zum Hauptinhalt

Zur öffentlichen BVV in Mitte kamen auch Sympathisanten der Bewohner und Nutzer der früheren Eisfabrik an der Spree - um zu protestieren. Der Vorsitzende rief daraufhin die Polizei. Doch die mussten gar nicht aktiv werden.

Von Annette Kögel
Trauer in Paris. Staatschef Hollande ehrt einen in der Zentralafrikanischen Republik gefallenen französischen Soldaten.

Frankreichs Präsident Hollande fordert einen dauerhaften EU-Topf zur Finanzierung dringender Militäreinsätze wie in der Zentralafrikanischen Republik. Ob er sich beim EU-Gipfel damit durchsetzen kann, ist fraglich.

Von Christopher Ziedler
Das EU-Parlament in Straßburg.

Bei ihrer Regierungserklärung sagte Angela Merkel: „Zwischen Europa- und Innenpolitik kann kaum mehr sinnvoll unterschieden werden.“ Was bedeutet es, wenn die Grenzen zwischen Innen-, Außen- und Globalpolitik nicht mehr zu ziehen sind?

Von Gerd Appenzeller
Ist hier noch Platz? Nicht mehr viel, meint die Bahn. Die Berliner Ost-West-Trasse sei voll.

Verspätungen, Verspätungen, Verspätungen. Fahrgäste, die auf der Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Charlottenburg unterwegs sind, ärgern sich fast täglich über unpünktliche Züge auf dem viel befahrenen Abschnitt.

Von Klaus Kurpjuweit
Wiedersehen in Berlin: Ex-Eisbär Leif Carlsson (l.) und Eisbären-Legende Sven Felski bei Felskis Abschiedsspiel im Sommer 2013.

Verteidiger Leif Carlsson spielte vier Jahre für die Eisbären. Nun kehrt der mittlerweile 48-jährige Schwede nach Berlin zurück – als Trainer des Gegners Färjestads BK in der European Trophy.

Von Claus Vetter
Vibrierende Weihnachtssterne. Diana Helbig und Heiner Grüneberg von der Humboldt-Universität halten das Wachstum der Pflanzen auf.

Zwei Berliner Forscher wollen Weihnachtssterne mit Vibrationen daran hindern, mehrere Meter in die Höhe zu wachsen. Dafür schütteln sie die Pflanzen auf Vibrationstischen durch, so dass sie sich regelrecht in ihren Töpfen ducken.

Von Dagmar Dehmer

Bei der Bankenunion haben sich Wolfgang Schäuble und die Deutschen durchgesetzt. Damit haben sie auch eine weitere europäischen Zentralisierung verhindert

Von Christopher Ziedler
Christian Wulff.

Wer darauf hofft, dass Recht und Gerechtigkeit zusammenfallen, wird enttäuscht. Politische Vorgänge, wie die um Wulff, seine Freunde und sein Wohnhaus können in einem Gerichtssaal nur begrenzt aufgearbeitet werden

Von Antje Sirleschtov
Zeltstadt Kreuzberg. Auf dem Oranienplatz leben Flüchtlinge seit dem Herbst 2012.

Berlins Innensenator hat das Flüchtlingscamp am Oranienplatz ins Visier genommen. Gefühl und Härte stehen gegeneinander. Doch Frank Henkel bleibt gar keine andere Möglichkeit als die, rechtmäßige Zustände wiederherzustellen.

Von Werner van Bebber
Pornoseite redtube: IP-Adressen von Nutzern durch einen URL-Trick abgefischt

Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen der Redtube-Abmahnungen. Der Verdacht: um an die Nutzerdaten zu kommen, wurden falsche eidesstattliche Versicherungen abgegeben.

Von Markus Ehrenberg
Zivilisten suchen Schutz in der UN-Mission in der Republik Südsudan.

Der Machtkampf in der politischen Elite Südsudans eskaliert. Die Zivilbevölkerung ist dringend auf den Schutz der internationalen Gemeinschaft angewiesen, notfalls mit militärischen Mitteln. Vorrangig sollten die politischen Widersacher aber zu Verhandlungen gedrängt werden, meint Annette Weber.

Seine nische - die Ecke des Spielfelds: Bruce Bowen (v.).

Erst mit 30 Jahren etablierte sich Bruce Bowen in der NBA - und hatte Erfolg, ohne ein großer Star zu sein. Die Rolle, die er bei den San Antonio Spurs innehatte, trägt mittlerweile einen eigenen Namen: "Three-and-D".

Captain America vor Asgard: In „Lego Marvel Super Heroes“ treffen an die hundert Comicgrößen auf spektakuläre Weise aufeinander.

Exklusivtitel für Playstation 4 und Xbox One sind rar gesät. Dafür gibt es Videospiele, die für alle Konsolentypen geeignet sind.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Achim Fehrenbach
Ab Freitag wird wieder gearbeitet. Der sechsmonatige Tarifstreit bei der Pin AG ist beigelegt.

Der Tarifstreit ist beendet, ab 1. Januar zahlt Pin seinen Beschäftigten deutlich mehr Lohn. Doch der hart geführte Arbeitskampf hat tiefe Gräben in der Belegschaft hinterlassen, die der Tarifvertrag nun kitten muss - mit Geld.

Von Sidney Gennies
Mit Wintergarten. Der Haupteingang des neuen Baumarkts am Ku'damm. Wegen der spiegelnden Scheiben ist das Innere auf diesem Bild nicht zu sehen.

Kann ein Baumarkt als „grünes Entrée“ des Kurfürstendamms fungieren? Die Bauhaus-Kette hat diesen Anspruch, sie eröffnet am Freitag eine große Filiale auf dem ehemaligen Güterbahnhof Halensee. Nach langem Streit um andere dortige Projekte begrüßen Bezirkspolitiker die Ansiedlung.

Von Cay Dobberke
Auf der Pirsch: Nicht jeder freut sich über die Rückkehr des Wolfes.

Naturschützer schlagen Alarm: Im sächsischen Landkreis Bautzen nahe der brandenburgischen Grenze wurde am Freitag ein totgeschossener Wolfswelpe entdeckt. Insgesamt 31 Schrotkugeln fand man in dem Tier. WWF setzte 10.000 Euro Belohnung zur Ergreifung des Täters aus. Dieser tote Wolfswelpe ist nicht der einzige illegale Fall.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })