zum Hauptinhalt
Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin.+

Seit dem Umsturz ist Nigers Präsident festgesetzt. Die Putschisten hatten im TV die Machtübernahme in dem wichtigen Partnerland des Westens verkündet. Die Lage betrifft auch deutche Soldaten.

Wer in einer Parkzone wohnt, sollte nicht auf Kulanz hoffen.

Ein Anwohner in Prenzlauer Berg hatte vergessen, seine Parkvignette zu verlängern. Prompt gab’s Ärger wegen Falschparkens. Er beschwerte sich beim Amt – und das machte eine klare Ansage.

Von Christian Hönicke
Steuern, Versicherung, Reparaturen, Wertverlust: Ihr Auto ist viel teurer, als Sie denken.

Ein Leben ohne eigenes Auto ist besser fürs Klima – und für den Geldbeutel. Eine Finanzexpertin und ein Steuerberater rechnen vor, wann Sie Ihren PKW lieber loswerden sollten.

Von Fabian Soethof

Gewalt in Freibädern ist aus Sicht von Dirk Stettner nicht hinnehmbar. Der CDU-Politiker pocht auf härteres Vorgehen und fordert eine Liste: Wer draufsteht, muss draußen bleiben.

Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner will für die kommenden Jahre auch den Kernbereich der Verteidigungsausgaben deutlich erhöhen (Archivbild).

In seinem Podcast spricht Christian Lindner über Deutschlands Verteidigung und fordert eine effektivere Vorgehensweise. Die deutsche Rüstungsindustrie soll ihre Kapazitäten erhöhen.

Die Innenverwaltung gibt Einblicke in die Lage der Clankriminalität: 16 Straftäter sind in Haft. Die Polizeigewerkschaft schlägt unterdessen vor, Clanimmobilien als Kitas zu nutzen.

Von Ken Münster

Unbekannte haben eine Bahn-Geschäftsstelle nahe dem Hauptbahnhof attackiert. Zudem legten die Täter eine Nagelsperre aus. Auch ein Schriftzug wurde hinterlassen.

Russlands Präsident Putin beim ersten  Afrika-Russland-Gipfel 2019.

Russlands Präsident hat afrikanische Staats- und Regierungschefs nach Sankt Petersburg eingeladen. Doch so viele wie erwartet wollen in diesem Jahr nicht kommen. Das hat gute Gründe.

Von Paul Starzmann
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht in der für Deutschland abgesenkten Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) keinen Grund für „German Angst“ (Archivbild).

Für Robert Habeck ist die abgesenkte IWF-Prognose für Deutschland kein Anlass für große Sorge. Die Gründe seien erklärbar. Nun müsse man der Bevölkerung Sicherheit geben.

Auf der Baustelle der Berliner Wasserbetriebe am Kaiserdamm ist jetzt viel in Bewegung.

Lange waren Fachleute nur damit beschäftigt, das Ausmaß der unterirdischen Schäden am Kaiserdamm festzustellen. Nun herrscht reger Betrieb auf der Baustelle.

Von Cay Dobberke
Im Sommer 2019 gründete sich die Diese eG, um das bezirkliche Vorkaufsrecht  wahrzunehmen. Ein Coup? Später zeigte sich, dass die Genossenschaft die nötigen Finanzen nicht aufbringen konnte.

Sie sprang beim Vorkaufsrecht gegen private Investoren ein, das fehlende Geld schusterte die Politik zu. Doch das geringe Eigenkapital macht nun Probleme.

Von Alexander Fröhlich
Spezialkräfte durchsuchen im Bereich der südlichen Landesgrenze von Berlin den Wald nach einem gefährlichen Wildtier.

Mehr als 30 Stunden suchten Polizei und Gemeinde nach einer Raubkatze – die am Ende wohl ein Wildschwein war. Eine Recherche zu den Kosten der Aktion.

Von Anna Kristina Bückmann
Robert Habeck bei einem Besuch einer Elektrolyseanlage.

Regulär würden die Preisbremsen zum Jahresende auslaufen. Zudem sinken die Einkaufspreise. Dennoch will der Wirtschaftsminister den Mechanismus aus reiner Vorsicht bis zum Frühjahr beibehalten.

Lichterfelde-Süd: Auf ehemaligem Militärgelände entstehen 2500 Wohneinheiten. Der neue Stadtplatz im künftigen Quartier könnte so aussehen.

Stadtentwicklung und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Donnerstag aus Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Boris Buchholz
  • Corinna von Bodisco
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })