zum Hauptinhalt
Freigeist auf Weltreise. 2009 war Golshifteh Farahani bei der Berlinale zu Besuch.

Sie ist die einzige Schauspielerin des Iran, die es – in Ridley Scotts „Body of Lies“ (2008) – bis nach Hollywood geschafft hat. Dafür hat sie hart bezahlt: Seit fünfeinhalb Jahren lebt Golshifteh Farahani, 30, im Exil in Paris. Im Interview spricht sie über die Hoffnung in ihrer Heimat - und den Schmerz des Exils.

Von Jan Schulz-Ojala

In der Bundesliga in der Krise, in der Pokal-Wettbewerben auf dem Vormarsch: Nach der K.-o.-Runde in der Europa League hat Eintracht Frankfurt am Mittwochabend durch das 4:2 (1:0) gegen den SV Sandhausen auch das Viertelfinale des DFB-Pokals erreicht.

Fünf Jahre nach Lehman ist von einem Kulturwandel im Bankgeschäft nichts zu spüren. Die ungleiche Informationsverteilung zwischen Banken und Kunden bleibt eine Einladung zum Missbrauch. Eine Analyse.

Von Henrik Mortsiefer
Arjen Robben zog sich eine schmerzhafte Fleischwunde zu.

Erst Torschütze, dann verletzt: Arjen Robben hat dem FC Bayern München den Weg ins Pokal-Viertelfinale geebnet, muss aber nach einer Knieverletzung eine Zwangspause fürchten. Der Niederländer leitete am Mittwochabend den 2:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim FC Augsburg ein.

Von Elisabeth Schlammerl
Die Spieler der Berlin Volleys gewannen gegen Lugano souverän.

Die Volleys haben in der Champions League einen wichtigen Schritt zum Erreichen der K.-o.-Runde gemacht. Im vierten Vorrundenspiel feierten die Berliner gegen den Schweizer Meister Lugano mit 3:0 (25:21, 25:18, 25:18) den dritten Sieg.

Von Benedikt Voigt
Einfach für alle billiger: Der Rundfunkbeitrag soll sinken.

Plötzlich ist sie da, die ungeplante eine Milliarde, die ARD und ZDF durch den neuen Rundfunkbeitrag erhalten. Eine Milliarde mehr ist kein Luxusproblem. Eine Milliarde mehr ist der Zwang, über die Verwendung von einer Milliarde Euro nachzudenken. In diesem Sinne: Wir wollen unser Geld zurück.

Von Joachim Huber

Bayer Leverkusen ist mit einem Pokal-Zittersieg beim SC Freiburg in seine Woche der Wahrheit gestartet. Die Werkself mühte sich am Mittwochabend zu einem glücklichen 2:1 (1:1) beim Drittletzten der Fußball-Bundesliga und zog zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder ins Viertelfinale des DFB-Pokals ein.

Rapper Sido.

Er ist verheiratet, zum zweiten Mal Vater. Die Graffiti sind nicht mehr echt und illegal, sondern mit Kreidefarbe gesprüht. Am Dienstagabend gab Sido ein Konzert in der Berliner Party-Tram. Und nicht nur er scheint gealtert zu sein.

Von Julia Prosinger
Dinos röntgen mit dem Move-Controller.

Das Wonderbook kombiniert Buch und Konsolenspiel. Das Ergebnis: Augmented Reality, mit der sich sogar Urzeit-Echsen zum Leben erwecken lassen. "Dinosaurier: Im Reich der Giganten" und "Das Buch der Zaubertränke" im Test.

Von Achim Fehrenbach
Mit den Diabelli-Variationen bestritt Igor Levit 2010 sein Konzertexamen in Hannover. Was er besonders liebt: Zyklen, Variationen, Weltenwanderungsmusik.

Igor Levit ist derzeit der aufregendste unter den jungen Pianisten. Jetzt spielte er erstmals im Berliner Kammermusiksaal: Beethoven, Wagner und Liszt

Von Christiane Peitz
Schöne Post. Wann kommt der Brief, der über die Beitragssenkung informiert? Foto: go

Es hat lange gedauert, bis die Gebührenzähler von ARD und ZDF die Einnahmen bestätigten. Die Debatte um einen niedrigeren Rundfunkbeitrag wird jedoch noch länger dauern.

Von Joachim Huber
Am Morgen ein Joint: Dorfpolizist Eberhofer (Sebastian Bezzel, rechts) lässt es locker angehen. Zusammen mit Freund Rudi (Simon Schwarz) findet er aber auch Verbrecher. Foto: BR

Nach Hattinger nun Eberhofer: „Tatort“-Assistenten drängen in die erste Reihe. Vom Bodensee zieht es Sebastian Bezzel nach Niederbayern.

Von Kurt Sagatz

Seniorenpflege in Asien, Melancholie in der Türkei und deutsche Expatriates überall in der Welt: Die Radiowoche im Überblick

Von Tom Peuckert
Will nicht zum ZDF-Jahresrückblick:CSU-Chef Horst Seehofer hat seinen Auftritt bei "Menschen 2013" abgesagt.

Horst Seehofer hat seinen Auftritt beim ZDF-Jahresrücklick am Sonntag abgesagt. Er wolle „ein Geschmäckle“ vermeiden, heißt es aus der CSU. Dabei hätte der Parteichef hier noch einmal erklären können, warum er sich beim Streit um das Gabriel-Interview von Marietta Slomka eingemischt hat.

Von Sonja Álvarez
Papst Franziskus will nicht nur die Kirche umkrempeln.

Papst Franziskus predigt in seinem neuen Schreiben nichts anderes als einen Umsturz. Vielleicht gibt der Vatikan sogar Kompetenzen ab. Zwar wird das Dogma der Unfehlbarkeit nicht fallen - doch der Papst könnte indirekt zeigen, dass er auch nur von dieser Welt ist.

Von Wolfgang Prosinger

Er hatte diesen Traum: Einmal Champion sein. Doch Adil Ciftci brachte das Boxen kein Glück. Nicht als Sportler, nicht als Manager. Aber er kann es nicht lassen. Er ist wieder da, zurück im Wedding. Veranstaltet Kampfabende. Kleines Comeback, sagt er.

Von Johannes Ehrmann
Im März stellte Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, in Dahlem erste Probeprojekte für die künftigen Kunstpräsentationen im geplanten Berliner Schloss vor. Dafür wurde extra das Humboldt Lab Dahlem eingerichtet. Nun hagelt es Kritik an den Plänen.

Gegner des Humboldt-Forums in Berlin fordern einen Baustopp. Nach ihrer Ansicht müssten viele Objekte, die im künftigen Schloss ausgestellt werden sollen, ihren ursprünglichen Eigentümern zurückgegeben werden - zu Recht, findet unsere Autorin.

Von Andrea Dernbach
Strahlende Aussichten. Elen sammelt im Internet Spenden für ihr erstes Album. Obwohl sie nach einer Casting-Show andere Möglichkeiten gehabt hätte. Foto: Doris Spiekermann-Klaas

Tag für Tag steht Elen Wendt an der Schönhauser Allee in Berlin und singt – die Kinder tanzen, die Mütter weinen. Doch nun will die junge Musikerin für eine Weile die Straße verlassen.

Von Marie Rövekamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })