
Drei Siege, aber der Rhythmus fehlt: Warum die BR Volleys trotz Erfolgsserie noch nicht zufrieden sind und was Geschäftsführer Niroomand jetzt fordert.

Drei Siege, aber der Rhythmus fehlt: Warum die BR Volleys trotz Erfolgsserie noch nicht zufrieden sind und was Geschäftsführer Niroomand jetzt fordert.
Brand auf Gelände der Klimakonferenz COP30 in Belém

Vor knapp einer Woche schoss ein Mann vor einem Imbiss in Berlin-Lichtenberg um sich und tötete einen 29-Jährigen. Nun wurde der mutmaßliche Täter identifiziert – doch er ist weiter flüchtig.

Das Riesengebirge in Niederschlesien ist reich an Mythen und Sagen. Die Legenden von Rübezahl, dem Herrn der Berge, lassen die Vergangenheit heute wieder lebendig werden.

Die SPD/BSW-Koalition ist in Schieflage wegen des BSW. Vier Parteiaustritte in der Fraktion, umstrittene Äußerungen von Fraktionsvize Dorst, der zurücktritt. Es gibt Kritik aus der SPD und dem BSW.

Radfahren in London boomt. Die britische Hauptstadt hat eine verkehrstechnische Transformation vollzogen und will fahrradfreundlich werden. Dafür investiert sie im Gegensatz zu Berlin Millionen.

Speicherplatz, Rechenleistung, Softwareanwendungen: Cloud-Dienste sind bei großen Firmen Standard. Bei kleinen Unternehmen und in manchen Branchen werden sie aber noch eher wenig verwendet.

Stechender Blick aus grünen Augen, das war in Hollywood sein Markenzeichen. Udo Kier wirkte in mehr als 200 Filmen mit. Nun starb der gebürtige Kölner in seiner Wahlheimat Kalifornien.

Im silbernen Pailletten-Top und im Gleichschritt mit Ehemann Justin startet Hailey Bieber ins neue Lebensjahr. Das Model ist 29 Jahre alt geworden.

Wie kam es zum Schuss auf ein gehörloses Kind? Videoaufnahmen können bei der Aufklärung nicht helfen, denn es gibt keine. NRW-Innenminister Herbert Reul erklärt, warum.

Ein bedeutender Anteil entfällt auf die Rente. Bei öffentlichen Investitionen und der Bildung hinkt Deutschland dagegen hinterher.

Am Wochenende sorgte der Rücktritt des stellvertretenden BSW-Landtagsfraktionschefs Christian Dorst für Wirbel. Brandenburgs Innenminister hält sich mit einer Einschätzung zurück.

Es soll regnen und womöglich sogar ein Gewitter geben: Deshalb wird die traditionelle Entzündung des olympischen Feuers ins Museum von Olympia verlegt. Was das für die Gäste bedeutet.

Mit einem neuen Trailer gibt Netflix einen Vorgeschmack auf die fünfte und finale Staffel von „Stranger Things“. Doch ein Detail irritiert die Fans.

Ermittler haben den Mann identifiziert, der Mitte November vor einem Imbiss auf mehrere Menschen geschossen haben soll. Mit der Veröffentlichung eines Fotos bittet die Polizei um Hilfe bei der Suche.

Brasiliens Ex-Präsident wird festgenommen – und räumt ein, seine Fußfessel im Hausarrest beschädigt zu haben. In einer Anhörung sagt er, er habe halluziniert.

Álex Mumbrú hat eine schwere Zeit hinter sich. Nach dem EM-Gewinn verbrachte er vier Wochen im Krankenhaus und verlor viel Gewicht – jetzt kann er die Spiele in der WM-Quali kaum erwarten.

Der von Bayer neu entwickelte Blutgerinnungshemmer Asundexian konnte in einer Phase-III-Studie das Schlaganfall-Risiko deutlich reduzieren.

Der VBB kündigt wichtiges Treffen an. Es gibt auch Ideen für neue Buslinien, die das Rathaus Spandau, die Wannsee-Fähre und 20.000 Anwohner am Glienicker See betreffen könnten.

Jewgenija Kara-Mursas Mann saß zweieinhalb Jahre in russischer Haft. Sie kämpft für politische Gefangene und ein Ende des Ukrainekriegs. Ein Gespräch über den Umgang mit Putin, Menschenrechte und Donald Trump.

Mit einem spektakulären Tor erinnert Cristiano Ronaldo an frühere Glanzmomente. Ein knapper Kommentar an seine Fans darf nicht fehlen.

Jeden Tag stirbt in der Türkei eine Frau aufgrund von Gewalt ihres Ehemannes, Ex-Partners oder eines anderen männlichen Familienmitglieds. Vereine und Netzwerke wollen das stoppen.

Alkohol wärmt von innen und wer mit nassen Haaren bei Kälte nach draußen geht, wird krank. Solche Weisheiten kursieren, wenn es draußen dunkel und kalt wird. Aber stimmen sie auch?

Es gebe keinen Hüter der Ordnung und des Völkerrechts mehr, sagt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler. Was geschieht, wenn die Trennlinien zwischen Krieg und Frieden unscharf werden?

Er bezeichnet sich selbst als Hardliner. Jetzt verteidigte Christian Dorst den AfD-Spitzenkandidaten in Sachsen-Anhalt. Das war zu viel.

Nahverkehr, Flughäfen, Polizei und Müllabfuhr – ab heute steht Belgien bis einschließlich Mittwoch still. Die Gewerkschaften wehren sich gegen geplante Reformen der Regierung.

Auf der A10 kommt es innerhalb weniger Stunden auf dem gleichen Streckenabschnitt zu zwei Verkehrsunfällen. In beiden Richtungen blieb die Strecke etwa eine Stunde gesperrt.

Seit zwei Monaten haben die Stürmer des 1. FC Union Berlin nicht mehr getroffen. Das stört aber aktuell niemanden. Rani Khediras Siegtor gegen St. Pauli hat eine besondere Vorgeschichte.

Weltweiter Handel kann massiven Einfluss auf Tier- und Pflanzenarten überall haben. Um ihn zu regeln, beraten nun 185 Staaten in Usbekistan. Auch europäische Tiere spielen eine Rolle.

Ein Fußballspiel ist ausverkauft? Auf der Internetplattform Viagogo gibt es noch Tickets. Aber Käufer müssen damit rechnen, nicht ins Stadion gelassen zu werden. Klubs wie Union und St. Pauli machen Ernst.

Ein Haus in Antigua kostet 300.000 Dollar – praktisch, wenn man dafür auch gleich eine zweite Staatsbürgerschaft bekommt. Für wen sich ein solcher Goldener Pass lohnt.

Essenslieferanten fahren oft rasant durch die Berliner City, gefährden sich und Passanten. Ein Unfallforscher fordert die Polizei zum Eingreifen auf. Doch die weiß von nichts.

Mitten im Koalitionsstreit fordern 22 Top-Wissenschaftler von der Bundesregierung, das Rentenpaket vollständig zurückzuziehen. Darunter ein Berater des Ministeriums von SPD-Chef Klingbeil.

Lionel Messi bricht in der MLS wieder einen Rekord. Der Superstar lässt nach seiner Gala im Playoff-Viertelfinale Inter Miami vom ersten Titel in der nordamerikanischen Profiliga träumen.

Ein Lkw blockiert die A1, 42 Glätteunfälle im Nordwesten, ein Schwerverletzter im Emsland – wie der plötzliche Winter Niedersachsen lahmlegt.

Zum zweiten Mal nach 2017 richtet Deutschland die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen aus. Das Turnier soll die Sportart auf ein neues Level bringen.

Netanjahu wirft Hisbollah Wiederaufbau der Streitkräfte vor + Hamas-Delegation zu Gesprächen in Kairo + Der Newsblog.

Ein Popschlager aus den Neunzigern machte den Lwiwer Chor landesweit bekannt. Jetzt singt Homin in Berlin – und versucht, das Publikum für Chorklassik zu gewinnen.

Unsere Autorin wollte eigentlich nur Musik hören, die durch den dunklen Berliner November trägt. Stattdessen bekommt sie ein überraschendes Angebot.

Eine Dauer-Ausstellung über Wolfgang Joop in seiner Heimatstadt Potsdam? Keine schlechte Idee, findet sein Team. Erst einmal wird aber überlegt, ob die gezeigte Retrospektive eine Fortsetzung findet.

Einer der wichtigsten deutschen Eishockey-Nationalspieler kommt in der NHL nach Verletzung früher als erwartet wieder zum Einsatz. Beim Eishockey-Highlight 2026 gilt er als Schlüsselspieler.

Bastian Schweinsteiger oder Thomas Müller: Viele Fans würden Ex-Profis dieser Kategorie gern in Führungspositionen des FC Bayern sehen. Vereinspatriarch Hoeneß verrät, warum das schwierig ist.

Es ist eine historische Krise für den FC St. Pauli. Nach acht Niederlagen in Serie geht es jetzt gegen die Bayern. Seine Geschlossenheit hat der Club noch nicht verloren - und auch nicht den Humor.

Die Dallas Cowboys sehen gegen Titelverteidiger Philadelphia Eagles lange Zeit wie der klare Verlierer aus. Dann dreht Quarterback Dak Prescott das Match. Die Entscheidung fällt kurz vor Schluss.

Für die Orlando Magic sieht es bei den Boston Celtics teilweise nach einem Debakel auf. Eine Aufholjagd kommt aber zu spät. Franz Wagner kann nicht an seine starken Leistungen anknüpfen.

Kriminalkommissarin Katharina Tempel sucht in ihrem dritten Fall einen gefährlichen Serienvergewaltiger. Ihr Privatleben bleibt kompliziert.

Soll sich Berlin um die Olympischen Spiele bewerben? Der Senat findet Ja, doch die Debatte darum wird hitzig geführt. Eine Umfrage unter den Berlinern bringt nun noch größere Probleme.

Ein weißes Stahlgerippe an einer Traumbucht auf Bali hat viel Ärger ausgelöst. Jetzt soll der geplante Glaslift wieder abgerissen werden. Kehrt damit der ungetrübte Blick auf die T-Rex-Klippe zurück?
öffnet in neuem Tab oder Fenster