
Weniger anstrengen, aber gleich viel verdienen? Klingt zu schön, um wahr zu sein! Für wie realistisch unsere Wirtschaftsexperten eine Verkürzung der Regelarbeitszeit halten.
Weniger anstrengen, aber gleich viel verdienen? Klingt zu schön, um wahr zu sein! Für wie realistisch unsere Wirtschaftsexperten eine Verkürzung der Regelarbeitszeit halten.
In der Rivalität mit den USA setzt Staatschef Xi Jinping auf Innovation und ein starkes Militär. Sein neuer Regierungschef Li Qiang gibt sich eher versöhnlich.
Vier Oscars für „Im Westen nichts Neues“: Das deutsche Kino kann doch Hollywood. Aber auch „Everything Everywhere All At Once“ ist ein Siegerfilm, der den Oscars gut zu Gesicht steht.
Ärzte können stark Übergewichtigen mit operativen Eingriffen helfen. Die Effekte sind groß und nachhaltig – so lange die Betroffenen sich an einige Regeln halten.
Das Gebäude war am Sonntagabend in Brand geraten. Die Ursache ist unklar. Es wurde niemand verletzt.
In der Stadt gibt es viele Ideen zur Zusammenarbeit, aber auch viele Sorgen. Ein Besuch in dem früheren Zentrum des Widerstands gegen den Kommunismus.
Die Folgen des Ukrainekriegs für den globalen Rüstungshandel sind sichtbar: Die europäischen Importe schwerer Waffen nehmen deutlich zu – entgegen dem weltweiten Trend.
Innerhalb einer Woche sollen die ersten Fachgruppen Ergebnisse vorlegen. Geplant ist, den Koalitionsvertrag Anfang April vorzustellen.
Michelle Yeoh wurde für ihre Rolle in „Everything Everywhere All at Once“ als Beste Hauptdarstellerin geehrt. In ihrem Heimatland Malaysia wird dies gefeiert.
Bei der 95. Verleihung gewinnt „Everything Everywhere All at Once“ als bester Film, der deutsche Beitrag „Im Westen nichts Neues“ holt den Oscar für den internationalen Film und drei weitere Trophäen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster