
Am Nollendorfplatz saniert die BVG ab 12. Januar eine Zwischendecke im U-Bahnhof. Drei Linien sind von den Bauarbeiten betroffen - eine wird sogar komplett vom Netz genommen.

Am Nollendorfplatz saniert die BVG ab 12. Januar eine Zwischendecke im U-Bahnhof. Drei Linien sind von den Bauarbeiten betroffen - eine wird sogar komplett vom Netz genommen.

Friedrich Merz freut sich über erste Erfolge bei den Verhandlungen für ein Ende des Ukraine-Kriegs. Dennoch blickt der Bundeskanzler skeptisch in diese Woche.

Borussia Dortmund sucht die Stabilität. Späte und zu viele Gegentore und dadurch verlorene Punkte sorgen für Unruhe. Gerade vor dem Bundesliga-Topspiel braucht es in der Champions League einen Erfolg.

Formel 1, Langstrecken-Weltmeisterschaft und nun die IndyCar-Serie. Mick Schumacher will sein Rennfahrer-Glück in den USA versuchen. Bedeutet auch: ein Start bei den gefährlich-legendären Indy500.

In den Räumen unter der historischen Regattatribüne in Berlin-Grünau macht das Wassersportmuseum Sportgeschichte von mehr als 100 Jahren haptisch erlebbar.

Maximilian Beier kann in der Champions League nicht für Borussia Dortmund stürmen. Eine Muskelverhärtung sorgte am Montag für das vorzeitige Ende der Trainingseinheit.

Die Fichte kommt traditionell aus dem Harz. In diesem Jahr ist es nicht der einzige niedersächsische Weihnachtsbaum vor Regierungsgebäuden in Berlin.

Zwei Hauptverdächtige für den Anschlag auf eine wichtige Bahnstrecke in Polen hatten die Behörden bereits ausgemacht – sie sind noch flüchtig. Ein dritter Mann soll ihnen geholfen haben.

Am Wochenende verliert Pep Guardiola die Beherrschung. Vor dem Auftritt in der Champions League erklärt sich der Startrainer nun.

In der Linkspartei organisiert sich der Widerstand gegen radikale Israelfeinde im eigenen Lager. Deren Praktiken habe die Parteiführung zu lange toleriert, heißt es.

Die Conti-Tochter Contitech soll von 2028 an jährlich 150 Millionen Euro sparen. Dafür werden auch Stellen abgebaut. Die Gewerkschaft IGBCE beklagt die „Filetierung“ eines Traditionskonzerns.

Mit dem ersten Champions-League-Sieg im Rücken reist Leverkusen voller Euphorie nach England. Trotz Außenseiterchancen will die Mannschaft den eigenen „Sound“ gegen City auf die große Bühne bringen.

Das Lotto-Glück bleibt Brandenburg hold. Ein Spieler oder eine Spielerin aus der Prignitz gewann beim „6aus49“ mehr als 1,1 Millionen Euro.

„Wertvolle Zeit“ statt endloses Scrollen: In Australien sind ab 10. Dezember die meisten sozialen Medien für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren tabu. Jetzt trifft es auch Reddit und Kick.

Kurz keimte Hoffnung auf, als die RSF-Miliz nach zweieinhalb Jahren schwerster Gewalt einer Waffenruhe zustimmte. Die Armee schwieg lange - und meldet sich jetzt mit deutlichen Worten zurück.

Seit seinem Amtsantritt war der Kanzler noch nicht in Israel. Das will Merz nun bis zum Jahresende nachholen. Wann genau, will die Bundesregierung noch bekanntgeben.

Wie kam es zum Schuss auf das gehörlose Kind? Warum es keine Videoaufnahmen des Einsatzes gibt, erklärt NRW-Innenminister Herbert Reul.

Mit dem Einstein Foundation Award werden internationale Wissenschaftler und Forschungsprojekte ausgezeichnet. Unter den Gewinnern ist auch ein deutsches Projekt.

Teure Autos, Getränke und Kunst finden weniger Käufer, dafür geben die Reichen mehr Geld für edles Essen und Reisen aus. Die wirklich großen Statussymbole legen ebenfalls zu.
Fußball-Weltmeister Dieter Herzog gestorben

Merz reist noch vor Jahresende nach Israel

Der FC Hansa hielt an Trainer Daniel Brinkmann und Sportdirektor Amir Shapourzadeh fest, als es nicht gut in der 3. Liga lief. Die Club-Führung sieht sich bestätigt und fällt wichtige Entscheidungen.

Der erste größere Wintereinbruch bringt Schnee, Glätte und zahlreiche Unfälle. Mehrere Menschen sterben, viele werden verletzt. Auch Bahn und Flughafen sind betroffen.

K.o-Tropfen gelten auch als „Vergewaltigungsdroge“. Ein Entwurf sieht vor, dass die gefährlichen Substanzen künftig bei der Strafverfolgung wie eine Waffe behandelt werden sollen.

In Brandenburgs Dorfkirchen schlummern Kunstschätze, aber der Restaurierungsbedarf ist groß. Jetzt sammelt die Landeskirche für ein Gemälde in Wagenitz.

Wegen seiner Stadtbild-Äußerungen wurde der Kanzler tausendfach angezeigt. Ein Anfangsverdacht für Volksverhetzung bestehe jedoch nicht, heißt es nun von der Berliner Staatsanwaltschaft.

Erst Streit über die Rundfunkreform, dann vier Parteiaustritte, nun ein Rücktritt nach umstrittenen Äußerungen: Die Koalition aus SPD und BSW in Brandenburg erlebt turbulente Zeiten. Wie lange noch?

Eine Straße in einem Lichtenberger Wohngebiet soll grüner werden, zulasten der Parkplätze. Die CDU ist strikt dagegen. Grüne und Linke aber werfen der Partei vor, falsche Tatsachen zu verbreiten.

Vor 66 Jahren wurde die Kult-Figur mit Spitzbart in Berlin-Mahlsdorf erfunden, seitdem hat sie Generationen von Kindern beim Einschlafen begleitet. Jetzt könnte sie eine besondere Auszeichnung bekommen.

Die gegenseitigen Beleidigungen auf Tiktok eskalierten so heftig, dass ein Treffen von zwei Männern tödlich endete. Die Staatsanwaltschaft spricht von Mord.

Das nennt man Effizienz: Dreimal schoss Union Berlin gegen St. Pauli auf das gegnerische Tor. Drei Punkte holte man damit. Trainer Baumgart kann mit Kritik an dieser Spielweise nichts anfangen.

Für Handwerkspräsident Jörg Dittrich braucht Deutschland „einen Befreiungsschlag“. Er setzt auf Merz und Klingbeil, fordert mehr Eigenverantwortung – und macht sich Sorgen um die Demokratie.

Alba Berlin hat sich schnell gefunden und zeigt - wie in Chemnitz - mentale Reife. Auch dank des Spielplans und einem kleineren Kader. Der in der Länderspielpause stark dezimiert sein wird.

Teile der Nürnberger Straße in Wilmersdorf sind noch immer gesperrt, obwohl die BVG ihre Arbeiten an einem U-Bahnhof längst beendet hat. Jetzt naht das Ende der Verkehrsbehinderungen.

Zur Kälte ist in Berlin und Brandenburg zum Wochenstart nun Schnee hinzugekommen. Der Winter ist da. Und falls es jemand vergessen haben sollte: Der Deutsche Wetterdienst warnt, dass es glatt werden könnte.

Zwei wichtige Brücken in Prenzlauer Berg werden abgerissen, weil der verwendete Stahl rissgefährdet ist. Nun wurde die Bauzeit festgelegt – Auto- und Nahverkehr sind betroffen.

Zweimal gewinnt Sophia Schneider mit den deutschen Staffeln WM-Medaillen. Zwar reicht es jetzt zunächst nicht für einen Platz im Weltcupteam, doch die Bayerin hat ein klares Ziel vor Augen.

Ein Rohrbruch hat am Montagmorgen für einen Feuerwehreinsatz im Potsdamer Stadtteil Drewitz gesorgt. Wasser flutete eine Straße.

Am Montag hat der neue Potsdamer Weihnachtsmarkt eröffnet. Unsere Autorin hat einen anderen Tipp beim Geschenkekauf.

Die Adventswoche startete in Brandenburg mit dem ersten Schnee in diesem Winter. Trotz der Wetterlage blieb es auf den Straßen recht ruhig.

Die USA rüsten auf: Sie stationieren Kriegsschiffe ebenso wie Kampfjets in der Karibik und im Pazifik. Satellitenbilder zeigen, dass auch alte Stützpunkte instand gesetzt werden.

Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer fällt unerwartet. Selbst die Vorfreude auf die Milliarden-Investitionen der Politik scheint verflogen. Nur in wenigen Branchen hellt sich die Stimmung auf.

Eine Frau stürzt beim Abstieg von einem Kirchenturm und kann wegen ihrer schweren Verletzungen nicht über das Treppenhaus gerettet werden. Höhenretter kommen ins Spiel.

Die Potsdamer Volkshochschule macht geflüchtete Mediziner aus dem Ausland sprachlich fit – mit Unterstützung eines Potsdamer Facharztes. Ein Besuch im Klassenzimmer.

Jede Form der Zusammenarbeit mit Correctiv wird in Russland kriminalisiert. Das umfasst auch das Teilen und Liken von Artikeln.

Ein Lokführer fuhr mit fast drei Promille Alkohol einen Regionalexpress durch NRW. Der Vorfall fiel auf, als er einen Halt verpasste und unplanmäßig bremste. Ein Zugbegleiter griff ein.

Zwei Drittel der Berliner wollen einer Umfrage zufolge keine Olympischen Spiele in ihrer Stadt. Führende Sportpolitiker der Hauptstadt reagieren betont gelassen. Sie kündigen neue Aktionen an.

Alle Jahre wieder bringen Musiker Weihnachts-Alben heraus. Hier eine kleine Auflistung derjenigen, die 2025 dran sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster