Nicht übertreiben, nur keinen Ärger, mach mal
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.07.2014 – Seite 2
Die nächtlichen Einsätze waren ihm sogar die liebsten

Es war erwartet worden und doch schockiert es Fans und Mitarbeiter: Nach "Marienhof" wird nun auch "Verbotene Liebe" am ARD-Vorabend wegen schlechter Quoten abgesetzt.

Die Zahl der Ganztagsschulen in Berlin wächst weiter. Auch neun weitere Gymnasien wollen umsteigen. Im Detail gibt es aber wichtige Unterschiede.

Das Wochenende steht vor der Tür. Doch wo ist was los in Kreuzberg? Die Kollegen von "Mit Vergnügen" haben ausgewählte Tipps vorbereitet.

Was sind Intellektuelle und wann sind sie gefragt? Die Debatte währt seit Beginn des 20. Jahrhunderts. In Krisensituationen wird nach ihren Urteilen gerufen, dann wieder wird der "Tod der Intellektuellen" verkündet.

Dressurreiter Matthias Rath feiert mit Totilas beim CHIO in Aachen ein umjubeltes Comeback. Sowohl in der Einzelwertung und im Team beim Nationenpreis triumphiert er.

Der 17-Jährige Alexander Zverev überrascht beim Turnier in seiner Heimatstadt und könnte der neue Boris Becker werden.
Der Greifswalder SV 04 hofft auf einen Anteil an der 30-Millionen-Euro-Ablösesumme, die der FC Bayern für Toni Kroos bekommen haben soll.
Spaniens Nationaltrainer Vincente del Bosque wird trotz der WM-Enttäuschung seinen bis 2016 laufenden Vertrag erfüllen.

Beate Zschäpe bricht mit ihren Verteidigern. Was steckt hinter diesem Schachzug? Vielleicht die Hoffnung, der NSU-Prozess würde platzen und die Verhandlung von vorne beginnen. Oder war es einfach eine Kurzschlussreaktion?

Der mutmaßliche Abschuss der Verkehrsmaschine über der Ostukraine lässt den Dax vorbörslich weiter sinken. Aber es gibt Gründe, warum sich das im Laufe dieses Freitags ändern könnte.

Die Bezirke wollen künftig selber entscheiden können, ob und wo sie mehr Personal einstellen können. Die Koalitionsfraktionen SPD und CDU teilen diesen Vorschlag. Unklar ist, wie der Senat dazu steht.
Am Donnerstagabend sind in Berlin zwei Radfahrer mit Autos zusammengestoßen und schwer verletzt worden. Der eine Unfall ereignete sich in Steglitz, der andere in Pankow.

Die israelische Armee hat eine Bodenoffensive im Gazastreifen gestartet. Ziel sei es, die "Terror-Infrastruktur" der radikalislamischen Hamas zu zerschlagen. Bislang wurden 20 Palästinenser getötet.

Nahe der russischen Grenze ist eine Passagiermaschine von Malaysia Airlines abgestürzt. Die 298 Insassen sind offenbar tot, darunter mindestens vier Deutsche. Die Ukraine und prorussische Separatisten machen sich gegenseitig verantwortlich.

Groß Fredenwalde - In der Uckermark in Brandenburg ist ein etwa 8000 Jahre alter Friedhof aus der Mittelsteinzeit entdeckt worden. Zutage kamen die gut erhaltenen Überreste einer vermutlich erwachsenen Frau.
Berlin - Die Theatergötter haben das Berliner Ensemble vor dem Schlimmsten bewahrt. „Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen“, berichtet Stephan Besson, der technische Leiter der Bühne am Schiffbauerdamm.
Beelitz - Lust auf frischen Heidelbeerkuchen? Auf Heidelbeereis, Waffeln und Windbeutel?

Brandenburgs Innenminister hat sich zu einer Justizschelte hinreißen lassen, weil ein Gericht keinen Haftbefehl gegen einen Autodieb verhängte. Die Justiz beklagt Angriff auf die richterliche Unabhängigkeit
Das Fischerfest beginnt morgen um 10 Uhr mit einem Festumzug. Bis 12 Uhr gibt es Frühschoppen mit Spielmannszug, dem Musikkorps Rendsburg und Bubis Show Band.
Das ist doch eine gute Nachricht: Die Stadt hat sich in einem komplexen Verfahren ein Grundstück gesichert, das irgendwann einmal für die Wiederherstellung des Stadtkanals benötigt wird. Damit zeigt die Stadt vor allem, dass sie das Ziel der Wiedergewinnung des in den 1960er-Jahren zugeschütteten Wasserwegs nicht aus dem Auge verloren hat.

Zwei jugendliche Heimkinder aus Brandenburg auf Rügen gerettet
Finanzdezernent Burkhard Exner (SPD) glaubt nicht an den Plan einer 1,2 Kilometer langen unterirdischen Ladenpassage unter dem Stadtkanal. „Ich denke nicht, dass das eine realistische Option ist und dass so ein Projekt baufachlich funktionieren kann“, sagte Exner am Donnerstag den PNN.
Die Leser sollen die Graphic Novel „Hemispheres“ weiterentwickeln – beim „Streetopia-Festival“

Detlev Buck dreht neuen „Bibi & Tina“-Film
Orgelsommer-Konzert mit Michael Mages
The Real McKenzies
Sommer mit DixielandIn der Fontanestadt Neuruppin wird es am Wochenende südstaatlich: Freitag ab 18.30 Uhr und Samstag ab 16 Uhr sind Swing- und Jazzbands aus ganz Deutschland in der Gaststätte Klosterhof zu Gast.
Prozess um getötetes Neugeborenes in Glindow: Ex-Partner und dessen Mutter belasten geständige Angeklagte vor Gericht
Werder (Havel) - Ob mit einem gekühlten Rosé oder einem Wein der Rebsorte Saphira: Am 25. und 26.

Seddin feiert am Wochenende das Fischerfest. Doch die Netze im See sind oft leer und zerschnitten

Hai Bluhm, geboren in Vietnam und heute in Potsdam zu Hause, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Die Fünf-Mann-WG in der Forststraße: Ihre Spitznamen haben die drei Sachsen und zwei Anhaltiner bis heute behalten. Von Josef Drabek

Ihren großen Auftritt hatte ein ganz besonderer Kaktus im Botanischen Garten der Universität Potsdam in der Nacht zu Donnerstag: Die „Königin der Nacht“ hat ihre Blüte geöffnet – das tut sie jeden Sommer nur ein einziges Mal. Der Kaktus aus Mittelamerika öffnete seine riesigen Blüten, die innen weiß und außen karamellfarben sind und nach Vanille duften, wie der Botanische Garten mitteilte.
Linke-Parlamentarier äußert Unverständnis
Die Stadtverwaltung hat sich ein Stadtkanal-Grundstück gesichert, auf dem ein Investor bauen wollte
Seit fünf Jahren sendet das Campusradio FunkUP. Es ist kein klassisches Radio, sondern experimentiert mit Themen und Formaten
an Judith Malkowski

Vincenzo Nibali könnte die Tour gewinnen – auch um den Italiener ranken sich Doping-Gerüchte

Nach jahrelangem Stillstand sollen 26 Reihenhäuser im Bornstedter Feld zum Jahresbeginn fertig sein
Bornstedter Feld/Innenstadt - Autofahrer konnten sich am Donnerstag über ungewohnt freie Fahrt auf der Nedlitzer Straße und der Hebbelstraße freuen. Die Ampeln an der Jet-Tankstelle und am Klinikum zeigten für die Autos auf den Hauptstraßen nämlich Grün – und zwar ununterbrochen.
Bornstedter Feld - Stadtverwaltung und Kommunalpolitiker schalten sich in den eskalierenden Streit um einen großen eingezäunten Spielplatz im neuen Wohngebiet Ruinenbergkaserne ein. Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) zeigte sich gegenüber den PNN empört.
Schon in zwei Jahren soll es so weit sein: 106 Wohnungen sollen an der Kiepenheuerallee in einem energiesparenden Passivhaus bezugsfertig sein. Bauherr ist der Bürgerbauverein Potsdam – eine Genossenschaft in Gründung.

Am Brauhausberg trifft sich regelmäßig die Downhill-Szene. Ihr Meister ist Gorden Rietdorf
Der Wohnblock wird auch als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Nun ermittelt der Staatsschutz

Die Türkei hat islamische Gelehrte nach Istanbul eingeladen. Das Treffen soll helfen, die Kluft zwischen Sunniten und Schiiten zu verringern.

Der NSA-Ausschuss überlegt, nur noch Schreibmaschinen zu benutzen. Vielleicht könne man sich mit deren Hilfe vor weiteren US-Spähattacken schützen. In Berlin kann man noch leicht eine Passende finden.