zum Hauptinhalt
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

Die Landeshauptstadt muss die Spitze des Ressorts für Bildung, Jugend, Kultur und Sport neu besetzen. Doch für die einzig verbliebene Kandidatin gibt es keine Mehrheit.

Von Henri Kramer
Kersti Kaljulaid, Estlands Präsidentin von 2016 bis 2021.

Estlands frühere Staatschefin könnte Nachfolgerin von Nato-Generalsekretär Stoltenberg werden. Im Interview spricht sie über Putins Fehlkalkulation – und darüber, wie Kriege enden.

Von Albrecht Meier
Ein Auto fährt am frühen Morgen über den Messeschnellweg (Aufnahme mit langer Verschlusszeit). Am Dienstag findet im Kanzleramt ein Spitzengespräch zur Zukunft der Autobranche statt. Am ersten Gespräch der sogenannten Strategieplattform „Transformation der Automobil- und Mobilitätswirtschaft“ sollen Vertreter von Wirtschaft, Arbeitnehmern, Wissenschaft, Ländern und Kommunen teilnehmen.

Die Zukunft dreier Branchen hängt stark an der Entscheidung, ob Pkw künftig mit E-Fuels fahren dürfen. Und dabei sind die Autobauer nicht einmal am stärksten betroffen.

Von
  • Kathrin Witsch
  • Roman Tyborski
  • Axel Höpner
  • Christoph Herwartz
Die aktuelle Bildungssenatorin Astrid Sabine Busse (SPD) und ihre potenzielle Nachfolgerin von der CDU, Katharina Günther-Wünsch.

Seit 1996 versuchten Berlins Sozialdemokraten, die Bildung gerechter zu verteilen. Zu oft mit den falschen Mitteln. Darum hat jetzt die CDU eine Chance verdient.

Ein Essay von Susanne Vieth-Entus
CSU-Chef Markus Söder

Die Union wird die neuen Wahlrechtspläne der Ampel-Regierung nicht akzeptieren. Die Fraktion im Bundestag begründet dies mit Nachteilen für Regionen im Osten.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Dem Gegenwind trotzen, einmal um die Ecke denken, cool bleiben: Damit will der SPD-Spitzenpolitiker sich das Spitzenamt erhalten. Mal sehen, wie die anderen reagieren.

Eine Kolumne von Stephan-Andreas Casdorff
Bauarbeiten 2022 am Händelplatz / Gardeschützenweg: Bis hierher soll auch die Fernwärmetrasse vom Kraftwerk Lichterfelde reichen.

Bereits seit 2020 ist die Hauptverkehrsstraße in Lichterfelde eine Dauerbaustelle: Bis 2024 sind die Wasserbetriebe noch beschäftigt. Und jetzt startet Vattenfall den Bau einer Wärmetrasse.

Von Boris Buchholz
Junge Menschen greifen wieder zu alten Digitalkameras. Warum, wenn sie doch hochauflösende Smartphone-Linsen in der Hosentasche haben?

Junge Menschen greifen wieder zu alten Digitalkameras. Warum, wenn sie doch hochauflösende Smartphone-Linsen in der Hosentasche haben? 

Von Cristina Plett
Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel 2018 in Brüssel bei einem Treffen der EU-Staaten.

Ein auch für das ZDF tätiger Journalist setzte die damalige Kanzlerin und ihr Kanzleramt bei Facebook und Youtube in ein positives Licht. Berichtete er parallel auch über Bundespolitik?

Von Jost Müller-Neuhof
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine (Archivbild)

Das Video der Exekution sorgte international für Entsetzen. Die letzten Worte des Soldaten waren „Ruhm der Ukraine“. Nun wurde ihm der Titel „Held der Ukraine“ verliehen.

Die Aktiven von Spree:publik bei einer Cleanup Aktion an der Oberbaumbrücke. Mit Bootshaken fischen sie E-Scooter und Leihräder aus dem Wasser.

Hunderte E-Roller und -Räder werden von Ehrenamtlichen aus Berliner Gewässern geborgen. Doch wer ist für die Bergung verantwortlich und welche Umweltschäden drohen?

Von
  • Sönke Matschurek
  • Corinna von Bodisco
Russische Artillerie im Einsatz in Kherson.

Im Abwehrkampf gegen Russland verschießt die Ukraine mehr Munition, als die EU liefern kann. Doch auch Moskau hat mit Mangel zu kämpfen – und sucht nach Alternativen.

Von Sandra Lumetsberger
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker beim Richtfest der Persiflage- und Motivwagen zum Kölner Rosenmontagszug 2023

Mehrere Städte haben Vereinbarungen mit der Letzten Generation getroffen. Köln aber ist unter den gegenwärtigen Umständen nicht gesprächsbereit.

Horst Mahler steht in Potsdam vor Gericht.

Wann der ehemalige NPD-Anwalt wieder vor Gericht erscheinen kann, ist unklar. In der Vorwoche hatte der Staatsanwalt eine lange Haftstrafe für den Angeklagten gefordert.

Eine Jugendliche soll im Bus X33 in Wittenau von einem Mann sexuell belästigt worden sein. Die Polizei hat jetzt Fotos aus einer Überwachungskamera veröffentlicht.

In Chemnitz funktionierte die Verteidigung von FASS nicht.

Nach dem 1:8 in Chemnitz kommt es zwischen den Berlinern und den Westsachen am Freitag zum Showdown um den Finaleinzug.

Digitale Mode vom Amsterdamer Label The Fabricant.

Sie soll die Grenzen der Gestaltung sprengen, Ressourcen schonen und Style ins Metaverse bringen: Virtuelle Kleidung gilt als Zukunft der Branche. Was ist dran am Hype?

Von Jana Weiss
Zunehmend sind auch junge Erwachsene in Brandenburg von psychischen Erkrankungen betroffen.

Im Zehn-Jahres-Vergleich einer DAK-Auswertung wurde ein Anstieg um fast 50 Prozent verzeichnet. Zunehmend sind auch junge Erwachsene betroffen.

Von Mittwoch bis Sonntag fand im Sportforum Hohenschönhausen das German Junior im Badminton statt, wozu die besten Nachwuchsspieler der Welt nach Berlin angereist waren.

Die weltweit größten Talente dieser Sportart lieferten sich packende Duelle im Sportforum Hohenschönhausen. Einmal mehr zeigt sich die Bedeutung von Berlin für diese Szene.

Von Benedikt Paetzholdt
Klimaneutral Berlin

Die ersten 40 Prozent CO₂-Minderung haben 30 Jahre gedauert. Für den Rest bliebe bei einem Abstimmungserfolg nicht mehr viel Zeit. Ein Realitätscheck.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })