Maria Höfl-Riesch sorgte mit ihrem Sieg in Lake Louise für den dritten Podestrang der deutschen Alpinen im Olympia-Winter, bei den Herren sah es mau aus. Platz 36 war das beste Ergebnis in Beaver Creek. Der Sieg ging an den Norweger Aksel Lund Svindal.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.12.2013

15 Spiele - kein Sieg. Der 1. FC Nürnberg stellt einen Negativrekord in der Bundesliga auf. Dabei sah es gegen Mainz lange Zeit gut aus. Doch die Franken versäumten es, frühzeitig alles klar zu machen.
Viele sind erleichtert – Orkantief "Xaver" hätte Deutschland deutlich härter treffen können. Manche fragen sich aber auch: Waren die Warnungen übertrieben?

Der Deutsche Meister aus Berlin bleibt das schwächste Auswärtsteam der Liga. In Hamburg verlieren die Eisbären gegen die im Höhenflug befindlichen Freezers 0:3 und müssen sich am Ende sogar verspotten lassen.

Zum Jahresbeginn übernimmt Griechenland den Vorsitz im EU-Rat. Die Finanznot des Landes soll in dieser Zeit keine Rolle spielen. Das dürfte aber ein frommer Wusch in Brüssel sein.
Am Freitagmorgen ist in Prenzlauer Berg ein 17-jähriger Fußgänger von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Der 17-Jährige war bei Rot auf eine Kreuzung gelaufen.
Ein 45-Jähriger aus Malaysia und zwei englische Fußballer haben am Freitag in Melbourne Wettbetrug gestanden.
Der Norweger Aksel Lund Svindal hat sein zweites Rennen in der Olympia-Saison gewonnen.

Nach dem Pokal-Aus gegen Kaiserslautern muss Union Berlin zu 1860 München. Die momentane Verfassung spricht klar für den Gastgeber. "Wir sollten den Blick aktuell nicht auf die Tabelle richten", sagt Trainer Uwe Neuhaus.

Nicht nur in Kapstadt, Johannesburg und Pretoria wird des südafrikanischen Freiheitskämpfers gedacht. Auch in der Nelson Mandela Oberschule in Wilmersdorf und der Botschaft seines Heimatlandes in Berlin hängen die Fahnen auf Halbmast.

Unser Autor hat sich die WM-Auslosung live im Fernsehen angesehen. Nach zehn Minuten hat er den Ton ausgemacht – der Blödsinn des Moderatoren-Duos Opdenhövel/Scholl war nicht mehr zu ertragen. Woran das wohl gelegen haben könnte?
Der Karlsruher SC hat den Sprung auf Platz drei in der 2. Liga verpasst. Gegen den VfL Bochum reichte es nur zu einem 0:0. Neuer Vierter ist der FC St. Pauli nach dem 2:0 bei Erzgebirge Aue. Im Tabellenkeller gab es ein 1:1 zwischen Bielefeld und Dresden.

Zwischen Vorfreude und Entsetzen: Die Reaktionen auf die Auslosung zur Fußball-WM fallen je nach Gruppenzugehörigkeit unterschiedlich aus. Ein Überblick von Löw bis del Bosque über Robben und Özil.

Die deutsche Fußballnationalmannschaft trifft bei der WM in Brasilien auf Portugal, Ghana und die USA. So haben wir es live gebloggt. Eine schwere Gruppe oder machbar? Diskutieren Sie mit!

Auch wenn gravierende Schäden ausblieben, hat das Orkantief in Berlin seine Spuren hinterlassen. In Hamburg gibt es mittlerweile ebenfalls Entwarnung. Am Abend war die Flut einen Meter niedriger als noch am Morgen. Die wichtigsten Ereignisse rund um "Xaver" hier in unserem Blog.
Können Mitarbeiter, die krank sind, entlassen werden? Diese Frage beantwortet der Arbeitsrechtler Dietmar Müller-Boruttau.

Kaum ein Computerspiel-Genre ist so beliebt wie "Jump'n'Run". Jetzt gehen zwei weitere Genrevertreter ins Rennen: das kunterbunte "Super Mario 3D World" und "Tearaway", ein surreales Abenteuer in einer Welt aus Papierschnipseln. Die Spiele im Test.

Der NSA-Enthüller Edward Snowden will Fragen von EU-Abgeordneten beantworten – allerdings nur per Videobotschaft. US-Präsident Barack Obama kündigt unterdessen schärfere Regeln für die NSA an.

Die Situation in der Ukraine spitzt sich zu. Die Oppositionspolitikerin hat ihren Hungerstreik abgebrochen. Die Regierung wirkt ratlos.

Ein 39-Jähriger hat seiner 59-jährigen Nachbarin in der Donnerstagnacht vermutlich das Leben gerettet. In der Wohnung der Frau im Keltererweg war aus ungeklärten Gründen ein Feuer ausgebrochen, sie hatte bereits das Bewusstsein verloren.
Als das Orkantief "Xaver" nahte, waren die Sorgen auch in Berlin groß, und die Schulpflicht wurde aufgehoben. Nun ist er vorüber, und viele fragen sich: War da was?

Frank Schäffler ist der prominenteste Euro-Kritiker in der FDP. Einen Wechsel in die AfD lehnt er weiterhin ab. Stattdessen will er beim FDP-Parteitag ins Präsidium gewählt werden - doch Unterstützung von oben bekommt er nicht.

Die prominente britische Fernsehköchin Nigella Lawson beschreibt ihr Leben mit dem Kunsthändler Charles Saatchi. Demnach führte das angebliche Traumpaar eine furchtbare Ehe.

Das "Sprint"-Programm von Flughafenchef Hartmut Mehdorn stockt. Einige der dafür engagierten Externen Berater helfen da auch nicht mehr. Sie müssen gehen. Und ein ehemaliger BER-Planer spricht von zerstörten Strukturen und einem Behelfsbüro.

An diesem Sonnabend tritt die amerikanische Sängerin Jennifer Grout im Finale der Show „Arabs Got Talent“ auf. Sie hat in den ersten Runden die Araber mit traditionellen arabischen Liedern begeistert. Sehen Sie hier auch ein Video.
Ins Stadion kam er ohne Eintrittskarte. Ethem Özenrenler war „Manolo“, der Mann mit der Trommel. Mit dem Tod des Mönchengladbach-Fans verschwindet auch ein Stück Fankultur. Ein Nachruf

Der Fotograf Christoph Buckstegen hat im Mai 2004 das letzte Bundesligaspiel auf dem Bökelberg dokumentiert. Seine Bilder erinnern an eine Fußballkultur, die schleichend verschwunden ist.

Eine Gruppe namens "Wissen im Widerstand" hat an der HU ein Bildnis des umstrittenen Forschers Adolf Butenandt entwendet. Die Studierenden wollen damit gegen rassistische Strukturen an der Humboldt Universität protestieren. Die aber findet das gar nicht lustig.

Deutschlandradio-Chef Willy Steul will Gebühren-Überschuss den Sendern zuschlagen, die Politik möchte den Rundfunkbeitrag senken.

Wegen der Zeitverschiebung zwischen Brasilien und Deutschland werden die meisten WM-Spiele entweder um 18 Uhr oder um 22 Uhr deutscher Zeit anfangen. Frühere deutsche Spiele wären gut für ARD und ZDF.

Systematische Massenüberwachung der Geheimdienste, Datensammelwut der Großkonzerne: Der Bürger sitzt da und pflegt seine Resignation. Die Haltung ist ebenso falsch wie fatal.

Was für ein Genuss: Veronica Ferres gleitet in einem Degeto-Film durchs Gewirr von Hongkong.
In der Nacht zu Freitag haben Unbekannte mehrere Hakenkreuze an ein Flüchtlingsheim in der Köpenicker Landstraße geschmiert - der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
Das Verhältnis zwischen alten und neuen Medien war nicht immer das beste. Facebook räumt News nun einen höheren Stellenwert ein. Auch die klassischen Medien wissen, was sie an Facebook, Google+ und Twitter haben.
Wer einmal die Welt sehen möchte wie ein Adler, dem sei dieses Video empfohlen. Franzosen haben einem Adler eine kleine Kamera aufgesetzt. Sie zeigt berauschende Bilder. Sehen Sie das Video hier.

Mindestens 20 Prozent der SPD-Mitglieder müssen sich an dem Votum beteiligen, damit die Abstimmung über den Koalitionsvertrag gültig ist. Bis Freitagmittag war diese Hürde schon locker genommen. Und auch Karlsruhe gibt grünes Licht.

Der Berliner Oberligist Lichtenberg 47 hat eine merkwürdige Hinrunde gespielt. Erst sah alles nach Abstiegskampf aus, dann flog der Klub wie eine Rakete durch die Oberliga. Unser Kolumnist kann davon noch einiges für seine eigene Karriere am Computer lernen.

Kein Bebauungsplan, kein städtebaulicher Vertrag: Am Oskar-Helene-Heim entstehen gerade viele Dinge: Gesundheitszentrum, Seniorenresidenz, Fitnesstudio, Wohnungen. Aber die vorgesehene Kita steht auf der Kippe.
Fußball-Bundesligist Hamburger SV muss im Heimspiel gegen den FC Augsburg ohne Rafael van der Vaart auskommen.

Es war im September 1986. Acht Politiker und Politikerinnen der Grünen besetzten die deutsche Botschaft in Pretoria aus Protest gegen die damalige CDU/FDP-Regierung und deren leisetreterische Politik gegenüber dem Apartheidregime in Südafrika. Ein Politkrimi.

Am Montag beginnt der Prozess gegen Olaf Glaeseker, den einstigen Sprecher von Christian Wulff. Auch ein Eventmanager ist angeklagt. Es geht um Bestechung und Bestechlichkeit.
Eisschnellläuferin Jenny Wolf ist am Freitag bei ihrem Heim-Weltcup in Berlin auf der 500-Meter-Distanz gestürzt.
Er ist angeklagt, seinen Bekannten erschlagen zu haben, doch Dennis M. bleibt seiner Unfall-Version: Michael F. sei gestürzt und hätte sich den Kopf aufgeschlagen, sagt er. Doch offenbar wurde er bereits zuvor übergriffig.

Deutschland will Frankreich und die Afrikanische Union bei ihrem Einsatz in der Zentralafrikanischen Republik unterstützen. Deutsche Maschinen sollen Truppen und Gerät transportieren. Eigene Soldaten sollen aber nicht in das Krisenland entsandt werden.
Ein 52-jähriger Bewohner eines Mietshauses in der Herrfurthstraße bemerkte am Freitagmorgen, dass Unbekannte einen Kinderwagen im Treppenhaus angezündet hatten. Der 52-Jährige löschte den Brand, erlitt aber bei den Löscharbeiten eine Rauchgasvergiftung

Streit um Breite Straße: Bund und Land einigen sich auf Grundstückstausch. Die Höhe des „Wertausgleichs“ ist noch zu regeln.

Die Gewalt an Schulen nimmt zu, im Schuljahr 2012/13 gab es besonders einen Anstieg leichterer Gewalttaten wie Drohungen oder Beleidigungen. Doch so alarmierend die Zahlen auch sind, gerade weil sie gestiegen sind, bieten sie auch Anlass zur Beruhigung - und das liegt im Wesen der Statistik
Ein 27-Jähriger ist am Donnerstagmittag auf dem Bahnsteig der Ringbahn von fünf Männern mit Schottersteinen attackiert und am Kopf verletzt worden. Ein mutmaßlicher Täter wurde festgenommen.