zum Hauptinhalt
Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un (rechts) hat zwar seinen Onkel hinrichten lassen. Doch seine Tante Kim Kyong Hui (links), eine jüngere Tochter seines Vaters, bleibt weiter in einem hohen Parteiamt. Das Foto zeigt die beiden bei einer Parade im vergangenen Sommer. In der Mitte steht Premierminister Pak Pong-ju.

Nach der Hinrichtung ihres Mannes gilt Kim Kyon Hui als zumindest angeschlagen. Doch ihr Neffe hat sie nun in eine neue wichtige Aufgabe berufen. US-Außenminister John Kerry nannte den Diktator derweil "rücksichtslos und unsicher".

Zähes Ringen. Felix Danner (Melsungen ) und Bartlomiej JASZKA (Füchse Berlin ) im Zweikampf.

Im vorletzten Heimspiel des Jahres setzen sich die Füchse Berlin mit 24:22 gegen die MT Melsungen durch. Schnell wurde jedoch klar, warum die Hessen den Berlinern im Hinspiel eine Niederlage zugefügt haben.

Von Christoph Dach
Jörg Asmussen wechselt aus dem EZB-Direktorium ins Arbeitsministerium.

Am Sonntag wurden neben den Namen der neuen Minister auch die Besetzung vieler anderer Posten bekannt - unter anderem wird EZB-Direktor Jens Asmussen Staatssekretär unter Arbeitsministerin Andrea Nahles. Die Entscheidungen der Tages zum Nachlesen hier in unserem Blog.

Von
  • Christian Tretbar
  • Torben Waleczek
  • Julian Graeber

Nach der Rücktritt von Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg sucht die rot-rote Landesregierung einen Nachfolger. Die Partei sieht Schöneburg als Opfer des öffentlichen Drucks, der sich gegen seine Politik der Resozialisierung richte.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Peter Tiede
Ein Interview wollte Gregor Gysi den Doku-Machern nicht geben. Foto: dpa

Gegen die erste ARD-Doku über Gysi und die Stasi wurde geklagt – jetzt folgt der zweite Teil in der ARD. Auf ein Interview mit dem Politiker mussten die Macher allerdings verzichten.

Von Thomas Gehringer
In Kalauerhausen. Falilou Seck, Till Wonka, Sebastian Brandes und Taner Sahintuerk geben sich präpotent.

1988 hat Thomas Langhoff eine legendäre Inszenierung von Volker Brauns „Übergangsgesellschaft“ am Maxim Gorki Theater herausgebracht. Am selben Ort versucht sich nun sein Sohn Lukas Langhoff am selben Stück.

Von Andreas Schäfer
Protest in Kiew.

Ob Europa stark oder schwach wirkt, ob naiv oder kompetent, muss weder dem Zufall noch Russland überlassen bleiben. Es hängt davon ab, ob Europa auf seine Stärken vertraut und ebenso entschlossen wie Moskau ist, sich durchzusetzen

Von Christoph von Marschall
Markus Lanz und Michelle Hunziker mit mehr als 100 Paaren, die sich für die Saalwette als Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer, aus der "Augsburger Puppenkiste" verkleidet hatten.

Was als "Wetten, dass..?"-Gag gedacht war, entwickelt sich zum Shitstorm im Netz. Nutzer werfen dem ZDF das rassistische Blackfacing vor - weil die Augsburger als schwarz angemalter Jim Knopf zur Saalwette kommen sollten. Der Sender nennt die Vorwürfe "absurd", doch Verbände fordern eine Entschuldigung.

Stammeskämpfer tanzen zu Ehren des Toten auf einem Hügel oberhalb des Grabes. Fotos: Reuters (1)/AFP (2)/imago (1)

Nelson Mandela wurde am Sonntag beigesetzt – in Qunu, dem Ort seiner glücklichen Jugend. Nicht alles lief dabei glatt ab. Bischof Desmond Tutu, ein alter Mitstreiter, war zunächst nicht eingeladen, weil er den ANC kritisiert hatte.

Von Wolfgang Drechsler
Sie sind dann etwas länger hier: die Arbeiter auf dem U-Bahnhof.

Die Sperrung der U8 wird verlängert, weil die Station Leinestraße so marode ist. Insgesamt könnte die Zwangspause mehr als ein Jahr dauern. In der Folge steigen auch die Kosten. Indes - überraschend ist das kaum: Schon beim Bau des Bahnhofs vor fast 100 Jahren war manches schief gegangen.

Von Klaus Kurpjuweit
Markus Lanz und Michelle Hunziker mit mehr als 100 Paaren, die sich für die Saalwette als Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer, aus der "Augsburger Puppenkiste" verkleidet hatten.

Was als "Wetten, dass..?"-Gag gedacht war, entwickelt sich zum Shitstorm im Netz. Nutzer werfen dem ZDF das rassistische Blackfacing vor - weil die Augsburger als schwarz angemalter Jim Knopf zur Saalwette kommen sollten. Der Sender nennt die Vorwürfe "absurd", doch Verbände fordern eine Entschuldigung.

Von Sonja Álvarez
Der Ball fliegt nach einer Ecke zum 1:0 ins Tor von Freiburgs Torwart Oliver Baumann (l).

Nach dem Weiterkommen in der Champions League war von Schalke 04 und Trainer Jens Keller auch in der Bundesliga gegen Freiburg ein Sieg verlangt. Dafür genügte gegen den Abstiegskandidaten ein mittelmäßiger Auftritt.

Von Jörg Strohschein
Ayrton Senna, der im Jahre 1994 gestorben ist

Tom Rubythons bereits 2005 erschienene Biografie des Formel-1-Legenden Ayrton Senna ist ins Deutsche übersetzt worden. Ein Meisterwerk ist es nicht, liefert zumindest alle Teile des Senna-Puzzles.

Von Christian Hönicke
London hat's vorgemacht. Da wurde vor gar nicht so langer Zeit eine Gondelbahn eröffnet.

Ein Seilbahngesetz hat Berlin seit 2003 – wie es die EU für alle Mitgliedsstaaten vorschreibt. Und vor allem: Berlin hatte auch schon einige Seilbahnen und auch viele Pläne. Vom Hansaviertel über TXL nach Marzahn.

Von Klaus Kurpjuweit
Das Gebäude der Senatsinnenverwaltung in der Klosterstraße.

Am Sonntagmorgen haben Unbekannte die Senatsinnenverwaltung in der Klosterstraße mit Farbbeuteln attackiert. Die Polizei zieht einen Zusammenhang mit der für den Nachmittag geplanten Protestdemo der Flüchtlinge vom Oranienplatz in Betracht.

Am Mountainbike hat Adrien Niyonshuti 2012 für Rwanda an Olympia teilgenommen.

Das neue Buch vom britischen Journalisten Tim Lewis erzählt die Geschichte des olympischen Radteams des wegen Genozids berüchtigten Landes Ruanda. Die Spannung ist greifbar.

Von Jörg Leopold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })