zum Hauptinhalt
Der Sanierungsplan für Galeria ist durchgegangen.

Der Weg für die Sanierung des angeschlagenen Warenhausriesen ist frei. Doch der Preis dafür ist hoch.

Die deutschen Säbel-Männer mussten sich bei den Wettkämpfen in Budapest nur Südkorea geschlagen geben.

Russen und Belarussen dürfen bei den Fechtern auf der internationalen Sportbühne bald wieder mitmischen. Deutschlands Nationalmannschaft hat dazu eine klare Haltung.

Gerade erst war der frühere NPD-Kader aus Berlin-Neukölln zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Jetzt muss er sich erneut vor Gericht verantworten.

Von Madlen Haarbach
Der Schatten von einem Mann und einem Kind auf der Schaukel.

Insgesamt 106 Menschen wird in Hessen sexualisierte Gewalt gegen Kindern vorgeworfen. Bei einem „konzentrierten“ Einsatz gab es jedoch keine Festnahmen.

Ein Schützenpanzer vom Typ Marder.

Mehrere westliche Verbündete haben der Ukraine Schützenpanzer zugesagt. In vollem Umfang ausgeliefert wurden sie aber nicht. Dabei könnten sie für den Kriegsverlauf enorm wichtig sein.

Eine Statue der Justitia hält eine Waage in ihrer Hand.

Die Ampel sprang auf Grün, da fuhr der Lkw-Fahrer los – ohne einen Blick nach rechts. Dabei tötete er eine Radfahrerin. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.

Prinz Harry wirft den Journalisten vor, ihn bespitzelt zu haben.

Den zweiten Tag in Folge kommt der Royal zu einer Vorverhandlung gegen den „Mail“-Verlag. Seine Präsenz zeigt: Er meint es ernst.

Weil Pflegekräfte zu Zeitarbeitsfirmen wechseln, wollen einige Kliniken das Leasing verbieten lassen. Die Krankenhausgesellschaft empfiehlt neue Verträge.

Von Hannes Heine
Die Kinos füllen dennoch Schauspieler wie Matthias Schweighöfer...

Das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds verbreitet das Überwachungsvideo eines vermeintlichen Einbruchs. Wegen Vortäuschung einer Straftat ermittelt nun die Polizei.

Von Tobias Langley-Hunt
Der Tod der Afghanin Maryam H, die von ihren Brüdern ermordet wurde, rückt die Arbeit mit gewalttätigen Männern in den Mittelpunkt.

Wie umgehen mit straffälligen Männern aus Geflüchtetenunterkünften? Friedrich Kiesinger vom Sozialträger Albatross sagt: Hausverbote allein sind kontraproduktiv.

Von Frank Bachner
Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, kommt zur Abstimmung über den Volksentscheid ·Berlin 2030 Klimaneutral·. Hinter ihr steht Oliver Jarasch.

51 Prozent stimmten am Sonntag in Berlin für die Gesetzesänderung, 48,6 Prozent dagegen. Trotz der Mehrheit scheitert das Vorhaben an zu wenig abgegebenen Ja-Stimmen.

Von
  • Daniel Böldt
  • Ken Münster
  • Claudia Liebram
  • Alexander Fröhlich
Susanne Hoffmann (CDU), Ministerin der Justiz

Die CDU-Politikerin scheitert krachend beim Dienstgerichtshof des Landes. Die Versetzung von zwei Arbeitsrichtern war rechtswidrig.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Marion Kaufmann
In der Pflege fehlen Fachkräfte.

Viele Krankenhäuser sind inzwischen in der Pflege auf Leasingkräfte angewiesen. Doch das ist teuer. Mit sogenannten Flexpools wollen sie deshalb Mitarbeiter für den flexiblen Einsatz an sich binden.

Von Carina Frey
So soll die Spreeküste aussehen.

Im Osten Berlins soll ein Großprojekt realisiert werden - keine Wohnungen, aber Büros und Gewerbe. Kritiker:innen fordern mehr Urbanität und fragen: warum eigentlich keine Wohnungen?

Von Robert Klages
Rote Blätter der Blutberberitze.

Wie groß die ökologische Bedeutung von Sträuchern ist, soll die Kampagne „Natürlich Strauch“ zeigen. Freiwillige haben innerhalb eines Jahres bereits 1582 Sträucher in Berlin gepflanzt.

Von Frank Bachner
Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident des Landes Brandenburg, spricht auf dem Baugelände für eine Lithiumfabrik des kanadischen Unternehmens Rock Tech.

Für eine Umsetzung der Idee mahnte Dietmar Woidke eine sichere und bezahlbare Energieversorgung an. Zugleich nahm er Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) in die Pflicht.

Europas größte tropische Urlaubswelt „Tropical Islands“ lockt auch in Zeiten der Energiekrise täglich Tausende Besucher an. Die meisten von ihnen übernachten sogar hier.

Während Bäder Öffnungszeiten verkürzen oder wie die Skihalle Snowtropolis schließen, läuft die Tropenwelt auf Hochtouren. Besucher kommen in Scharen – trotz aller Kritik.

Von Sandra Dassler
Chimana hat 2022 den Wettbewerb gewonnen.

Der Wettbewerb für Singer-Songwriter im Land Brandenburg geht in die zweite Runde. Bewerben können sich alle, die ihre Lieder selbst schreiben und vortragen. Stilistische Grenzen gibt es nicht.

Von Frederik Hanssen
Protest gegen Benjamin Netanjahu und seine Justizreform in Tel Aviv.

Die Proteste in Israel eskalieren. Ministerpräsident Netanjahu erwägt deshalb nun doch, seine Justizreform zurückzuziehen. Ob er es am Ende macht oder nicht: Das Land steckt in der Krise.

Ein Kommentar von Mareike Enghusen
Johannes Thiemann ist nach kurzer Verletzungspause wieder dabei.

Die Berliner Basketballer bauen ihre Siegesserie aus und fliegen mit viel Selbstvertrauen ins Baskenland. Diese Woche mit drei Auswärtsspielen wird aber mal wieder eine Kraftprobe.

Von Julian Graeber
Mit Energie und Optimismus geht Domenico Tedesco seinen neuen Job als belgischer Nationaltrainer an.

In seinem zweiten Spiel als belgischer Nationaltrainer trifft Domenico Tedesco an diesem Dienstag auf Deutschland. Sein Debüt am Wochenende ist schon mal geglückt.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })