zum Hauptinhalt

Es ist schon seit Jahren der größte Weihnachtschor Deutschlands, der sich am Tag vor Heiligabend im Stadion An der Alten Försterei zusammenfindet, um im Kerzenschein traditionelle Lieder anzustimmen. Inzwischen stößt die Veranstaltung an ihre Grenzen.

Von Christoph Stollowsky
Der Besuch des Mauermuseums am Checkpoint Charlie ist für die meisten Berlin-Touristen Pflicht. Michail Chodorkowski wählte den Ort für die erste Pressekonferenz nach zehn Jahren Haft in Russland.

Als Ort für seine erste Pressekonferenz nach zehn Jahren Haft in Russland wählte Michail Chodorkowski am Sonntag das Mauermuseum am Checkpoint Charlie. Seither ist es auf allen Kanälen zu sehen. Grund zum Jubeln? Nicht ganz, das Haus hat Probleme.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Ralf Schönball
Diese Kinder in Ghana dürfen die Boa-Nnipa-Mitarbeiter alles über Sex fragen, was sie wissen wollen.

Carla Hustedt, Studentin am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, und ihr Mitstreiter Jeffrey Klein haben ein Projekt gestartet, bei dem Kinder in Ghana über Sex, Verhütung, Aids, Gewalt und Selbstbestimmung aufgeklärt werden.

Von Caroline Fetscher

Wir brauchen Politiker wie Helmut Schmidt - denn sie leben in der Gnade, keine Verantwortung mehr tragen zu müssen außer für ihre Worte. Für die es darum einfacher ist, weise zu sein. Zum anderen liegt es im Alter näher, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. So gesehen ist Helmut Schmidts 95. Geburtstag für die Gesellschaft ein schönes Geschenk.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Langer Klang. Die „Gloriosa“ im Erfurter Dom hat nach einer Reparatur im Jahr 2004 wieder einen Nachhall von sechs Minuten. Sie ist 2,5 Meter hoch und wiegt 11,4 Tonnen.

Geplanter Anschlag: Das ständige Schlagen mit einem Stahlklöppel setzt Glocken zu. Dank neuer Messverfahren werden sie geschont – und klingen trotzdem gut.

Von Ralf Nestler
Helmut Schmidt raucht Zigarette

Wir brauchen Politiker wie Helmut Schmidt - denn sie leben in der Gnade, keine Verantwortung mehr tragen zu müssen außer für ihre Worte. Für die es darum einfacher ist, weise zu sein. Zum anderen liegt es im Alter näher, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. So gesehen ist Helmut Schmidts 95. Geburtstag für die Gesellschaft ein schönes Geschenk.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Kurz vor Jahresende schwingt sich der deutsche Leitindex zu neuen Höhen auf. Für gute Laune unter den Anlegern sorgt vor allem die US-Wirtschaft.

Neues Duo in Hessen: Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU, links), und Grünen-Chef Tarek Al-Wazir, der Wirtschaftsminister werden soll.

Das Beispiel Hessen zeigt: Schwarz-Grün hat kein Projekt – doch dieses wird sich schon noch finden. Denn in Zeiten, in denen es um Konsolidierung geht, kann auch vernünftiges Haushalten eine politische Mission sein.

Von Fabian Leber
Archaisch schön. Angesichts der Negev-Wüste (hier in ihrem Süden) fühlt sich ein Mensch sehr klein.

Tel Aviv und Jerusalem muss man gesehen, wohl auch im Toten Meer gebadet haben. Im Negev aber kommt man in Israel wirklich an.

Von Sebastian Leber

ANREISEDie Flugpreise ab Berlin werden im kommenden Jahr deutlich fallen: Im Februar nimmt Easyjet eine neue Verbindung nach Tel Aviv auf (drei Mal pro Woche ab Schönefeld, 150 Euro), im März folgt Up, die neue Billigflugsparte von El Al (bis zu elf Mal pro Woche ab Schönefeld, 160 Euro). Bislang kosten die Flüge mit El Al ab Schönefeld etwa das Doppelte.

Wohnungsmangel, Kündigungen und immer mehr Räumungsklagen: Der Wohnungsmarkt in Berlin wandelt sich, gerade in Gebieten, die immer schicker werden, fühlen sich die Alteingesessenen manchmal überhaupt nicht mehr willkommen. Vermieter und Eigentümer kämpfen mit immer härteren Bandagen. Drei Betroffene erzählen.

Von Julia Prosinger
Holger Apfel muss sich nach Rücktritt wegen Burnout gegen neue Vorwürfe wehren.

Wenn Holger Apfel die Vorwürfe wegen sexueller Belästigung eines "jungen Kameraden" nicht entkräftigen kann, droht ihm der Parteiausschluss. Das Präsidium hält den Mann für glaubwürdig.

Von Frank Jansen

Zivilfahnder der Bundespolizei konnten am  Wochenende erneut Taschendiebe bei der S-Bahn festnehmen. In zwei Fällen hatten sie  schlafende Fahrgäste  in der S-Bahn bestohlen.  

Von Klaus Kurpjuweit
Zwitschert, und keiner hört's: Das Logo des Dienstes Twitter

Der Kurznachrichtendienst Twitter geriert sich als Ort der Massenkommunikation. Auch die Medien zitieren oft und gerne aus dem Hashtag-Wäldchen. Doch eine Studie hat jetzt ermittelt, ob das Gezwitscher der Twitter-Nutzer überhaupt gehört wird - mit peinlichem Ergebnis.

Von Marc Röhlig
Be Cowan has been practising pole for two years.

Pole dancing has detached itself from the red light and is gaining global popularity and participation as a form of exercise, an art form and a competitive sport. In Berlin, the movement is just taking off.

Von Kit Holden
Twitter wird immer häufiger dazu benutzt, auf soziale Missstände aufmerksam zu machen.

Der Kurznachrichtendienst Twitter geriert sich als Ort der Massenkommunikation. Auch die Medien zitieren oft und gerne aus dem Hashtag-Wäldchen. Doch eine Studie hat jetzt ermittelt, ob das Gezwitscher der Twitter-Nutzer überhaupt gehört wird - mit peinlichem Ergebnis.

Von Marc Röhlig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })