
In einem deutschlandweit einzigartigen Projekt schult das Bezirksamt Lichtenberg Freiwillige zu Helfern in Krisensituationen. Die Nachfrage ist groß.

In einem deutschlandweit einzigartigen Projekt schult das Bezirksamt Lichtenberg Freiwillige zu Helfern in Krisensituationen. Die Nachfrage ist groß.
Urnenbestattungen sind inzwischen verbreiteter als klassische Beerdigungen. Zuvor muss aber noch die Leiche eingeäschert, also verbrannt werden. Das kostet viel Energie in Form von Gas oder Strom.
Umweltgruppen stellen sich gegen eine Werkserweiterung bei Tesla in Grünheide. Nachdem ein Bagger besetzt wurde, begleitet die Polizei den Protest am Wochenende. Er bleibt friedlich.

In Berlin-Lichtenberg hat eine größere Gruppe mehrere Jugendliche angegriffen. Einem 14 -Jährigen wurde in den Rücken gestochen, der Junge kam ins Krankenhaus.

Die Berliner AfD setzt im Bundestagswahlkampf erneut auf Beatrix von Storch als Spitzenkandidatin. Hunderte Menschen protestieren gegen den Parteitag im brandenburgischen Jüterbog.

Nach dem Christopher Street Day sollen zwei Männer einen 24-Jährigen im U-Bahnhof Brandenburger Tor erst beleidigt, dann attackiert haben. Die Polizei bittet um Hilfe bei der Fahndung.

In der Nacht haben zwei Männer einen 32-Jährigen in Reinickendorf angegriffen und mit Stichen schwer verletzt. Einen der Verdächtigen konnte die Polizei fassen.

Nach desaströsen Wahlergebnissen im Osten wollte die Berliner Linke am Wochenende Einigkeit beweisen. Doch beim Streit um Antisemitismus kommt es zum Eklat: Führende Parteimitglieder verlassen den Saal.

Ein 65-jähriger Fahrradfahrer erlitt am Freitag schwere innere Verletzungen und Kopfverletzungen. Ein Autofahrer hatte ihn angefahren – auf dem Radweg.

Das evangelische Domstift Brandenburg verleiht erneut seinen Freiheitspreis. Bei einer Auftaktveranstaltung in Berlin wurde über Bildung und Unfreiheit debattiert.

Auf dem Kottbusser Damm geht ein Mann bei einem Streit dazwischen. Wohl um einen der Kontrahenten zu verletzen, zieht einer der Streitenden ein Messer – und verletzt den Schlichter.

Ein 42-Jähriger fährt bei Rot auf eine Kreuzung, wird von einer Tram angefahren und schwer verletzt. Im Krankenhaus stellt die Polizei fest: Gegen den Mann liegt ein Haftbefehl vor.
Die Berliner SPD-Fraktion sieht beim Thema Wohnen dringenden Handlungsbedarf. „Es besorgt mich, dass so viele sich Berlin nicht mehr leisten können“, sagt Fraktionschef Saleh.

Vom Flughafen BER über Berlin-Probleme in Mitte bis zum Länderspiel in Treptow-Köpenick: Rätseln Sie sich mit uns durch die vergangenen Tage in der Hauptstadt!
öffnet in neuem Tab oder Fenster