zum Hauptinhalt
Der britische Musiker Jake Bugg.

Jede Woche stellen vier Popkritikerinnen und Popkritiker in der Radio-eins-Sendung „Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Jake Bugg, Swans, Raime und Laura Mvula.

Die Gespräche zwischen dem SV Babelsberg 03 und der DKB als Hauptgläubigerin des Klubs dauern an. Mit dem Gutachten zur wirtschaftlichen Sanierung des SVB ist daher erst Ende Juni zu rechnen. Positives gibt es derweil in punkto Spendenkonto zu vermelden.

Von Peter Könnicke
Große und schöne Anlage. Das 24 Hektar umfassende Areal des Gestüts „Bonhomme“ in Phöben bietet hervorragende Bedingungen für den Reitsport.

Im Potsdamer Umland werden diese und kommende Woche hochkarätige Reitsport-Veranstaltungen ausgetragen. Um die Dressur und das Springen geht es in Phöben, während in Beelitz-Schönefeld das Können von außergewöhnlichen Ponys zu bestaunen sein wird.

Von Tobias Gutsche

Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam hat sich von einer weiteren Spielerin getrennt, die eigentlich in der kommenden Saison noch bei Turbine unter Vertrag gestanden hätte. Es ist Maruschka Waldus, für die Potsdam ein kurzes Intermezzo war.

Von Tobias Gutsche

Ganz Deutschland weiß: Alexander Gauland, Vize der rechtspopulistischen AfD im Bund und Landeschef in Brandenburg, der stets Recht und Ordnung fordert, besonders wenn es um Flüchtlinge und Ausländer geht, hat notorisch falsch geparkt. Und zwar auf dem Alten Markt, im Parkverbot vor dem Landtagsschloss.

Von Christine Fratzke
Gute-Laune-Macher. Mit ungewöhnlichen Aktionen wie dieser mit Gratis-Umarmungen werben die ehrenamtlichen Zuhörer für ihr Angebot.

Prüfungsstress, Liebeskummer, Sinnkrise, aber keinen zum Reden? Das Potsdamer Studierendentelefon „Nightline“ hilft. An fünf Abenden pro Woche hören Freiwillige zu – bei großen und kleinen Problemen.

Von Christina Spitzmüller

Das Buch kommt zur rechten Zeit: Gerade meldeten sich prominente Befürworter des Erhalts der umstrittenen DDR-Architektur zu Wort, wie Bild-Chef Kai Diekmann, da erscheint der DDR-Architekturführer von Christian Klusemann „Das andere Potsdam“. Der Autor, Kunsthistoriker an der Universität Marburg, lenkt den Blick weg von der politischen Debatte hin zu den Bauten als Objekte wissenschaftlicher Forschungen.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Für eine längere Nutzung des Rechenzentrums in der Breiten Straße durch Künstler und Kreative zeichnet sich eine Perspektive ab: Der Finanzausschuss stimmte am Mittwoch mehrheitlich für einen Änderungsantrag der SPD zu einem Antrag der Linken. Darin ging es um eine über 2018 hinausgehende Vermietung des Gebäudes.

Von Marco Zschieck
Potsdams Goalgetterin. Melissa Kössler (r.) ist diese Saison erfolgreichste Torschützin in Reihen der Turbine-B-Jugend. Im Verlauf der Hauptrunde traf sie 23-mal in 18 Partien – und im Halbfinale gegen Hoffenheim erzielte die Stürmerin zwei der drei Treffer ihrer Mannschaft.

Die B-Juniorinnen von Turbine Potsdam spielen gegen den FSV Gütersloh um die deutsche Meisterschaft. Der Klub aus Potsdam ist Rekordchampion und hat in diesem Jahr Heimrecht. Allerdings wird nicht in der brandenburgischen Landeshauptstadt gespielt.

Von Tobias Gutsche
Vom Busch in die Uckermark. Steffi und Sven Heussen vor ihrer Pension „Wiesenhof“ in Templin. Die Familie Heussen kam vor sechs Jahren aus Namibia in die Uckermark.

Familie Heussen kam vor sechs Jahren aus Namibia in die Uckermark. Der einsame Landstrich hat ihr Bild von Deutschland gründlich revidiert. Es war Liebe auf den ersten Blick

Caroline Siems, Nachwuchsfußballerin von Turbine Potsdam, lost am Samstag live im ARD-Fernsehen die erste DFB-Pokalrunde der Männer für die Saison 2016/17 aus. Die U17-Europameisterin ermittelt dabei auch den Gegner des SV Babelsberg 03.

Von Tobias Gutsche
Der ohnehin schon schlechte Betreuungsschlüssel wird aus Sicht der Initiatoren der Petition in Potsdam quasi nie erreicht – wegen Krankheit, Urlaub oder Fortbildungen.

Reger Zulauf für eine Online-Petition für eine bessere Kita-Betreuung in Potsdam: Mehr als 3600 Potsdamer haben die Aktion bereits unterzeichnet - doppelt so viele wie notwendig. Indes gab es Irritationen um eine angebliche Äußerung zum Thema von Oberbürgermeister Jakobs.

Von Katharina Wiechers