Arkadische Begegnungen in der Zitadelle Spandau.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.01.2014 – Seite 4

Der Rockgigant Jimmy Page wird 70.
AUSGANGSLAGEAb 1. Februar gelten beim Schulessen neue Bedingungen.
Bernd Matthies über die Vernunft in der Lehrerausbildung.

Harun Farocki ist ein Meister der analytischen Beobachtung. Dem Dokumentarfilmer und Medienkünstler zum 70.

Die Regierung in Athen setzt große Hoffnungen in ihre EU-Ratspräsidentschaft – doch sie steht vorerst unter keinem guten Stern.
Vermögen der Deutschen steigt um 3,8 Prozent.
Im Berliner Einzelhandel gibt es zwar mehr Geld, doch die einheitliche Bezahlung in Ost und West scheitert.

Es ist ein Wagnis, das SPD- Chef Sigmar Gabriel mit der Klärung der letzten wichtigen Personalfrage seiner Partei eingeht: Als Nachfolgerin von Andrea Nahles, die seit drei Wochen das Arbeitsministerium leitet, hat der SPD-Vorstand eine Gewerkschafterin nominiert, die sich auf dem Berliner politischen Parkett kaum auskennt, keine herausgehobene politische Funktion ausgeübt hat und weder jemals in den Bundestag noch in einen Landtag gewählt wurde. Das Risiko kann Gabriel tragen, da die wichtigsten Botschaften für die SPD in den kommenden vier Jahren die sozialdemokratischen Kabinettsmitglieder selbst unter die Leute bringen wollen.

Großer Medienauftrieb in den Alpen – laut Staatsanwaltschaft war Schumachers Tempo angemessen.

Ägyptische Menschenrechtler beklagen Übergriffe von Polizei und Armee Prozess gegen Ex-Staatschef Mohammed Mursi erneut vertagt.

Helmkameras sind immer häufiger zu sehen. Die Aufnahmen dieser Action-Cams dienen vielen Freizeitsportlern als Souvenirs, ähnlich wie Urlaubsbilder.
„Kriminalität reizt immer“, so beschreibt Martin Wiggeshoff das Motiv der Kunden, seine Krimibuchhandlung zu betreten. Es war aber auch der Grund, warum der begeisterte Krimileser nach vielen Jahren als Angestellter in der Branche beschloss, seine eigene spezialisierte Buchhandlung zu eröffnen.
ERST HAMBURG … Nach dem vermeintlichen Angriff auf das Hamburger Polizeirevier Davidswache auf der Reeperbahn hat die Polizei die Innenstadt zwischen Elbe, Hauptbahnhof und Rathaus zum Gefahrengebiet erklärt. Dort darf jeder verdachts- und anlassunabhängig kontrolliert werden.