zum Hauptinhalt
US-Präsident Joe Biden und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) während des G7-Gipfels im Grand Prince Hotel in Hiroshima im Westen Japans.

Abschiedsbesuch statt Staatsbesuch: Biden holt seine Berlin-Visite diesen Freitag nach. Frühere US-Präsidenten dürften mehr Eindruck hinterlassen haben. Ein Rückblick.

Von Mia Veigel
Die Linke Neukölln ist regelmäßig auf pro-palästinensischen Demos mit dabei. Im August meldete Bezirksparteivize Daniel Kipka-Anton die Veranstaltung „Free Gaza! – Beats against Genocide“ an. Im Hintergrund im weißen T-Shirt am Mikrofon: Ramsis Kilani.

Die Spuren des Antisemitismus-Eklats der Berliner Linken führen nach Neukölln. In der Partei gelten sie als Sektierer – und doch gewinnen sie an Einfluss.

Von Alexander Fröhlich
Sinem Taşan-Funke möchte die Nachfolge von Kevin Kühnert antreten.

Sie kommt aus Tempelhof-Schöneberg, war Berliner Jusochefin, ist jetzt im Landesvorstand: SPD-Politikerin Taşan-Funke strebt nach Kühnerts Rückzug in den Bundestag.

Von Anna Thewalt
Die Bundespolizei hat einen Kabeldiebstahl auf einer Baustelle der Deutschen Bahn verhindert. (Symbolbild)

Einsatzkräfte der Bundespolizei ertappten Personen dabei, wie sie Kupferkabel von einer Baustelle der Deutschen Bahn entwenden wollten. Die mutmaßlichen Täter hatten ihre Flucht bereits vorbereitet.

Erneut ist es am Columbiabad zu einem Polizeieinsatz gekommen. (Archivbild)

Keine drei Monate im Amt, verschärfte der schwarz-rote Senat mit Augenmaß die Freibadregeln. Der Erfolg gibt ihm recht – und sollte handlungsleitend für den Rest der Regierungszeit sein.

Ein Kommentar von Daniel Böldt
Felor Badenberg (parteilos), Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz

Polizeipräsidentin Barbara Slowik hatte die Justiz kritisiert – weil zu wenige Urteile wegen Taten im Nahost-Kontext ergingen. Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) antwortet jetzt.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })