
Der Südtiroler Bergsteiger und spätere Politiker hält die Vereinten Nationen für überfordert.
Der Südtiroler Bergsteiger und spätere Politiker hält die Vereinten Nationen für überfordert.
Dass Klaus Wowereit wieder die Aufsicht beim BER führen soll, ist nur konsequent. Denn zu gewinnen gibt es bei dem kriselnden Flughafenprojekt schon lange nichts mehr.
Revolutionär mit Feder und Skalpell: Darmstadt würdigt den großen Autor mit einer Mammut-Ausstellung, die über 400 Objekte vereint, angefangen mit dem Taufregister.
Gab es Folkmusik vor Bob Dylan? „Inside Llewyn Davis“ ist eine komisch-depressive Zeitreise. Der subtile Soundtrack von T Bone Burnett weckt Sympathiegefühle für den Titelhelden und großen Verlierer.
Die deutsche Automobilindustrie bilanziert 2013 das dritte Minusjahr in Folge – das Ausland treibt die Nachfrage.
Wie eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt: Schalke glaubte, sich bis ins Pokalfinale in Berlin durchbeißen zu können. Eine völlige Fehleinschätzung, wie das 1:3 gegen Hoffenheim am Dienstagabend schmerzhaft zeigte.
Eine Dortmunder B-Elf besiegt den Drittligisten Saarbrücken mit 2:0, während der Hamburger SV sich knapp mit 2:1 gegen den Zweitligisten 1. FC Köln durchsetzt.
Im Prozess um den Säureangriff auf den Ballettchef des Bolschoi-Theaters wurde der Startänzer zu sechs Jahren Haft verurteilt.
Subventionierte Wohnung trotz höheren Einkommens? So will es der Senat. Berliner mit einem monatlichen Nettoeinkommen von bis zu 1400 Euro haben dank neuer Einkommensgrenzen künftig einen Anspruch auf eine geförderte Wohnung. Der Haken: Sozialwohnungen sind knapp.
Nach dem Ausschlussprinzip blieb Klaus Wowereit übrig. Und so könnte Berlins Regierender Bürgermeister wieder an die Spitze des BER-Aufsichtsrats zurückkehren. Ist er der Richtige? Und warum macht es kein anderer?
Unser Kolumnist Helmut Schümann hat den Koalitionsvertrag gelesen. Naja, er hat es versucht, und das Werk dann doch in die Ecke geschmissen. Warum? Da stehen auch Sätze drin, bei denen man schon in der Mitte nicht mehr weiß, wie der Satz angefangen hat, und man ist noch gar nicht am Punkt angelangt. Na dann, viel Spaß, liebe SPD-Basis.
Nach Präsident Victor Stimming wird nun auch Hauptgeschäftsführer René Kohl beurlaubt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Untreue.
In der Pisa-Studie schneidet Deutschland besser ab als bislang. Leistungsschwächere Schüler holen auf, Schulreformen greifen. Doch Herausforderungen bleiben. Eine Analyse.
In der Debatte um den höchst umstrittenen Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche tun sich neue Bündnisse auf: Neben den Linken sehen jetzt auch die Liberalen in den Plänen eine sträfliche Verschwendung von Steuergeldern.
Wegen stagnierender Besucherzahlen und überlasteter Kultureinrichtungen wird das Konzept der Langen Nacht der Museen geändert: Sie findet künftig nur noch einmal im Jahr statt.
Notbremse beimm Jugndarrest: Einen ernst zu nehmenden Bedarf für eine neue 5,2 Millionen Euro teure Jugendarrestanstalt in Brandenburg gibt es nicht. Deshalb musste Schöneburg das Vorhaben jetzt stoppen.
Union Berlin verliert, wie zuvor schon in der Zweiten Liga, gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 0:3 und ist damit im Achtelfinale aus dem DFB-Pokal ausgeschieden.
Ab in den Topf! Die Fifa hat bekanntgegeben, welche Mannschaften bei der Gruppenauslosung für die WM 2014 in Brasilien in welchen Topf kommen. Die Zusammenstellung der Töpfe sorgt aber auch für Kritik.
Nächste Woche wird es wohl noch nichts. Klar ist aber: Der Bund würde sich nicht quer stellen, wenn es auf eine Wahl von Klaus Wowereit zum BER-Chefaufseher hinauslaufen würde. Dafür müssten aber Berlin und Brandenburg geschlossen auftreten. Vor allem in Brandenburg gibt es da noch Zweifel.
Im Bundesverkehrsministerium gibt es zwar viele Gutachten zur Pkw-Maut, aber noch kein Rezept. Für Minister Peter Ramsauer ist das keine gute Nachricht, es befördert den Unmut über ihn. Aber einfach degradieren lässt er sich nicht.
Offenbar ein fehlerhaft arbeitendes Navigationsgerät ließ einen Autofahrer auf der Stadtautobahn falsch abbiegen. Er raste in einen Zaun und flog meterweit durch die Luft.
Honeckers erstes It-Girl, Edelhure, Operndiva, Stasi-IM: In Prenzlauer Berg ranken sich bis heute Legenden um die Frau, die bürgerlich Brigitte Klingmann hieß.
Als eine Weltkriegsbombe in Oranienburg gesprengt wurde, verlor Paul Dietrich sein Haus. In Fällen wie seinem gibt es keinen Anspruch auf Schadenersatz.
Sachsens Regierungschef erwartet durch den Rundfunkbeitrag eine Milliarde Euro mehr an Einnahmen für ARD und ZDF. Zwei Effekte: Der Rundfunkbeitrag sinkt, die Sender haben trotzdem nicht weniger Geld.
„Er massierte die Brüste, nicht aber die Handgelenke, die mein Problem waren“: Ein 50-jähriger Arzt soll Patientinnen bei einer Ganzkörpermassage sexuell missbraucht haben. Zwei Frauen brachten ihn vor Gericht. Neun weitere sollen sich bereits zuvor bei der Ärztekammer über ihn beschwert haben.
Nach dem Pisa-Schock 2000 haben sich Deutschlands Schulen auf den Weg gemacht. Die am Dienstag veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass die Richtung stimmt. Dennoch: Viele der Reformen erreichen noch lange nicht alle Schüler.
Sachsens Regierungschef erwartet durch den Rundfunkbeitrag eine Milliarde Euro mehr an Einnahmen für ARD und ZDF. Zwei Effekte: Der Rundfunkbeitrag sinkt, die Sender haben trotzdem nicht weniger Geld.
Die Welthandelsorganisation weist Kanadas Klage gegen ein Importverbot für Robbenfelle zurück. Wirtschaftliche Interesse dürfen also nicht über dem Tierwohl stehen. Diese Entscheidung könnte große Wirkung entfalten.
Im jahrelangen Mietstreit um die Moabiter Calvinstraße bleibt der Vermieter hart: Er will trotz eines Urteils weiter sanieren – und die Miete erhöhen. Diesmal könnte es vor Gericht für die Bewohner schlecht ausgehen.
„Der Spiegel“ erscheint 2015 samstags statt bisher montags. Das birgt Risiken und Nebenwirkungen, sagt der Medienwissenschaftler Stephan Russ-Mohl im Tagesspiegel-Interview.
Mehr als 30 Jahre stand Klaus-Dieter Teufel in den Diensten der Unternehmen in Berlin und Brandenburg. Alfons Frese traf den 65-Jährigen Verbands-Dino im Berliner Naturkundemuseum. Ein Ortstermin.
Das Kartellamt hat den Kauf von "Berliner Morgenpost", "Hamburger Abendblatt" und mehrerer Frauenzeitschriften des Springer Verlages durch die Funke Mediengruppe genehmigt. Andere Entscheidungen stehen hingegen noch aus.
Es waren Reporter von AFP, von Reuters und auch ein Techniker der ARD, die in der Ukraine von der Polizei und Sondereinheiten angegriffen wurden. Doch Regierungschef Asarow kennt noch andere Wege, die freie Presse mundtot zu machen.
Der frühere Verfassungsschutz-Mitarbeiter Andreas T. saß am 6. April 2006 in dem Kasseler Internetcafé, als die Terroristen Mundlos und Böhnhardt den Betreiber Halit Yozgat erschossen. Vor der Vernehmung erhoben die Nebenkläger aber erst einmal schwere Vorwürfe gegen die Richter.
In einem letzten Training wollte Trainer Jürgen Klopp am Dienstagmorgen Borussia Dortmund Feinheiten für das Achtelfinal-Spiel am Abend im DFB-Pokal beim 1. FC Saarbrücken einstudieren.
Robbie Kruse ist australischer Fußballer des Jahres 2013.
Fußball-Zweitligist FSV Frankfurt hat den heftig kritisierten Werbevertrag mit der saudi-arabischen Fluggesellschaft Saudia wieder aufgelöst.
Der Vorsitz des Haushaltsausschusses steht traditionell der größten Oppositionsfraktion zu – im Fall von Gesine Lötzsch, der Ex-Vorsitzenden der Linkspartei, wird nun dennoch gezankt.
Am heutigen Dienstag reicht der Bundesrat den Antrag zum Verbot der NPD in Karlsruhe ein. Doch auch ohne Verbotsantrag hat die Partei reichlich Probleme und ist als weitgehend bedeutungslos einzustufen. In welchem Zustand ist die Partei heute?
In Neukölln wurde in der Nacht zu Dienstag ein Mann in einer Wohnung getötet. Der Wohnungsbesitzer meldete sich bei der Polizei.
Zum ersten Mal seit vier Jahren dürfen die Berliner im DFB-Pokal wieder im Stadion An der Alten Försterei antreten.
Der Tourismus gehört derzeit zu den wenigen Wachstumsmotoren in Griechenland. Abseits des Massengeschäftes setzt Athen dabei auf einen Nischenmarkt, der zunehmend an Bedeutung gewinnt - den Medizintourismus.
Erst das Chorkonzert, dann ein Karpfentopf: Winter im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.
ANREISEDie Bahn braucht von Berlin ohne Umsteigen knapp fünf Stunden. UNTERKUNFTHotel Agneshof: schlichte, aber ordentliche Zimmer, einige mit Blick auf die Kaiserburg (Agnesgasse 10, Telefon: 0911/ 214440, Internet: agneshof-nuernberg.
Produziert wird das ganze Jahr: In Nürnberg werden die besten Lebkuchen von Hand gemacht.
Die Idee vom kostenfreien Nahverkehr wurde anderswo schon umgesetzt – und wieder abgeschafft.
Die "Homöopathen ohne Grenzen" wollen die Ärmsten der Welt mit Globuli behandeln - und richten mit dem absurden Ansinnen Schaden an. Denn wo das Gesundheitssystem ohnehin schwach ist, werden so Ressourcen für Quacksalberei abgezogen.
Schäden, die durch den Klimawandel entstehen, soll künftig der neue "Warschau-Mechanismus" kompensieren helfen. Das ist eines der Ergebnisse der jüngsten UN-Klimakonferenz. Susanne Dröge und Jasmin Lorch von der Stiftung Wissenschaft und Politik erläutern am Beispiel der Philippinen, was bei der Ausgestaltung des neuen Hilfsmechanismus wichtig wird.
öffnet in neuem Tab oder Fenster