
Außenminister Steinmeier hält Chodorkowskis Freilassung für eine anständige Grundlage für weitere Gespräche mit Russland. Westerwelle erinnerte daran, bei aller Freude nicht die Bürgerrechtler zu vergessen, die im Westen nicht so bekannt sind.
Außenminister Steinmeier hält Chodorkowskis Freilassung für eine anständige Grundlage für weitere Gespräche mit Russland. Westerwelle erinnerte daran, bei aller Freude nicht die Bürgerrechtler zu vergessen, die im Westen nicht so bekannt sind.
Vor 60 Jahren hatte der aufwendig produzierte Märchenfilm „Der kleine Muck“ Premiere im Berliner Babylon-Kino. Er wurde zum größten Hit der Defa.
Der Konflikt um die „Rote Flora“ eskaliert. Bei einer Demonstration zum Erhalt des linken Kulturzentrums ist es in Hamburg zu schweren Ausschreitungen gekommen.
Alba Berlins Basketballer haben das letzte Auswärtsspiel der Jahres gewonnen. Bei Aufsteiger Rasta Vechta setzt sich die Mannschaft von Trainer Sasa Obradovic verdient mit 88:73 durch.
Damit hatte bei den Füchsen wohl niemand gerechnet. Der bislang Tabellenvorletzte aus Eisenach kam durch eine kämpferisch überzeugende Leistung zu einem völlig überraschenden 23:22 (10:11)-Sieg gegen den Favoriten.
Wie es mit der baufälligen Eisfabrik an der Köpenicker Straße und deren nicht gemeldeten Bewohnern weitergeht, ist unklar. Die Situation ist verfahren.
Der ThSV Eisenach düpiert die Füchse Berlin beim 23:22-Sieg.
Noch schnell ein paar Geschenke besorgen? Wird langsam Zeit. Am verkaufsoffenen Sonntag haben viele Geschäfte ab 13 Uhr geöffnet.
Die Sendung des Südwestrundfunks schlägt die Konkurrenz wie "Panorama" oder "Monitor". Das liegt auch am Vorlauf: Die Krankenhaus-Soap "In aller Freundschaft" führt den Dienstagsmagazinen ordentlich Zuschauer zu.
Nullnummer an der Noris: Im Abendspiel des 17. Spieltages trenne sich der 1. FC Nürnberg und der FC Schalke 04 0:0. Jens Keller saß bei Schalkes letztem Spiel im Jahr 2013 nicht auf der Bank.
Die Hinrunde endet für Hertha BSC wie sie begann - mit einer Sensation: die Berliner schlagen den BVB auswärts mit 2:1. Wie die weiteren Samstags-Spiele des 17. Spieltages ausgegangen sind, können Sie hier im Live-Blog nachlesen.
Im historischen Stadtzentrum haben Bierbikes ab sofort nichts mehr zu suchen. Das Bezirksamt Mitte hat den Betrieb seit 11. Dezember drastisch eingeschränkt.
Ob Bayern Münchens Franck Ribéry nun der beste Fußballer der Welt ist, da ist sich unser Kolumnist nicht sicher, im Falle der Bundesliga allerdings schon.
Alle sprachlichen Register gezogen: Die Rhetorik-Fachleute der Universität Tübingen haben die Bundestagsrede von Linken-Fraktionschef Gregor Gysi zum NSA-Skandal zur "Rede des Jahres" gekürt.
Wer wird nicht Deutscher Meister? Der HSV verliert zum fünften Mal zu Hause in dieser Saison. Nach dem 2:3 gegen Mainz 05 müssen sich die Hamburger nun mit dem Abstiegskampf auseinandersetzen
Das hart erkämpfte 1:0 gegen die TSG Hoffenheim, nach einem verwandelten Elfmeter von Torsten Oehrl, lässt Eintracht Braunschweig wieder vom Klassenerhalt träumen.
Hannover 96 verliert beim SC Freiburg zum achten Mal in Folge auswärts – keinen Punkt konnten die Niedersachsen in der Hinrunde auf fremden Plätzen verbuchen. Trainer Mirko Slomka steht wohl vor dem Rauswurf.
Ein Zuschuss von 60.000 Euro für die PR-Firma der Ehefrau des bulgarischen Sozialdemokraten Sergej Stanischew könnte zum Problem werden für EU-Parlamentspräsident Martin Schulz. Denn Stanischew ist Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Europas, die Schulz zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl gemacht hat.
Der SV Werder Bremen stabilisiert seine Abwehr und besiegt den Tabellenzweiten Bayer Leverkusen nach der wohl besten Saisonleistung verdient mit 1:0.
Sechs Tage lang dauerte der Ausstand beim Versandhändler Amazon. Nach den Aktionen ist zunächst noch offen, ob auch das Umtauschgeschäft bestreikt werden soll.
Deutschlands neue Regierung feiert die Industriekultur in Deutschland - und schaut gleichzeitig seelenruhig deren Niedergang zu. Die Industrie wendet sich ab - auch weil Union und SPD meinen, sie hätten besseres zu tun.
Hertha BSC krönt eine überraschend starke Hinrunde mit einem noch überraschenderen 2:1-Sieg bei Borussia Dortmund. Im Mittelpunkt steht auch Herthas Torwart-Debütant Marius Gersbeck.
Der inidsche Schriftsteller Jeet Thayil beschreibt Bombay als opiumverräucherte „Narcopolis“.
60 Jahre Elysée-Vertrag: Frankreich und Deutschland haben zum Jubiläum ihre kulturellen Differenzen gepflegt.
Eine Woche nach dem SPD-Mitgliedervotum gibt es ein verbreitetes Grundgefühl, dass die Legitimation eines Beschlusses wächst, je mehr Menschen beteiligt sind. Das ist zwar falsch. Trotzdem könnte die Basisbefragung noch einmal als große Lehrstunde in die Geschichte der Demokratie eingehen.
Diesen Überfall wird der Tankstellenräuber wohl nie vergessen: Samstagfrüh ließ er sich erst von einem Angestellten mit einem Zwei-Euro-Stück abspeisen, auf der Flucht rannte er dann auch noch gegen eine Glasschiebetür.
Russische Ultraliberale bejubeln den kremlkritischen Oligarchen Chodorkowski. Umstritten ist, ob seine Begnadigung mehr Vertrauen in den Staat schafft.
Aufbruchstimmung an der Schaubühne: Michael Thalheimer inszeniert Molières „Tartuffe“ - vor einem genialen Bühnenbild.
Durch den Tipp einer Anwohnerin konnten Polizisten am Samstagmorgen einen mutmaßlichen Drogendealer festnehmen. Die Beamten durchsuchten seine Wohnung nach Cannabis - und fanden über 800 Gramm Amphetamine.
Nach der CDU haben nun auch die Grünen in Hessen den gemeinsamen Koalitionsvertrag gebilligt. Der Weg für eine schwarz-grüne Koalition ist damit endgültig frei.
Der Kinojournalist Knut Elstermann resümiert die Medienwoche.
Nie wird so viel gekauft wie vor dem Fest. Nicht jeder hat Lust auf Konsum – einige Menschen versuchen, ohne Geld auszukommen.
Der „Tatort“ aus München scheitert an einem Themenwirrwarr aus Gott und Größenwahn.
Turbine Potsdam hat sich für das frühe Aus im DFB-Pokal bei der SGS Essen revanchiert.
Ein 23-Jähriger hat am Samstagmorgen einer 81-Jährigen auf offener Straße die Handtasche geraubt, doch die Seniorin merkte sich sein Aussehen. Polizisten konnten ihn so wenig später festnehmen - und überführten ihn gleich noch einer zweiten Straftat.
Früh liegt Union gegen Bielefeld zurück. Doch dank der Tore von Eggimann, Kohlmann, Nemec und Mattuschka schaffen die Berliner einen versöhnlichen Hinrundenabschluss zu Hause.
Leidenschaftlich, kampfeslustig, eitel: „Stern“-Gründer Henri Nannen wäre am ersten Weihnachtstag 100 Jahre alt geworden. Er war "drei Könige in einem König" - und hatte eine durchaus umstrittene Vergangenheit.
Auch eine Form von Wortgewalt: Was gegen Berlins Mohrenstraße spricht - und gegen andere Reste des Kolonialismus im Deutschen.
Im Osten was Neues: Der Ex-Nationalspieler Jörg Böhme wird Co-Trainer beim Fußball-Zweitligisten FC Energie Cottbus.
Die Sportwelt in Spanien hat empört auf die Entscheidung der EU-Kommission reagiert, ein Verfahren wegen angeblicher illegaler Staatshilfen für spanische Fußballclubs einzuleiten.
Denise Herrmann hat erneut für ein hervorragendes deutsches Skilanglauf-Ergebnis gesorgt.
Die Damen des ttc berlin eastside haben das Halbfinale in der Tischtennis-Champions League erreicht.
Nach ihren beiden Abfahrtssiegen in Nordamerika hat Skirennfahrerin Maria Höfl-Riesch bei der Schussfahrt in Val d'Isère einen Spitzenplatz verpasst.
In einem Einfamilienhaus in der Auguststraße ist am Samstagmorgen aus unbekannten Gründen ein Brand ausgebrochen. Die Bewohner des Hauses - ein Ehepaar - mussten mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus.
Zunächst als Interimscoach überzeugt, jetzt mit einem Vertrag als Cheftrainer belohnt. Roland Vrabec übernimmt endgültig beim FC St.Pauli.
Nach seiner Freilassung und der Ausreise nach Berlin verweilt Michail Chodorkowski im Hotel Adlon, inzwischen sind auch Familienangehörige eingetroffen. Am Sonntag will er sich erstmals öffentlich äußern.
Am Samstagmorgen ist ein 31-Jähriger in der Straße Am Juliusturm mit seinem Auto gegen einen Baum geprallt. Laut Polizei war der Mann zuvor einem Tier ausgewichen. Der 31-Jährige wurde lebensgefährlich verletzt.
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen wurden in drei Bezirken bewaffnete Raubüberfälle verübt - zum Glück gab es dabei nur einen Verletzten. In allen Fällen entkamen die Täter unerkannt mit der Beute.
öffnet in neuem Tab oder Fenster