zum Hauptinhalt

Nicht nur der Innensenator will, dass das Zeltlager auf dem Oranienplatz geräumt wird: Auch ein Gericht griff die Forderung auf. Im Senat gehen die Meinungen, was nun zu tun ist, auseinander – und die Integrationssenatorin will jetzt doch an den Runden Tisch.

Von
  • Sabine Beikler
  • Sandra Dassler

Matthias Kalle ahnt es: Kommende Woche ist Berlin leer. Denn dann fahren alle „nach Hause“. Ist das nun gut? Eine leere Stadt? Das ist doch eigentlich nicht der Sinn von Berlin. Und wie unser Autor so nachdenkt, landet er bei „Wetten, dass...?“. Denn irgendwie landet man zurzeit immer bei „Wetten, dass...?“.

Von Matthias Kalle
Schuster, bleib' bei deiner Gaby: Ein Bild aus den glorreichen 80ern.

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und der letzte Spieltag der Hinrunde steht an. Einige Fragen sind allerdings noch zu klären, etwa wer vermutlich an seinem Geburtstag richtig viel Freizeit haben wird.

Von Jan Mohnhaupt

Bad Hersfeld/Leipzig - Der Online-Versandhändler Amazon muss sich auf längere Streiks in Deutschland einstellen. Die Gewerkschaft Verdi wolle den Ausstand bei dem Branchenriesen auch im kommenden Jahr fortsetzen, sagte eine Sprecherin am Freitag in Bad Hersfeld.

Endlich am Ziel: Der Dax-Konzern kann nun die größte private Klinikkette schmieden.

Fresenius, Asklepios und B. Braun einigen sich im Konflikt um die Übernahme der Rhön-Kliniken. Alle kommen jetzt auf ihre Kosten, und die Berliner Helios kann zur größten privaten Klinikkette Deutschlands aufsteigen.

Von Heike Jahberg
Ein turbulentes Jahr liegt hinter ihm - doch Klaus Wowereit lässt sich nichts anmerken.

Er scheint wieder ganz der Alte zu sein. Nach diesem Jahr 2013. Das für Klaus Wowereit mit einem Rücktritt begonnen hatte. Und mit einem Rücktritt vom Rücktritt endete. Und jetzt? Alles zurück auf Anfang? Eines weiß er selbst: Seine politische Karriere ist durch.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Partner suchen per Mausklick: Bei der Partnersuche versprechen Singlebörsen wie eDarling und Co. eine Liebe, die planbar ist.

Den neuen Lebenspartner im Internet zu suchen, ist längst üblich und gilt als besonders effektiv. Aber wo bleibt beim Online-Dating zwischen Chat und E-Mail eigentlich die Romantik?

Von Ariane Bemmer
Losverkauf in Madrid

Die Weihnachtslotterie lässt alljährlich einen Geldregen über Spanien niedergehen. In diesem Jahr werden 2,2 Milliarden Euro an Gewinnen ausgeschüttet. Aber die Wirtschaftskrise macht auch vor der größten und ältesten Lotterie der Welt nicht halt.

Von Ralph Schulze
Immer was zu lächeln: Entertainer Harald Schmidt

Harald Schmidts Late-Night-Show beim Pay-TV-Sender Sky wird beendet. Der Entertainer nimmt's saucool und will die "Late Night" nun an den Nagel hängen. Das wird schwierig - denn es gibt nur einen würdigen Nachfolger.

Von Joachim Huber

Wenn andere Menschen sich wehtun, leiden wir mit. Hirnforscher untersuchen, warum das so ist. Doch auf der Suche nach der Macht des Mitgefühls entdecken sie auch dessen dunkle Seite.

Von Kai Kupferschmidt

Der frühere Fußball-Weltmeister Gennaro Gattuso spielt in den neuen Ermittlungen zu manipulierten Spielen in Italien nach Angaben des Staatsanwalts nur eine untergeordnete Rolle.

Eigentlich sollte es auf einer Hochzeit fröhlich zugehen. Doch in Berlin-Tempelhof artete die Feier in eine Massenschlägerei aus.

Bei einer Schlägerei unter Hochzeitsgästen sind am Donnerstagabend mindestens vier Menschen verletzt worden. Zuvor war eine junge Frau mit einem Messer bedroht worden. Während der Schlägerei soll auch eine Schwangere in den Bauch getreten worden sein.

Von Timo Kather
Eine junge Türkin in Istanbul.

Der Fotograf Jim Rakete ist kurz vor den Protesten am Taksim-Platz nach Istanbul gereist und hat gemeinsam mit dem Autor Moritz Rinke junge Türken portraitiert. Entstanden ist daraus ein Film und eine Ausstellung, die nun in Berlin zu sehen ist

Von Stella Hombach
Nicht jeder Hundebesitzer hat sein Tier unter Kontrolle.

Würden die Bußgelder für nicht entsorgte Hundehaufen erhöht, könnte von den Einnahmen mehr Kontrollpersonal eingestellt werden - dachte sich Justizsenator Heilmann. Die Bezirke sind skeptisch. „Dann müsste der Hundehaufen etwa 1000 Euro kosten“, rechnet Lichtenbergs Ordnungsstadtrat Andreas Prüfer vor.

Von
  • Fatina Keilani
  • Christoph Stollowsky
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })