zum Hauptinhalt
Nach neun Jahren an der Spitze des Kreisverbands kandidiert Thomas Heilmann nicht wieder für den CDU-Kreisvorsitz in Steglitz-Zehlendorf.

Seit neun Jahren ist der Bundestagsabgeordnete und Ex-Senator Thomas Heilmann Bezirkschef in Steglitz-Zehlendorf. Ein Nachfolger steht bereit.

Von Boris Buchholz
Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Umwelt, Verkehr, Klima- und Verbraucherschutz.

Ab Oktober gilt im Berliner Nahverkehr das 29-Euro-Ticket, ab Januar ist erneut ein bundesweites Angebot geplant. Kommt das nicht, soll laut Jarasch der Senat tätig werden.

Mitgedacht. Die IG Bau schlägt mehr Aufstockung der Gebäude vor.

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt will den Wohnungsbau in Berlin durch mehr Aufstockungen vorantreiben. Doch gerade bei Dachausbauten geht es kaum voran.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Christian Latz
Die Fenster am Gymnasium am Europasportpark drohen herauszufallen.

Mit scharfer Kritik reagiert Berlins einwohnerstärkster Bezirk auf den Beschluss des Senats. Allein 3000 Schulplätze in Pankow seien akut bedroht.

Von Christian Hönicke
Mark Hauptmann im Bundestag.

Die Generalstaatsanwaltschaft sieht keinen hinreichenden Tatverdacht. Seit März lief ein Ermittlungsverfahren gegen den CDU-Politiker wegen möglicher Bestechung.

Manager Marco Baldi (r.) hofft auf eine weitere erfolgreiche Saison mit Trainer Israel Gonzalez.

Die Berliner wollen den Schwung der Europameisterschaft mitnehmen und an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Doch Alba steht auch vor einigen Herausforderungen.

Von Julian Graeber
Ein Person schaut sich die Putin-Rede auf einem Mobiltelefon an.

Am Mittwoch hatte Russland inszenierte Referenden für ukrainische Gebiete angekündigt. Einen Tag darauf folgt die „Teilmobilmachung“ und eine Drohung an den Westen.

Eine Lehrerin an der Tafel.

„Berliner Lehrerinnen und Lehrer für die Einhaltung der Senatsversprechen“ nennt sich das neue Bündnis. Rund 2000 Unterschriften gibt es bisher für die Petition.

Von Susanne Vieth-Entus
Was bleibt übrig von der Energiepauschale? Das Finanzamt holt sich einen Teil der staatlichen Hilfe wieder zurück.

Wer bekommt die Energiepauschale? Wie viel bleibt nach den Steuerabzügen übrig? Und welche Ausnahmeregeln gibt es? Alle Fragen und Antworten in unserem FAQ.

Von Heike Jahberg
Endometriose ist schmerzhaft und weit verbreitet.

Endometriose ist eine schmerzhafte und weit verbreitete Frauenkrankheit. Dennoch wissen viele Betroffene und Ärzte nichts darüber. Die FDP will das ändern.

Von Christian Latz
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

Mike Schubert (SPD) fordert den Rat der Schlösserstiftung auf, bei Millionenzahlungen für Schlossparks die Sonderbehandlung der Landeshauptstadt aufzugeben.

Von Sabine Schicketanz
Die dichten Rauchwolken waren kilometerweit zu sehen.

Rund 500 Waldbrände zählte das Umweltministerium in diesem Jahr. Dabei wurden 1411 Hektar Waldfläche beschädigt oder zerstört.

Was man mit Straßen alles machen kann, wenn keine Autos fahren!

Nicht einmal 0,1 Prozent des Berliner Straßenlandes sind am internationalen autofreien Tag für Fahrzeuge gesperrt. Geht es noch ein bisschen autofreier? Ja!

Ein Kommentar von Stefan Jacobs
Bridge Markland ist eine Pionierin der Drag und Gender Performances in Deutschland.

Bridge Markland organisiert das Go Drag Festival in Berlin. Hier spricht sie über Drag Kings und mangelnde Diversität in kommerziellen Shows.

Von Vanessa Fischer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })