
Albas Basketballer fertigen Trier beim 87:72 souverän ab und verabschieden ihren Kurzzeit-Spieler Uros Slokar.
Albas Basketballer fertigen Trier beim 87:72 souverän ab und verabschieden ihren Kurzzeit-Spieler Uros Slokar.
Nach dem 3:0-Sieg über Haching stehen die Berlin Volleys zum ersten Mal seit 2005 wieder im Endspiel des Volleyball-Pokalwettbewerbs.
Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg tritt ab, weil er einen Häftling begünstigt haben soll. Der rief regelmäßig den Minister an. Die Linkspartei hat Mühe, einen geeigneten Nachfolger zu finden.
Unser Wohnraum verändert sich stetig. Demografischer Wandel, steigende Mobilität, Verstädterung - all das verlangt nach neuen Ideen. Hier werden Projekte aus Berlin vorgestellt, die vorbildlich sind.
Viele Afrikaurlauber warten vergeblich im Tropeninstitut auf einen Impfstoff gegen Gelbfieber. Hintergrund sind Produktionsengpässe des Herstellers Sanofi Pasteur MSD. In manche Länder können Urlauber nur einreisen, wenn sie geimpft sind.
Es gibt einige Überraschungen bei den Kabinettsmitgliedern der Union und ihren Ressorts. Ursula von der Leyen soll Verteidigungsministerin werden. Ronald Pofalla scheidet auf eigenen Wunsch aus. Ihm folgt Peter Altmaier.
Der VfL Wolfsburg bleibt nach dem 3:1-Sieg im Topspiel gegen den VfB Stuttgart auf Erfolgskurs. Allerdings hatten die Niedersachsen am Samstagabend auch das nötige Fortune.
Heute Abend treffen die Berliner Volleys auf Generali Haching in der Max-Schmeling-Halle. Hachings Volleyballer spielen so gut wie selten – und stehen vor dem Aus.
Der deutsche Fußball-Meister FC Bayern München trifft im Halbfinale der Club-Weltmeisterschaft am Dienstag in Agadir auf den chinesischen Verein Guangzhou Evergrande.
Unser Kolumnist Marcel Reif kann sich kaum vorstellen, dass Werder Bremen absteigt. Trotzdem muss sich der Klub von großen Träumen verabschieden und akzeptieren, dass Mittelmäßigkeit das Ziel ist.
Auf der Baustelle des WM-Stadions im brasilianischen Manaus ist ein Arbeiter tödlich verunglückt. Der Mann sei am Samstag aus 35 Metern Höhe abgestürzt und im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen.
Er ist wieder Chef des BER-Aufsichtsrats. Und Klaus Wowereit macht ernst. Er bohrt nach, setzt Hartmut Mehdorn unter Druck – bis früh am Morgen.
Die Erfolgsserie von Borussia Mönchengladbach ist gerissen. Nach sechs Siegen mussten sich die „Fohlen“ am Samstag in der Fußball-Bundesliga beim FSV Mainz 05 mit einem 0:0 begnügen.
Nach den Enthüllungen folgt nun der Rücktritt von Justizminister Schöneburg
Sie sammeln Unterschriften, sie demonstrieren. Und diesmal spannten sie Flatterbänder, um die Wohnbebauung auf dem ehemaligen Flugfeld anzudeuten.
Ehemalige Kombinatsdirektoren erklären, was aus der DDR-Wirtschaft zu lernen ist. Eine Buchvorstellung.
Ein ganz normales Familienleben: Der Berliner Regisseur Robert Thalheim erzählt in seinem Film „Eltern“ von eigenen Erfahrungen.
Mit einer Massendemo von Regierungsanhängern hat die ukrainische Führung am Samstag die Opposition provoziert. Der Präsident feuerte außerdem das Stadtoberhaupt von Kiew, Alexander Popow. Er sei Schuld an einem brutalen Polizeieinsatz vor zwei Wochen.
Beyoncé gelingt mit ihrem fünften Album ein knalliges Gesamtkunstwerk. Ohne jegliche Ankündigung veröffentlichte sie 14 Songs und 17 Videos - exklusiv bei einem Onlinehändler.
Vor 30 Jahren kippten die Richter in Karlsruhe das Volkszählungsgesetz. Was die Richter damals sagten, gilt: Die Vermassung und Verknüpfung von Daten erübrigt nicht ihren Schutz
Das Bankgewerbe kommt an klaren Gesetzen nicht so leicht vorbei. Das hat die EU gerade bewiesen. Gut gemacht, auch dafür wird Europa gebraucht
Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg ist zurückgetreten. Der Linken-Politiker war unter Druck geraten, nachdem er persönlich die Verlegung eines Häftlings und früheren Mandanten aus dem Gefängnis in Brandenburg/Havel gestoppt hatte.
Viele Fernsehzeitschriften sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Doch trotz sinkender Auflagen wollen sie an diesem Konzept festhalten. Nicht einmal zu Weihnachten gibt es eine Ausnahme.
"Jung & Naiv"-Moderator Tilo Jung ärgert sich über die ignorierte Spähaffäre und freut sich über die zweitwichtigste Person des Jahres im "Time"-Magazin.
Wenn Angela Merkel zum dritten Mal zur Kanzlerin gewählt wird, wird einer wohl nicht vor Ort dabei sein. Der scheidende Außenminister Guido Westerwelle will sich das Geschehen allenfalls im Fernsehen anschauen.
Tabellenführer FC Arsenal hat am Samstag bei Manchester City eine bittere 3:6 (1:2)-Niederlage einstecken müssen.
Sie tanzt Tango mit der Natur, spielt die empathische Ermittlerin im „Polizeiruf“ und wäre am liebsten Kindergärtnerin: Ein Besuch bei Maria Simon.
Jos Luhukay bezeichnet das 3:2 gegen Werder Bremen als "ein Sieg der Mentalität". Hertha hat den Siegeswillen gezeigt, der den Höhenflug der Hinrunde ermöglicht hat.
Bayern feiert nach 16 Spielen die Herbstmeisterschaft. Wegen eines späten Ausgleichstors in Hannover muss Nürnberg noch länger auf den ersten Saisonsieg warten. Auch Gladbach und Dortmund mussten mit nur einem Punkt zufrieden sein.
Fußball-Bundesligist 1899 Hoffenheim hat den im Sommer auslaufenden Vertrag mit Stürmer Sven Schipplock um zwei Jahre verlängert.
Mit dem höchsten Sieg überhaupt in zweieinhalb Jahren Fußball-Bundesliga hat der FC Augsburg seinem Trainer Markus Weinzierl einen perfekten Jubiläumstag beschert.
Der 1. FC Nürnberg hat den ersten Saisonsieg verschenkt. Wegen eines späten Ausgleichstors kam der Club am Samstag bei Hannover 96 trotz einer 3:0-Halbzeitführung nur zu einem 3:3.
Drei Tage nach dem Achtelfinal-Einzug in der Champions League kam die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp am Samstag nur zu einem 2:2 (1:2) bei 1899 Hoffenheim.
Vor der Abreise zur Club-WM hat der FC Bayern München seine 19. Herbstmeisterschaft in der Fußball-Bundesliga perfekt gemacht. Der Titelverteidiger gewann am Samstag sein letztes Ligaspiel 2013 gegen den Hamburger SV ungefährdet mit 3:1.
Im bisherigen Gästehaus der Sportjugend Berlin will die Arbeiterwohlfahrt ab Januar 150 Flüchtlinge und Obdachlose unterbringen. Das Bezirksamt habe von der Verwirklichung der Pläne erst auf Nachfrage erfahren. Das kritisiert der Sozialstadtrat und plant eine Bürgerversammlung.
Durchhalten, Berlin, die dunkelste Woche steht uns bevor. Und wie übersteht man die? Fragen wir einen Mann, der sich auskennt: Rolfdieter Krause von der Charité, Experte der Lichtterapie.
Die Verletzungsprobleme des SC Freiburg haben sich vor dem letzten Auswärtsspiel der Hinrunde am Sonntag (15.30 Uhr/Sky) beim FC Schalke 04 vergrößert.
Die Eisbären haben am Freitagabend gegen die Iserlohn Roosters nur nach Penaltyschießen gewonnen - der Abstand zu den Play-Off-Plätzen ist aber von sechs auf sieben Punkte gewachsen. Punkte werden zu oft verschenkt, und vor allem fehlt die Konstanz.
Berlins Regierungschef Klaus Wowereit ist wieder Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafengesellschaft. Seine Position ist heute gefestigter als zu Beginn des Jahres. Trotzdem muss er beweisen, dass er den Flughafen endlich zum Fliegen bringen will.
Das chinesische Raumschiff "Chang'e 3" ist am Samstag auf dem Mond gelandet. Das berichtete das Staatsfernsehen. Vor 37 Jahren hatte zuletzt eine sowjetische Sonde den Erdtrabanten erreicht.
Die Düsseldorfer EG muss in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) vorerst auf Daniel Kreutzer verzichten.
Asbest in den Fenstern, die Flügel marode, die Eltern verzweifelt: Ständig werden Baumängel in der Poelchau-Eliteschule entdeckt. An diesem Wochenende müssen Handwerker eine Zusatzschicht schieben.
Peter Schaar scheidet nach zehn Jahren aus seinem Amt als Bundesdatenschutzbeauftragter aus. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht er über persönliche Siege und Niederlagen, politische Versäumnisse und ein gefährliches Vakuum.
Stefan Luitz hat beim Riesenslalom in Val d'Isère den zweiten Weltcup-Podestplatz seiner Karriere bejubelt.
Aus Sorge vor einem weiteren Protestcamp von Flüchtlingen vor der Innenverwaltung wird das Gebäude an der Klosterstraße in Mitte seit Freitagabend von der Polizei bewacht.
Zwei Spieltage vor der Winterpause wollen die Bayern den Herbstmeister-Titel. Am Tabellenende müssen Freiburg und Frankfurt die Belastungen aus der Europa League wegstecken.
Unmittelbar vor dem Jahrestag des Massakers von Newtown ist ein Schüler in Colorado Amok gelaufen. Auf der Suche nach seinem Lehrer verletzte er drei Mitschüler und tötete sich selbst.
Ein betrunkener Autofahrer hat am Steglitzer Kreisel einen anderen Wagen gerammt. In ihm starb eine 44-jährige Frau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster