
Doppelt bitter: Beim 0:4 gegen Färjestads BK scheiden die Eisbären nicht nur aus der European Trophy aus, sondern verlieren auch ihren Torwart.
Doppelt bitter: Beim 0:4 gegen Färjestads BK scheiden die Eisbären nicht nur aus der European Trophy aus, sondern verlieren auch ihren Torwart.
David gegen Goliath: Norbert Eggenstein aus Bad Belzig hat Ärger mit den Schotten, weil denen der Name seines Whiskys nicht passt.
Brasilien und Gastgeber Serbien stehen bei der Handball-WM der Frauen erstmals im Finale.
Eintracht Frankfurt und der FC Augsburg trennen sich in einem mäßigen Spiel 1:1 unentschieden. Für mehr Aufsehen sorgt ein alter Frankfurter Bekannter, der vor dem Spiel verabschiedet wurde.
Weil die Polizei nahe eines Donut-Standes im Bahnhof Alexanderplatz einen herrenlosen Koffer entdeckte, musste das Gebäude teilweise gesperrt werden. Auch der S-Bahnverkehr wurde unterbrochen. Doch jetzt gab die Polizei Entwarnung.
Nicht nur der Innensenator will, dass das Zeltlager auf dem Oranienplatz geräumt wird: Auch ein Gericht griff die Forderung auf. Im Senat gehen die Meinungen, was nun zu tun ist, auseinander – und die Integrationssenatorin will jetzt doch an den Runden Tisch.
Matthias Kalle ahnt es: Kommende Woche ist Berlin leer. Denn dann fahren alle „nach Hause“. Ist das nun gut? Eine leere Stadt? Das ist doch eigentlich nicht der Sinn von Berlin. Und wie unser Autor so nachdenkt, landet er bei „Wetten, dass...?“. Denn irgendwie landet man zurzeit immer bei „Wetten, dass...?“.
Kehrtwende in Sachen Abmahnwelle gegen Nutzer von Sex-Videos im Netz: Das Landgericht Köln zweifelt selbst seine ursprüngliche Einschätzung an. Eine Rechtsverletzung sei nicht offensichtlich, heißt es nun.
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und der letzte Spieltag der Hinrunde steht an. Einige Fragen sind allerdings noch zu klären, etwa wer vermutlich an seinem Geburtstag richtig viel Freizeit haben wird.
Bad Hersfeld/Leipzig - Der Online-Versandhändler Amazon muss sich auf längere Streiks in Deutschland einstellen. Die Gewerkschaft Verdi wolle den Ausstand bei dem Branchenriesen auch im kommenden Jahr fortsetzen, sagte eine Sprecherin am Freitag in Bad Hersfeld.
Mit Rabatten vor Weihnachten steigert der Handel die Lust am Shoppen. Doch manchmal lohnt es sich mit dem Kauf bis nach dem Fest zu warten.
Brandenburgs Regierungschef blickt auf ein turbulentes Jahr zurück. Kaum hundert Tage im Amt, muss er die erste Regierungsumbildung stemmen.
Weil er sich im Straßenverkehr auffällig verhielt, stoppte die Polizei den Fahrer eines Behindertentransports. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann stark alkoholisiert unterwegs war - auf der Autobahn.
Fresenius, Asklepios und B. Braun einigen sich im Konflikt um die Übernahme der Rhön-Kliniken. Alle kommen jetzt auf ihre Kosten, und die Berliner Helios kann zur größten privaten Klinikkette Deutschlands aufsteigen.
Er scheint wieder ganz der Alte zu sein. Nach diesem Jahr 2013. Das für Klaus Wowereit mit einem Rücktritt begonnen hatte. Und mit einem Rücktritt vom Rücktritt endete. Und jetzt? Alles zurück auf Anfang? Eines weiß er selbst: Seine politische Karriere ist durch.
Berlinale-News im Doppelpack: Das Festival präsentiert sein Plakat. Und kündigt die Langfassung von Lars von Triers Sex-Drama "Nymphomaniac" an. Exklusiv, versteht sich.
Nach Misshandlungsvorwürfen sind alle Kinder aus den Heimen verlegt worden. Die Haasenburg hat damit ihren Betrieb eingestellt. Juristisch wäre dies noch nicht nötig gewesen.
Zwei Tage nach dem Blitzeinbruch von vier Tätern in einen Elektrofachmarkt in der Clayallee präsentiert die Polizei erste Ermittlungsergebnisse. Demnach nutzten die Täter zwei Autos zur Flucht - und nicht, wie bislang angenommen, nur eines.
Die besten Preise, das größte Angebot: Kunden lieben solche Versprechen. Doch das Bundeskartellamt hat dem Hotelportal HRS jetzt solche Klauseln verboten. Booking und Expedia könnten folgen.
Der Kreml-Kritiker Chodorkowski ist wieder frei und sein erstes Ziel heißt: Berlin. Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher hat ihn in Schönefeld vom Flughafen abgeholt. Nun äußerte sich Chodorkowski in einer ersten Mitteilung.
Den neuen Lebenspartner im Internet zu suchen, ist längst üblich und gilt als besonders effektiv. Aber wo bleibt beim Online-Dating zwischen Chat und E-Mail eigentlich die Romantik?
Hunderte gestohlene Luxusautos aus Deutschland wurden nach Tadschikistan verschoben – die Spur führte die Ermittler zum Clan des Präsidenten Rachmon.
Einen Monat vor der Boxweltmeisterschaft von Titelverteidiger Marco Huck gegen Firat Arslan sind bereits 7000 der 9000 Karten verkauft.
Auch Ermittler werden älter: Nach 20 Jahren verabschiedet sich TV-Kommissar Stubbe alias Wolfgang Stumph. Sein letzter Fall spielt unter Rollstuhlfahrern.
Andreas Hüneke ist Experte für die Forschung zur "Entarteten Kunst". Im Interview spricht er über den Gurlitt-Fund, die Mitverantwortung der Museen und des Kunsthandels, über Versäumnisse von staatlicher Seite und die Frage, ob das NS-Beschlagnahme-Gesetz von 1938 endlich aufgehoben werden sollte.
Die Weihnachtslotterie lässt alljährlich einen Geldregen über Spanien niedergehen. In diesem Jahr werden 2,2 Milliarden Euro an Gewinnen ausgeschüttet. Aber die Wirtschaftskrise macht auch vor der größten und ältesten Lotterie der Welt nicht halt.
Harald Schmidts Late-Night-Show beim Pay-TV-Sender Sky wird beendet. Der Entertainer nimmt's saucool und will die "Late Night" nun an den Nagel hängen. Das wird schwierig - denn es gibt nur einen würdigen Nachfolger.
Wenn andere Menschen sich wehtun, leiden wir mit. Hirnforscher untersuchen, warum das so ist. Doch auf der Suche nach der Macht des Mitgefühls entdecken sie auch dessen dunkle Seite.
Das White Trash wollte längst nach Treptow umgezogen sein, doch das klappt nicht so schnell wie geplant. Am neuen Standort wird trotzdem schon gefeiert.
Gegen diese unsinnigen Abmahnaktionen für vermeintliche Redtube-Nutzer kann es nur einen geben: Schimanski, ermitteln Sie!
Sieben Kugeln trafen Rocker-Boss André S. im Juni 2012 vor seiner Kneipe in Hohenschönhausen. Für das Berliner Landgericht stand am Freitag fest, dass der ehemalige Rocker-Boss Holger B. für den Mordanschlag auf seinen Nachfolger verantwortlich ist.
Drei Jugendliche im Alter zwischen 15 und 18 Jahren haben in der Nacht zu Freitag 25 Fahrzeuge auf dem Heckerdamm demoliert. Die teilweise betrunkenen Randalierer wurden festgenommen.
Der frühere Fußball-Weltmeister Gennaro Gattuso spielt in den neuen Ermittlungen zu manipulierten Spielen in Italien nach Angaben des Staatsanwalts nur eine untergeordnete Rolle.
Nach mehr als zwölf Jahren hat sich der russische Fußball-Erstligist Rubin Kasan von Trainer Kurban Berdyjew getrennt.
Es ist ein schönes Bauwerk, viele Jahre befand sich im alten Friedrichshagener Rathaus eine Polizeiwache. Zuletzt stand es leer. Nun ist ein neuer Nutzer gefunden.
Um der Hundehaufen auf Berlins Straßen Herr zu werden, plädiert Christof Wüllner für kostenfreie Beutelspender. Um den Senat dazu zu "zwingen", sich mit der Idee zu beschäftigen, startete er das Volksbegehren „berlin-haeufchenfrei.de“. Wir sprachen mit dem Initiator.
Vor einem Jahr fiel in der Halle des Bahnhofs Friedrichstraße ein 20-Kilo-Betonbrocken herunter. Der Schaden ist noch immer nicht behoben. Anders als im vorigen Jahr soll es Silvester aber kein Problem geben.
Bei einem Reitunfall ist eine 18-Jährige am Kopf verletzt worden, konnte das Krankenhaus aber wieder verlassen. Entgegen erster Meldungen musste das Pferd, mit dem die 18-Jährige unterwegs war, bislang nicht eingeschläfert werden .
Zeitungsverleger wollen gegen „Tagesschau“-App vor den Bundesgerichtshof ziehen. Das OLG Köln war auf die Presseähnlichkeit der News-App nicht eingegangen.
Bei einer Schlägerei unter Hochzeitsgästen sind am Donnerstagabend mindestens vier Menschen verletzt worden. Zuvor war eine junge Frau mit einem Messer bedroht worden. Während der Schlägerei soll auch eine Schwangere in den Bauch getreten worden sein.
Es ist fast geschafft! Mit Beginn des kalendarischen Winters am Samstag ist die dunkelste Zeit erreicht, ab Sonntag werden die Tage wieder länger. Machen wir uns auf die Suche nach der Sonne.
Aus der Traum: Zehlendorfs historische Mitte wird keinen neuen Stadtplatz und auch keinen attraktiven Markt bekommen, denn dafür müsste die Kirchstraße am Rathaus gesperrt werden. Ein Gutachten hat nun ergeben: Das hohe Verkehrsaufkommen macht eine Sperrung unmöglich.
Der Fotograf Jim Rakete ist kurz vor den Protesten am Taksim-Platz nach Istanbul gereist und hat gemeinsam mit dem Autor Moritz Rinke junge Türken portraitiert. Entstanden ist daraus ein Film und eine Ausstellung, die nun in Berlin zu sehen ist
Matthias Kalle ahnt es: Kommende Woche ist Berlin leer. Denn dann fahren alle „nach Hause“. Ist das nun gut? Eine leere Stadt? Das ist doch eigentlich nicht der Sinn von Berlin. Und wie unser Autor so nachdenkt, landet er bei „Wetten, dass...?“. Denn irgendwie landet man zurzeit immer bei „Wetten, dass...?“.
Am 71. Verhandlungstag sollte Charlotte E. per Video vernommen werden, so schlug es der Psychiater vor. Die 91-jährige war dem Stress jedoch nicht gewachsen.
Zeitungsverleger wollen gegen „Tagesschau“-App vor den Bundesgerichtshof ziehen. Das OLG Köln war auf die Presseähnlichkeit der News-App nicht eingegangen.
Würden die Bußgelder für nicht entsorgte Hundehaufen erhöht, könnte von den Einnahmen mehr Kontrollpersonal eingestellt werden - dachte sich Justizsenator Heilmann. Die Bezirke sind skeptisch. „Dann müsste der Hundehaufen etwa 1000 Euro kosten“, rechnet Lichtenbergs Ordnungsstadtrat Andreas Prüfer vor.
Wir wollen von unseren Lesern wissen: Welches waren 2013 Ihre Favoriten? Hier eine aktualisierte Auswahl der Antworten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster