zum Hauptinhalt
Das Falkenhagener Feld in Spandau.

Ein Mann klingelt bei seinem Nachbarn, weil er sich gestört fühlt, dieser reagiert aggressiv. Es kommt zu einem SEK-Einsatz – mit unangenehmen Folgen für einen Unbeteiligten.

Die Polizei im Einsatz (Symbolbild).

Als die Polizei ihn kontrollieren will, fährt ein Mann in einem Mietwagen davon. Unterwegs rammt er wiederholt Autos. Dann entdecken Einsatzkräfte den Wagen.

Polizei schreitet ein bei Pro-Palästina-Demonstration. (Symbolbild)

Vor dem ersten Jahrestag des Terroranschlags auf Israel ist die Anspannung groß. Die Berliner Polizei stellt sich auf mehrere Großeinsätze ein. Am Alexanderplatz gab es drei Versammlungen.

Felor Badenberg, Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz in Berlin

Ein von der Bundesregierung gefördertes Islamkolleg bildete einen Mann trotz Beobachtung durch den Verfassungsschutz als Imam aus. Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg spricht von einer bekannten Schwachstelle.

Von Alexander Fröhlich
Eine Demonstration gegen Antisemitismus in Berlin (Symbolbild).

Am 7. Oktober jährt sich der Angriff der Hamas auf Israel zum ersten Mal. Rund um den Jahrestag finden mehrere Gedenkveranstaltungen für die Opfer, aber auch propalästinensische Demos statt. Ein Überblick.

Von Madlen Haarbach
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiautos (Symbolbild)

Ein Fahrgast ist zahlungsunwillig und attackiert seinen Bolt-Fahrer. In Marzahn kam es zu einem gewalttätigen Übergriff mit einer Softair-Waffe.

Von Lionel Kreglinger
Löschfahrzeuge der Feuerwehr fahren mit Blaulicht zu einem Einsatz. (Symbolbild)

Feuerwehr-Großeinsatz in Berlin-Lichtenberg: Am Samstag stand eine Wohnung eines 23-stöckigen Hochhauses in Flammen. Knapp 50 Einsatzkräfte waren bei der Brandbekämpfung beteiligt.

Von Lionel Kreglinger
Arbeiter in Warnwesten.

Die Bauarbeiten auf der Linie RE1 verzögern sich. Bis Montagabend fahren keine Regionalzüge zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner.

Von Lionel Kreglinger
Alkoholiker gehören auf dem Leopoldplatz praktisch schon zum Stadtbild.

Wo Müll ist, liegt bald mehr: Das lässt sich in Berlin gut beobachten. Die Wissenschaft erklärt das mit der „Broken Windows“-Theorie. Kriminalforscher Marc Coester sagt, was hilft.

Von Werner van Bebber
„Chicago“ von John Kander / Bob Fosse

Drei Spitzenopernhäuser – das ist Reichtum und ein kulturelles Alleinstellungsmerkmal von Berlin. Das Angebot kann überwältigen. Ein Leitfaden durch den Opern-Oktober in Berlin.

Von Frederik Hanssen
Berlin Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat ein hartes Durchgreifen bei antisemitischen Äußerungen angekündigt. (Archivfoto)

Zum Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober sind zahlreiche Proteste geplant. Emotionen werden hochkochen – eine schwierige Aufgabe für die Polizei.

Das Wort Polizei ist auf der Karosserie eines Polizeifahrzeugs zu sehen (Symbolbild)

Ein 21-Jähriger ist am Freitagmorgen Opfer eines Raubüberfalls geworden. Der betrunkene Mann wurde körperlich attackiert und in bewusstlosem Zustand beraubt.

Seit dem Terrorangriff auf Israel registrieren Polizei und Staatsanwaltschaft eine Zunahme antisemitischer Straftaten. (Archivbild)

Das Hamas-Massaker in Israel löste einen Krieg mit verheerenden Folgen im Gazastreifen aus. Das Leid sorgt für Empörung und Proteste. Polizei und Justiz in Berlin bekommen das zu spüren.

Polizeibeamte stehen auf der Sonnenallee in Neukölln an zwei in Brand gesetzten Mülltonnen. In der Sonnenallee kommt es bei propalästinensischen Versammlungen häufiger zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. (Symbolbild)

Die Berliner Polizei rüstet sich mit einem Großeinsatz für zahlreiche Demonstrationen rund ums Wochenende und den Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Wie die Behörde agieren will.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })