zum Hauptinhalt
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu nimmt an einer Sitzung in der Knesset, dem israelischen Parlament, teil.

Premier Netanjahu lenkt nach den Massenprotesten ein: Der geplante Umbau der Justiz soll verschoben werden. Das Gesetzesvorhaben wird Ende April zur Abstimmung vorgelegt.

Es denkt, also ist es? Künstliche Intelligenz könnte die Art verändern, wie wir die Welt wahrnehmen.

Es kann im Grunde alles – auch lügen. Mit dem Sprachmodell ChatGPT beginnt laut Experten eine neue Zeitrechnung. Doch ist es wirklich der Anfang vom Ende der Welt, wie wir sie kennen?

Von Dennis Pohl
Japans Premierminister ist auf der Suche nach Verbündeten.

In einer Woche hat Japans Premierminister so viele wichtige Kontakte gepflegt wie sonst in Jahren nicht. Hintergrund sind die Treueschwüre von Xi und Putin in Moskau.

Von Felix Lill
Mitglieder des Bündnisses „Berlin 2030 Klimaneutral“ stehen bei der Wahlparty zum Volksentscheid.

Der Berliner Klima-Volksentscheid findet eine Mehrheit, scheitert aber am Beteiligungsquorum von 25 Prozent aller Wahlberechtigten. Die Initiative Klimaneustart will weitermachen.

Von Daniel Böldt
Die Behlertstraße soll nach Ostern wieder befahrbar sein - nach fast anderthalb Jahren Bauzeit (Archivbild).

Zu den altbekannten Dauerbaustellen kommen einige neue Einschränkungen hinzu - unter anderem bei Golm, Krampnitz und Drewitz.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })