtschaftsminister hat er jetzt eine neue Anstellung gefunden - als Verantwortlicher für Regierungskontakte beim Davoser Weltwirtschaftsforum. Der Spott bleibt nicht aus.
Strom und Porto werden teurer, die Gewerbesteuer steigt, aber Handytelefonate werden 2014 innerhalb der EU erneut günstiger. Auch sonst ändert sich einiges: Ein Überblick.
"Helmut Schmidt - Lebensfragen" ist ein Porträt der hanseatischen Art. Aber auch die Melancholie fehlt nicht.
Ein Traumtor per Freistoß von Juan Arango beschert Borussia Mönchengladbach die Führung zum 2:1 gegen Wolfsburg. Doch dann trifft Bast Dost zum Ausgleich. Gladbach zieht dennoch am BVB vorbei und überwintert auf Platz drei.
Joachim Huber empfiehlt SPD-Chef Sigmar Gabriel mehr ZDF zu schauen. Dort regiert der Populismus der Mitte, die unbedingte Voraussetzung für die Kanzlerschaft.
Deutschland braucht den Bildungsaufbruch. Doch für Kitas, Schulen und Hochschulen hat die große Koalition keinen Plan, kritisiert Kai Gehring, bildungspolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, in einem Gastbeitrag.
Nicht in einem großen Saal, nicht in der Bundespressekonferenz – in der Enge des Mauermuseums am Checkpoint Charlie gab Michail Chodorkowski seine erste Pressekonferenz. Warum an diesem Ort?
Die antike Stadt Pompeji bei Neapel verfällt, bei Bauaufträgen mischt allzu oft das organisierte Verbrechen mit. Jetzt wollen deutsche Restauratoren das Weltkulturerbe retten.
Beim vorweihnachtlichen Weltcup in Engelberg ist Andreas Wellinger als Zweiter hinter Weltmeister Kamil Stoch aus Polen auf das Podest gesprungen und hat dem deutschen Team den fünften Podestplatz der Saison beschert.
Die deutschen Skicrosser haben zum Abschluss des Weltcups in Innichen überzeugt.
Es ist noch sehr fremd, dieses neue Milieu. Früher hat Ursula von der Leyen Kitas besucht, bei ihrer Visite in Afghanistan salutieren Uniformierte zwischen Radpanzern. Die Bundeswehr bereitet der neuen Verteidigungsministerin einen warmen Empfang, fühlt sich von ihr sogar gestärkt. Die Probleme lauern woanders.
Perfekte Festtage für den 1. FC Köln: Mit einem Sieg beim Rivalen Fortuna Düsseldorf hat der Spitzenreiter seine Aufstiegschancen weiter verbessert und darf mehr denn je von der Rückkehr ins Fußball-Oberhaus träumen.
Weil er die Silvesterböllerei nicht abwarten konnte, begab sich ein 24-Jähriger am Samstagnachmittag auf eine Baustelle, um sein Feuerwerk auszuprobieren. Doch er hatte nicht mit dem Polizeihubschrauber gerechnet.
Energie Cottbus stand einst für Effizienz, dann für Talente – mittlerweile regiert die Angst vor dem Abstieg in Liga drei. Auch das Spiel am Sonntag gegen Paderborn ging verloren, Cottbus bleibt Letzter.
Bei einer Blitzerkontrolle auf der Stadtautobahn wurde in der Nacht zu Sonntag ein Porsche Cayenne mit 183 Stundenkilometern gemessen - erlaubt waren 80 Stundenkilometer.
Die Regierung steht und Sven Volmering sieht: Leute, mit denen er schon eng zusammengearbeitet hat, sind plötzlich CDU-General oder Staatssekretär. Das macht Lust auf mehr. Und wenn er sich ärgert, wird getwittert.
Michail Chodorkowski wollte sich bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach seiner Freilassung vor allem bedanken: bei der Familie, den Freunden und vor allem bei Genscher. Ein paar Pläne hat er aber auch schon - vor allem davon, was er nicht machen will.
Am Sonntagmorgen haben Unbekannte am Bahnhof Ostkreuz mehrere Stromkabel angezündet. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
Die Zukunft von Mirko Slomka als Trainer in Hannover bleibt ungewiss. Eine Entscheidung soll erst kurz nach Weihnachten fallen. "Ich gehe fest davon aus, dass ich auch 2014 noch 96-Trainer bin", sagt Slomka.
Zehn Jahre saß der Kremlkritiker Michail Chodorkowski im russischen Straflager. Jetzt ist er frei und in Berlin. Im Mauermuseum gab er seine erste Pressekonferenz an einem historischen Ort. Lesen Sie das Ereignis in unserem Blog nach.
Dem neuen Außenminister Frank-Walter Steinmeier von der SPD traut er nicht so richtig. Dennoch ist der stellvertretende Linken-Vorsitzende Jan van Aken davon überzeugt, dass seine Partei mit SPD und Grünen auch in außenpolitischen Fragen auf einen Nenner kommen wird.
Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat seinen Erfolgscoach Markus Weinzierl langfristig an sich gebunden.
Seit dem Ende der Avus-Rennen 1998 ist die Tribüne an der Nordkurve stark heruntergekommen. Jetzt will der Eigentümer neue Pläne bekannt geben – und auch die Messe Berlin zeigt sich interessiert.
Die Verletzung von Rob Zepp trifft die Eisbären hart – Ersatztorhüter Sebastian Elwing gibt, trotz guter Leistung beim 4:3 gegen Frölunda, Anlass zu Zweifeln. "Der Unterschied zwischen unseren beiden Torhütern ist groß", sagt Trainer Jeff Tomlinson.
„Ski Juwel“: Das Alpbachtal und die Wildschönau verbindet eine Gondel.
Herthas Torhüter Marius Gersbeck überzeugt bei seinem Debüt beim 2:1-Sieg in Dortmund. "Wahrscheinlich hat er noch gar nicht begriffen, was er heute geleistet hat", sagt Trainer Jos Luhukay.
Ernten, öffnen, essen: In Dänemark können Urlauber Austern variantenreich zu Leibe rücken. Natürlich nur in den Monaten mit „r“.
UNTERKUNFTTraditionell empfiehlt sich an der dänischen Nordseeküste die Nutzung eines Ferienhauses. Die Qualität der Häuser ist in den letzten Jahren stark gestiegen, die Preise sind dagegen stabil und vor allem in der Nebensaison sehr günstig; fast alle Häuser sind winterfest.
Aggressive Fußballfans von Hertha BSC und dem 1. FC Magdeburg haben im Hauptbahnhof Magdeburg für Chaos gesorgt und den Zugverkehr zeitweise lahmgelegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster