
Ein 76 Jahre alter Radfahrer ist bei einem Sturz schwer verletzt worden. Er geriet in der Friedrich-Ebert-Straße in die Tramgleise. Auf der Strecke passieren immer wieder Unfälle.
Ein 76 Jahre alter Radfahrer ist bei einem Sturz schwer verletzt worden. Er geriet in der Friedrich-Ebert-Straße in die Tramgleise. Auf der Strecke passieren immer wieder Unfälle.
2017 hatte es eine Großrazzia unter anderem am Bergmann-Klinikum gegeben. Die Justiz klagte drei Apothekerinnen an. Doch jetzt wurde das Verfahren eingestellt.
Die Polizei durchsucht Wohnungen und Geschäftsräume in drei Bundesländern und ermittelt gegen zehn Beschuldigte. Der Verdacht: Schwere räuberische Erpressung.
Pakete, Päckchen und Warensendungen aller Anbieter können über die Station mit 67 Fächern am Konsumhof empfangen und verschickt werden.
Die Europäer sind bereit, der Ukraine Sicherheitsgarantien zu gewähren. Kanzler Merz hält sich einen Einsatz deutscher Soldaten offen. SPD warnte vor „kategorischen Zu- oder Absagen“.
Die Baustelle auf der Mühlendammbrücke wird Berlin-Mitte noch lange prägen. Nun gibt der Senat frisches Geld für den zweiten Bauabschnitt. Fördergeld fließt auch an ein neues Forschungszentrum.
Die Terminhatz im Tennis macht immer mehr Profis mürbe. Jetzt kann auch der beste Spieler der Welt nicht mehr und muss im Endspiel aufgeben. Eine erste Konsequenz für die US Open hat er gezogen.
Womöglich haben iranische Hacker des „Charming Kitten“-Netzwerks die Berliner Justizverwaltung angegriffen. Der Verfassungsschutz warnte schon 2023 vor Infiltrationsversuchen dieser Truppe.
Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
Sind Senioren am Steuer ein Problem? Spätestens nach dem das 75. Lebensjahr gefeiert wurde, sollte das Autofahren langsam den anderen überlassen werden. Sonst sterben Unschuldige.
Eigentlich soll es im Prozess gegen Christina Block nur um die Entführung ihrer Kinder aus Dänemark gehen. Doch der Anwalt ihres Ex-Manns lässt den Sorgerechtsstreit der beiden wieder aufflammen.
Mit rund 400 Teesorten und der Fachkenntnis des Gründers galt das Geschäft als Institution. Seine Frau will die Räume aufgeben und im Internet weitermachen.
Ein Jahr nach Eröffnung des Garnisonkirchturms erneuert die Linke ihre Kritik an dem Projekt. Es dürfe keine weiteren Steuergelder für den Turm geben.
Nach der „Goldenen Aktie“ bei US Steel will die US-Regierung sich auch einen Anteil beim schwächelnden Chip-Riesen Intel sichern. Es sei nur eine Gegenleistung für Milliarden-Subventionen, heißt es.
Geplant ist jedoch viel weniger Geld. CDU-Abgeordnete Walter-Mundt fordert den Einsatz von Mitteln aus dem Infrastrukturprogramm.
Ein 20-Jähriger hat sich am Dienstag schwer verletzt. Er ist mit seinem E-Scooter gegen die Leitplanke auf der Humboldtbrücke geprallt.
Spitzenpolitiker, die ins Weiße Haus fahren, müssen bereit sein, den Kotau vor Donald Trump zu machen. Ist das peinlich – oder nur erfolgversprechend? Eine Stilkritik der Unterwerfungsdiplomatie.
Sprembergs Bürgermeisterin will Probleme mit dem Rechtsextremismus in ihrer Stadt angehen. Nun trifft der Innenminister auf mehrere Lausitz-Kommunen. Welche Antworten hat er auf einen Rechtsruck?
Nach dem bösen Foul im DFB-Pokal muss Yan Couto vom Platz getragen werden. Der Dortmunder Profi könnte aber ein schnelles Comeback feiern.
Schon das Wegwerfen einer Zigarette wird in Berlin künftig richtig teuer, von illegal entsorgtem Bauschutt ganz zu schweigen. Der Senat will das Müllproblem bekämpfen – mit höheren Strafen.
Jeder dritte Deutsche fängt sich irgendwann einmal eine Fußpilzinfektion ein. Gerade im Sommer steigt das Risiko. Wie man eine Ansteckung verhindert – und was helfen kann.
Bob Odenkirks Rächerfigur spielt mit dem Frust der weißen Mittelschicht. Aber das Problem von dysfunktionalen Familien und männlichem Anpassungsdruck löst „Nobody 2“ nur mit Gewalt.
Viele Altrechner erfüllen nicht die Voraussetzungen für Windows 11 und stehen im Herbst ohne Sicherheitsupdates da. Was tun: den Oldie retten oder ein neues Gerät kaufen?
Eine junge Mutter und ihr Kind sind auf einem Zebrastreifen von einem Auto erfasst worden. Das Kind ist nun an den schweren Verletzungen gestorben. Gegen den 84-jährigen Autofahrer wird ermittelt.
Ob Fachwerkhaus, Tankstelle oder NS-Bau: Rund eine Million einzigartige Gebäude in Deutschland sollen eigentlich bewahrt werden. Häufig aber läuft es anders, heißt es in einem neuen „Schwarzbuch“.
Zwei Balletträume, einen Aufwärmbereich und ein großer Tanzraum: Der neue Standort ist etwa dreimal so groß wie bisher. Zudem gibt es freie Plätze.
Die Ex-Verfassungsschützerin Felor Badenberg ist Ziel einer Cyberattacke geworden. Erste Ermittlungsergebnisse deuten auf iranische Hacker hin. Ihr Vorgehen war perfide.
Landeseigenen Unternehmen kommt beim Wohnungsbau in Berlin eine große Verantwortung zu. Senator Gaebler stellt dazu neue Zahlen vor. Wieviele Mietwohnungen sind in kommunaler Hand?
Es war eine Form der künstlerischen Selbsthilfe: Weil unbekannte (und auch ältere) Künstler kaum ausgestellt werden, öffnete Sigrid Braun-Umbach ihr Privathaus. Doch jetzt ist Schluss.
Monatelang hat die Staatsanwaltschaft nach der Todesfahrt über den Magdeburger Weihnachtsmarkt gegen Taleb A. ermittelt. Nun steht die Anklage.
Drei Profis von Union fehlen beim Start der Vorbereitung auf das Spiel gegen Stuttgart. Drei weitere Spieler machten nur Teile mit, kommen als Option für den Samstag aber nicht infrage.
Russland greift in seinem Krieg immer wieder ukrainische Energieanlagen an. Nun will Kiew eine Erdölpipeline attackiert haben. Sie ist für Moskau und mehrere EU-Staaten wichtig.
Am Alexanderplatz gerät eine Gruppe im November in einen Streit. Nun werden die Tatverdächtigen im Zusammenhang mit einer gefährlichen Körperverletzung gesucht.
In Nordschweden rollt eine 672 Tonnen schwere Kirche durch die Stadt. Wegen des Bergbaus muss der Ortskern von Kiruna verlegt werden. Jetzt ist die Kirche an der Reihe - und Tausende schauen zu.
Am fünften Prozesstag im Fall Block geht es im Gerichtssaal heiß her. Die Angeklagte schildert die Geschehnisse am Neujahrstag 2024. Als sie sich in Widersprüche verstrickt, wird es hitzig.
Der Münchner Schauspieler, Regisseur und Theaterautor Wolfgang Maria Bauer hat einen unheimlichen, gleichwohl sprachschönen bayerischen Heimatroman geschrieben.
Taleb A. hatte mit seinem Auto einen Anschlag auf die Besucher des Magdeburger Weihnachtsmarkts verübt. Nun wird er wegen Mordes und vielfachen Mordversuchs angeklagt.
Die Initiative „Roter Baum“ lädt in Kiezen in Marzahn-Hellersdorf zum Mitmachen ein. Neben Spiel- und Sportgeräten gibt es bei dieser Präventionsarbeit auch ein offenes Ohr für Probleme.
Ein Radfahrer prallte gegen die Autotür, als ein 74-Jähriger aus einem Taxi aussteigen wollte. Der plötzlich geöffneten Tür eines Taxis konnte er nicht ausweichen.
FC Bayern gewinnt Supercup: 2:1 in Stuttgart
Die Berliner feiern gegen Preußen Münster ihren ersten Saisonsieg und hoffen auf einen psychologischen Effekt. Fußballerisch muss das Team aber deutlich zulegen.
Ein 88-Jähriger wird im Frühling 2024 in seiner Berliner Wohnung ausgeraubt – und kommt ums Leben. Nun wurde eine Verdächtige in Italien gefasst.
In Potsdam schreitet die Wärmeplanung voran. Grafiken zeigen, welche Stadtteile zukünftig mit Fernwärme heizen sollen und welche eigene Heizungssysteme brauchen.
Eigentlich wollten die Wissenschaftler untersuchen, wie Seevögel auf dem Wasser laufen, um abzuheben. Doch dann rückte ein anderer Vorgang ins Forschungsinteresse.
Die Bundesspitze des Verbands DFG-VK geht gegen die Landesspitze in Berlin-Brandenburg vor. Der Konfliktpunkt: Antisemitismus-Vorwürfe gegen die Friedensbewegung.
Die „beängstigende Gegenwart“ hat auch die Auswahl der Jury für den Deutschen Buchpreis geprägt. Mehr als 200 Romane wurden gesichtet, 20 landeten nun auf der Longlist.
Hacker haben Daten aus der Verwaltung von Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) erbeutet. Verdächtigt werden IT-Saboteure des iranischen Regimes.
Zu wenige preiswerte Wohnungen, steigende Mieten, hohe Nachfrage: In den nächsten Jahren fällt in Brandenburg jede zweite Sozialwohnung aus dem System. Wie geht es weiter?
öffnet in neuem Tab oder Fenster