Mittelfeldspieler Sebastian Rode wechselt nach Angaben von Eintracht Frankfurt im Sommer endgültig zum FC Bayern München.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.01.2014 – Seite 2

Lange hat das Catering-Unternehmen Luna die Schulen und eine Kita der Jüdischen Gemeinde bekocht. Seit Anfang des Jahres bleibt dem Caterer der Zutritt verwehrt. Luna hat die Jüdische Gemeinde nun angezeigt und wirft ihr Unterschlagung vor.

Die Diskussion um die PKW-Maut ist kurios, meint Peter von Becker. Wichtiger wäre es, die LKW-Maut zu erhöhen - oder sich einmal über die skandalösen Arbeitsbedingungen im Transportgewerbe zu unterhalten.

Zwei Diebe sind in der Nacht zu Donnerstag bei einem Einbruch in Rummelsburg erwischt worden. Ihr Komplize konnte allerdings flüchten.

Eigentlich müssten Schrumpelfinger Vorteile haben, wenn man nach der Seife greift. Haben Sie aber nicht. Das fanden Berliner Forscher des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in Berlin-Buch heraus. Britische Wissenschaftler hatten zuvor das Gegenteil behauptet.

Ohne erkennbaren Grund hat ein Autofahrer am 2. Januar einen Austauschschüler mit einem Messer niedergestochen, der 16-Jährige musste notoperiert werden. Jetzt fühlt sich der Bolivianer in Berlin nicht mehr sicher und will nur noch weg.

Implantate im Kopf, Magneten im Finger: In Berlin hat sich der erste Cyborg-Verein gegründet. Die Mitglieder glauben an eine Zukunft, in der Maschinen die Menschen verbessern. Und fangen schon einmal an.

Am Tag nach dem Outing von Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger lässt ausgerechnet das Fachblatt "Kicker" die Debatte um Homosexualität im Fußball aus. Man habe "viel Interessanteres und Wichtigeres zu berichten", schrieb der Chefredakteur.
Äthiopiens dreimaliger Olympiasieger Kenenisa Bekele wird am 6. April in Paris erstmals einen Marathon laufen.
Rind, Putenbrust, dazu Möhren, Brokkoli und Nudeln: Die 250-Gramm-Portion kostet drei Euro - für Hunde. Zu Besuch in einem recht speziellen Delikatessengeschäft am Roseneck.

Noch nichts vor am 1.. und 12. Januar? Wir haben da ein paar Vorschläge für Sie. Die Ausflüge führen zu Palmen und Pferden. Na dann: viel Spaß.
Die Adler Mannheim haben Stürmer Yanick Lehoux für den Rest der Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) freigestellt.

Kleines BER-Desaster für die Staatsoper? Der Zeitplan für die Sanierung ist jedenfalls nicht mehr einzuhalten, die Kosten steigen immer höher. Die verantwortliche Senatsbaudirektorin Regula Lüscher windet sich nun, und sagt: „Es tut mir leid“.

Am vergangenen Wochenende wurde Arsenals Nationalspieler Theo Walcott schwer verletzt - er verpasst damit den Rest der Saison. Ein 18-jähriger Deutsch-Ivorer soll ihn ersetzen: Serge Gnabry steht vor dem Sprung in die Startelf.
Ein Brückengeländer rettete Donnerstag früh einen Autofahrer. Der 20-Jährige war in Berlin-Baumschulenweg bei einem Unfall auf die Leitplanke geraten und blieb dann an dem Geländer hängen.

Im niedersächsischen Munster sollen ab jetzt auch Reststoffe syrischer Chemiewaffen vernichtet werden. Verteidigungsministerin von der Leyen hält es für sinnvoll, deutsche Fähigkeiten dafür zu nutzen.
Bei einem schweren Unfall in Berlin-Kreuzberg ist eine 18-Jährige von einem Lkw erfasst worden. Sie wurde schwer verletzt und von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht.

Abschied mit klaren Worten: De Maizière erklärt beim Großen Zapfenstreich, warum sich Deutschland anders als Frankreich mit einem militärischen Engagement in Afrika zurückhält. Paris reagiert verschnupft auf die Wortwahl des Ex-Verteidigungsministers.

50 Jahre hat unsere Autorin in Zehlendorf gelebt. Mit 70 Jahren hat sie dann beschlossen, dass es Zeit für eine Veränderung ist. Und so zog sie nach Schöneberg, in die Stadt, von 110 auf 57 Quadratmeter. Hier schreibt sie, warum das eine gute Entscheidung war.

Läuft ab Frühjahr der Testbetrieb am BER? Noch steht dieser Plan von Hartmut Mehdorn auf der Kippe. Das Bauordnungsamt musste lange auf den notwendigen Antrag warten.

Unsere Schülerreporterin lebt für zehn Monate in der türkischen Stadt Izmir. Hier schreibt sie auf, wie sie die Lage in der Türkei erlebt und warum viele geplante Demonstrationen gar nicht erst stattfinden können.
Zwei Motorroller und zwei Müllcontainer sind in der Nacht zu Donnerstag von Unbekannten im Märkischen Viertel angezündet worden. Auch ein in in der Nähe parkendes Motorrad wurde dabei beschädigt.
Ein Wettbüro in Rudow ist Donnerstagfrüh von einem Unbekannten ausgeraubt worden. Der Räuber hatte an die Tür geklopft - und das Opfer öffnete ihm.

Im Interview äußert sich der Silvesterfeier-Veranstalter Willy Kausch über Besucher, die auf das Mahnmal urinieren. Er ist über den Vorfall entsetzt.

In dem Kiosk im Herzen Zehlendorfs hat nicht nur der Verein "Kultur in Steglitz-Zehlendorf" eine Heimat gefunden, das Gebäude ist auch ein bedeutendes Relikt Berliner Geschichte. Auch deshalb wählte die Denkmalschutzbehörde den KulturKiosk zum "Denkmal des Monats"

Die Koalition startet mit Streit ins neue Jahr. Vor allem SPD und CSU wollen der Regierung den Stempel aufdrücken - denn sie fürchten, dass sie in der großen Mehrheit untergehen.

Ein Idol, eine Legende ist er nie gewesen. Und doch könnte Thomas Hitzlsperger nun eine Ikone werden. Er ist der erste deutsche Fußball-Nationalspieler, der offen über seine Homosexualität spricht. Das ist eine Sensation in einer Sportart, in der Homophobie zum Alltag gehört.

Wrestling-Legende Ric Flair sprach den San Francisco 49ers vor dem Play-off-Duell bei den Carolina Panthers seine Zuneigung aus – und verärgerte damit sein altes Lieblingsteam.

Von 04 zu 04: Sidney Sam wechselt im Sommer zum FC Schalke. Die Ablösesumme soll bei rund 2,5 Millionen Euro liegen.

Familienministerin Manuela Schwesig sprach mit dem Tagesspiegel über ihren Spagat zwischen Amt und Familie, den Umbau der Arbeitswelt und Forderungen der SPD. Für sie persönlich ist am Sonntag Politik tabu.

Unser Autor will Anfang Juli am deutschen Ironman in Frankfurt teilnehmen. Ihn erwartet ein Selbstversuch mit Höhen und Tiefen, denn wer nicht mindestens zwölf Stunden Training pro Woche investiert, kann gleich im Bett bleiben.

Gewisse Traditionen sollte man nicht antasten: Tatort am Sonntag, WM im Sommer. Doch warum macht die Fifa es dennoch? - Weil sie muss. Denn längst finanziert der Nahe Osten den Großteil des europäischen Spitzenfußballs.

Eine junge Frau ist am Mittwochabend beim Überqueren der Barnetstraße in Lichtenrade von einem BVG-Bus angefahren worden. Auch die Notbremsung des Fahrers konnte den Zusammenprall nicht verhindern.

Besessen von der Spirale: Junji Itos Mangaserie „Uzumaki“ erzeugt mit subtilen Mitteln packenden Horror. Jetzt sind die ersten Bände auf Deutsch erschienen.

Nach seinem Outing als Schwuler hat Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger eine Videobotschaft veröffentlicht. Darin spricht er auch über die Lage von Homosexuellen in Russland.

Robert Rauh ist Berlins Pädagoge des Jahres. Jetzt hat er wieder neue Ideen: Er fordert höhere Hürden für Berufsanfänger und positioniert sich zur Frage des "Einheitslehrers".
Ein Streit zwischen zwei Männern eskalierte am Mittwochabend am U-Bahnhof Kochstraße derart, dass einer der Männer ein Messer zückte und das Opfer schwer verletzte.

Szenen voller Extremsportaction aus der Wüste und den Bergen. Lebensphilosophische Momente zum Lachen und zum Weinen - das alles bietet der einzigartige Paralympics-Dokumentarfilm "Gold - Du kannst mehr als Du denkst". Und noch viel mehr.

Die Potsdamer Fußballwelt kritisiert vor allem die Entscheidung für den Austragungsort Katar
Zum ersten Training in der neuen Saison treffen sich die American Footballer der Potsdam Royals am morgigen Freitag in der Potsdamer Heinrich-Mann-Allee. Ab 19 Uhr lädt Trainer Michael Vogt zur Vorbereitung auf die anstehende Regionalliga-Saison.
Frau Grasnick, Sie plädieren dafür, dass auch für ausländische Grundschüler Vorbereitungsklassen eingerichtet werden. Warum?
„Die Pkw-Maut ist ein Lehrstück für Pseudopopulismus“
Das Potsdamer Naturkundemuseum will mehr jugendliche Gäste anlocken. Deshalb haben Schulklassen jeder Stufe ab sofort freien Einlass, wie Museumsleiter Detlef Knuth am gestrigen Mittwoch sagte.
Deutlich mehr als bisher will das Land Brandenburg über die Schulreife von Kindern individuell entscheiden lassen. Zwar sind auch künftig fünfjährige Kinder, die bis 30.
Potsdam–Mittelmark – Was tun, wenn das Kind ein Haustier möchte? Wie werden Obstbäume geschnitten?

„Eine Frage nur “ – Hundert Jahre nach 1914: Was Potsdamern spontan zum Thema Erster Weltkrieg einfällt
Rekordplus im Brandenburger Haushalt: Die Regierung will nun Kredite bedienen und Rücklagen aufstocken.

Weil zehn schwedische Frauenfußball-Clubs einen Nationalmannschaftslehrgang durch Boykott kippen, kann Torjägerin Antonia Göransson mit Turbine Potsdam zum Hallenpokal nach Magdeburg fahren