
Die griechischen Konservativen werden nach den Parlamentswahlen am Sonntag allen Anzeichen nach weiter regieren können. Die größte Oppositionspartei, die linke Syriza, könnte hingegen noch stärker abrutschen.
Die griechischen Konservativen werden nach den Parlamentswahlen am Sonntag allen Anzeichen nach weiter regieren können. Die größte Oppositionspartei, die linke Syriza, könnte hingegen noch stärker abrutschen.
Der Goldmedaillengewinner aus Kanada über die tobende Menge beim Kraftdreikampf, sein langer Weg zu den Weltspielen von Special Olympics und sein Erfolgsrezept.
Therapeuten hielten Uwe Wegeners Erkrankung lange für eine Depression. Als eine Ärztin endlich die richtige Diagnose stellte, wich das anfängliche Entsetzen der Erleichterung.
Meinungsverschiedenheiten gehören zum Arbeitsalltag. Doch größere Konflikte lassen sich verhindern – mit diesen vier Strategien.
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat ein härteres Vorgehen gegen Clan-Kriminalität in Deutschland gefordert. Der Rechtsstaat müsse zeigen, „dass er Zähne hat“.
Der Wagner-Chef hat den Putsch nicht bis zum Ende geführt. Doch ein Zurück kann es weder für ihn noch für den Moskauer Machtzirkel geben. Eine gute Nachricht für die Ukraine.
Es gibt zwar weniger potenzielle Käufer, dennoch lassen sich für Häuser in begehrten Top-Lagen enorme Preise erzielen. Das zeigt ein neuer Makler-Report.
Hier liegen Prominente von Siemens bis Krug begraben: Der Südwestkirchhof ist eine ungewöhnliche Ruhestätte mit Freizeit- und Kulturangeboten. Ein Ausflugstipp.
KfW-Studienkredite will kaum noch jemand. Denn der staatseigene Marktführer verlangt mittlerweile enorm hohe Zinsen. Für die Wirtschaft könnte das den Fachkräftemangel verschärfen.
Das Bauchfrei-Revival hat dem Original aus den Neunzigern eines meilenweit voraus: Diesmal dürfen alle mitmachen, unabhängig von ihrer Körperform. Sogar Männer. Ein fantastischer Fortschritt.
Vor der Landratswahl in Sonneberg schaltet sich per Anzeige auch eine thüringische Nougatfirma ein – und warnt indirekt vor der AfD.
17.000 Mosambikaner kamen zum Arbeiten in die DDR – und wurden von beiden Staaten um ihren Lohn geprellt. Eine echte Entschädigung erhielten sie nie. Das könnte sich nun ändern.
22 Kandidaten konkurrieren in Guatemala um die Präsidentschaft. Doch jene, die etwas an den schwierigen Verhältnissen ändern wollen, wurden vorher aussortiert. Wohin steuert das Land?
In fast allen Dieseln wird die Abgasreinigung bei Hitze oder Kälte abgeschaltet. Am Montag entscheidet der BGH, ob Kunden für solche Thermofenster Entschädigung verlangen können.
Die Wagner-Truppen und ihr Anführer haben die besetzte Stadt Rostow am Samstagabend verlassen und setzen ihren Abzug nun in anderen Orten fort. Wie genau es weitergeht, ist unklar. Der Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster