zum Hauptinhalt

Elektro-Fahrräder haben sich von der reinen Fahrhilfe zum Lifestyle-Produkt gemausert. Die Hersteller lassen sich viel einfallen, um neue Zielgruppen zu erschließen. Die Neuheiten für 2014 unterstreichen das eindrucksvoll.

Von Markus Mechnich
Ungleiches Duell: Im Trikot des BVB - gegen den gescholtenen SV Wilhelmshaven im DFB-Pokal: Robert Lewandowski.

Die Fifa warnt Deutschland vor einem WM-Ausschluss, wenn der Viertligist SV Wilhelmshaven sich weiterhin weigert, für einen ehemaligen Spieler 160.000 Euro zu zahlen. Dass die Fifa es nicht immer so genau mit ihren Transferregeln nimmt, zeigt sich aber am Wechsel von Robert Lewandowski.

Von Dominik Bardow

Die Autoscheibe war eingeschlagen, der Tablet-PC entwendet. Doch so einfach ließ der aus Bayern stammende Berlintourist den Dieb nicht laufen. Er ortete seinen PC und alarmierte die Polizei. Die schnappte den Dieb kurze Zeit später - mit dem Tablet, diversen Handys und Einbruchswerkzeug.

Die letzte Kugel. Das berühmte „Mövenpick" war fast 30 Jahre lang eine der bekanntesten Adressen im Haus, schloss aber im Januar 2014.

Am heutigen Sonntag schließt das alte Mövenpick im Europa-Center. Die Tische sind voll, Berlin nimmt Abschied. Lust noch mal vorbeizuschauen? "Bis 18 Uhr haben wir geöffnet", sagt die Kellnerin. Dann wird umgebaut. Und der Nachmieter steht wohl schon fest.

Von Elisabeth Binder

LITERATUR„Soft Skills“, Gabriele Peters-Kühlinger & Friedel John, Haufe-Verlag „Soft Skills: Das Kienbaum Trainingsprogramm“, Rainer Niermeyer, Haufe-Verlag „Soft Skills für IT-Berater“, Uwe Vigenschow, Björn Schneider, Ines Meyrose, dpunkt.verlag LINKS Weiterbildungs-Datenbank Berlin/ Brandenburg: www.

Das kommende Jahr wird ein spannendes für den Herrn des Kremls, Wladimir Putin. In gut einem Monat beginnen in Sotschi die Olympischen Winterspiele.

Rund um den Jahreswechsel versuchte Thailands Regierungschefin Yingluck Shinawatra, die Krise ihres Landes so weit wie möglich hinter sich zu lassen. Mehr als eine Woche lang hatte sich die 46-Jährige nicht in der Hauptstadt Bangkok blicken lassen, wo Oppositionelle seit November gegen ihre Regierung auf die Straßen gehen.

Gut gelaufen ist es an den ersten beiden Handelstagen im neuen Jahr nicht. Gut ein Prozent hat der deutsche Aktienindex Dax gegenüber Ende 2013 eingebüßt.

Von Rolf Obertreis
Sotschi im Blick. Evi Sachenbacher-Stehle hat bereits zweimal olympisches Gold gewonnen – jeweils im Langlauf. Folgen im Biathlon nun weitere Medaillen? Foto: dpa

Evi Sachenbacher-Stehle hat sich nach Startschwierigkeiten im Biathlon durchgesetzt – und fährt nun zu ihren vierten Winterspielen.

Von Andreas Morbach

Die USA werfen ihm „Undankbarkeit“ vor. Der frühere Nato-Kommandeur in Afghanistan, John R.

Einbahnstraße. Bei einer solchen Firmenkultur, gibt man dem Chef besser kein Feedback.

Das persönliche Jahresgespräch gelingt nur, wenn Chef und Mitarbeiter auf Augenhöhe diskutieren. Wie auch kritisches Feedback die Stimmung nicht vermiest.

Von Judith Jenner
Ohne Chance. Südkoreas Skispringer können derzeit nicht mithalten. Foto: Imago

Ein deutscher Trainer baut Südkoreas Skisprungteam auf – und erlebt jede Menge Chaos.

Von Benedikt Voigt
Foto: dpa

„Meine Frau ist berufstätig, und mittwochs bin ich mit dem Abholen aus der Kita dran. Und darauf freue ich mich auch“ Sigmar Gabriel, Wirtschaftsminister und SPD-Chef, kündigt an, sich Zeit für seine Tochter zu nehmen.

„Weihnachtsgeschenk: ein Grenzübergang“ vom 24. Dezember Ergänzend möchte ich hinzufügen: Durch das Londoner Protokoll der Alliierten vom 12.

Die Unterhauswahl 2015, das schottische Unabhängigkeitsreferendum im September und die Europawahlen im Mai 2014: Für den britischen Premier David Cameron geht es in diesem Jahr um viel. Wenn er nicht aufpasst, könnte seine Koalitionsregierung, seine Partei und sein Land, das Vereinigte Königreich, zerbrechen.

Francois Hollande hatte sich selbst eine Falle gestellt. Die ist jetzt zugeschnappt.

„Wo ist die perfekte Welle“ vom 27. Dezember Mir macht es Spaß, eine Stunde zu schwimmen.

Die Gretchenfrage für ein fahrendes Volk wie das der Schriftsteller lautet heute offenbar: Wie hältst du’s mit der Bahn? Zu keiner produktionsästhetischen Problemzone äußern sich die 19 Beiträger und Befragten, die in der jüngsten Ausgabe von „Sprache im technischen Zeitalter“ (Nr.

Von Gregor Dotzauer

Für den türkischen Ministerpräsidenten wird 2014 zum entscheidenden Jahr seiner politischen Karriere. Der 59-Jährige will sich im Sommer zum Staatspräsidenten wählen lassen und braucht für einen Sieg im ersten Wahlgang mindestens 50 Prozent der Stimmen.

Robert Peary marschiert 1894 gen Nordpol. Seine Frau und die neugeborene Tochter bleiben den Winter über bei den Inuit zurück. Das Baby im Eis wird zur Mediensensation.

Mit Beginn des Jahres 2014 muss Syriens Präsident Baschar al Assad ein trauriges Jubiläum verantworten. Sein Land ist seit 1000 Tagen in einen unbeschreiblich brutalen Bürgerkrieg verstrickt, der über 125 000 Tote gefordert und ein Drittel der Bevölkerung zu Flüchtlingen gemacht hat.

Auf die Zeit geschaut: Wir haben schnelle Rezepte für Sie.

Über die Festtage haben wir ausgiebig und aufwendig gekocht. Es reicht! Jetzt darf es gerne mal ruck, zuck gehen. Acht leckere Blitz-Rezepte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })