
Schwangerschaft, Geburt und die Tage danach sind für viele Frauen eine gefährliche Phase. Nach langem Rückgang der Todeszahlen deutet sich regional ein besorgniserregender Trend an.
Schwangerschaft, Geburt und die Tage danach sind für viele Frauen eine gefährliche Phase. Nach langem Rückgang der Todeszahlen deutet sich regional ein besorgniserregender Trend an.
Berlin ist Kulturmetropole. Doch das lässt sich das Land auch einiges kosten. Die Zuschüsse je Sitzplatz sind teils immens. Auch, weil nicht alle Häuser gut ausgelastet sind.
Seit Jahren leben Sittiche im Hof des Gebäudekomplexes nahe dem Ku’damm. Nun werden die 15 Tiere umgesiedelt. Dafür soll es moralische Gründe geben – und einen neuen Veranstaltungsplan.
Dass die Eisbären Berlin in der DEL-Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:0 führen, liegt auch an ihren überragenden Angreifern. Ty Ronning stellte beim jüngsten 5:1 sogar einen Rekord auf.
Etwa 30 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Bluthochdruck. Experten erklären, warum man seine Werte regelmäßig kontrollieren sollte – und welche Mittel helfen können.
In einer Umfrage liegt die AfD jetzt gleichauf mit der CDU. Die Unruhe in der Union nimmt damit weiter zu. CDU-Parteichef Merz braucht dringend Erfolge bei den Koalitionsverhandlungen.
Gefängnis-Insasse soll Ehefrau bei Besuch getötet haben
Drei Männer in Wuppertal tot aufgefunden
Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist aus Sicht von SPD-Fraktionschef Raed Saleh in Gefahr. Migration solle nicht als Teil des Problems, sondern der Lösung angesehen werden.
Trotz des Ausschlusses von politischen Ämtern will Jair Bolsonaro 2026 zurück an die Macht. Doch der Prozess wegen Putschversuchs könnte ihm Jahrzehnte im Gefängnis einbringen.
Ausgerechnet vor dem Spiel gegen den BVB reißt eine imposante Siegesserie des FC Barcelona. Dem Prestige von Hansi Flick in Spanien schadet das nicht. Der Trainer wird mit Lob überhäuft.
Gut und günstig essen? Kann man jetzt wieder bei Berlins besten Italienern. Einige der Restaurants haben gerade erst neu geöffnet.
Am Arkonaplatz stand bis vor Kurzem ein Wohnhaus aus den Gründerjahren. Erst wurde es entmietet, dann abgerissen. Der Senat sollte sich ein Beispiel an der Baupolitik der 1850-er Jahre nehmen.
Jennifer Coolidge erklärt, was ihr dabei hilft, als Hollywood-Schauspielerin durchzuhalten. Mit dieser Gewohnheit schwimme sie etwas gegen den Strom, sagt sie.
An vier Nächten wird die A100 abschnittsweise gesperrt. Wer nachts auf der Strecke fährt, muss teils Umleitungen in Kauf nehmen.
Die USA zahlen bereits für die Unterbringung mutmaßlicher venezolanischer Bandenmitglieder in El Salvador. Nun könnte auch ein Teil des US-Gefängnissystems dorthin verlagert werden.
Ein Mann aus Somalia war wegen Gruppenvergewaltigung angeklagt worden, der Prozess platzte. Nun steht er wieder vor Gericht. Tatort soll erneut der Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg sein.
Die deutschen Eishockey-Profis in der NHL fahren Siege ein. Besonders wertvoll ist das für Tim Stützle und Moritz Seider, die noch um die Play-off-Plätze kämpfen.
Bei einem Angriff israelischer Siedler im Westjordanland ist ein palästinensischer Jugendlicher getötet worden. Zwei weitere Teenager wurden verletzt – einer davon schwer.
Zum Start in die neue Woche liefern sich Wolken und Sonnenschein ein Wechselspiel. Wie warm wird es?
Der Finanzexperte Falko Pätzold erklärt, warum man sein Geld nicht bei einer Bank parken, sondern so anlegen sollte, dass es der eigenen Lebensanschauung entspricht.
Der slowenische Basketball-Star Luka Doncic führt Los Angeles zu einem Kantersieg beim NBA-Primus. Dessen zweite Pleite in Folge wirft kurz vor den Play-offs Fragezeichen auf.
Wer ersetzt Musiala gegen Inter Mailand? Die naheliegende Variante ist Thomas Müller. Fürsprecher hat die scheidende Vereinslegende in einigen ehemaligen Bayern-Profis.
Eigentlich sollte Andrea Mehrländer nach der Absetzung in Friedenau keine Schule mehr leiten, sondern wieder als Lehrerin arbeiten. Stattdessen wird sie nach Ostern Direktorin einer Pankower Sekundarschule.
Weil die Arbeiten an der Zug-Garage auch oberirdisch Platz benötigen, zog die Betriebshaltestelle der Buslinie X11 in die Fischerhüttenstraße vor das Krankenhaus Waldfriede. Bis Ende 2026 bleibt das so.
Snoop Dogg, Michael Jordan und Roger Federer: Sie alle huldigen Eishockey-Superstar Alex Owetschkin, der in einem besonderen Spiel eine Legende des Sports überholt.
Für Politik, Behörden und Wissenschaft ist es ein fester Begriff. Doch die Berliner Jusos finden das Wort „Islamismus“ stigmatisierend. Der Parteinachwuchs muss wissen: Prioritäten sind das A und O.
Beim Unions-Nachwuchs gibt es viel Unmut über die Koalitionsverhandlungen mit der SPD. Dessen Vorsitzender pocht auf den von CDU-Chef Merz versprochenen Politikwechsel. Und warnt die Parteispitze.
Einem Medienbericht zufolge wurden einige Geräte auch an Land gespült. Geheimdienste vermuten nun offenbar, dass die Sensoren Informationen über britische U-Boote sammeln sollen.
0:1, 0:1, 0:1 - und das immer gegen Teams, die schlechter dastehen. Wolfsburgs Kapitän Maximilian Arnold will nach der nächsten Pleite in Berlin nicht über Europa reden. Manche Frage nervt ihn sehr.
Es ist der schwerste Raketenbeschuss aus Gaza auf Israel seit Monaten. Regierungschef Netanjahu ordnet noch auf dem Flug nach Washington eine energische Reaktion an.
Sportlich hat das Manchester-Derby zwischen United und City nicht viel zu bieten. Doch Star-Trainer Pep Guardiola regt sich im Anschluss mächtig auf.
Der ehemalige Wirtschaftssenator sieht Großes in Berlins Zukunft. Voraussetzung hierfür: Funktionierende Basics, wirtschaftliche Stärke und kluge Köpfe aus aller Welt.
Der Soldat soll geplant haben, sich in der Nähe seiner Kaserne in die Luft zu sprengen, berichten die Behörden. Ukrainische Agenten hätten ihm versprochen, seine Kinder in den Westen zu bringen.
Sie ist eines der bekanntesten Gesichter im deutschen Fernsehen. Kurz vor Ostern gibt Barbara Schöneberger einen kleinen Einblick ins Familienleben.
Der Zoll in Brandenburg hat wieder Hunderte Fälle von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung festgestellt. Eine Branche fiel besonders negativ auf.
Die Vereinigten Staaten haben mit einer Häufung von Masernfällen zu kämpfen. Besonders betroffen ist der Bundesstaat Texas. Das ruft auch Gesundheitsminister Kennedy auf den Plan.
Donald Trump schockte Handelspartner auf der ganzen Welt mit einem gewaltigen Zollpaket. Nun signalisiert er Gesprächsbereitschaft - aber nur, wenn andere Länder zu großen Zugeständnissen bereit sind.
Die frühere Grand-Slam-Siegerin Wozniacki bekommt wieder Nachwuchs. Erst im Sommer 2023 war die Dänin nach ihrem Rücktritt auf die Tour zurückgekehrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster