
Der Beißer Luis Suarez und die Rassismus-Vorwürfe von Mario Balotelli erregen weiter Aufsehen, Berti Vogts sieht Deutschland gegen die USA im Vorteil. Und Südamerikas WM-Höhenflug wurde zwischenzeitlich gestoppt. Unser WM-Blog zum Nachlesen.
Der Beißer Luis Suarez und die Rassismus-Vorwürfe von Mario Balotelli erregen weiter Aufsehen, Berti Vogts sieht Deutschland gegen die USA im Vorteil. Und Südamerikas WM-Höhenflug wurde zwischenzeitlich gestoppt. Unser WM-Blog zum Nachlesen.
Als er von der Bismarck- in die Leibnizstraße abbiegen wollte, fuhr ein Autofahrer einen Radfahrer an. Dieser stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu.
Mit vorgehaltener Schusswaffe überfiel ein maskierter Mann ein Sonnenstudio am Kurfürstendamm. Kurz darauf traf es ein Sonnenstudio in Friedrichshain. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um unterschiedliche Täter handelt.
Die Mehrheit der Europäer will Jean-Claude Juncker als Kommissionspräsidenten – England aber nicht. Beim EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag soll eine Entscheidung fallen.
In Berlin wurden 2013 mehr Kinder misshandelt als im Jahr zuvor. Viele Taten geschahen im familiären Umfeld der Kinder. Beim Besitz von Kinderpornografie stieg die Zahl der Straftaten um mehr als ein Viertel.
Die Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg ist noch nicht komplett geräumt. Rund 40 Bewohner sind nach wie vor auf dem Dach des Gebäudes. Eine Unterstützerdemo am Mittwochabend verlief weitgehend friedlich.
Warum schwimmst du? Auf diese Frage hat jeder Sportler wohl seine ganz eigene Antwort.
Ich schwimme gern, weil es mir Spaß macht und weil ich gern auf die Sportschule möchte.Dass ich gut schwimmen kann, habe ich gemerkt, als ich gleich nachdem ich mein Seepferdchen bekam, zum Schwimmverein ging.
Die rabiaten Äußerungen des Potsdamer Linken-Landtagsabgeordneten Norbert Müller gegen Bundespräsident Joachim Gauck sorgen bei seinen Parteifreunden für zwiespältige Reaktionen. Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg sagte den PNN am Mittwoch, Müllers Eintrag im sozialen Netzwerk Facebook, Gauck sei ein „widerlicher Kriegshetzer“, sei „keine geeignete Wortwahl“, um Kritik zu formulieren: „Und das sage ich in aller Deutlichkeit.
Michendorf - Die Lastwagen werden weiter durch Michendorf rollen: Die Anbindung des Gewerbegebietes „An der Feldstraße“ an die Bundesstraße 2 ist vorerst vom Tisch. Eine jetzt veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass für eine Anbindung die B2 und die Brücke unter der Autobahn 10 erweitert werden müssten.
Schüler der Katholischen Marienschule luden zur Podiumsdiskussion mit Politikern zur anstehenden Landtagswahl
Am 12. und 13. Juli erwacht die Schiffbauergasse zum fünften Mal zur Stadt für eine Nacht
Ich schwimme gern, weil Schwimmen eine der gesündesten Sportarten überhaupt ist. Zudem genieße ich die Ruhe im Wasser.
Noch bis 10. Juli können sich Brandenburger Sportvereine beim 9.
Zweiter Klaviermeisterkurs mit Dimitri Baschkirow bei der Edwin Fischer Sommerakademie
Berlin - Der koalitionsinterne Streit um das Berliner Gasnetz hat eine neue Stufe erreicht. Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) will mit einer Unterlassungserklärung den Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, für SPD) daran hindern, diskriminierende Fragen zu wiederholen.
Der Chor und das Orchester der Universität Potsdam lassen Beethovens „Missa solemnis“ im Nikolaisaal erklingen
Stadtverordnete fordern Aufklärung über Bauverzug. Die Folgen der verschobenen Eröffnung sind völlig unklar
„Zu den Sternen“ heißt das Programm von Klassik am Weberplatz am kommenden Samstag
Berlin - Trinkwasser ist gerade rar in Berlin-Friedrichsfelde – zumindest in 250 Wohneinheiten an der Dolgenseestraße. Am Mittwochmorgen um halb zwei ging bei den Berliner Wasserbetrieben (BWB) der Anruf ein, dass in der Straße ein Rohr gebrochen sei.
Es bleibt rätselhaft, wie es einem technischen Zeichner gelang, sich beim BER als Ingenieur auszugeben
Die Landtagsdebatte über die Folgen und Chancen des gerichtlich aufgehobenen Landesentwicklungsplans stand ganz im Zeichen des Wahlkampfs
Fallen Firmen unter einen Tarifvertrag, steht auch die Mindestvergütung für Auszubildende fest. Azubis verdienen dabei in Berlin und Brandenburg nicht immer gleich viel.
Jäger erlegen so viele Waschbären wie nie zuvor. In Geltow fühlen sich die Allesfresser besonders wohl
Auf dem Gelände des Bergmann-Klinikums baut die Berliner Firma „medneo“ ein modulares Radiologiezentrum. Heute wird die Innovation vorgestellt. Die PNN waren vorab exklusiv vor Ort
Seit 20 Jahren gibt es die Dahlweid-Stiftung. Vor allem ältere Menschen nutzen die Angebote
Mit Theater beginnt die lange Nacht: Um 14 Uhr zeigt das Hans Otto Theater das Kinderstück „Para Dox, der Zahlenzücker“ in der Reithalle, um 14.30 Uhr läuft im Neuen Theater „Kirschgarten – die Rückkehr“.
Ich schwimme gern, weil es mir Spaß macht und weil es die Ausdauer trainiert.Dass ich gut schwimmen kann, habe ich gemerkt, als ich das Seepferdchen gemacht habe.
Werder (Havel) - Die Waldorf-Kita in den Werderaner Havelauen wird ausgebaut: Rund 30 weitere Plätze werden ab Mitte August zur Verfügung stehen, sagte der Direktor der Waldorfschule Dieter Dörflinger den PNN. Die Kita kommt damit auf insgesamt 150 Plätze.
Endspurt auf dem Lehrstellenmarkt: Unternehmen in Berlin und Brandenburg buhlen um Auszubildende
Potsdamer Umweltschützer kritisieren die Vereinbarungen der neuen Rathauskooperation
Eine Hanfplantage war als Sparbuch gedacht
190 Flüchtlinge zogen in andere Heime um. Ein Teil der Bewohner will aber nicht gehen
Die Idee eines Potsdamer Citylaufes wurde anfangs belächelt. Am Freitag gibt es nun die 22. Auflage der Preußischen Meile
Schlaatz - Riad A., der in der Nacht des 28.
Wieder fehlen Gesamtschulplätze. Kinder aus Bornstedt sind bei der Vergabe benachteiligt und werden Oberschulen zugewiesen
Dass im rasant wachsenden Norden der Stadt Schulen fehlen, ist alles andere als neu. Welch bitteres Los für Schüler und Eltern dieser missliche Zustand allerdings mit sich bringt, gerät bei der abstrakt geführten Diskussion aber leider oft in den Hintergrund.
Bosnien und Herzegowina verabschiedet sich mit seinem ersten WM-Sieg im dritten Gruppenspiel aus Brasilien und nimmt dem Iran mit dem 3:1 die letzte Hoffnung aufs Weiterkommen.
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird künftig von zwei 118-Meter-Hochhäusern umgeben sein. Aber auch an den eigenen Gebäuden hat die Gemeinde viel zu tun, der Sanierungsbedarf ist groß.
Wilde Partyfotos in der Facebook-Timeline? Slingshot löscht Bilder automatisch nach dem Ansehen. Die App gibt es nun auch für die deutschen Mitglieder des sozialen Netzwerks.
Die Berliner Firma Medneo hat eine mobile Radiologiestation entwickelt. Interessenten kommen aus Nigeria, Libyen und dem arabischen Raum.
Der ehemalige Lehrer Reiner Stolpe, 67, aus Französisch Buchholz besucht mit Labrador Quincy regelmäßig ein Seniorenheim.
Eine Berliner Studentin gibt in der Neuköllner Sehitlik-Moschee Unterricht in Gebärdensprache. Es ist eines von vielen ehrenamtlichen Projekten junger Muslime, die in einem Atlas vorgestellt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster