Am 18. und 19. Januar können die Brandenburger das wiedererbaute Potsdamer Stadtschloss besichtigen. Wir haben bereits einen Rundgang gemacht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.12.2013
Es ist schon seit Jahren der größte Weihnachtschor Deutschlands, der sich am Tag vor Heiligabend im Stadion An der Alten Försterei zusammenfindet, um im Kerzenschein traditionelle Lieder anzustimmen. Inzwischen stößt die Veranstaltung an ihre Grenzen.

Als Ort für seine erste Pressekonferenz nach zehn Jahren Haft in Russland wählte Michail Chodorkowski am Sonntag das Mauermuseum am Checkpoint Charlie. Seither ist es auf allen Kanälen zu sehen. Grund zum Jubeln? Nicht ganz, das Haus hat Probleme.
Durch die Konrad-Wolf-Allee können wieder Autos fahren. Mit dem Umbau ist allerdings nicht jeder zufrieden.

Michael „Bully“ Herbig spielt in seinem neuen Film „Buddy“ einen Schutzengel. Damit steht er in einer langen Kinotradition - von Frank Capra bis Wim Wenders.
Alle Jahre wieder: In der Stadtpolitik ist ein Streit um das Für und Wider eines dritten Havelübergangs entbrannt.

Erste Gespräche zwischen den Konfliktparteien im Südsudan haben keine Ergebnisse gebracht. Die Krise entfaltet ihre eigene Dynamik und breitet sich schnell aus. Die UN bereitet sich auf Angriffe gegen ihre Stützpunkte vor.

Carla Hustedt, Studentin am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, und ihr Mitstreiter Jeffrey Klein haben ein Projekt gestartet, bei dem Kinder in Ghana über Sex, Verhütung, Aids, Gewalt und Selbstbestimmung aufgeklärt werden.
Wir brauchen Politiker wie Helmut Schmidt - denn sie leben in der Gnade, keine Verantwortung mehr tragen zu müssen außer für ihre Worte. Für die es darum einfacher ist, weise zu sein. Zum anderen liegt es im Alter näher, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. So gesehen ist Helmut Schmidts 95. Geburtstag für die Gesellschaft ein schönes Geschenk.
Der 1. FC Kaiserslautern ist im letzten Zweitliga-Spiel vor Weihnachten auf Rang drei zurückgekehrt.
Es ist schon seit Jahren der größte Weihnachtschor Deutschlands, der sich am Tag vor Heiligabend im Stadion An der Alten Försterei zusammenfindet, um im Kerzenschein traditionelle Lieder anzustimmen. Inzwischen stößt die Veranstaltung an ihre Grenzen.

Der ehemalige spanische Handball-Nationalspieler Iker Romero über seine Rolle als Kapitän der Füchse Berlin, den Abschied im nächsten Sommer von Berlin und Spiele an Weihnachten.

Noch immer wollen jeden Monat mehr als 5000 Menschen in ihre Stasiakte schauen. Zwar waren es 2012 noch mehr. Aber niemand habe damit gerechnet, dass im Jahr 2013 noch immer so viele Menschen Interesse an ihren Akten bekunden.
Seit fast 20 Jahren lädt der Sänger Frank Zander zu Weihnachten Obdachlose zum Essen ein. Auch in diesem Jahr unterstützt ihn dabei wieder allerlei Prominenz.

Es sind schwierige Zeiten für gläubige Menschen. Als vor neun Monaten ein neuer Papst gewählt wurde, knüpften sich daran enorme Erwartungen – Modernisierung, Hinwendung zu den Problemen der Welt. Wohin geht die Kirche?

Die Weihnachtszeit ist Gift für unseren Körper. Trotzdem kann auch unser Kolumnist und ehemaliger Hertha-Doc in den nächsten Tagen nicht auf Marzipankartoffeln verzichten. Er stibitzt sie sogar von den bunten Tellern seiner Kinder.

"Awtomat Kalaschnikowa Modell 1947" heißt das Sturmgewehr AK-47 mit vollem Namen. Besser bekannt ist es unter dem Namen seines Erbauers. Der starb jetzt im Alter von 94 Jahren in Russland.

Ein europäischer Klub-Wettbewerb im Eishockey hat keine Chance bei den Anhängern und ist nicht mehr als eine irrsinnige Idee. Das sieht man schon an den Zuschauerzahlen der vergangenen European Trophy, findet unser Autor.

Wir müssen Kinder mehr fördern, sagt Bernd Siggelkow, Gründer des Kinder- und Jugendhilfswerks "Die Arche". Im Tagesspiegel-Interview erklärt er, was Weihnachten für ihn bedeutet, was Arche-Kinder zum Fest bekommen und warum er er das Jugendamt abschaffen will.

Die Liebermann-Villa rekonstruiert die berühmte Kunstsammlung des Malers. Die Ausstellung zeigt auch, wie die Werke zur Raubkunst wurden

Der Koffer ist gepackt, die Reisetasche gefüllt: Unsere Kolumnistin Hatice Akyün schließt sich der Karawane der Neuberliner an.

„Diese Wirtschaft tötet“, sagt Papst Franziskus. Er meint damit nicht jede Form von Marktwirtschaft. Dennoch legt er den Finger in die richtige Wunde. Ein Gastbeitrag

Die Scheiben zerbrochen, eine Tür aus der Verankerung gerissen: Unbekannte sind am frühen Montagmorgen in den Apple Store am Kurfürstendamm gerast. Es ist der dritte Einbruch dieser Art in wenigen Wochen.

Geplanter Anschlag: Das ständige Schlagen mit einem Stahlklöppel setzt Glocken zu. Dank neuer Messverfahren werden sie geschont – und klingen trotzdem gut.

Wir brauchen Politiker wie Helmut Schmidt - denn sie leben in der Gnade, keine Verantwortung mehr tragen zu müssen außer für ihre Worte. Für die es darum einfacher ist, weise zu sein. Zum anderen liegt es im Alter näher, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. So gesehen ist Helmut Schmidts 95. Geburtstag für die Gesellschaft ein schönes Geschenk.
Kurz vor Jahresende schwingt sich der deutsche Leitindex zu neuen Höhen auf. Für gute Laune unter den Anlegern sorgt vor allem die US-Wirtschaft.
Massen auf den Bahnsteigen, alle wollen nach Hause. Hier zieht der Berliner Bahn-Chef Ingulf Leuschel ein erstes Fazit.

Eine kurz vor dem Weihnachtsfest veröffentlichte Studie legt nahe, dass Gedanken an Geld zum betrügen führen können, während der Gedanke an Zeit, vor allem an restlicher Lebenszeit den Menschen ehrlicher, besser und moralischer macht.
Die Potsdamer Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Untreue gegen den früheren Präsidenten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, Victor Stimming.

England is the refuge for football fans who want football over the winter break. But the packed schedule does not stop the Premier League's footballers from having a tipple around Christmas. The results are often catastrophic.

Das Beispiel Hessen zeigt: Schwarz-Grün hat kein Projekt – doch dieses wird sich schon noch finden. Denn in Zeiten, in denen es um Konsolidierung geht, kann auch vernünftiges Haushalten eine politische Mission sein.

Der Streit um das Flüchtlingscamp am Oranienplatz in Berlin spitzt sich zu. Die grüne Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann befürchtet bei einer Räumung Krawalle wie in Hamburg.

Am Montag sind die beiden russischen Punkmusikerinnen Maria Aljochina und Nadeschda Tolokonnikowa begnadigt worden. Sie hatten im März 2012 in einer Moskauer Kirche mit einem provokanten Auftritt gegen Präsident Wladimir Putin protestiert - und kamen dafür ins Straflager. Gebrochen sind sie aber offenbar nicht.

Tel Aviv und Jerusalem muss man gesehen, wohl auch im Toten Meer gebadet haben. Im Negev aber kommt man in Israel wirklich an.
Das Verwaltungsgericht hat in einem Eilverfahren den Eigentümer des baufälligen Baudenkmals dazu verpflichtet, „Gebäude und Grundstück gegen unbefugte Nutzer zu sichern“.
ANREISEDie Flugpreise ab Berlin werden im kommenden Jahr deutlich fallen: Im Februar nimmt Easyjet eine neue Verbindung nach Tel Aviv auf (drei Mal pro Woche ab Schönefeld, 150 Euro), im März folgt Up, die neue Billigflugsparte von El Al (bis zu elf Mal pro Woche ab Schönefeld, 160 Euro). Bislang kosten die Flüge mit El Al ab Schönefeld etwa das Doppelte.
Wohnungsmangel, Kündigungen und immer mehr Räumungsklagen: Der Wohnungsmarkt in Berlin wandelt sich, gerade in Gebieten, die immer schicker werden, fühlen sich die Alteingesessenen manchmal überhaupt nicht mehr willkommen. Vermieter und Eigentümer kämpfen mit immer härteren Bandagen. Drei Betroffene erzählen.

Adam lebt in Detroit und Eve in Tanger – und satt werden sie durch Blutkonserven: "Only Lovers Left Alive" ist ein echter Jarmusch, cool und romantisch.

Lange zeigte das Deutsche Historische Museum im Netz Interviews mit einstigen Zwangsarbeitern. Nun ist die Ausstellung offline, aus technischen Gründen. Ein Symptom dafür, dass hiesige Geschichtsmuseen das Internet viel zu wenig nutzen, meint der Online-Kurator.

Wenn Holger Apfel die Vorwürfe wegen sexueller Belästigung eines "jungen Kameraden" nicht entkräftigen kann, droht ihm der Parteiausschluss. Das Präsidium hält den Mann für glaubwürdig.
Zivilfahnder der Bundespolizei konnten am Wochenende erneut Taschendiebe bei der S-Bahn festnehmen. In zwei Fällen hatten sie schlafende Fahrgäste in der S-Bahn bestohlen.
Die Grizzly Adams Wolfsburg aus der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) haben den Vertrag mit Trainer Pavel Gross vorzeitig um zwei Jahre bis 2016 verlängert.
Bei einem Fluggast wurden in Schönefeld im Reisekoffer zwei Handgranaten entdeckt. Die Granaten waren aber unbrauchbar, teilte die Bundespolizei am Montag mit.

Der Kurznachrichtendienst Twitter geriert sich als Ort der Massenkommunikation. Auch die Medien zitieren oft und gerne aus dem Hashtag-Wäldchen. Doch eine Studie hat jetzt ermittelt, ob das Gezwitscher der Twitter-Nutzer überhaupt gehört wird - mit peinlichem Ergebnis.

Pole dancing has detached itself from the red light and is gaining global popularity and participation as a form of exercise, an art form and a competitive sport. In Berlin, the movement is just taking off.

Der Kurznachrichtendienst Twitter geriert sich als Ort der Massenkommunikation. Auch die Medien zitieren oft und gerne aus dem Hashtag-Wäldchen. Doch eine Studie hat jetzt ermittelt, ob das Gezwitscher der Twitter-Nutzer überhaupt gehört wird - mit peinlichem Ergebnis.

Seit zehn Jahren ist das Weihnachtssingen beim 1. FC Union Tradition in Köpenick. An diesem Montag werden hier sogar 25 000 Fans erwartet – zum 90-Minuten-Spiel ohne Fußball.

Durchhalten, bald ist's soweit - aber wie die Zeit überbrücken? Wir haben da ein paar Tipps für Sie.