zum Hauptinhalt
Belagert. Die Parteichefin der Linken Katja Kipping sitzt hinter Protestzelten von Greenpeace in der Parteizentrale. Seit Tagen besetzen Greenpeace-Aktivisten die Parteizentrale der Linken in Berlin, weil sie die Partei unter Druck setzen wollen, in Brandenburg kommende Woche gegen den Tagebau Welzow-Süd II zu stimmen. Die brandenburgische Linke will aber an der Braunkohle festhalten.

Ein Gutachten der Berliner Rechtsanwältin Cornelia Ziehm sieht Welzow-Süd II nicht im Interesse des Gemeinwohls. Damit wäre ein Neuaufschluss des Braunkohletagebaus verfassungswidrig, finden auch die Grünen, die das Gutachten in Auftrag gegeben haben.

Von Dagmar Dehmer
Rachegöttin mit Lederhörnern. Angelina Jolie ist "Maleficent", die böse Fee.

Märchenfilme sind gerade der Hit: Nach diversen Schneewittchen-Streifen hat Disney sich nun erneut Dornröschen vorgenommen. Mit Angelina Jolie als „Maleficent – die dunkle Fee“.

Von Frank Noack
Die oberirdischen Zugänge zu den Bunkern des einstigen Oberkommandos der Wehrmacht sahen aus wie harmlose Siedlerhäuser. Ihre gesprengten Überreste überwuchert der Wald.

Vor 20 Jahren verließ die Rote Armee Wünsdorf. Die größte Militärstadt auf deutschem Boden: leer. Große Pläne wurden geschmiedet. Was ist daraus geworden? Ein Rundgang.

Von Andreas Austilat
Finanzminister in Nöten. Keine neuen Steuern und keine neuen Schulden – das war das Kernversprechen von CDU und CSU im Wahlkampf.

Nächsten Donnerstag soll der Haushalt stehen. Doch Finanzminister Schäuble fehlt Geld. Woher es kommen soll, ist unklar - es stellt sich die Frage: Sparen oder entgegen aller Versprechen doch neue Schulden machen?

Von Antje Sirleschtov
Suchen Freiwillige. Manuel Druel und Christian Lehmann (r.).

Region Teltow - Die Kinder- und Jugendwarte der Wehren in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf schlagen Alarm: Sie suchen dringend Ausbilder und Betreuer für ihren Nachwuchs. Nachdem in den vergangenen Jahren die Zahl der Neuanmeldungen bei den jungen freiwilligen Brandhelfern in den Keller gerutscht war, müssen nun in den Wehren plötzlich wieder Wartelisten für Kinder geführt werden.

Von Tobias Reichelt

16 Gegentore in den vergangenen beiden Spielen sind ein klares Zeichen für den Zustand der Kickers, für die der Abstieg in die Landesklasse vor dem drittletzen Spieltag bereits besiegelt ist. Nächste Station auf der Abschiedstour ist der Tabellenführer Phoenix Wildau.

Berlin - Thomas Heilmann kann eigentlich nur ausschließen, dass er etwas ausschließen kann: „Jede Kombination ist denkbar: technisches Versagen, menschliches Versagen oder Manipulation.“ Nach dem spektakulären Ausbruch von zwei Häftlingen aus der JVA Moabit hatte der Berliner Justizsenator im Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses viele mögliche Erklärungen für das Unerklärliche parat; die eine endgültige aber nicht.

Von Sabine Beikler

Rechnerisch ist die Aufgabe ganz einfach: Noch neun Punkte sind in der Brandenburgliga zu vergeben; Babelsberg hat als Tabellenletzter 20 Zähler, der FC 98 Hennigsdorf, kommender Gegner, 27. Wenn also für Nulldrei überhaupt noch etwas gehen soll, dann muss das Heimspiel gewonnen werden.

Die ganz große Leidenschaft legt Michendorfs Trainer Marc Flohr nicht in das Derby. Die SG als Tabellensechster mit 40 Punkten und der FSV als Neunter mit drei Zählern weniger haben den Klassenerhalt sicher.

Nach Übernahme der Tabellenführung drei Spieltage vor Saisonschluss in der Vorwoche hat die Mannschaft von André Kather es selbst in der Hand, sich den Aufstieg in die Brandenburgliga und den winzigen Vorsprung von einem Punkt auf Ludwigsfelde zu sichern. Auf dem Weg dorthin ist der morgige Gegner jedoch keine einfach zu nehmende Hürde.

Michendorf - Ein Auto hat auf dem südlichen Berliner Ring zwischen Michendorf und Ferch einen stehenden Polizeiwagen gerammt. Bei dem Unfall sind am Dienstagabend vier Menschen leicht verletzt worden, darunter ein Beamter.

Nach der gescheiterten Eröffnung 2012 musste der damalige Technikchef Manfred Körtgen gehen. Wenige Tage später folgte die Kündigung der Architekten mit den Büros GMP (Gerkan, Marg und Partner) sowie JSK.

Potsdams Uni-Präsident Oliver Günther hat angemahnt, die frei werdenden Bafög-Mittel in vollem Umfang den Hochschulen zukommen zu lassen. Auch die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein sagte, dass die Verpflichtung der Länder, die frei werdende Mittel für die Bildung, insbesondere die Hochschulbildung zweckentsprechend einzusetzen, auch in Brandenburg eins zu eins umgesetzt werden müsse.

Mit der Niederlage im Landespokalfinale gegen Optik Rathenow missglückt dem SV Babelsberg auch ein versöhnlicher Abschluss einer missratenen Regionalliga-Saison. Eine Rote Karte entschied das Spiel

Von Peter Könnicke
Naheliegend. Zwischen der FU Berlin und der Potsdamer Uni (r.) liegen keine 15 Kilometer. Den Studierenden fehlt es aber an Synergien. Montage: A. Klaer;

Studierende und SPD-Nachwuchs wollen engere Verbindung der Hochschulen in Berlin-Brandenburg

Von Jan Kixmüller

Die mahnenden Worte von Fortuna-Coach Matthias Mros in der Vorwoche hatten nichts genutzt: Mit der 1:2-Niederlage beim Tabellenletzten Großziethen blieb der erhoffte Dreier aus, der den Klassenerhalt greifbar gemacht hätte. Somit kann es kein Pardon für den Tabellenvorletzten Borussia Belzig geben, der mit der mageren Ausbeute von drei Punkten in der gesamten Rückrunde an den Stern kommt.

Der Ärger am Luftschiffhafen ist groß: Die Zeiten, in denen man auf dem Areal kostenlos parken konnte, nähern sich dem Ende. Der städtische Betreiber steht auf dem Standpunkt: Ein vom Anspruch her hochprofessionelles Sportgelände wie der Luftschiffhafen kann nicht dauerhaft zugleich nur wilde Parkflächen anbieten.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })