
Maria Albel war immer offen für Veränderung. Doch ihre mutigsten Neuanfänge hat sie erst spät gewagt. Mit ihnen kamen ungeahnte Chancen – und eine der glücklichsten Zeiten ihres Lebens.

Maria Albel war immer offen für Veränderung. Doch ihre mutigsten Neuanfänge hat sie erst spät gewagt. Mit ihnen kamen ungeahnte Chancen – und eine der glücklichsten Zeiten ihres Lebens.

Aljoscha Kemlein steht mit dem 1. FC Union Berlin vor einer Rückkehr. Doch während die Bindung zu St. Pauli langsam schwindet, zieht es ihn noch oft zu seinen Berliner Amateuren.

Außeneinsätze der Besatzung der Internationalen Raumstation dauern meist nur wenige Stunden. Ein zartes Pflänzchen musste monatelang im All ausharren und erwies sich als hartgesotten.

Noch nie waren fossile Konzerne auf einem Klimagipfel so stark vertreten wie dieses Jahr. Wie beeinflussen Lobbyisten die Klima-Verhandlungen? Ein Bericht aus Belém.

Ein Mann wird im Görlitzer Park Opfer eines Angriffs. Die Täter schlagen Polizeiangaben zufolge mit einer Bierflasche auf ihn ein. Hintergrund laut Polizei: Homofeindlichkeit.

Im September nahm die Polizei Dan E. fest. Er wollte viele Ausländer töten, nannte Rechtsterrorist Breivik als Vorbild. Die Justiz meint nun: keine Gefahr, nur ein „Hilferuf“.

Der Tod einer Hamburger Familie in Istanbul erscheint vielen wie ein schockierender Einzelfall. Aber auch andere Vorfälle in der Stadt weisen Parallelen zu dem Schicksal der Familie auf.

Soziale Isolation als neues Thema für engagierte Bürgerinnen und Bürger? Bei einem Austausch erklären Experten die Gefährlichkeit von Einsamkeit – und haben einen Tipp für dunkle Wintertage.

Fichte zunichte: Beim Transport am Freitag war der Weihnachtsbaum für das Berliner Parlament zerbrochen – und wurde nur für kurze Zeit aufgebaut. Wie es nun weitergehen soll.

„Erst mal etwas anderes als Reality“: Was Jimi Blue Ochsenknecht seiner heute vierjährigen Tochter raten würde, falls sie später mal selbst ins Fernsehen will.

Eine perfekte Kegelform und viele Nadeln: Das sind nur einige der Anforderungen für den Weihnachtsbaum für das Brandenburger Tor. Auch in diesem Jahr kommt der Baum aus Thüringen.

Gegen Ahman/Hellvig setzt es für die Hamburger die 14. Niederlage im 15. Duell. Im Spiel um Rang drei wartet nun am Sonntag ein französisches Duo.

Mit einer Andacht und dem Einschalten der Lichter starten Kirchen und Handelsverband am Montag in die Adventszeit.

In sechs Jahren könnte die Parfümerie-Firma Pieper ihr hundertjähriges Bestehen feiern - Pieper hat Tradition und ist noch Familiensache. Doch die Firma gerät in Schieflage.

Heftiger Regen sorgt im Nordwesten des Landes für überflutete Häuser und blockierte Straßen. Auf der Ferieninsel Korfu sind Orte abgeschnitten und Schulen geschlossen.

Ein Kind wird im Berliner Süden vom Auto einer 58-Jährigen erfasst. Der Junge erleidet Kopfverletzungen. Was zum Unfallhergang bekannt ist.

Ornella Vanoni prägte mehr als sechs Jahrzehnte die italienische Musikszene und galt in Italien als Ikone. Nun ist die Sängerin im Alter von 91 Jahren in Mailand gestorben.

Der Rentenstreit spaltet die Union. Der CDU-Abgeordnete Kai Whittaker beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema und findet, die aktuelle Debatte sei „Pille-Palle“ angesichts der Probleme.

Minusgrade, gefrierender Regen und etwas Schnee: Worauf sich die Menschen in Berlin und Brandenburg einstellen müssen.

Immer mehr Brandenburger erhalten ADHS-Diagnosen, besonders jüngere Frauen. Krankenkassen sprechen von einem „heller werdenden Dunkelfeld“ und betonen die Notwendigkeit frühzeitiger Erkennung.

Regen in Las Vegas, das kannten die Formel-1-Fahrer bislang nicht. Die Qualifikation fühlt sich an wie Glücksspiel - Verzocken inklusive. Am besten macht es ein Brite, ein Verfolger startet neben ihm.

Der Bundesrat hat das Sparpaket von Gesundheitsministerin Warken gestoppt. Schlecht für die Beitragszahler, sagt TK-Chef Baas. Er forderte dringend Reformen – und ist gegen eine neue Praxisgebühr.

In der Zeitschrift „Vie Nuove“ beantwortete der Regisseur und Autor Pier Paolo Pasolini fünf Jahre lang Briefe aus ganz Italien. Eine Auswahl der Korrespondenzen ist nun auf Deutsch erschienen.

Noch ist der US-Friedensplan für die Ukraine ein Entwurf - an einzelnen Bedingungen hätten Kiew, die EU und deutlich weniger auch Moskau schwer zu schlucken.

Am stärksten betroffen war die bergige Provinz Dak Lak mit mehr als zwei Dutzend Todesopfern. Autobahnen sind unpassierbar, etwa 300.000 Haushalte waren ohne Strom.

Promis wie Fußballtrainer Julian Nagelsmann, Musiker Joey Kelly und die Band No Angels halfen mit: Am Ende bekam eine RTL-Stiftung so viel Spendengeld wie noch nie in 30 Jahren.

Die Koalition will die Fluggesellschaften entlasten. Die Preise werden trotzdem nicht günstiger. Nun will die Lufthansa innerdeutsche Strecken erhalten.

Nach der schwachen Leistung der Berliner bei der Heimniederlage gegen München ist Trainer Aubin sauer. Das Spiel beim Tabellenführer Straubing wird zum Charaktertest.

US-Präsident Donald Trump nimmt nicht am G20-Treffen in Südafrika teil – und lässt sich auch nicht vertreten. Wladimir Putin und Xi Jinping haben auch abgesagt. Ein Experte erklärt den Sinn des Formats.

Die an Paris grenzenden Städte Saint-Denis und Saint-Ouen bieten junge Kultur, aufstrebende Gastronomie und moderne Architektur. Lohnt sich der Ausflug in den Norden?

Ein neues Quartier für Wissenschaft und Wirtschaft, so groß wie kein anderes im Zentrum der Hauptstadt: Dafür legt sich Berlin richtig ins Zeug. Aber wo sollen 8000 Forscher und Fachkräfte wohnen?

Anhänger der faschistischen Falange-Organisation zogen durch die spanische Hautpstadt. Für Samstag wurde in der spanischen Hauptstadt zu einer Gegenkundgebung aufgerufen.

An diesem und am nächsten Wochenende protestieren die aktiven Fans gegen die Pläne der Politik. Um zu zeigen, wie es ohne sie wäre, schweigen sie in den ersten zwölf Minuten.

Er lebte weit weg, in Australien, und dennoch hat der „Mann mit dem goldenen Arm“ womöglich Ihr Leben oder das Ihrer Kinder bewahrt – mithilfe seines außergewöhnlichen Blutes.

Der deutsche Handball-Meister hat in der Champions League bislang alle Spiele gewonnen und dabei teils spektakuläre Auftritte hingelegt. Die Krise nach dem Aus von Sportvorstand Stefan Kretzschmar und Trainer Jaron Siewert ist längst Geschichte.

Wer in Friedrichshain oder Rummelsburg unterwegs ist, muss mit einer veränderten Verkehrsführung rechnen. Mitte Dezember sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Welche Verkehrsmittel nutzen Bürgerinnen und Bürger am häufigsten, welche Trends gibt es? Darum geht es in einer großen Mobilitäts-Studie.

Lando Norris hat seine starke Form erneut untermauert und startet in Las Vegas erstmals in seiner Karriere von Rang eins. Der WM-Spitzenreiter hat einen Verfolger direkt neben sich.

In Berlin spielt die koloniale Vergangenheit mehr als in jeder anderen Stadt Deutschlands eine Rolle. Heute erinnert fast nichts mehr daran. Der Ausstellungskurator Ibou Diop erklärt, was sich am Umgang mit ihr ändern muss.

Kombiniererin Armbruster ist ein Star ihrer Sportart. Bei Olympia müssen sie und ihre Kolleginnen allerdings zuschauen. Sie sagt: Auch im 21. Jahrhundert gibt es noch keine Gleichberechtigung.

Der US-Präsident hatte den Demokraten gerade noch einen „einhundertprozentigen kommunistischen Irren“ genannt. Nun lobt Trump den Muslim in höchsten Tönen. Der zeigt sich zufrieden mit dem Treffen.

„Der Rausch“, „Kaviar“, „Dreizehn Leben“, „The International“ oder „Mystic River“ – welche Filme sich an diesem Wochenende anzuschauen lohnen.

Im Alltag arbeitet unsere Autorin Vollzeit, schmiert Brote und fährt ihre Kinder zum Sport. Aber abends zieht es sie immer wieder in den Kitkat-Club. Dort geht es endlich mal nur um sie.

Pankow gegen Verkehrssünder: Zusätzliches Personal soll sich um falsch geparkte Autos und E-Scooter kümmern. Auch Gehwegradler werden verstärkt ins Visier genommen.

Die meisten App-Spiele sind nicht gut für Kinder, sagen Fachleute. Doch die Kinder wollen spielen, und zwar digital. Wie also setzen Mütter und Väter solche Ratschläge um?

Mehr als 200 Vietnamesinnen brechen ihre Ausbildung in Berlin ab und verschwinden. In einem Papier der Justizverwaltung wird ein Lagebild gefordert: Was macht Innensenatorin Iris Spranger?

Sie gilt im Regierungslager als rechte Hardlinerin und war großer Fan des US-Präsidenten – bis es wegen des Skandals um den Sexualstraftäter zu einem Bruch kam. Jetzt zieht Greene Konsequenzen.

Sie wurden verhört, vertrieben und ihre Firmen beschlagnahmt: Russland enteignete Tausende ukrainische Unternehmer in den besetzten Gebieten. Doch nicht alle wollen ihre Existenz aufgeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster