Ab 01. Juli 2014 übernimmt Sabine Schicketanz, 36, die Chefredaktion der Potsdamer Neuesten Nachrichten. Sie folgt auf Peter Tiede, 43, der nach fast zehn Jahren das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 28.02.2014 verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.02.2014 – Seite 3
Der japanische Nationalspieler Makoto Hasebe steht dem Fußball-Bundesligisten 1. FC Nürnberg nach einer erneuten Knie-Operation auch in den kommenden Wochen weiter nicht zur Verfügung.

Cameron und Merkel haben beim Treffen in London für alle sichtbar ihre guten Beziehungen betont. Beide wollen so den Spielraum gegenüber ihren jeweiligen europapolitischen Kritikern vergrößern.
Ist endlich ein Kompromiss gefunden, stemmt sie sich doch gegen ihn

Krawatten werden abgeschnitten, Kostüme getragen. Im „Gaffel Haus” treffen sich die Narren der Hauptstadt um die jecken Tage zu beginnen. Mit dabei: Exil-Rheinländer. Die karnevalistischen Mitarbeiter der Bundesministerien arbeiten „fast” normal.

Wenn die richtigen Leute kommen, sind die Nächte im KitKat Club "einfach scheiße gut", findet Betreiberin Kirsten Krüger. Der Maler und Autor Vigor Calma feiert die legendären Location zum 20. Gründungsjubiläum jetzt in einem E-Book.
Riskant, aber erfolgreich: In der Nacht zu Freitag sind zwei bewaffnete Raubüberfälle auf Asia-Imbisse gescheitert, weil die Angestellten kein Geld herausgaben. Die Täter, die jeweils zu zweit unterwegs waren, mussten ohne Beute flüchten.

Die Pläne für das "Haus der Zukunft" sind umstritten. Doch die Forschung braucht einen Ort, um ihre Ideen den Bürgern zu präsentieren

Die US-amerikanische Cartoon-Serie „Die Simpsons“ kooperiert in Zukunft mit verschiedenen Fußballklubs. John Terry freue sich schon darauf, „wie Bart und Homer wohl als Spieler aussehen werden“, so der Chelsea-Kapitän am Donnerstag.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde eine Tankstelle in der Siegfriedstraße von einem Räuber überfallen. Ein zufällig anwesender Kunde wurde ebenfalls ausgeraubt.
Die deutschen Handballer haben vor dem Länderspiel gegen Österreich am kommenden Dienstag in Schwechat einen weiteren Ausfall zu beklagen. Rückraumspieler Holger Glandorf von der SG Flensburg-Handewitt fehlt wegen einer Verletzung des rechten Auges.
Obwohl er den Zebrastreifen benutzte, ist ein 59-Jähriger am Donnerstagabend beim Überqueren der Silbersteinstraße von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden.

Zwei Giganten der Bundesliga wurden im Achtelfinale der Champions League gedemütigt. Unser Autor meint: Die Niederlagen von Schalke und Leverkusen zeigen, dass die Stärke der Bundesliga eine gefühlte ist.
Am Donnerstagvormittag haben drei Unbekannte einen Juwelier überfallen. Sie bedrohten den Ladeninhaber mit einer Pistole, schlugen und fesselten ihn. Danach raubten sie Schmuck aus den Vitrinen und flüchteten.

Pflege muss gesellschaftlich besser anerkannt werden, meint die Gewerkschaft Verdi. Und begründet damit die Forderung nach einem regelrechten Lohnsprung in der Branche.

Unser Autor weiß selbst, dass er hier wohl zu viel verlangt: Fingerspitzengefühl von der Polizei - das auch noch gegen die Verkehrsregeln wäre. Unmöglich! Dabei parken andere noch viel rücksichtsloser als unser Blogger. Aber ist das ein gutes Argument, was meinen Sie?

Mit einem Sieg am Freitag gegen den EHC München können die Eisbären die Pre-Play-off-Teilnahme klar machen. Die Berliner spielen in der entscheidenden Saisonphase ihr bestes Eishockey – weil sie defensiv stabil sind.

Rund 55 Millionen Euro hat die Berliner Lotto-Stiftung im vergangenen Jahr verteilt. Jetzt wurden die ersten sieben Millionen des neuen Jahres an verschiedene Projekte vergeben. Den Start macht eine Open-Air-Ausstellung zum Mauerfall.

Berlin ehrt Marcel Reich-Ranicki mit einer Gedenktafel in der Güntzelstraße, die am ersten Todestag enthüllt wird. Andrew Ranicki erinnert an seinen Vater, den großen Literaturkritiker.

Nach der 1:6-Niederlage in der Champions League gegen Real Madrid reist der FC Schalke 04 verunsichert zum FC Bayern. Da geht es vor allem um das Vermeiden eines erneuten Debakels.

Kopf oder Bauch? Das neue Berliner „Tatort“-Duo, gespielt von Meret Becker und Mark Waschke, soll Gegensätze vereinen. Das zeigt sich auch in der Wahl des Kommissariats.

In Berlin ist es an vielen Stellen zu laut. Dagegen will der Senat nun vorgehen. Wir sprachen mit einer Bürgerinitiative in Berlin-Pankow, die sich gegen den Krach der vielen Güterzüge einsetzt. Dort scheppert's ganze 73 Mal am Tag.

Der Flughafen Berlin Brandenburg taumelt von einer Krise in die nächste. In Minecraft, einem Computerspiel, kommt der Bau des BER dagegen sehr gut voran. Ein Gespräch mit Patrick Walde, dem Projektleiter von „Project.BER”.

Wegen der Ermittlungen gegen den zurückgetretenen Minister Hans-Peter Friedrich wird die Staatsanwaltschaft angezeigt. Auch gegen Mitglieder des Immunitätsausschusses und Bundestagspräsidenten Lammert wurde Strafanzeige gestellt.

Die deutschen Einzelhändler haben ihren Umsatz im Januar so kräftig gesteigert wie seit knapp sieben Jahren nicht mehr. Der Dax liegt vorbörslich leicht im Plus.
Parteienrechtler Roßner im Tagesspiegel-Interview über Parteiwerte und Sebastian Edathy.

Beim Staatsbürgerschaftsrecht droht weiter Krach: Die SPD-Länder wollen über den Bundesrat mehr erreichen, als im Koalitionsvertrag mit der Union steht.

Immer mehr Bezirkspolitiker fordern Toiletten in Supermärkten. Die CDU sieht dafür „kein Bedürfnis“. Doch an Straßen und auf Bahnhöfen gibt es kaum öffentliche WCs – und für Lokale gelten Ausnahmen.
Zwei Räuber überfielen am Donnerstagabend einen Lebensmitteldiscounter auf dem Wilhelmsruher Damm. Als die Täter flüchteten, schlossen sie die beiden Angestellten im Büro ein.
Als ein Mann ihr die Handtasche klauen wollte, ließ sie dies nicht einfach geschehen, sondern hielt ihr Eigentum fest. Doch durch den Ruck stützte eine Seniorin in Gropiusstadt und wurde schwer verletzt.
Potsdam-Mittelmark – Es war ein Dämpfer in letzter Minute: Eigentlich sollte der Kreistag auf seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag die Gründung der Verkehrsgesellschaft Potsdam-Mittelmark beschließen, welche ab 2015 den Busverkehr der derzeit von Havelbus betriebenen Linien im Landkreis übernehmen soll. Daraus wurde jedoch nichts, Verhandlungen über die dafür nötige Aufspaltung der Havelbus Verkehrsgesellschaft sind ins Stocken geraten.

Das Logo des Potsdamer Kongresshotels „Am Templiner See“ ziert seit Kurzem ein Zeppelin, als Reminiszenz an den ehemalige Luftschiffhafen, an dessen Rande das Hotel erbaut ist. Zurück geht die Idee auf Thea Moritz.
Potsdam-Mittelmark - Wer Aufforderungen vom Arbeitsamt nicht nachkommt, muss mit Sanktionen rechnen. Das war eine der Neuerungen der Reform Agenda 2010.

Viele Brandenburger Studierende wollen nach dem Abschluss weg, vor allem Zugezogene. Neben Job und Verdienst zählt für sie vor allem Nähe zu Freunden und der Familie. Förderprogramme sollen sie nun halten
Herr Lehmann, die Weisse Flotte verzichtet auf den bereits beschlossenen Neubau am Hotel Mercure. Warum?

Laut Experten sind Wartezeiten bis zu sechs Monaten üblich. Doch bei einer Augenärztin aus Cottbus ließ sich da was drehen.

Die hinreißende Inszenierung „Drachen und Ritter“ am Hans Otto Theater lebt vor allem von den Schauspielern Juliane Götz, Jan Kersjes und Josip Culjak
Zur Fachkräftesicherung soll ein Programm zur Beschäftigung von Innovationsassistenten in Brandenburger Unternehmen beitragen. Das 2012 gestartete Förderprogramm wird mit 8,8 Millionen Euro aus dem Europäischer Sozialfonds (ESF) vom brandenburgischen Arbeitsministerium finanziert, es soll Innovationen in kleinen Firmen ermöglichen.
Präsident baut Netzwerk im südlichen Afrika auf
Ud Joffe über den „Klaviergipfel“, Musikerwettbewerbe und seine Begeisterung für die Castingshow „The Voice“
50 Jugendliche aus ganz Deutschland hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) zu dem Workshop „Kreativ für Demokratie und Vielfalt“ am heutigen Freitag zu Gast. Ziel ist es, mithilfe der Kreativmethode Design Thinking neue Projektideen für eine tolerantere Gesellschaft zu entwickeln.

Lutz Trautwein hatte genug vom Tagebau und kam nach Potsdam. Seit zehn Jahren organisiert er die Oldienacht
Zum zweiten Mal in Folge konnte Potsdam im vergangenen Jahr mehr als eine Million Übernachtungen verbuchen
Auch einen Tag später noch reibt man sich verwundert die Augen. Seit acht Jahren debattieren Stadtverwaltung, Stadtpolitik, Experten, Denkmalpfleger, Bürgerinitiativen und das Unternehmen selbst über einen Neubau für die Weisse Flotte, ohne jemals zu einer Einigung zu kommen.

Hochwasser und Baustellen bremsten Raser aus. Nur Potsdam und Uckermark verzeichneten ein Plus
Potsdam - Der Aufstand im Bildungsministerium gegen Ministerin Martina Münch (SPD) ruft die Opposition im Landtag auf den Plan. Am Donnerstag beantragten CDU, FDP und Grüne eine Sondersitzung des Bildungsausschusses.
Manipulationen bei den Einsatzzeiten hat es nach Darstellung von Brandenburgs Innenminister Ralf Holzschuher (SPD) nur bei der Cottbuser Polizeiinspektion gegeben. Nach Bekanntwerden von Verstößen gegen die Vorschriften habe eine Abfrage in den anderen Inspektionen ergeben, dass es dort keine vergleichbaren Abweichungen gab, sagte Holzschuher am Donnerstag in der Fragestunde des Potsdamer Landtags.
Kati Naumann liest in der Stadt- und Landesbibliothek