
Große Teile Berlins könnten bald aus einer Hand mit Strom, Gas und Fernwärme versorgt werden. Politik und Versorger verhandeln intensiv.
Große Teile Berlins könnten bald aus einer Hand mit Strom, Gas und Fernwärme versorgt werden. Politik und Versorger verhandeln intensiv.
Der Bund könnte bei einem weiteren Energieunternehmen eingreifen. Sefe steht bereits unter Treuhänderschaft der Bundesnetzagentur.
Seit neun Jahren ist der Bundestagsabgeordnete und Ex-Senator Thomas Heilmann Bezirkschef in Steglitz-Zehlendorf. Ein Nachfolger steht bereit.
Ab Oktober gilt im Berliner Nahverkehr das 29-Euro-Ticket, ab Januar ist erneut ein bundesweites Angebot geplant. Kommt das nicht, soll laut Jarasch der Senat tätig werden.
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt will den Wohnungsbau in Berlin durch mehr Aufstockungen vorantreiben. Doch gerade bei Dachausbauten geht es kaum voran.
Mit scharfer Kritik reagiert Berlins einwohnerstärkster Bezirk auf den Beschluss des Senats. Allein 3000 Schulplätze in Pankow seien akut bedroht.
Spezialisierte Experten sind für viele Unternehmen ebenso wertvoll wie Führungskräfte. Welche Jobs bieten besonders gute Chancen und wo gibt es sie?
Die Generalstaatsanwaltschaft sieht keinen hinreichenden Tatverdacht. Seit März lief ein Ermittlungsverfahren gegen den CDU-Politiker wegen möglicher Bestechung.
Viele Versorger legen die neuen Umlagen ab Oktober auf die Verbraucher um. Der Prozess läuft. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.
Die Berliner wollen den Schwung der Europameisterschaft mitnehmen und an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Doch Alba steht auch vor einigen Herausforderungen.
Die Hoffbauerstiftung und Potsdams Klinikum wollen auf der Halbinsel 19 Plätze für die sogenannte Kurzzeitpflege schaffen. Start könnte 2024 sein.
Die Plattform #UnterkunftUkraine aus Berlin bringt Helfer und Geflüchtete zusammen. Eine Studie hat die Erfahrungen der Gastgeber erforscht.
Das Buch des Potsdamer Medienunternehmers soll im kommenden Jahr erscheinen. Diekmann stand 16 Jahre lang an der Spitze der größten Boulevardzeitung Deutschlands.
Seit eine 22-jährige Frau im Iran in Polizeigewahrsam starb, protestieren die Menschen im Iran. Dabei kam es erneut zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Der Italiener Zerocalcare hat mit „Vergiss meinen Namen“ eine der schrägsten, witzigsten und berührendsten Comic-Autobiografien seit langem veröffentlicht.
Für ein temporäres Gas-Terminal will Wirtschaftsminister Habeck vor Lubmin eine neue Pipeline bauen lassen. Sie soll mitten durch ein Naturschutzgebiet führen.
Am Mittwoch hatte Russland inszenierte Referenden für ukrainische Gebiete angekündigt. Einen Tag darauf folgt die „Teilmobilmachung“ und eine Drohung an den Westen.
Nach einer langen Vorbereitung geht es für das Team von Bundestrainer Vital Heynen jetzt los. Auch die Potsdamerin Laura Emonts ist dabei.
Auf Kosten des Globalen Südens entwickeln Tech-Giganten ihre Produkte. Jetzt beginnt die Wissenschaftsszene, darüber zu diskutieren – auch in Berlin.
Nach dem Tod einer jungen Kurdin im Iran gehen Menschen aus verschiedenen Schichten und Regionen auf die Straßen. Wie reagiert der Staat?
„Berliner Lehrerinnen und Lehrer für die Einhaltung der Senatsversprechen“ nennt sich das neue Bündnis. Rund 2000 Unterschriften gibt es bisher für die Petition.
Eine Potsdamer Traditionsadresse wagt das Comeback der Fusionküche. Doch längst nicht immer schmeckt der Retro-Ausflug in die 90er-Jahre.
Sein Vater meinte, er sei „zu doof“ fürs Abitur. Das ließ ihn nur noch hartnäckiger werden.
Wer bekommt die Energiepauschale? Wie viel bleibt nach den Steuerabzügen übrig? Und welche Ausnahmeregeln gibt es? Alle Fragen und Antworten in unserem FAQ.
Endometriose ist eine schmerzhafte und weit verbreitete Frauenkrankheit. Dennoch wissen viele Betroffene und Ärzte nichts darüber. Die FDP will das ändern.
Mike Schubert (SPD) fordert den Rat der Schlösserstiftung auf, bei Millionenzahlungen für Schlossparks die Sonderbehandlung der Landeshauptstadt aufzugeben.
Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) hatte sich gegen die Öffnung ausgesprochen. Am Luftschiffhafen bleibt derweil die Sauna kalt.
Das Modell zeigt tatsächlich erste Erfolge bei der sozial gerechten Verteilung von Wohnraum - das ist man in der Landeshauptstadt nicht unbedingt gewohnt.
Rund 500 Waldbrände zählte das Umweltministerium in diesem Jahr. Dabei wurden 1411 Hektar Waldfläche beschädigt oder zerstört.
Mit 66 Jahren veröffentlicht der Superstar der 80er jetzt eine neue EP. Ein Gespräch über die heutige Jugend, die nicht mehr rebelliert, und das Altern auf der Bühne.
Kulturtipps für Kurzentschlossene, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 22. September 2022.
Nicht nur die Teilmobilisierung soll Putins Soldatenmangel ausgleichen. Auf der Suche nach neuen Soldaten klappert die Wagner-Gruppe systematisch Gefängnisse im Land ab.
Die Kosten belaufen sich nach jüngsten Schätzungen auf mehr als 120 Millionen Euro. Der Bau bietet rund 700 Mitarbeiter:innen des Kreises Potsdam-Mittelmark Platz.
Die Exportnation muss ihre Handelsbeziehungen drastisch diversifizieren. Wie das gehen kann.
Nicht einmal 0,1 Prozent des Berliner Straßenlandes sind am internationalen autofreien Tag für Fahrzeuge gesperrt. Geht es noch ein bisschen autofreier? Ja!
Bridge Markland organisiert das Go Drag Festival in Berlin. Hier spricht sie über Drag Kings und mangelnde Diversität in kommerziellen Shows.
Angst vor Verdrängung durch das RAW-Digitalzentrum in der Teltower Vorstadt: Die Stadt will 4800 Potsdamer:innen anschreiben.
In der Frage um Panzerlieferungen schienen Scholz und Baerbock sich uneinig zu sein. Nun betonte die Außenministerin Einigkeit – und forderte rasche Entscheidungen.
Am Montagabend war Queen Elizabeth in einer privaten Zeremonie neben ihrem Ehemann Prinz Philip beerdigt worden. Bald kann auch die Öffentlichkeit zum Grab pilgern.
Unsere Kolumnistin läuft zum ersten Mal auf hoher See. Und ist überrascht davon, welchen Effekt das hat.
„Stellen Sie sich doch bitte mal kurz selbst vor!“ Wie geht man diese Aufgabe am besten an? Topmanager-Bewerbungstrainer Jürn-F. Konitzer gibt Tipps.
Das Sprengkommando musste immer wieder abbrechen und sicherstellen, dass sich niemand auf dem Gelände befindet - zudem gab es technische Probleme.
Vodafone hat in der Nacht zu Donnerstag die Kabelbelegung in Berlin geändert. Nicht wenige Zuschauer erlebten danach einige Überraschungen.
Der Mordfall Metzler vor 20 Jahren sorgte bundesweit für Entsetzen. Ein Aussetzen der Freiheitsstrafe des Mörders wurde abgelehnt - drei Jahre wird er mindestens noch sitzen müssen.
Der Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben.
Der Unfall ereignete sich in der Heinrich-Mann-Allee. Der verletzte 18-Jährige musste nicht ins Krankenhaus gebracht werden.
Thomas Lane war bereits wegen der Verletzung von Floyds Bürgerrechten verurteilt worden. Nun wurde er auch der Beihilfe zum Totschlag schuldig gesprochen.
Die gewünschten Zielgruppen werden laut des Leiters des Beratungsinstituts erreicht. Allerdings wurden nur 30 Wohnungsvergabeverfahren analysiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster