zum Hauptinhalt

Der japanische Nationalspieler Makoto Hasebe steht dem Fußball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg nach einer erneuten Knie-Operation auch in den kommenden Wochen weiter nicht zur Verfügung.

Natürlich mit Küsschen. Die Kanzlerin ist aber nicht nur gekommen, um "nur" mit dem Premier zu reden. Sondern...

Cameron und Merkel haben beim Treffen in London für alle sichtbar ihre guten Beziehungen betont. Beide wollen so den Spielraum gegenüber ihren jeweiligen europapolitischen Kritikern vergrößern.

Von Moritz Schuller
Die beste Krawatte bleibt zur Weiberfastnacht im Schrank, die alte fällt dem Karnevalsbrauch zum Opfer.

Krawatten werden abgeschnitten, Kostüme getragen. Im „Gaffel Haus” treffen sich die Narren der Hauptstadt um die jecken Tage zu beginnen. Mit dabei: Exil-Rheinländer. Die karnevalistischen Mitarbeiter der Bundesministerien arbeiten „fast” normal.

Lieber Nixe und nackt als bloß normal sein. Vigor Calma vor einem seiner Gemälde im Kitkat Club.

Wenn die richtigen Leute kommen, sind die Nächte im KitKat Club "einfach scheiße gut", findet Betreiberin Kirsten Krüger. Der Maler und Autor Vigor Calma feiert die legendären Location zum 20. Gründungsjubiläum jetzt in einem E-Book.

Von Gunda Bartels

Die deutschen Handballer haben vor dem Länderspiel gegen Österreich am kommenden Dienstag in Schwechat einen weiteren Ausfall zu beklagen. Rückraumspieler Holger Glandorf von der SG Flensburg-Handewitt fehlt wegen einer Verletzung des rechten Auges.

Immer noch weit hinten. Bundesliga-Spieler wie Joel Matip waren gegen Superstars wie Cristiano Ronaldo machtlos

Zwei Giganten der Bundesliga wurden im Achtelfinale der Champions League gedemütigt. Unser Autor meint: Die Niederlagen von Schalke und Leverkusen zeigen, dass die Stärke der Bundesliga eine gefühlte ist.

Von Stefan Hermanns
So ist das Leben, vor allem in den engen Straßen von Berlin.

Unser Autor weiß selbst, dass er hier wohl zu viel verlangt: Fingerspitzengefühl von der Polizei - das auch noch gegen die Verkehrsregeln wäre. Unmöglich! Dabei parken andere noch viel rücksichtsloser als unser Blogger. Aber ist das ein gutes Argument, was meinen Sie?

Im Angesicht des Verbrechens. Meret Becker und Mark Waschke.

Kopf oder Bauch? Das neue Berliner „Tatort“-Duo, gespielt von Meret Becker und Mark Waschke, soll Gegensätze vereinen. Das zeigt sich auch in der Wahl des Kommissariats.

Von Markus Ehrenberg
Traditions-Toilette. Schön, aber nicht barriefrei ist das „Café Achteck“ auf dem Gendarmenmarkt.

Immer mehr Bezirkspolitiker fordern Toiletten in Supermärkten. Die CDU sieht dafür „kein Bedürfnis“. Doch an Straßen und auf Bahnhöfen gibt es kaum öffentliche WCs – und für Lokale gelten Ausnahmen.

Von Cay Dobberke

Potsdam-Mittelmark – Es war ein Dämpfer in letzter Minute: Eigentlich sollte der Kreistag auf seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag die Gründung der Verkehrsgesellschaft Potsdam-Mittelmark beschließen, welche ab 2015 den Busverkehr der derzeit von Havelbus betriebenen Linien im Landkreis übernehmen soll. Daraus wurde jedoch nichts, Verhandlungen über die dafür nötige Aufspaltung der Havelbus Verkehrsgesellschaft sind ins Stocken geraten.

Stippvisite. Viele Studierende, die aus anderen Bundesländern stammen, wollen nach dem Abschluss wieder weg.

Viele Brandenburger Studierende wollen nach dem Abschluss weg, vor allem Zugezogene. Neben Job und Verdienst zählt für sie vor allem Nähe zu Freunden und der Familie. Förderprogramme sollen sie nun halten

Von Jan Kixmüller

Zur Fachkräftesicherung soll ein Programm zur Beschäftigung von Innovationsassistenten in Brandenburger Unternehmen beitragen. Das 2012 gestartete Förderprogramm wird mit 8,8 Millionen Euro aus dem Europäischer Sozialfonds (ESF) vom brandenburgischen Arbeitsministerium finanziert, es soll Innovationen in kleinen Firmen ermöglichen.

50 Jugendliche aus ganz Deutschland hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) zu dem Workshop „Kreativ für Demokratie und Vielfalt“ am heutigen Freitag zu Gast. Ziel ist es, mithilfe der Kreativmethode Design Thinking neue Projektideen für eine tolerantere Gesellschaft zu entwickeln.

Auch einen Tag später noch reibt man sich verwundert die Augen. Seit acht Jahren debattieren Stadtverwaltung, Stadtpolitik, Experten, Denkmalpfleger, Bürgerinitiativen und das Unternehmen selbst über einen Neubau für die Weisse Flotte, ohne jemals zu einer Einigung zu kommen.

Von Peer Straube

Potsdam - Der Aufstand im Bildungsministerium gegen Ministerin Martina Münch (SPD) ruft die Opposition im Landtag auf den Plan. Am Donnerstag beantragten CDU, FDP und Grüne eine Sondersitzung des Bildungsausschusses.

Manipulationen bei den Einsatzzeiten hat es nach Darstellung von Brandenburgs Innenminister Ralf Holzschuher (SPD) nur bei der Cottbuser Polizeiinspektion gegeben. Nach Bekanntwerden von Verstößen gegen die Vorschriften habe eine Abfrage in den anderen Inspektionen ergeben, dass es dort keine vergleichbaren Abweichungen gab, sagte Holzschuher am Donnerstag in der Fragestunde des Potsdamer Landtags.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })