zum Hauptinhalt
Bald könnte er wieder dort sein, wo er Anfang des Jahres aufgehört hat.

Dass Klaus Wowereit wieder die Aufsicht beim BER führen soll, ist nur konsequent. Denn zu gewinnen gibt es bei dem kriselnden Flughafenprojekt schon lange nichts mehr.

Von Robert Ide
Die Gelbe Wand freut sich.

Eine Dortmunder B-Elf besiegt den Drittligisten Saarbrücken mit 2:0, während der Hamburger SV sich knapp mit 2:1 gegen den Zweitligisten 1. FC Köln durchsetzt.

Sozialwohnungen am Kottbusser Tor in Kreuzberg.

Subventionierte Wohnung trotz höheren Einkommens? So will es der Senat. Berliner mit einem monatlichen Nettoeinkommen von bis zu 1400 Euro haben dank neuer Einkommensgrenzen künftig einen Anspruch auf eine geförderte Wohnung. Der Haken: Sozialwohnungen sind knapp.

Von Ralf Schönball
Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD.

Unser Kolumnist Helmut Schümann hat den Koalitionsvertrag gelesen. Naja, er hat es versucht, und das Werk dann doch in die Ecke geschmissen. Warum? Da stehen auch Sätze drin, bei denen man schon in der Mitte nicht mehr weiß, wie der Satz angefangen hat, und man ist noch gar nicht am Punkt angelangt. Na dann, viel Spaß, liebe SPD-Basis.

Von Helmut Schümann
Hier soll sie wieder aufgebaut werden, die Garnisonkirche. Der Streit um das Aussehen der Kapelle ist jetzt beigelegt - der um das Projekt insgesamt jedoch noch lange nicht.

In der Debatte um den höchst umstrittenen Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche tun sich neue Bündnisse auf: Neben den Linken sehen jetzt auch die Liberalen in den Plänen eine sträfliche Verschwendung von Steuergeldern.

Von Katharina Wiechers
Wieder ist er drin: Torwart Haas wurde mehrfach allein gelassen.

Union Berlin verliert, wie zuvor schon in der Zweiten Liga, gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 0:3 und ist damit im Achtelfinale aus dem DFB-Pokal ausgeschieden.

Von Sebastian Stier
Wartet eine Hammergruppe auf dem Weg zum erhofften WM-Sieg für Löw und Co?

Ab in den Topf! Die Fifa hat bekanntgegeben, welche Mannschaften bei der Gruppenauslosung für die WM 2014 in Brasilien in welchen Topf kommen. Die Zusammenstellung der Töpfe sorgt aber auch für Kritik.

Von Sven Goldmann

Nächste Woche wird es wohl noch nichts. Klar ist aber: Der Bund würde sich nicht quer stellen, wenn es auf eine Wahl von Klaus Wowereit zum BER-Chefaufseher hinauslaufen würde. Dafür müssten aber Berlin und Brandenburg geschlossen auftreten. Vor allem in Brandenburg gibt es da noch Zweifel.

Von Christian Tretbar
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hier bei den nächtlichen Koalitionsverhandlungen.

Im Bundesverkehrsministerium gibt es zwar viele Gutachten zur Pkw-Maut, aber noch kein Rezept. Für Minister Peter Ramsauer ist das keine gute Nachricht, es befördert den Unmut über ihn. Aber einfach degradieren lässt er sich nicht.

Von Christian Tretbar

„Er massierte die Brüste, nicht aber die Handgelenke, die mein Problem waren“: Ein 50-jähriger Arzt soll Patientinnen bei einer Ganzkörpermassage sexuell missbraucht haben. Zwei Frauen brachten ihn vor Gericht. Neun weitere sollen sich bereits zuvor bei der Ärztekammer über ihn beschwert haben.

Von Kerstin Gehrke
Robbenjagd in Kanada. Die Tierschutzorganisation Ifaw hat Fotos der Jagdsaison an der Atlantikküste veröffentlicht.

Die Welthandelsorganisation weist Kanadas Klage gegen ein Importverbot für Robbenfelle zurück. Wirtschaftliche Interesse dürfen also nicht über dem Tierwohl stehen. Diese Entscheidung könnte große Wirkung entfalten.

Von Dagmar Dehmer

Mehr als 30 Jahre stand Klaus-Dieter Teufel in den Diensten der Unternehmen in Berlin und Brandenburg. Alfons Frese traf den 65-Jährigen Verbands-Dino im Berliner Naturkundemuseum. Ein Ortstermin.

Von Alfons Frese
Blick auf das Internet-Café in Kassel, in dem die NSU-Terroristen 2006 den Betreiber Halit Yozgat erschossen.

Der frühere Verfassungsschutz-Mitarbeiter Andreas T. saß am 6. April 2006 in dem Kasseler Internetcafé, als die Terroristen Mundlos und Böhnhardt den Betreiber Halit Yozgat erschossen. Vor der Vernehmung erhoben die Nebenkläger aber erst einmal schwere Vorwürfe gegen die Richter.

Von Frank Jansen

In einem letzten Training wollte Trainer Jürgen Klopp am Dienstagmorgen Borussia Dortmund Feinheiten für das Achtelfinal-Spiel am Abend im DFB-Pokal beim 1. FC Saarbrücken einstudieren.

Beim Tourismusgipfel des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft unterhalten sich EU-Kommissionschef Barroso und Athens Tourismusministerin Olga Kefalogianni.

Der Tourismus gehört derzeit zu den wenigen Wachstumsmotoren in Griechenland. Abseits des Massengeschäftes setzt Athen dabei auf einen Nischenmarkt, der zunehmend an Bedeutung gewinnt - den Medizintourismus.

Von Albrecht Meier

ANREISEDie Bahn braucht von Berlin ohne Umsteigen knapp fünf Stunden. UNTERKUNFTHotel Agneshof: schlichte, aber ordentliche Zimmer, einige mit Blick auf die Kaiserburg (Agnesgasse 10, Telefon: 0911/ 214440, Internet: agneshof-nuernberg.

Umstrittene Kugeln. Globuli wirken sicher als Placebo. Weitere Wirkungen sind bisher nicht belegt.

Die "Homöopathen ohne Grenzen" wollen die Ärmsten der Welt mit Globuli behandeln - und richten mit dem absurden Ansinnen Schaden an. Denn wo das Gesundheitssystem ohnehin schwach ist, werden so Ressourcen für Quacksalberei abgezogen.

Von Jana Schlütter
Nach dem Taifun Hayan auf den Philippinen.

Schäden, die durch den Klimawandel entstehen, soll künftig der neue "Warschau-Mechanismus" kompensieren helfen. Das ist eines der Ergebnisse der jüngsten UN-Klimakonferenz. Susanne Dröge und Jasmin Lorch von der Stiftung Wissenschaft und Politik erläutern am Beispiel der Philippinen, was bei der Ausgestaltung des neuen Hilfsmechanismus wichtig wird. 

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })