
Noch nichts vor am 31. Mai und 1. Juni 2014? Das Wetter soll ja wieder sommerlich werden, sonnig, bei gut 20 Grad. Wir haben ein paar Auflugsideen für Sie.
Noch nichts vor am 31. Mai und 1. Juni 2014? Das Wetter soll ja wieder sommerlich werden, sonnig, bei gut 20 Grad. Wir haben ein paar Auflugsideen für Sie.
Die dritte "Sherlock"-Staffel begeistert die TV-Zuschauer. Auf Twitter war die Serie mit Benedict Cumberbatch und Martin Freeman am Freitagmorgen das wichtigste Thema.
Der frühere Microsoft-Chef Steve Ballmer soll neuer Besitzer des amerikanischen Basketball-Teams Los Angeles Clippers werden.
Das Tempelhof-Votum war ein Rückschlag für die Wohnungspolitik, meint der SPD-Landesvorsitzende. In einem Text für den Tagesspiegel - Auftakt einer Serie mit Beiträgen zu Berlins Zukunft - fordert er mehr Offenheit für Neues.
Christoph Kramer stand vor wenigen Wochen nur im Perspektivkader für das Länderspiel gegen Polen. Doch nun hat der Gladbacher beste Chancen, zur WM nach Brasilien zu fahren. Für ihn ist es "wie ein schöner Traum, aus dem man nicht aufwacht".
Er fuhr seine Söhne auf dem Fahrrad durch Berlin und erzählte Heldengeschichten: Er als Sponti, er auf dem Tunix-Kongress. Dann hatte er einen Opel und eine Doppelhaushälfte.
Eingeschleppte Pflanzen werden bekämpft. Doch das ist nicht immer die beste Lösung, denn mitunter bringen sie einheimischen Tieren Vorteile.
Die Europawahl war eine Schlappe für Griechenlands Premier Samaras. Der will nun das Debakel nutzen, um von der Europäischen Union Zugeständnisse zu bekommen.
Ein Gutachten der Berliner Rechtsanwältin Cornelia Ziehm sieht Welzow-Süd II nicht im Interesse des Gemeinwohls. Damit wäre ein Neuaufschluss des Braunkohletagebaus verfassungswidrig, finden auch die Grünen, die das Gutachten in Auftrag gegeben haben.
Die New York Rangers haben erstmals seit 1994 wieder das Stanley-Cup-Finale der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL erreicht.
Märchenfilme sind gerade der Hit: Nach diversen Schneewittchen-Streifen hat Disney sich nun erneut Dornröschen vorgenommen. Mit Angelina Jolie als „Maleficent – die dunkle Fee“.
Der Wechsel des italienischen Nationalstürmer Ciro Immobile zum Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ist nach übereinstimmenden italienischen Medienberichten perfekt.
Google und Intel arbeiten fieberhaft an selbstfahrenden Modellen – und überholen damit womöglich renommierte Hersteller.
Ich mag gar keinen Blumenkohl. Deshalb war mein Ärger auch nicht ganz so groß wie bei meiner Frau, als sie die vielen Löcher in ihrem neuen Blumenkohl entdeckte.
Die Bewerbung der Stadt Berlin für die Ausrichtung der Sommerspiele im Jahr 2024 scheint schon im Ansatz zu scheitern – beim internen Konkurrenten Hamburg sieht es dagegen besser aus.
Der Kölner Schriftsteller Jürgen Becker bekommt den Georg-Büchner-Preis, die wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland.
Die erste wichtige Nachricht: Das Wetter wird gut! Wer neben Picknick oder Spaziergang noch Ideen für die Kreuzberger Freizeitgestaltung braucht, ist hier richtig. Unter anderem steht Mazzebacken auf dem Programm.
Vor 20 Jahren verließ die Rote Armee Wünsdorf. Die größte Militärstadt auf deutschem Boden: leer. Große Pläne wurden geschmiedet. Was ist daraus geworden? Ein Rundgang.
In Berlin in der U-Bahn zu surfen ist oft ziemlich sinnlos: Das Netz im Tunnel ist den vielen Smartphones nicht mehr gewachsen. Nun soll’s besser werden. Und ein simpler Trick hilft schon jetzt.
US-Präsident Obama läuft Gefahr, 2016 als erfolgloser Zauderer aus dem Weißen Haus zu scheiden. Bei seiner Rede vor der US-Militärakademie versucht er, an seiner Linie festzuhalten und dennoch nicht im amerikanischen Isolationismus zu scheitern
Bei Maybrit Illner wurde wieder einmal über Uli Hoeneß diskutiert, diesmal verpackt in Gesellschafts- und Medienkritik. Heraus kam leider nicht viel mehr als Küchenpsychologie - und eine neue Theorie über Hoeneß' Motive.
Nächsten Donnerstag soll der Haushalt stehen. Doch Finanzminister Schäuble fehlt Geld. Woher es kommen soll, ist unklar - es stellt sich die Frage: Sparen oder entgegen aller Versprechen doch neue Schulden machen?
Firmen befürchten nach der Beurlaubung des Brandschutz-Experten weiteren Zeitverlust am BER
Erste Sondierungsgespräche nach der Kommunalwahl: Die Grundsteuer-Erhöhung zur Finanzierung der dringend nötigen Schulneubauten wird dabei eine entscheidende Rolle spielen.
Schweiß - oder Gefühl - was die Liebenden im Innersten zusammenhält, fragt Jan Martens mit seinen tragikomischen Tanzstück „Sweat Baby Sweat“
Region Teltow - Die Kinder- und Jugendwarte der Wehren in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf schlagen Alarm: Sie suchen dringend Ausbilder und Betreuer für ihren Nachwuchs. Nachdem in den vergangenen Jahren die Zahl der Neuanmeldungen bei den jungen freiwilligen Brandhelfern in den Keller gerutscht war, müssen nun in den Wehren plötzlich wieder Wartelisten für Kinder geführt werden.
Werder (Havel) - Pünktlich zum Kindertag sollen am Sonntag, dem 1. Juni, wieder Filme über die Leinwand des altehrwürdigen Werderaner Scala-Kinos flimmern.
16 Gegentore in den vergangenen beiden Spielen sind ein klares Zeichen für den Zustand der Kickers, für die der Abstieg in die Landesklasse vor dem drittletzen Spieltag bereits besiegelt ist. Nächste Station auf der Abschiedstour ist der Tabellenführer Phoenix Wildau.
Am Samstag läuten Potsdams Studierende den Sommer ein – mit dem 16. Potsdamer Hochschulensommerfest.
Ein Stück über eine ganz besondere Zeit - und einen ganz besonderen Jungen. Mickaël Phelippeau bringt bei den Tanztagen sein Solo für einen 15-Jährigen auf die Bühne.
Berlin - Thomas Heilmann kann eigentlich nur ausschließen, dass er etwas ausschließen kann: „Jede Kombination ist denkbar: technisches Versagen, menschliches Versagen oder Manipulation.“ Nach dem spektakulären Ausbruch von zwei Häftlingen aus der JVA Moabit hatte der Berliner Justizsenator im Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses viele mögliche Erklärungen für das Unerklärliche parat; die eine endgültige aber nicht.
Rechnerisch ist die Aufgabe ganz einfach: Noch neun Punkte sind in der Brandenburgliga zu vergeben; Babelsberg hat als Tabellenletzter 20 Zähler, der FC 98 Hennigsdorf, kommender Gegner, 27. Wenn also für Nulldrei überhaupt noch etwas gehen soll, dann muss das Heimspiel gewonnen werden.
Die ganz große Leidenschaft legt Michendorfs Trainer Marc Flohr nicht in das Derby. Die SG als Tabellensechster mit 40 Punkten und der FSV als Neunter mit drei Zählern weniger haben den Klassenerhalt sicher.
So hört und liest man es immer wieder: Joseph Haydn ist der Vater des Streichquartetts. Dass die Sache in Wirklichkeit vielschichtiger ist als diese einfache Formel, zeigte sich beim ersten Konzert des neuen Potsdamer Ensembles Quatuor Voltaire.
Nach Übernahme der Tabellenführung drei Spieltage vor Saisonschluss in der Vorwoche hat die Mannschaft von André Kather es selbst in der Hand, sich den Aufstieg in die Brandenburgliga und den winzigen Vorsprung von einem Punkt auf Ludwigsfelde zu sichern. Auf dem Weg dorthin ist der morgige Gegner jedoch keine einfach zu nehmende Hürde.
Potsdams Arbeitsagentur erweitert ihren Service – und kann positive Zahlen für den Arbeitsmarkt verkünden
Michendorf - Ein Auto hat auf dem südlichen Berliner Ring zwischen Michendorf und Ferch einen stehenden Polizeiwagen gerammt. Bei dem Unfall sind am Dienstagabend vier Menschen leicht verletzt worden, darunter ein Beamter.
Nach der gescheiterten Eröffnung 2012 musste der damalige Technikchef Manfred Körtgen gehen. Wenige Tage später folgte die Kündigung der Architekten mit den Büros GMP (Gerkan, Marg und Partner) sowie JSK.
Potsdams Uni-Präsident Oliver Günther hat angemahnt, die frei werdenden Bafög-Mittel in vollem Umfang den Hochschulen zukommen zu lassen. Auch die Potsdamer SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein sagte, dass die Verpflichtung der Länder, die frei werdende Mittel für die Bildung, insbesondere die Hochschulbildung zweckentsprechend einzusetzen, auch in Brandenburg eins zu eins umgesetzt werden müsse.
Neuer Investor in Beelitz-Heilstätten will für zwölf Millionen Euro neue Wohnungen im Denkmal schaffen
Schürens Backstube punktet mit „Blauem Wunder“
Der neue Familienpass Brandenburg mit Freizeitangeboten und Coupons ist ab sofort erhältlich
Mit der Niederlage im Landespokalfinale gegen Optik Rathenow missglückt dem SV Babelsberg auch ein versöhnlicher Abschluss einer missratenen Regionalliga-Saison. Eine Rote Karte entschied das Spiel
Im Jahr 2030 könnte die Stadt Potsdam vor einem massiven Pflege-Problem stehen. Davor warnt der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg.
Studierende und SPD-Nachwuchs wollen engere Verbindung der Hochschulen in Berlin-Brandenburg
Studium für Erzieher an der Hoffbauer-Akademie
Die mahnenden Worte von Fortuna-Coach Matthias Mros in der Vorwoche hatten nichts genutzt: Mit der 1:2-Niederlage beim Tabellenletzten Großziethen blieb der erhoffte Dreier aus, der den Klassenerhalt greifbar gemacht hätte. Somit kann es kein Pardon für den Tabellenvorletzten Borussia Belzig geben, der mit der mageren Ausbeute von drei Punkten in der gesamten Rückrunde an den Stern kommt.
Der Ärger am Luftschiffhafen ist groß: Die Zeiten, in denen man auf dem Areal kostenlos parken konnte, nähern sich dem Ende. Der städtische Betreiber steht auf dem Standpunkt: Ein vom Anspruch her hochprofessionelles Sportgelände wie der Luftschiffhafen kann nicht dauerhaft zugleich nur wilde Parkflächen anbieten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster