
Rosi aus Berlin steht als „Kneipierin“ am Tresen. Sie hat sich den Traum vom eigenen Lokal erfüllt. Und sprengt das Bild der Eckkneipe als Männerort – um sie zu retten.

Rosi aus Berlin steht als „Kneipierin“ am Tresen. Sie hat sich den Traum vom eigenen Lokal erfüllt. Und sprengt das Bild der Eckkneipe als Männerort – um sie zu retten.

Christina-Maria Bammel wird Landesbischöfin in Braunschweig. Sie kommt aus Berlin und setzte sich gegen einen Münchner durch. Wer ist die neue geistliche Leiterin? Und wie verlief die Wahl?

Zwei Spiele, ein Ziel: Bundestrainer Christian Wück will mit den deutschen Fußballerinnen in der Nations League triumphieren. Warum dabei ein „magisches Datum“ auf ihn zukommt.

Seit einem Dreivierteljahrhundert werden an der Eisler-Hochschule Musiker und Sänger ausgebildet. Dass sie früh den Kontakt zum Publikum suchen, hat für Berliner einen großen Vorteil.

Die Sophiensäle waren einst ein Vereinshaus, sind heute Theaterort und Kulturstätte. Und anders als andere hielt man dort an dem Gebäude fest. Ein großer Vorteil.

Beim Gipfel der führenden Industrie- und Schwellenländer gibt es ungewöhnlich früh eine Abschlusserklärung. US-Präsident Trump hatte die Beratungen aufgemischt, obwohl er gar nicht zugegen ist.

Ein Unbekannter klettert mit Messer über den Tresen einer Polizeiwache – ein Schuss fällt. Was die Ermittler jetzt beschäftigt und wie es dem Angreifer geht.

Huskys und andere Schlittenhunde laufen auch abseits skandinavischer Gefilde um die Wette. Die Saison der Schlittenhunde-Rennen hat in Brandenburg begonnen - erst einmal ohne Schnee.

Bis Donnerstag soll die Regierung in Kyjiw dem 28-Punkte-Plan der US-Regierung zustimmen. Doch das würde einer Kapitulation gleichkommen. Das könne die Ukraine nicht hinnehmen, sagt ein Experte.

Die deutschen Handballerinnen offenbaren im letzten Test für die Heim-WM vor allem in der Defensive ungewohnte Schwächen. Einen Sieg bejubeln sie dennoch.

Nach dem Hikel-Eklat trifft es nun auch Nicola Böcker-Giannini: Die SPD schwächt ihre eigene Spitze – zehn Monate vor der wichtigen Berlin-Wahl.

Die Vorgehensweise zur Sicherheit in Stadien sorgen weiter für Proteste. Die Fans schicken klare Botschaften an die Verantwortlichen.

Kleine Gruppen, feste Bezugspersonen: Der „Kindertagespflege-Preis“ ehrt Einrichtungen für ihr Engagement in der frühkindlichen Erziehung und Betreuung. Das sind die Gewinner.

Die deutschen Bobs dominieren auf der Olympia-Bahn von Cortina. Doch es siegt nicht der viermalige Olympiasieger.

Zehn Monate vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus setzen Berlins Grüne auf Kontinuität in der Parteiführung. Welches Ergebnis Nina Stahr und Philmon Ghirmai einfuhren.

Dramatischer Einsatz im Hafen von Los Angeles: Ein Schiff mit gefährlicher Fracht steht in Flammen, es gibt eine Explosion. Nicht nur die Einsatzkräfte müssen sich schützen.

Diebe klauen den Füchsen die Handball-Meisterschale. Jetzt verrät Geschäftsführer Bob Hanning weitere Details zum Vorgehen der Kriminellen.

Ein Buch erzählt vom Schicksal der Holocaust-Überlebenden Emmie Arbel. Die Zeichnerin der Graphic Novel und Arbel selbst bekommen dafür einen Preis.

An der Humboldt-Universität sprach der wegen Trump emigrierte US-Philosoph Stanley über „neuen Faschismus“. Das Versprechen, Gegenstrategien zu liefern, löste er nur teils ein. Stattdessen gab es Spitzen gegen Friedrich Merz.

Ein Radfahrer soll in Marzahn von zwei Jugendlichen angegriffen worden sein. Bei der Festnahme widersetzt sich einer der Verdächtigen.

Mit Bettina Jarasch und Werner Graf ziehen die Berliner Grünen in den Wahlkampf. Für „ein schönes Leben für alle“ fordern sie ein Büro-Moratorium und mehr Verkehrsberuhigung durch Durchfahrtsperren.

Eigentlich wurde die Kamera aus dem Besitz von Papst Franziskus nur auf rund 60.000 Euro geschätzt. Doch dann entwickelte sich ein Bietergefecht - mit spektakulärem Ende.

In Berlin-Gesundbrunnen läuft eine 70-Jährige auf eine Straße und wird von einem Auto angefahren. Es gibt erste Erkenntnisse, wie es zu dem Unfall kam.

Paderborn marschierte zuletzt durch Liga zwei. Doch für Hannover gibt es schon in der ersten Hälfte einen Doppelpack.

In Münster spielen zwei Bundesliga-Gründungsmitglieder gegeneinander. Beide Mannschaften treffen, doch die Tore zählen nicht. Für Schalke ist der Punkt enttäuschend.

Ein Sieg gegen den Letzten: Fortuna Düsseldorf besiegt den 1. FC Magdeburg in letzter Minute. Torjäger Itten entscheidet das Spiel.
Trump unterschreibt Gesetz zur Freigabe von Epstein-Akten
Treffen zwischen Ukraine, Europäern und USA am Sonntag

Erst vor wenigen Tagen war in den USA die erste H5N5-Infektion bei einem Menschen bestätigt worden. Nun ist der Erkrankte tot. „Das Risiko für die Öffentlichkeit bleibt gering“, betonen die Behörden.

Der ehemalige Staatschef soll wegen versuchten Staatsstreichs für 27 Jahre in Haft, das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig. Nun hat der 70-Jährige offenbar wieder gegen Auflagen verstoßen.

Linus Straßer schafft es auch im zweiten Slalom der Saison nicht auf das Podest, steigert sich aber - und knackt die Olympia-Norm. Ein Franzose fährt im Finale famos. Auch ein Belgier überrascht.
Brasilien: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
Europäer lehnen Teile des US-Plans für Ukraine-Krieg ab

Seit 1973 widmet sich Peter Philips mit dem Ensemble The Tallis Scholars der Musik der Renaissance. Das Resultat so tiefer Sachkenntnis war am Freitag im Boulez Saal zu hören.

Ungefähr in diesen Tagen wäre Michael Walther mit seinem SUP-Board in Südamerika angekommen. Doch sein Plan ging schief. Warum er scheiterte und wie er damit umgeht.

Komik funktioniert nicht ohne Melancholie, findet Otto Waalkes. Über seine erste Scheidung, das Geheimnis des Jungbleibens und den Künstler, der auch in Ihnen steckt.

Lange schien es so, als könne Donald Trump nichts etwas anhaben, er wirkte unantastbar. Doch in den vergangenen Wochen hat sich das dramatisch geändert.

Erneut werden Hunderte Kinder in Nigeria verschleppt – diesmal trifft es eine katholische Schule im Westen des Landes. Das Schicksal der teils sehr jungen Schülerinnen und Schüler ist unklar.

Mehr als 6700 Fälle häuslicher Gewalt gab es allein in Brandenburg – ein Höchststand seit Jahren. Bei einer Aktionswoche will die Polizei Wege aus dem Schweigen aufzeigen und Hilfe sichtbar machen.

Feuerwerkskörper, Barrikaden, Tränengas: Die Proteste rund um das Basketballspiel von Maccabi Tel Aviv in Bologna eskalieren. Mehrere Polizisten werden verletzt.

Zyklon „Fina“ sorgt in Nordaustralien für Orkane und Sturzregen. In Darwin stürzt ein Krankenhausdach teilweise ein. Wie schlimm wird das Unwetter diesmal für die Stadt?

Der Würzburger Historiker bewegt sich seit vielen Jahren im Dunstkreis der Neuen Rechten. In einem kulturgeschichtlichen Essay erklärt er die Vorzüge, auf dieser Seite der politischen Welt gelandet zu sein.

Beim Zweitliga-Spiel Düsseldorf gegen Magdeburg gibt es einen medizinischen Notfall auf den Rängen. Die Fans einigen sich, die Unterstützung zunächst einzustellen.

Wegen Bauarbeiten fahren auf mehreren Berliner S-Bahn-Strecken bis Montag Busse als Ersatz. Welche Linien betroffen sind.

Nach rechtlichen Bedenken dürfen geschmückte Feuerwehrautos und Traktoren in Brandenburg zu den Lichterfahrten im Advent aufbrechen.

Die Paarlauf-Europameister Minerva Hase und Nikita Volodin leisten sich beim Grand Prix in Finnland mehrere Fehler. Es reicht dennoch zum Sieg - und macht Hoffnung für den Saisonhöhepunkt.

Gegen Braunschweig haben die Berliner Glück, dass sie nicht in Rückstand geraten. Ihr aktueller Erfolg aber ist keineswegs nur einer Laune des Schicksals geschuldet.

Sieben Menschen, ein Frühstückstisch – und der Wille, das Altwerden neu zu denken. Berliner Senioren zeigen, wie Gemeinschaft im Alter funktioniert. Ihr Modell könnte Schule machen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster