zum Hauptinhalt
David Cameron (rechts) will verhindern, dass Jean-Claude Juncker (links) EU-Kommissionspräsident wird.

Die Mehrheit der Europäer will Jean-Claude Juncker als Kommissionspräsidenten – England aber nicht. Beim EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag soll eine Entscheidung fallen.

Von Hans Monath

Ich schwimme gern, weil es mir Spaß macht und weil ich gern auf die Sportschule möchte.Dass ich gut schwimmen kann, habe ich gemerkt, als ich gleich nachdem ich mein Seepferdchen bekam, zum Schwimmverein ging.

Die rabiaten Äußerungen des Potsdamer Linken-Landtagsabgeordneten Norbert Müller gegen Bundespräsident Joachim Gauck sorgen bei seinen Parteifreunden für zwiespältige Reaktionen. Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg sagte den PNN am Mittwoch, Müllers Eintrag im sozialen Netzwerk Facebook, Gauck sei ein „widerlicher Kriegshetzer“, sei „keine geeignete Wortwahl“, um Kritik zu formulieren: „Und das sage ich in aller Deutlichkeit.

Ich schwimme gern, weil Schwimmen eine der gesündesten Sportarten überhaupt ist. Zudem genieße ich die Ruhe im Wasser.

Berlin - Der koalitionsinterne Streit um das Berliner Gasnetz hat eine neue Stufe erreicht. Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) will mit einer Unterlassungserklärung den Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, für SPD) daran hindern, diskriminierende Fragen zu wiederholen.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Lars von Törne

Der Chor und das Orchester der Universität Potsdam lassen Beethovens „Missa solemnis“ im Nikolaisaal erklingen

Von Klaus Büstrin

Berlin - Trinkwasser ist gerade rar in Berlin-Friedrichsfelde – zumindest in 250 Wohneinheiten an der Dolgenseestraße. Am Mittwochmorgen um halb zwei ging bei den Berliner Wasserbetrieben (BWB) der Anruf ein, dass in der Straße ein Rohr gebrochen sei.

Lichtblick gesucht. BER-Chef Hartmut Mehdorn hat im Moment nicht viele gute Nachrichten zu verkünden.

Es bleibt rätselhaft, wie es einem technischen Zeichner gelang, sich beim BER als Ingenieur auszugeben

Von Klaus Kurpjuweit

Auf dem Gelände des Bergmann-Klinikums baut die Berliner Firma „medneo“ ein modulares Radiologiezentrum. Heute wird die Innovation vorgestellt. Die PNN waren vorab exklusiv vor Ort

Von Matthias Matern

Mit Theater beginnt die lange Nacht: Um 14 Uhr zeigt das Hans Otto Theater das Kinderstück „Para Dox, der Zahlenzücker“ in der Reithalle, um 14.30 Uhr läuft im Neuen Theater „Kirschgarten – die Rückkehr“.

Ich schwimme gern, weil es mir Spaß macht und weil es die Ausdauer trainiert.Dass ich gut schwimmen kann, habe ich gemerkt, als ich das Seepferdchen gemacht habe.

Lernen in alter Kaserne. Ab Mitte August geht dort der Schulbetrieb los.

Werder (Havel) - Die Waldorf-Kita in den Werderaner Havelauen wird ausgebaut: Rund 30 weitere Plätze werden ab Mitte August zur Verfügung stehen, sagte der Direktor der Waldorfschule Dieter Dörflinger den PNN. Die Kita kommt damit auf insgesamt 150 Plätze.

Immer wieder am Start: Johannes Matthess (Nummer 353) ist seit der Premiere 1993 jedesmal die Preußische Meile mitgelaufen. Auch am Freitag ist er dabei.

Die Idee eines Potsdamer Citylaufes wurde anfangs belächelt. Am Freitag gibt es nun die 22. Auflage der Preußischen Meile

Dass im rasant wachsenden Norden der Stadt Schulen fehlen, ist alles andere als neu. Welch bitteres Los für Schüler und Eltern dieser missliche Zustand allerdings mit sich bringt, gerät bei der abstrakt geführten Diskussion aber leider oft in den Hintergrund.

Von Peer Straube
Jubiläum. Am 4. Februar feiert Facebook seinen 10-jährigen Geburtstag. Das soziale Netzwerk ist umstritten.

Wilde Partyfotos in der Facebook-Timeline? Slingshot löscht Bilder automatisch nach dem Ansehen. Die App gibt es nun auch für die deutschen Mitglieder des sozialen Netzwerks.

Von Kurt Sagatz
Im Erdgeschoss der Neuköllner Sehitlik-Moschee hält die Berliner Studentin Merve Böyükdipi seit vergangenem Sommer ihre Kurse in Deutscher Gebärdensprache. Außerdem hat sie mitgeholfen, den Atlas zur muslimischen Jugendarbeit in Berlin zu erstellen.

Eine Berliner Studentin gibt in der Neuköllner Sehitlik-Moschee Unterricht in Gebärdensprache. Es ist eines von vielen ehrenamtlichen Projekten junger Muslime, die in einem Atlas vorgestellt werden.

Von Franziska Felber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })