
Die Bilanz des Vorsitzenden lässt keine Zweifel offen. Das Gericht würde den Fall Wulff am liebsten einstellen. Doch dem angeklagten Ex-Präsidenten genügt das nicht. Er will weiter für seinen Freispruch kämpfen.
Die Bilanz des Vorsitzenden lässt keine Zweifel offen. Das Gericht würde den Fall Wulff am liebsten einstellen. Doch dem angeklagten Ex-Präsidenten genügt das nicht. Er will weiter für seinen Freispruch kämpfen.
Zur öffentlichen BVV in Mitte kamen auch Sympathisanten der Bewohner und Nutzer der früheren Eisfabrik an der Spree - um zu protestieren. Der Vorsitzende rief daraufhin die Polizei. Doch die mussten gar nicht aktiv werden.
Frankreichs Präsident Hollande fordert einen dauerhaften EU-Topf zur Finanzierung dringender Militäreinsätze wie in der Zentralafrikanischen Republik. Ob er sich beim EU-Gipfel damit durchsetzen kann, ist fraglich.
Bei ihrer Regierungserklärung sagte Angela Merkel: „Zwischen Europa- und Innenpolitik kann kaum mehr sinnvoll unterschieden werden.“ Was bedeutet es, wenn die Grenzen zwischen Innen-, Außen- und Globalpolitik nicht mehr zu ziehen sind?
"Ich bestätige Ihnen im Auftrag des Regierenden Bürgermeisters..." - ist das eine Zusage? Oder nur eine Information? Bei BMW hat man jetzt jedenfalls keine Bedenken gegen Flüchtlinge als Nachbarn mehr.
Wegen Missständen in den Haasenburg-Heimen steht Jugendministerin Martina Münch seit Wochen in der Kritik. Sie hat deren Schließung veranlasst. Nach langer Diskussion ist es jetzt so weit.
Von durchlässigen Grenzen nach Osteuropa profitieren auch Kriminelle. Deutsche Luxus-Autos werden häufig gezielt gen Osten verschoben. Polizeifahnder entdeckten Diebesgut vor einiger Zeit in Zentralasien. Die neuen Besitzer genießen aber Schutz von ganz oben.
Rom ist schon überholt, nun greift Berlins Tourismus nach der Spitze Europas. Am Brandenburger Tor empfängt Klaus Wowereit zwei ganz besondere Gäste.
Verspätungen, Verspätungen, Verspätungen. Fahrgäste, die auf der Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Charlottenburg unterwegs sind, ärgern sich fast täglich über unpünktliche Züge auf dem viel befahrenen Abschnitt.
Verteidiger Leif Carlsson spielte vier Jahre für die Eisbären. Nun kehrt der mittlerweile 48-jährige Schwede nach Berlin zurück – als Trainer des Gegners Färjestads BK in der European Trophy.
Eine vom Tagesspiegel zusammengestellte Jury kürte die besten Comics des zu Ende gehenden Jahres. Selten fiel die Wahl so schwer wie dieses Mal. Wer gewonnen hat, lesen Sie hier.
Berti Vogts soll Fußball-Nationaltrainer in Aserbaidschan bleiben.
Das Freistoß-Spray wird nach Aussage von Fifa-Präsident Joseph Blatter auch bei der Fußball- Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien zum Einsatz kommen.
Der Norweger Henning Berg wird neuer Trainer des polnischen Fußball-Meisters Legia Warschau.
Die Adels-Serie „Downton Abbey“ geht in ihre zweite Staffel. Die Geschichten sind in Großbritannien ein Straßenfeger.
Kurz vor Ende der Antragsfrist haben berlinweit über 100 000 ehemalige Studierende ihre Rückmeldegebühren aus den Jahren 1996 bis 2004 nicht zurückgefordert.
Zwei Berliner Forscher wollen Weihnachtssterne mit Vibrationen daran hindern, mehrere Meter in die Höhe zu wachsen. Dafür schütteln sie die Pflanzen auf Vibrationstischen durch, so dass sie sich regelrecht in ihren Töpfen ducken.
Bei der Bankenunion haben sich Wolfgang Schäuble und die Deutschen durchgesetzt. Damit haben sie auch eine weitere europäischen Zentralisierung verhindert
Wer darauf hofft, dass Recht und Gerechtigkeit zusammenfallen, wird enttäuscht. Politische Vorgänge, wie die um Wulff, seine Freunde und sein Wohnhaus können in einem Gerichtssaal nur begrenzt aufgearbeitet werden
Das englischsprachige Angebot von Spiegel Online soll eingedampft werden. Dabei ist die Seite gerade während der Aufdeckung der NSA-Affäre so gefragt wie nie zuvor.
Bundespräsident Joachim Gauck hatte abgesagt - aber Bundesinnenminister Thomas de Maizière wird zu den Olympischen Spielen nach Sotschi reisen.
Die Studierenden der Humboldt-Universität protestieren gegen die Fakultätsreform. Nach dem strategischen Kurzzeit-Rücktritt des HU-Präsidenten blockierten sie jetzt das Kuratorium. Das bestätigte die Reform schließlich nur teilweise.
Zumindest in diesem wichtigen Punkt hat Schwarz-Rot einen schlechten Start gehabt: Die Renten-Wohltat hat einen bitteren Nachgeschmack
Der ehemalige Ölmagnat Michail Chodorkowski wird vorzeitig aus der Haft entlassen. Auch andere Regimekritiker kommen frei. Warum gerade jetzt?
Vier junge Männer haben wochenlang ihre Mithäftlinge in der Jugendstrafanstalt Plötzensee drangsaliert. Den Beamten fielen die Quälereien nicht auf, weil Personal fehlte. Die Verteidigung spricht von einer Mitschuld der Justiz.
Die neue Regierung setzt einen Automatismus per Gesetz außer Kraft: Die Rentenbeiträge werden zum Jahreswechsel nicht gesenkt. Ist das rechtens?
Berlins Innensenator hat das Flüchtlingscamp am Oranienplatz ins Visier genommen. Gefühl und Härte stehen gegeneinander. Doch Frank Henkel bleibt gar keine andere Möglichkeit als die, rechtmäßige Zustände wiederherzustellen.
Vier junge Männer haben wochenlang ihre Mithäftlinge in der Jugendstrafanstalt Plötzensee drangsaliert. Den Beamten fielen die Quälereien nicht auf, weil Personal fehlte. Die Verteidigung spricht von einer Mitschuld der Justiz.
Wölfe füttern? Adventspaddeln? Wohin am 21. und 22. Dezember 2013? Wir haben ein paar Tipps für Sie. Na dann: Schönes Wochenende!
Wer seine Lebensversicherung kündigt, verliert Geld. Ein neues Urteil stärkt Kunden nun bei einem Rücktritt den Rücken. Betroffen sind Lebensversicherungen, die zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen worden sind.
Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen der Redtube-Abmahnungen. Der Verdacht: um an die Nutzerdaten zu kommen, wurden falsche eidesstattliche Versicherungen abgegeben.
Der Machtkampf in der politischen Elite Südsudans eskaliert. Die Zivilbevölkerung ist dringend auf den Schutz der internationalen Gemeinschaft angewiesen, notfalls mit militärischen Mitteln. Vorrangig sollten die politischen Widersacher aber zu Verhandlungen gedrängt werden, meint Annette Weber.
Erst mit 30 Jahren etablierte sich Bruce Bowen in der NBA - und hatte Erfolg, ohne ein großer Star zu sein. Die Rolle, die er bei den San Antonio Spurs innehatte, trägt mittlerweile einen eigenen Namen: "Three-and-D".
Exklusivtitel für Playstation 4 und Xbox One sind rar gesät. Dafür gibt es Videospiele, die für alle Konsolentypen geeignet sind.
Der Deutsche Musikrat will die einmalige Orchesterlandschaft der Bundesrepublik von der Unesco schützen lassen. Das erweckt den Eindruck, als hätten wir hierzulande das alleinige Recht auf musikalische Vielfalt gepachtet.
Sie sollen laut und schrill sein, haben oft aber eine gefährliche Wirkung: Silvester-Böller. Nun warnen Polizei und die Bundesanstalt für Materialforschung in Berlin vor sogenannten "Polenböllern".
Facebook weiß nicht nur, was seine Nutzer posten. Das Unternehmen weiß auch, was sie eintippen und wieder löschen. Eine Studie hat die Selbstzensur der Nutzer untersucht. Der Facebook-Aktie tut das keinen Abbruch - und einer hat sich schon bereichert.
Juwelen sind sein Geschäft. Der ehemalige Chef von Cartier Deutschland, Gregory Loeb, hat sich mit einem Schmuckatelier am Kurfürstendamm selbstständig gemacht.
Die neue große Koalition will die Rentenbeiträge zum 1. Januar 2014 nicht senken, obwohl die Rentenkassen prall gefüllt sind. Kerstin Andreae, stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag, kann das nicht nachvollziehen.
Jasmin Reuter macht aus Glitter, Federn, Pailletten und Kunstblumen, Obst aus Plastik, Glassteinen und alten Broschen Kopfschmuck - auch fürs Weihnachtsfest.
Chris Schummert hat es nicht geschafft. Der Berliner aus Steglitz-Zehlendorf unterlag im Finale der Castingshow the Voice of Germany dem Favoriten Andreas Kümmert. Am Ende lag Kümmert klar mit 44 zu 27 Prozent vorn.
Der Tarifstreit ist beendet, ab 1. Januar zahlt Pin seinen Beschäftigten deutlich mehr Lohn. Doch der hart geführte Arbeitskampf hat tiefe Gräben in der Belegschaft hinterlassen, die der Tarifvertrag nun kitten muss - mit Geld.
Kann ein Baumarkt als „grünes Entrée“ des Kurfürstendamms fungieren? Die Bauhaus-Kette hat diesen Anspruch, sie eröffnet am Freitag eine große Filiale auf dem ehemaligen Güterbahnhof Halensee. Nach langem Streit um andere dortige Projekte begrüßen Bezirkspolitiker die Ansiedlung.
Facebook weiß nicht nur, was seine Nutzer posten. Das Unternehmen weiß auch, was sie eintippen und wieder löschen. Eine Studie hat die Selbstzensur der Nutzer untersucht. Der Facebook-Aktie tut das keinen Abbruch - und einer hat sich schon bereichert.
An der Freien Universität ist die erste Online-Vorlesung gestartet. Die einen halten das für eine Revolution des Lernens, andere befürchten „wiederverwendbare Standardkurse“.
Das Verfahren bei der Vergabe des Schulessens verursacht bei Schulen und Caterern heftige Kritik. Zwar durften Lehrer und Schüler darüber abstimmen, von welchem Caterer sie beliefert werden möchten. Doch in vielen Fällen wurde dieses Votum ignoriert.
Mit den Querelen in der NPD hat das angeblich nichts zu tun: Parteichef Holger Apfel ist am Donnerstag von seinem Amt als Vorsitzender zurückgetreten. Zuvor war bekannt geworden, dass die NPD für den Bundesrat ein Hort von Kriminellen ist.
Naturschützer schlagen Alarm: Im sächsischen Landkreis Bautzen nahe der brandenburgischen Grenze wurde am Freitag ein totgeschossener Wolfswelpe entdeckt. Insgesamt 31 Schrotkugeln fand man in dem Tier. WWF setzte 10.000 Euro Belohnung zur Ergreifung des Täters aus. Dieser tote Wolfswelpe ist nicht der einzige illegale Fall.
öffnet in neuem Tab oder Fenster