
Am 9. November treffen die Indianapolis Colts im Olympiastadion auf die Atlanta Falcons. Schon in den Tagen zuvor wird Berlin zur Football-Hochburg – mit Aktionen für Hardcore-Fans und Neugierige.

Am 9. November treffen die Indianapolis Colts im Olympiastadion auf die Atlanta Falcons. Schon in den Tagen zuvor wird Berlin zur Football-Hochburg – mit Aktionen für Hardcore-Fans und Neugierige.

Sicherheit vor Rendite: Warum trotz theoretischem Wissen über Aktien und Fonds viele auf klassische Sparformen setzen.

Eisenhüttenstadt, direkt an der Oder gelegen, stemmt sich mit Jobwechselprämien und Probewohnen gegen den Bevölkerungsrückgang. Ein Spaziergang

Der Schauspieler, Musiker und Moderator Daniel Donskoy hat mit „Brennen“ seinen ersten Roman geschrieben - immer schön entlang der eigenen Biografie.

Erst kürzlich kündigte sie ihren Abschied von der ProSieben-Sendung „taff“ an. Nun steht fest: Rebecca Mir verstärkt ab 2026 das Moderationsteam des RTL-Magazins „Exclusiv“ neben Frauke Ludowig.

München feiert nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid zur Olympia-Bewerbung. In Berlin ist dieses Instrument fatalerweise nicht möglich. Auch weil CDU und SPD das Thema verschlafen haben.

Mit einem verwandelten Elfmeter gelingt dem Isländer das erste Tor für Hertha BSC. Für den Ausgang des Spiels war der Treffer nachrangig. Für Thorsteinsson erkennbar nicht.

Unterschiedliche Stallpflichten sorgen bei der Bekämpfung der Vogelgrippe für Kritik. Was Brandenburgs Bauernpräsident Wendorff an den aktuellen Maßnahmen bemängelt.

Steffen Krach tritt für die SPD bei der Berlin-Wahl in Südende im Bezirk Steglitz-Zehlendorf an. Kann er den Wahlkreis von der CDU zurückholen?

Laut einem Bericht der Amadeu Antonio Stiftung gab es in diesem Jahr mehr CSD-Demonstrationen denn je in Deutschland, aber auch eine Rekordzahl an Übergriffen.
Gericht erlaubt Auslieferung von Nord-Stream-Saboteur

Noch Anfang 2025 mussten Verbraucher für Butter tief in die Tasche greifen, jetzt wird sie immer billiger. Eine Expertin erklärt warum.

An einer Schule im Sauerland ist offenbar Reizgas in Containern versprüht worden, die derzeit als Unterrichtsräume fungieren. 28 Schüler wurden verletzt. Die Polizei ermittelt.

Der Unternehmer steckt mit Bauprojekten im Wert von mehreren Milliarden Euro in der Krise. Seit zwei Jahren kämpft er gegen die Pleite. Im Interview erzählt er, wie sein Leben sich verändert hat.

Nach Paris ist vor Cortina: Auch im paralympicsfreien Jahr stachen einige Sportlerinnen und Sportler des Deutschen Behindertensportverbands mit ihren Leistungen nachdrücklich heraus. Sie hoffen nun auf eine ganz besondere Auszeichnung.

Beim Rohstoffabbau in Ländern wie Ruanda können Menschen sich durch Wildtiere mit Krankheiten infizieren. Drei Experten fordern deshalb, in die Gesundheitsstruktur Ostafrikas zu investieren – als Beitrag zur Sicherheitspolitik.

Zwischen Dolce Vita, Steuertricks und italienischer Bürokratie: Wie drei Deutsche ihren Ruhestand am Gardasee und in der Toskana gestalten.

Vier Tage haben Pakistan und Afghanistan in Istanbul über eine Waffenruhe verhandelt. Nun erklärt Islamabad die Gespräche für gescheitert.

Hurrikan „Melissa“ erreicht historische Stärke. Immer häufiger erreichen Stürme der Kategorie 4 und 5 Rekordwerte. Was bedeutet das für die Zukunft der Hurrikane?

In der Ausstellung „Paradies“ mischt der Künstler Christian Thoelke seine eigenen Bilder ostdeutscher Architektur mit Werken der Sammlung der Berliner Volksbank.

Chinesischer Oolong, japanischer Grüntee, Schwarztee aus Indien: Fünf Orte, an denen man Tee ganz neu entdeckt. Der Tagesspiegel-Genuss-Guide.

England macht Notfallverhütung kostenlos zugänglich. Die britische Regierung erhofft sich davon auch eine Entlastung der Hausärzte.

Deutschlands größtes Geldhaus meldet für das dritte Quartal einen Rekordgewinn. Was hinter dem Ergebnis steckt und wie es für die Deutsche Bank weitergehen soll.

Nur zwei Romane veröffentlichte Harper Lee - aber „Wer die Nachtigall stört“ reichte, um die US-Autorin weltberühmt zu machen. Rund zehn Jahre nach ihrem Tod gibt ein Buch neue Einblicke in ihr Leben.

Nach den Debatten um die Brandmauer zur AfD und Merz’ „Stadtbild“-Äußerungen positioniert sich eine neue Plattform innerhalb der CDU gegen den Parteikurs. Was die Initiative „Compass Mitte“ fordert.

US-Sängerin Nicole Scherzinger überlegt, wie der frühe Erfolg ihrem Beziehungsleben geschadet haben könnte. Dabei zieht sie auch Vergleiche mit Britney Spears.

Steigt der Preis für ein Produkt, sinkt üblicherweise die Nachfrage. Beim Deutschlandticket soll das anders sein, glaubt der Verkehrsminister - und erklärt auch warum.
Staatsanwaltschaft: Waffenfunde und Festnahmen in NRW

In immer mehr Landkreisen in Brandenburg gibt es wegen der Vogelgrippe eine Stallpflicht für Geflügel - nun auch in Märkisch-Oderland. Der Landrat erklärt, warum sie nur für gewerbliche Halter gilt.

Zehntausende Menschen in Deutschland waren 2023 ohne Krankenversicherung. Welche Gruppen haben besonders häufig dazugehört?

Dieser Krimi arbeitet ein hochemotionales Gesellschaftsthema facettenreich und gründlich auf. Denn in die quotenstarke Reihe gehören auch mal nicht ganz so leichte Stoffe, finden die Hauptdarsteller.

Die Wolfsburgerin Stina Johannes empfiehlt sich gegen Frankreich als mögliche Nachfolgerin von EM- und Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger. Noch ist deren DFB-Zukunft aber offen.

Einer aktuellen Analyse zufolge gibt es noch 196 Gruppen von Menschen, die keinen Kontakt zur Außenwelt haben. Und auch nicht wollen. Was weiß man über sie? Ein Interview.

Dennis Schröder spielt seine 13. NBA-Saison, kein anderer aktiver deutscher Profi ist so lange in der besten Liga der Welt dabei. Sogar eine Ehre, die bislang nur Nowitzki zuteilwurde, ist denkbar.

Er hat „irgendwie einfach auf den richtigen Moment gewartet“: Schauspieler Liam Hemsworth erzählt von seiner Verlobung mit seiner Partnerin Gabriella.

Dmitri Kosak konnte es sich erlauben, sich Russlands Präsidenten Putin zu widersetzen – ohne dafür bestraft zu werden. Doch wie kam er so weit? Und kann er sich wirklich in Sicherheit wiegen?

Setzt sich die Entwicklung fort, ist das Wirtschaftswachstum bedroht, warnt das Münchner Ifo-Institut.

Im Zuge des Neubaus der Ringbahnbrücke wird zunächst eine andere Brücke abgerissen. Das führt übers Wochenende zu Umleitungen und Sperrungen rund ums Dreieck Funkturm.

Hamburg (ots) - Wirtschaftlicher Druck, das Spannungsfeld zwischen Qualität und Tempo sowie der Bedeutungsverlust traditioneller Medien sind aktuell die größten Herausforderungen für den Journalismus. Den Alltag der Medienschaffenden belasten vor allem zu viele irrelevante PR-Mails und zu wenig Zeit für tiefergehende Recherche. Zu diesen Ergebnissen kommt der Medien-Trendmonitor von news aktuell. Die Umfrage der dpa-Tochter gibt Einblicke in die Arbeitsweise, die Zusammenarbeit mit Pressestellen und PR-Agenturen sowie in die Herausforderungen und Trends im Journalismus. Am Medien-Trendmonitor 2025 haben mehr als 1.000 Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilgenommen.

Die Langhalsfrauen der Kayan Lahwi leben in Thailand als Minderheit. Die Ringe um ihren Hals faszinieren und locken Besucher aus aller Welt. Ist das gelebte Tradition - oder „ein menschlicher Zoo“?

Erneut berichtet Russland von zahlreichen abgefangenen Drohnen aus der Ukraine. Am Abend war offenbar ein Treibstofflager getroffen worden.

Der Schauspieler sieht für seine Rolle noch viele Jahre - dahinter steckt simple Mathematik.

Als Kind wurde sie selbst sexuell missbraucht. Im Interview spricht Kerstin Claus, die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, über praktische Hilfe und warum es dringend mehr Geld für Betroffene braucht.

Der türkische Staatschef ist für Europa wichtig wie nie. Doch gleichzeitig ist Erdogan ein problematischer Partner. Experten erwarten, dass er sich trotz einiger Probleme an der Macht hält.

Kai Trump, Enkelin von US-Präsident Donald Trump, feiert im November ihr Debüt auf der Profi-Golf-Tour LPGA.

Das Konzernergebnis sackte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 31 Prozent von 1,71 Milliarden Euro auf 1,19 Milliarden Euro ab. Der Gewinnrückgang für das bisherige Jahr 2025 ist noch größer.

Alle Jahre wieder können Strafgefangene darauf hoffen, dass sie wegen des Weihnachtsfestes vorzeitig entlassen werden. In der Hauptstadt gilt das weiterhin. Doch die Vorgaben werden strenger.
Münchens Bürger stimmen für eine Olympia-Bewerbung
öffnet in neuem Tab oder Fenster