zum Hauptinhalt

Damit immerhin hat Regierungssprecher Steffen Seibert recht: Vorfreude lässt sich nicht beschließen. Die hat man, die fühlt man – oder eben nicht.

Von Christian Tretbar

Der Weg des Kokains in Bananenkisten nach Berlin: Ein Besuch im Großmarkt – morgens um 4 Uhr

Von Thomas Loy

Es ist ein Wagnis, das SPD- Chef Sigmar Gabriel mit der Klärung der letzten wichtigen Personalfrage seiner Partei eingeht: Als Nachfolgerin von Andrea Nahles, die seit drei Wochen das Arbeitsministerium leitet, hat der SPD-Vorstand eine Gewerkschafterin nominiert, die sich auf dem Berliner politischen Parkett kaum auskennt, keine herausgehobene politische Funktion ausgeübt hat und weder jemals in den Bundestag noch in einen Landtag gewählt wurde.Das Risiko kann Gabriel tragen, da die wichtigsten Botschaften für die SPD in den kommenden vier Jahren die sozialdemokratischen Kabinettsmitglieder selbst unter die Leute bringen wollen.

Von Hans Monath

Für Potsdams Geher stehen am kommenden Samstag die Berlin-Brandenburgischen Landesmeisterschaften auf dem Plan. „Wir machen das aus dem Training heraus“, beschreibt Bundes- und Landestrainer Ronald Weigel den Stellenwert der Titelkämpfe.

Die Flughafengesellschaft hat jetzt die erforderlichen Unterlagen für einen Probebetrieb am Nordpier des BER beim Bauordnungsamt des Kreises Dahme- Spreewald eingereicht. Und zwar vollständig, wie Sprecherin Heidrun Schaaf sagte.

In Potsdam hat der Krankenstand unter Lehrern im vergangenen Schuljahr ein Rekordniveau erreicht. Der zur Vertretung angefallene Unterricht in Potsdam habe im zweiten Halbjahr 2012/13 insgesamt 7,6 Prozent betragen, sagte der Sprecher des Bildungsministeriums auf PNN-Anfrage.

Kraniche mit FrühlingsgefühlAn Europas größten Kranichrastplatz, im Rhinluch (Ostprignitz-Ruppin), halten sich derzeit laut Experten rund 2500 der für ihren spektakulären Balztanz bekannten Zugvögel auf. Aufgrund des milden Winters ist das Nahrungsangebot gut.

Barack Obama hat die Fehler der Vergangenheit korrigiert – das reicht aber nicht

Von Christian Tretbar

Berlin/Potsdam - Stühlerücken am BER-Pannenairport: Brandenburgs scheidender Finanzminister Helmuth Markov (Linke) verlässt den Aufsichtsrat der Berliner Flughafengesellschaft. Als Nachfolger wird Brandenburg den künftigen Finanzminister Christian Görke (Linke) entsenden.

Kein halbes Jahr ist es her, da wurde sie eröffnet, die sanierte Stadt- und Landesbibliothek. Am gestrigen Mittwoch begrüßte Bibliothekschefin Marion Mattekat nun bereits den 100 000.

Von Jana Haase

Wie die Kant-Garagen gerettet werden könnten.

Von Michael Zajonz
Foto: promo

Er hat jetzt das Sagen in Berlins traditionsreichem Luxuskaufhaus: Der Schweizer André Maeder, 54, leitet im Karstadt-Konzern ab sofort die Premiumsparte, zu der das KaDeWe am Wittenbergplatz gehört. Dabei wird er, wie berichtet, vom bisherigen Chef der Karstadt-Strategieabteilung in Essen, Roland Armbruster, unterstützt.

Barack Obama hat die Fehler der Vergangenheit korrigiert – das reicht aber nicht.

Von Christian Tretbar

WAS ICH MACHE Vor meinem Rehabilitationspädagogik-Studium habe ich ein Jahr als Freiwillige in Griechenland in einem Heim für Kinder mit Behinderung gearbeitet. Als ich mit der Uni anfing, habe ich diese Arbeit vermisst.

Die Geld-Seite erscheint aus redaktionellen Gründen erst in der Freitagausgabe. In der Dienstagausgabe ist uns im Artikel „Kontakte sind das Kapital der Lobbyisten“ ein Fehler unterlaufen.

Geigeln im Scheinwerferlicht. Christsoziale Ilse Aigner (links), Horst Seehofer und Gerda Hasselfeldt auf der Klausurtagung in Wildbad Kreuth. Foto: dpa

Nach Aigners Vorpreschen gibt sich die CSU geschlossen – aber die starken Worte des Parteichefs an ihre Adresse haben gewirkt.

Von Robert Birnbaum

Potsdam - In Brandenburgs rot-roter Regierung wird es für Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) wegen der Odersun-Affäre enger. Nach dem abschließenden Prüfbericht des Landesrechnungshofs hat Christoffers gegen das Haushaltsrecht verstoßen, als er dem fast insolventen Solarhersteller im Februar 2012 eine Rettungshilfe von drei Millionen Euro bewilligen ließ.

Von Thorsten Metzner

Die Prinzessin, die Liebe und die Medienhatz: „Diana“, Oliver Hirschbiegels Biopic über die Königin der Herzen.

Von Christiane Peitz
Irland bekommt frisches Geld am Kapitalmarkt.

Irland kehrt an den Kapitalmarkt zurück: Das Land kann sich wieder Geld von privaten Investoren leihen. Andere Krisenländer wollen jetzt folgen.

Von Carla Neuhaus

Zwei mutmaßliche Regenrinnendiebe sind am Dienstagabend auf frischer Tat ertappt worden. Ihr Diebesgut rollten sie mit einem Bollerwagen durch Neukölln.

Die Vorsicht vieler Anleger hat am Mittwoch für einen trägen deutschen Aktienhandel gesorgt. Die Indizes pendelten zwischen Gewinnen und Verlusten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })