zum Hauptinhalt
Rot, blond, brünett – alles eine Frage der Gene.

Was tun, wenn die Haarpracht schütter oder grau wird oder nie die „richtige“ Farbe hatte? Teure Elixiere sind von gestern, Gentherapie könnte die Probleme künftig an der Wurzel packen.

Eine Kolumne von Sascha Karberg
Aus Kreisen palästinensischer Sicherheitskräfte hieß es, die israelische Armee habe einen „Überwachungsposten östlich von Gaza-Stadt“ angegriffen.

Mit einer Drohne sei eine „Kampfstellung“ der radikalislamischen Hamas getroffen worden, so die Armee. Vorausgegangen waren Angriffe auf israelische Soldaten.

Der 39. Berlin-Marathon 2012, aufgenommen am 30. September 2012 in Berlin.

Rund 60.000 Sportler aus mehr als 150 Nationen gehen beim Berlin-Marathon 2023 an den Start. Die Großveranstaltung sorgt für diverse Verkehrsbehinderungen – ein Überblick.

Von Miriam Rüdesheim
Die Waschbar an der Geschwister-Scholl-Straße.

Ein bemerkenswerter Vertreter der klassischen Moderne mit Seltenheitswert: Die Kiezkneipe in der Geschwister-Scholl-Straße mitsamt dem Mietshaus dahinter bekommt Denkmal-Status.

Von Henri Kramer
Der SPD-Co-Chef Lars Klingbeil unterstrich, Deutschland benötige dringend die Zuwanderung von Fachkräften.

Es gebe bei der Migration keine Patentlösung, sagt der SPD-Co-Chef. Klingbeil fordert schnellere Verfahren, weitere Abkommen mit Herkunftsländern und mehr Einsatz gegen Schleuser.

Leihfahrraeder liegen auf einem Haufen vor dem Brandenburger Tor in Berlin.

Ob Roller, E-Bike oder Mietauto: Die mobile „Sharing Economy“ bedient Bedürfnisse, die ohne diese Angebote kaum entstanden wären. Ihre Nutzer werden nicht automatisch zu besseren Menschen.

Ein Zwischenruf von Werner van Bebber
Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sagte: „Wir brauchen eine parteiübergreifende Lösung für die Herausforderungen in der Migrationspolitik.“ 

Scharfe Attacke in der Ampel-Regierung: Djir-Sarai fordert eine parteiübergreifende Lösung in der Asyldebatte. Die Grünen müssten ihre Blockaden aufgeben.

Zukunftsfähige Geschäftsmodelle entstehen oftmals aus der Forschung.

Eine neue Generation von Unternehmen wächst heran, die auf komplexe Geschäftsmodelle aus der Forschung setzt. Die Hauptstadt darf den Anschluss nicht verpassen.

Ein Gastbeitrag von Bastian Halecker
Sergej Lawrow, Außenminister von Russland, spricht auf der 78. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Hauptquartier der Vereinten Nationen.

Der russische Außenminister verweist zur Begründung auf die Militär- und Finanzhilfe des Westens für die Ukraine. Die UN-Vorschläge zur Wiederbelebung des Getreideabkommens lehnt er ab.

AfD-Logo hinter einer durchbrochenen Brandmauer

Die AfD werde sich selbst entzaubern, heißt es bis heute. Erst als Partei, dann in der Opposition – und als Nächstes durch Einbindung und Verantwortung? Über den Selbstbetrug einer Gesellschaft am Kipppunkt.

Ein Kommentar von Sidney Gennies