zum Hauptinhalt
Franziska Giffey (SPD) ist Regierende Bürgermeisterin von Berlin.

Die Verantwortung für das Wahldebakel liege auf vielen Schultern, sagte die Regierende Bürgermeisterin im Parlament. Die Opposition fordert Senator Geisel zum Rücktritt auf.

Von
  • Robert Kiesel
  • Julius Betschka
Viele Schulen stehen bei der Digitalisierung des Lernens nach wie vor erst am Anfang.

Um die Digitalisierung an deutschen Schulen voranzubringen, braucht es mehr als Computer und Tablets. Das nationale Digital-Forum betont dabei die Bedeutung der Lehrerbildung und der Schulleitungen.

Von Jan Kixmüller
Er wird doch wohl nicht?

Wird Putin wirklich Atombomben einsetzen? Der Westen steht vor einem riskanten Balanceakt. Gefordert sind Zusammenhalt und Entschlossenheit. Ein Gastbeitrag.

Von
  • Liviu Horovitz
  • Lydia Wachs
  • Anna Clara Arndt
Die Invalidenstraße wurde am Donnerstagmorgen auf Höhe des Berliner Hauptbahnhofs blockiert. 

Die Protestgruppe „Letzte Generation“ hat am Donnerstagmorgen die Invalidenstraße vor dem Berliner Hauptbahnhof blockiert. Es kam zu Behinderungen im Nahverkehr.

Julia Maidhof (oben) aus Deutschland und Cristina Georgiana Neagu (r) aus Rumänien in Aktion.

Der Traum von Ljubljana ist geplatzt: Deutsche Handballerinnen schlagen Rumänien und müssen trotzdem die Heimreise antreten.

Das Potsdamer Rathaus - hier tagte der Hauptausschuss.

Im Hauptausschuss wurden die Stadtverordneten über die Situation bei Stadtwerken, Klinikum und Co. informiert - nicht-öffentlich. Das sollte sich ändern.

Ein Kommentar von Henri Kramer
Russische Marinesoldaten sind Ende Juli 2022 auf einem Schiff in Wladiwostok angetreten.

Vadim Boyko war für die Arbeit mit neuen Wehrpflichtigen zuständig. Offizielle Stellen berichten von Selbstmord. In seinem Büro waren aber offenbar mehrere Schüsse gefallen.

 Bundestrainer Hansi Flick (r) und Stümer Niclas Füllkrug.

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ist wegen Menschenrechtsverletzungen umstritten. Ansehen oder abschalten? Ein Pro und Contra.

Von
  • Ronja Merkel
  • Christian Schröder
Die WM in Katar erhöht die CO2-Emissionen erheblich.

Am Sonntag beginnt die Fußball-WM in Katar. Wieso das kontroverse Ereignis nicht klimaneutral ist, erklären wir im vierten Teil unserer WM-Kolumne.

Von
  • Leo Wigger
  • Robert Chatterjee
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, hält eine Rede beim G20-Gipfel per Video aus dem Marienpalast.

Die Explosion in Polen könnte durch eine ukrainische Luftabwehrrakete verursacht worden sein. Der ukrainische Präsident will davon allerdings nichts wissen.

Scholz, Macron und Biden auf dem G20-Gipfel

Auch nach dem Raketeneinschlag in Polen bleibt die westliche Allianz besonnen. Das ist löblich. Es braucht keinen Gegenschlag, sondern Geschlossenheit, Geduld und Großzügigkeit.

Ein Kommentar von Malte Lehming
 November 16, 2022, Washington, District of Columbia, USA: United States Senate Minority Leader Mitch McConnell Republican of Kentucky speaks with reporters after being re-elected to his leadership position, in the US Capitol, in Washington, DC, Wednesday, November 16, 2022 Washington USA - ZUMAs152 20221116_zaa_s152_046 Copyright: xCliffxOwenx

Die republikanischen Senatoren haben sich wieder für Mitch McConnell entschieden. Der 80-Jährige wird regelmäßig von Trump attackiert.

Make me great again! Donald Trump erklärt seine Kandidatur.

Donald Trump will noch ein einmal US-Präsident werden, obwohl seine Leute ihm längst den Rücken gekehrt haben. Hat der notorische Lügner noch eine Chance?

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Beamte des Sicherheitsdienstes bereiten sich auf die Entlassung von Häftlingen vor dem Insein-Gefängnis in Rangun vor.

Anlässlich des Nationalfeiertages werden offenbar zahlreiche Inhaftierte begnadigt. Eine frühere Botschafterin, ein Dokumentarfilmer und ein Berater kommen ebenfalls frei.

Krampnitz - so könnte der strittige Stadtplatz an der heutigen Bundesstraße 2 einmal aussehen. Links neben der Straßenbahn befindet sich der geplante Gewerbebau.

Die Stadt Potsdam sucht Projektentwickler für einen geplanten Gewerbebau im künftigen Stadtviertel - zum Ärger von Kritikern des Großprojekts.

Von Henri Kramer
Eine verlassene Moschee jenseits einer Schutzmauer in Jakarta.

Teile von Jakarta stehen bereits unter Wasser, auch wegen des Klimawandels. Deshalb soll es eine neue Hauptstadt geben – eine der klimafreundlichsten der Welt.

Von Barbara Barkhausen
Die Richterinnen und Richter des Verfassungsgerichtshofes Sönke Hilbrans (l-r), Jürgen Kipp, Sabrina Schönrock, Ludgera Selting (Präsidentin), Robert Wolfgang Seegmüller, Ahmet Kurt Alagün, Margarete Gräfin von Galen und Christian Burholt stehen im Verfassungsgericht.

Zwei von neun Richtern stimmen gegen die komplette Wahlwiederholung. Auch Staatsrechtler Morlok und Politikwissenschaftler Faas stehen der Entscheidung zwiespältig gegenüber.

Von Julius Betschka
General Mark Milley, Vorsitzender des Vereinigten Generalstabs der Streitkräfte der Vereinigten Staaten, spricht während eines Briefings im Pentagon.

Es waren bange Stunden nach dem Raketeneinschlag in Polen. Bei der Kommunikation zwischen den USA und Russland gab es dabei Probleme. Der Nachrichten-Überblick.

Abgeordnete stimmen im Repräsentantenhaus ab.

Den Senat konnten die Demokraten verteidigen, im Repräsentantenhaus gab es die erwartete Niederlage. Dennoch dürften es die Republikaner schwer haben, etwas zu bewegen.

Vom digitalen Klassenzimmer ist Berlin noch weit entfernt.

Schleppender WLAN-Ausbau, Fehlinvestitionen: Der Senat verpasst seine Ziele bei der Schuldigitalisierung. Zudem arbeitet die Verwaltung mit veralteten Zahlen.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })