zum Hauptinhalt
Sieht nach Baustelle aus, ist aber nur "bauvorbereitende Maßnahme".

 Der Streit um den Ausbau der Lindenallee zwischen Neuem Palais und Golm verschärft sich. Denn obwohl es noch keine Einigung über Verlauf und Beschaffenheit des Radwegs mit dem Landesdenkmalamt gibt, haben vor Ort bereits die Bauarbeiten begonnen.

Bilder von geschminkten Frauen? Verboten. Dabei werden Kosmetika im Iran tonnenweise verkauft. Schnapstrinkende Romanhelden? Verboten. Obwohl wilde Partys längst zum Alltag gehören. Die Bigotterie zermürbt die Menschen in Teheran. Aber sie sind sicher: Das System ist am Ende.

Von Martin Gehlen
Eine Syrerin kämpft im Bürgerkrieg auf der Seite der Rebellen

Vor der Friedenskonferenz in Genf arbeitet die syrische Regierung neue Deals mit Russland aus: Beide Staaten wollen gemeinsam die Ölvorkommen im Mittelmeer ausbeuten. Und mit den Rebellen verhandelte das Regime einen Waffenstillstand für einen Ort nahe Damaskus. Sie hielt einen Tag.

Von Marc Röhlig
In guten Händen. Eine fachkundige Betreuung trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei.

Hebammen, Orthopädiemechaniker und Altenpfleger. Im Dickicht der Gesundheitsberufe finden sich Patienten nur schwer zurecht. Das muss sich ändern, fordert ein Expertenteam, das die Lage im Auftrag der Robert-Bosch-Stiftung analysiert hat.

Von Rosemarie Stein
Über den Weg der Wiedervereinigung zu einem friedlichen und fortschrittlichen Staat: Aus den FDGB-Leitsätzen

Unser Autor entdeckt einen alten DDR-Kalender von 1958. Die Tage sind mit 2014 identisch. Und auch sonst lässt sich darin viel "Neues" entdecken: Die DDR in ihren jungen Jahren suchte die Nähe zum Westen. Nur eine Kapitalismusgröße war verpönt.

Von Matthias Meisner
Schön praktisch. Handtaschen sind für Frauen zu Statussymbolen geworden. Männer haben historisch ein ambivalentes Verhältnis zur Handtasche. Aktuell kündigt sich ein Comeback der Herrenhandtasche an – im Jutebeutel der Hipster und dem Messenger-Bag.

Vom mittelalterlichen Säckchen zum Luxusgut: Die Geschichte der Handtasche ist lang – und geht weiter. Offensichtlich finden auch Männer wieder mehr Gefallen am Tragen von Taschen.

Von Andrea Roedig
Alles ruhig? Airlines ärgern sich über randalierende Passagiere

Randalierer, die in Flugzeugen durchdrehen, werden zu einem immer größeren Problem für die Fluggesellschaften. Die reagieren nun: Für "Unruly Passengers" kann Renitenz sehr teuer werden. Und äußerst schmerzhaft.

Von Rainer W. During

Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan kämpft mit der schwersten Krise der türkischen Regierung. Um nicht zu straucheln, entlässt Erdogan fast sein halbes Kabinett - und versucht, einen Mann im Ausland für allen Schaden verantwortlich zu machen.

Von Gerd Höhler
Big Deal: Amazon-Chef Bezos ist neuer Besitzer der "Washington Post"

Die Printverlage schauen gen Online und die Onliner starten Printprojekte - im Zeitungsjahr 2013 gab es viele Umwälzungen. Springers Käufe und Verkäufe werfen dabei noch nicht mal den größten Schatten.

Von Marc Röhlig
Hilfe für Indien: Rob (links) und Paul Forkan finanzieren Hilfsprojekte unter anderem im indischen Goa.

Rob und Paul Forkan haben ihre Eltern durch den Tsunami verloren. Jetzt wollen sie Bedürftigen in aller Welt unter die Arme greifen – durch den Verkauf von Schuhen.

Von Carla Neuhaus
Apple bietet Sicherheit per Fingerabdruck. Doch was schützt das Smartphone im Inneren?

Schadsoftware, Hackerattacken, Spy-Apps: Auch Smartphones sind nur kleine Computer. Und als solche nicht minder anfällig. Vor allem Googles Betriebssystem Android ist gefährdet. Doch es gibt Wege, Smartphone und Tablet sicher zu machen.

Von Kurt Sagatz
Gayle Tufts

In seiner „Herzogin von Chicago“ erzählte Emmerich Kálmán 1928 vom Kulturkampf zwischen Operette und Jazz. Mit Berlins Denglisch-Diva Galye Tufts als Stargast wird an der Komischen Oper jetzt ein Abend mit heißen Tanzrhythmen daraus.

Von Frederik Hanssen
Die Porno-Website Redtube.

Aus für die Abmahner: Die Betreiber der Pornoseite Redtube haben eine einstweilige Verfügung gegen die Schweizer Firma The Archive erwirkt. Mit dem Schritt wollen sie ihre Seitenbesucher schützen - doch komplett sicher sind die noch nicht.

Von Marc Röhlig

Anfang April soll im Internationalen Congress Centrum (ICC) die letzte Großveranstaltung stattfinden. Große Betreiber von Einkaufszentren und ein Kulturmanager interessieren sich bereits für das Kongressgebäude. Und sie haben bemerkenswerte Ideen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Buchautor und Schriftsteller: Joachim Meyerhoff ist ein erfolgreiches Erzähltalent in Wort und Schrift.

Der Schauspieler Joachim Meyerhoff hat vorgemacht wovon viele träumen - einen Bestseller schreiben. Die Rekonstruktion einer Erfolgsgeschichte.

Von Stephan Haselberger
Heidi Klums sandbefleckter Hintern: Klickhit auf Instagram

Lieber Justin Bieber oder doch der Papst? Das Video vom Fuchs oder Heidi Klums Hintern? Wer wissen will, was die Deutschen 2013 am meisten interessierte, muss die sozialen Netzwerke durchstöbern. Die Hitlisten von Instagram, Facebook, Youtube und Twitter offenbaren dabei viel Peinliches.

Von Marc Röhlig
Kommisare Dorn (Nora Tschirner) und Lessing (Christian Ulmen) auf Würstchenjagd im ersten Weimarer Tatort.

Der erste „Tatort“ aus Weimar mit dem Duo Nora Tschirner und Christian Ulmen mischt Klassik mit Klamauk. Ein Blick auf das neue Ermittlerteam in Thüringen.

Von Thomas Gehringer
Ex-NPD-Vorsitzender Holger Apfel steht nach Parteiaustritt allein auf weiter Flur.

Auch nach seinem Parteiaustritt flaut der Gegenwind für Holger Apfel nicht ab. Ein ehemaliger "Kamerad" legt ihm den Suizid nahe, doch um sein Mandat im sächsischen Landtag will er kämpfen.

Von Frank Jansen
Umstrittener Besuch: Japans Premier Shinzo Abe (2.v.l.) lässt sich von einem Shinto-Priester zum Schrein führen

Japans Premier Shinzo Abe hat den Yasukuni-Schrein besucht. Und damit für Ärger in China und Südkorea gesorgt: denn an dem Schrein werden unter anderem Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs geehrt. Abe entschuldigte sich nach dem Besuch nur halbherzig.

Am Mittwochabend ist ein 29-Jähriger auf dem S-Bahnsteig am Bahnhof Neukölln von vier Jugendlichen erst beleidigt und dann mit einem Messer attackiert worden. Mit Hals- und Beinverletzungen rettete sich der Mann zu Bekannten.

Von Timo Kather
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })