
In Charlottenburg gab es Befürchtungen, dass die BMW-Niederlassung ein Flüchtlingsheim verdrängt. Doch der Autokonzern bestreitet, auf den Standort Einfluss genommen zu haben.
In Charlottenburg gab es Befürchtungen, dass die BMW-Niederlassung ein Flüchtlingsheim verdrängt. Doch der Autokonzern bestreitet, auf den Standort Einfluss genommen zu haben.
Der FC Bayern hat mal wieder ein Spiel verloren - und das nach einem 2:0-Traumstart. Beim 2:3 gegen Manchester City riss am Dienstagabend in der eigenen Arena die Rekordserie des Triple-Siegers von zehn Champions-League-Erfolgen nacheinander.
Bayer Leverkusen hat es doch noch ins Achtelfinale der Champions League geschafft. Ein 1:0 in San Sebastian sicherte das Weiterkommen - auch weil Manchester mitspielte und den Bayer-Rivalen Donezk besiegte.
Hundsgemein, wenn nur die Zweibeiner jetzt im Advent Plätzchen futtern. Auch Hunde knabbern gerne Weihnachtsgebäck. Also Teig für Hundeplätzchen kneten, rein in den Backofen. Wau, duftet gut. Hier sind zwei Spezialrezepte:
Weil er eine Mitschülerin auf die Hand geküsst hat, ist ein sechs Jahre alter Junge im US-Bundesstaat Colorado für einen Tag vom Schulunterricht suspendiert worden. Aus Sicht der Schulleitung fällt die Geste unter den Tatbestand der sexuellen Belästigung.
In der Deutschen Eishockey-Liga feierten die Eisbären am Dienstagabend einen 5:4-Sieg nach Verlängerung gegen die Kölner Haie. Zum Matchwinner für die Berliner wurde der kanadische Verteidiger Shawn Lalonde.
Alba Berlin hat am Dienstagabend im Eurocup den Gruppensieg perfekt gemacht. Die bereits für die Zwischenrunde qualifizierten Berliner gewannen souverän mit 83:72 (41:41) bei BCM Gravelines-Dünkirchen.
Die CDUlerin Katherina Reiche fordert einen Untersuchungsausschuss zu den gesperrten Sporthallen am Luftschiffhafen. Potsdams Linke hält das für wenig hilfreich.
Immer öfter - und immer öfter sogar tagsüber - wird in Teltow und Kleinmachnow eingebrochen. Jetzt soll etwas passieren.
Für den kränkelnden SV Babelsberg 03 ist es ein herber Rückschlag: Stürmer Süleyman Koc geht zum Zweitligisten SC Paderborn.
Schon diesen Freitag könnte ein neuer Chefaufseher für den Berliner Pannen-Airport BER gekürt werden. Berlin drängt gegenüber Bandenburg auf eine baldige Wahl. Einziger Kandidat für den Posten: Klaus Wowereit.
Joachim Huber ahnt, was Stefan Aust bei seinem neuen Arbeitgeber plant. An seiner Seite die früheren "Spiegel"-Kombattanten Henryk M. Broder, Georg Mascolo und Matthias Matussek
Die Volleys haben in der Champions League beim 3:0-Erfolg über den den türkischen Vertreter Arkas Izmir leichtes Spiel. Die Mannschaft von Trainer Mark Lebedew zieht damit in die nächste Runde ein.
Mit äußerster Rücksichtslosigkeit haben zwei Männer Ende November ein Lokal in Lichtenberg überfallen. Einem Angestellten stachen sie ein Messer in die Seite, einer Frau sprühten sie Reizgas ins Gesicht. Nun fahndet die Polizei mit einem Video nach den Tätern.
Zwerge auf Reisen: In „Der Hobbit: Smaugs Einöde“ von Peter Jackson geht es ab in die Höhle des Drachen. Dessen Erwachen hat es wahrlich in sich. Überhaupt: Im Vergleich zu Teil Eins ist der zweite Teil der Tolkien-Filmtrilogie stringenter komponiert.
Hochdotierte Professuren und Forschungszeit für Oberärzte: Die Stiftung Charité hat die neuen Programmlinien ausgeschrieben, mit denen sie das Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) fördert.
Bei der Silvester-Party am Brandenburger Tor in Berlin erwarten die Veranstalter etwa eine Million Gäste. Jetzt wurde bekannt, welche Musiker bei der Feier auftreten.
Don De Lillo und Orhan Pamuk, Elfriede Jelinek und Günter Grass, J. M. Coetzee und Richard Ford und viele mehr: 562 Schriftsteller aus aller Welt sorgen sich um die Demokratie im digitalen Zeitalter. Ein Aufruf und die Reaktionen.
Drei Spiele, drei Siege: Die deutschen Handball-Frauen stehen vorzeitig im WM-Achtelfinale. Beim Erfolg gegen Rumänien ragten Torjägerin Susann Müller und Torhüterin Clara Woltering heraus. Nächster Gegner ist nach einem Ruhetag Tunesien.
Hitfox-Gründer Jan Beckers kündigt drei neue Unternehmen an. Die Zahl der Mitarbeiter soll sich verdoppeln.
Der Süßstoff Aspartam ist 200-mal süßer als normaler Zucker und wird in zahllosen Lebensmitteln wie Softdrinks, Kaugummis und Süßigkeiten eingesetzt. Er hat jedoch einen schlechten Ruf – zu Unrecht.
Es ist ein gutes Signal, dass die G-8-Staaten sich des Themas Demenz annehmen. Vor allem, weil jenseits aller Statistiken das Schicksal der Kranken, ihrer Angehörigen und der Betreuer endlich mehr Aufmerksamkeit erfährt.
In Hessen steht der Koalitionsfahrplan – doch einige strittige Punkte sind noch ungeklärt. Und manches Problem wird an Kommissionen delegiert. Zum Beispiel der Verfassungsschutz.
560 Schriftsteller haben am Dienstag einen weltweiten Aufruf veröffentlicht, in dem sie gegen die Massenüberwachung und für Bürgerrechte demonstrieren. Erst wenn Angela Merkel ihr digitales Fukushima erlebe, würde sich die Kanzlerin der Problematik annehmen, sagte Mitinitiatoren Juli Zeh.
Der ARD-Film „Das Jerusalem-Syndrom“ will ganz großes Kino sein. Am liebsten in schöner Dan-Brown-Manier: Eine Sekte aus dem Hunsrück will den Jerusalemer Tempelberg sprengen. Das alles ist großer Murks - nur eine Schauspielerin lässt auf Erlösung hoffen
Ein Tag Arbeitsverbot für jeden Streiktag: Briefdienstleiter Pin schlägt im Tarifstreit mit der Gewerkschaft Verdi radikal zurück, denn gerade in der Vorweihnachtszeit macht das Unternehmen seinen Hauptumsatz.
Wieder wurde eine Frau vom Schaffner aus einem Zug herauskommandiert - weil sie den Kinderwagen nicht korrekt abgestellt hatte.
ARD und ZDF wollen aus Sotschi so umfangreich berichten wie noch nie von olympischen Winterspielen - und gleichzeitig sparen.
Die neue Champions League im Eishockey muss viele Probleme bewältigen, um bestehen zu können. Zumal die Konkurrenz durch NHL und KHL groß ist.
Brandenburg lebt über seine Verhältnisse - zumindest sieht es so der Landesrechnungshof und rügt diverse Fälle von Missmanagement.
Bayer Leverkusen muss heute bei San Sebastian gewinnen, um das Achtelfinale der Champions League zu erreichen.
Sie geben sich die Hand, schauen sich an und tauschen einige Worte aus. Trotz der ewig scheinenden Eiszeit zwischen den USA und Kuba ließen sich die Präsidenten beider Länder bei einer persönlichen Begegnung beobachten. Was hat das zu bedeuten?
Die Idee einer europäischen Champions League im Eishockey findet unser Autor durchaus ganz nett. Ob sie wirklich Zukunft hat, muss sich aber erst noch zeigen.
In der nächsten Runde des Eurocups stehen Albas Basketballer bereits.
9000 Berliner haben sich am Onlinedialog der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung beteiligt. Oranienstraße, Hermannplatz und Schönhauser Allee gelten als "Horrorstrecke" für Radler. Der Senat verspricht Abhilfe.
Bei der WM-Auslosung bescherten böse Kobolde England wieder einmal schweres Los. Viel schlimmer: Mit seinen Kommentaren über den Spielort Manaus hat Nationaltrainer Roy Hodgson einen politischen Orkan verursacht.
Mindestens vier Monate lang wird die Fahrerlaubnis von Profiboxer Arthur Abraham eingezogen. Er hatte im Februar ein Fahrschulauto ausgebremst und war gegenüber dem Fahrlehrer aggressiv geworden. Und das war nicht sein erster Ausfall.
Nach seinem kurzzeitigen Rücktritt muss Präsident Jan-Hendrik Olbertz prüfen, ob er zur demokratischen Arbeitsweise der HU-Gremien passt: Das schreiben die Studierendenvertreter der Uni in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel.
"Sie war die Zuhörerin für meine Sorgen": Beim NSU-Prozess in München berichtet eine ehemalige Nachbarin über ihr enges Verhältnis zu Beate Zschäpe. Die allein erziehende Mutter sah Zschäpe als ihre "beste Freundin" - mit der sie sogar über ihr Sexleben sprach.
Seit den Sechzigerjahren gilt die russische Wostok-Station in der Antarktis als kältester Ort der Erde. Vorbei. Neue Satellitenmessungen zeigen: Der Kältepol befindet sich an einem Bergrücken nahe Dome Argus. Dort wurden Minus 93,2 Grad Celsius gemessen.
Die Krankenkassen wollen den Zugang zu Psychotherapie vereinfachen. Im Gegenzug sollen die Behandlungen aber unterbrochen und Langzeittherapien erschwert werden.
Die Polizei hat am Dienstag eine Leiche aus dem Teltowkanal gezogen. Bisher gibt es noch keine Angaben zur Identität des Toten.
In Indien ist offenbar erneut eine Touristin vergewaltigt worden: Im Badeort Goa soll ein Yogalehrer eine 28-jährige Deutsche missbraucht haben. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen.
Von wegen stille Nacht: Zu Weihnachten zeigen viele Sender Gewaltfilme. Dabei wünschen sich die meisten Zuschauer ein anderes Programm.
Herbst 2014 ist Schluss: Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck tritt nicht mehr bei der Landtagswahl in Brandenburg an. Komplett untätig will er dann aber nicht sein.
Herbst 2014 ist Schluss: Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck tritt nicht mehr bei der Landtagswahl in Brandenburg an.
Der Glamour exquisit besetzter Jurys und der Ruhm Marokkos als Filmset: Das sind die strukturellen Trümpfe dieses Festivals, dessen Beiträge in diesem Jahr eher schwach sind.
Draußen wütete der Orkan "Xaver" - aber weil ihr Kinderwagen angeblich die Fluchtwege versperrte, warf ein Schaffner eine Mutter und ihr Kleinkind in Hennigsdorf aus dem Zug.
öffnet in neuem Tab oder Fenster