zum Hauptinhalt
Der Tod der 56-jährigen Sinead O’Connor wurde am Mittwoch bekannt.

Im Januar 2022 nahm sich der damals 17-jährige Shane das Leben. Kurz vor ihrem Tod am Mittwoch offenbarte die irische Sängerin, wie es ihr seit dem Suizid ihres Sohnes ging.

Von Nanja Boenisch
Der Leiter des russischen Hauses in der Zentralafrikanischen Republik, Dmitri Syty, veröffentlichte am Donnerstag ein Foto bei Facebook, das Prigoschin bei einem Treffen mit dem Vertreter des Landes zeigen soll.

Der Wagner-Aufstand gegen Putin ist etwa einen Monat her. Nun kursiert ein Foto, das Prigoschin mit einem Vertreter der Zentralafrikanischen Republik in St. Petersburg zeigen soll.

In Berliner Grünanlagen wird immer wieder illegal Müll abgeladen. Hier etwa eine gesamte Wohnzimmereinrichtung.

In Neuköllner Grünflächen wird immer wieder illegal Schutt entsorgt. Das Ordnungsamt fährt zivil Streife – und schickt die Verursacher selbst aufräumen.

Von Madlen Haarbach
Die BVV Steglitz-Zehlendorf tagt am liebsten für sich und analog: Erst sträubte sich die CDU gegen das Streaming, dann bekommen die Ampelfraktionen es nicht gebacken.

Nur in Steglitz-Zehlendorf und in Spandau werden Sitzungen der Bezirksverordneten immer noch nicht live übertragen. Es gibt mehrere Gründe, weiter schwarz zu sehen.

Ein Kommentar von Boris Buchholz
27.07.2023, Berlin: Cansel Kiziltepe (SPD), Berliner Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, spricht mit dem Sozialarbeiter Ron über die Hitzehilfe für obdachlose Menschen am Alexanderplatz.

Wasser, Sonnenschutz, Poduschen: Das haben Sozialarbeiter am Alex dabei. Sozialsenatorin Kiziltepe informierte sich über ihre Arbeit - und richtet sich mit einer Bitte an die Bevölkerung.

Von Anna Thewalt
25.07.2023, Griechenland, Gennadi: Gegen Abend erreichen Flammen die Ortschaft Gennadi, Anwohner stehen auf ihren Dächern vor riesigen Flammen und versuchen mit Wasserschläuchen ihre Häuser zu retten. Hitze am Mittelmeer - Tausende Menschen fliehen vor Waldbränden auf Rhodos. In Griechenland toben Waldbrände in zahlreichen Regionen. Betroffen sind auch beliebte Ferienorte wie die Inseln Rhodos und Korfu. Foto: Christoph Reichwein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Eine aktuelle Analyse hat nun bestätigt, dass der Juli 2023 weltweit der heißeste Monat seit Wetteraufzeichnungen ist. Während Deutschland eher auf dem Mittelwert lag, gab es vielerorts zu hohe Temperaturen.

Von Jan Kixmüller
Nicht schuldig in allen neun Anklagepunkten: der US-Schauspieler vor dem Southwark Crown Court in London.

Die Vorwürfe gegen den US-Filmstar wurden vor Gericht abgewiesen. Wurde Spacey Unrecht getan? Machtmissbrauch ist oft nicht justiziabel. Über das Schwarz-Weiß-Denken bei MeToo-Vorwürfen.

Von Christiane Peitz
Berliner Start-ups ziehen Investorengelder an.

Trotz Krise sind Berliner Technologie-Unternehmen bei internationalen Investoren gefragt. Das zeigt eine aktuelle Studie.

Von Christoph M. Kluge
Protestierende in Tel Aviv am Montag, nachdem die Regierung eine umstrittene Klausel der Justizreform verabschiedet hatte. Am Donnerstagabend soll es eine weitere große Kundgebung in der Küstenstadt geben.

Seit Monaten demonstrieren Menschen in Israel gegen Gesetze, die die Justiz schwächen. Nun kündigen die Protestierenden an, Mittel einzusetzen, „die bisher nicht verwendet wurden“.

Besucher gehen auf die Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) im Osten der Bankenstadt zu.

Die Europäische Zentralbank setzt ihren Zinserhöhungskurs im Kampf gegen die hohe Inflation fort. Der Leitzins liegt nun bei 3,75 Prozent.

David Grusch, ehemaliger US-Geheimdienstmitarbeiter, stellt sich den Fragen zu Sichtungen unidentifizierter Flugobjekte vor einem Ausschuss des Repräsentantenhauses.

Das US-Verteidigungsministerium berichtet immer wieder von Himmelserscheinungen, die nicht erklärt werden können. Ein Ausschuss hat dazu drei Zeugen öffentlich befragt.

Robert Habeck (Grüne) betonte: „Regierung und Opposition müssen gerade jetzt Sicherheit geben, Vertrauen aufbauen und es sich immer wieder neu erwerben.“ 

Der Vizekanzler hat Schuldige für die Umfrageergebnisse der AfD ausgemacht – und warnt vor einem „Andienen an Rechtspopulismus“. Klöckner wirft der Ampel Heuchelei vor.

Europäischen Kommission.

Gegen den Tech-Giganten Microsoft ist ein förmliches Wettbewerbsverfahren eingeleitet worden. Andere Kommunikationsdienste hatten sich im Nachteil gesehen.

Über eine Terrassentür bricht ein Mann in eine Wohnung ein. Doch plötzlich spricht ihn die Bewohnerin per Sprechanlage an. Schließlich wird er festgenommen.

Löscharbeiten an dem havarierten Frachter.

Sollte das Schiff sinken, könnten Schadstoffe ins Meer gelangen - auch in deutsche Gewässer. Die Bergung ist kompliziert, die Lage jedoch stabil. Die Bundesregierung will helfen.

„Putin ist das größte Hindernis für jeden Fortschritt“, sagt der ehemalige US-Beamte (Symbolbild).

Wie die „Moscow Times“ berichtet, haben die USA und Russland ein Gesprächsformat eingerichtet. Einer der Teilnehmer äußerte sich jetzt gegenüber der Zeitung.

Zur arte-Sendung am 22. September 2000 um 19.00 Uhr. Tracks. Sinead O'Connor© eastwest records / Bildarchiv Foto: WDR (nur sw)

Sie war eine überragende Sängerin, deren Leben immer wieder von Unglück und Kontroversen überschattet war. Ihre großartigen ersten Alben werden bleiben. Ein Nachruf.

Von Nadine Lange
Die Havelwelle in Potsdam bietet in diesem Sommer erstmals Wakesurfen an. Studentin Anna Kapps hat schon ihre dritte Stunde absolviert.

In Potsdam können Surferinnen und Surfer jetzt eine künstliche Welle reiten. Der recht kostspielige Sport macht Spaß – sorgt aber auch für Muskelkater.

Von Alicia Rust
Klaus Stark und Marie Hoepfner vom Verein mog61 e.V. bei der Verteilaktion reparierter Fahrräder im Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Kreuzberg.

Nach einem Aufruf im Tagesspiegel-Newsletter „Ehrensache“ spendeten Leser:innen viele Räder an den Verein „Mog61“. Die Verteilaktion war ein Erfolg. Bald werden Reparatur-Helfer:innen gesucht.

Von Gerd Nowakowski

Ein Café-Betreiber in Prenzlauer Berg wirft den israelischen Botschafter aus seinem Laden – er sei dort „nicht willkommen“. Der Inhaber ist ein Landsmann Prosors. Was ist passiert?

Von Julius Geiler
Die Bus-Haltestelle „Burg Schule“ steht vor einer Grund- und Oberschule im Spreewaldort Burg.

Zwei Lehrkräfte hatten rechtsextremistische Aktivitäten an ihrer Schule angeprangert. Daraufhin wurden sie bedroht und angefeindet.

Im Musikkindergarten an der Leipziger Straße lernen die Kinder nicht nur Instrumente kennen, sondern auch den sozialen Umgang.

Dass Musik Kindern in ihrer Entwicklung hilft, haben schon zahlreiche Studien belegt. Der Musikkindergarten Berlin verfolgt seit 20 Jahren die Mission seines Ideengebers Daniel Barenboim: Bildung durch Musik.

Von Jamin Schneider
Ein Blaulicht der Polizei.

Das Fahrzeug wurde mittels GPS im Süden Brandenburgs geortet. Als der Fahrer einer Kontrolle ausweichen wollte, fuhr er gegen einen Baum.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })