
Eine Person wird in der Rummelsburger Bucht vermisst gemeldet. Es folgt eine großangelegte Suche - mit tragischem Ende.
Eine Person wird in der Rummelsburger Bucht vermisst gemeldet. Es folgt eine großangelegte Suche - mit tragischem Ende.
Lange Zeit bereitet der VfB Friedrichshafen dem deutschen Rekordmeister erhebliche Probleme. Doch am Ende jubeln die Berliner und feiern ihren vierten Sieg im vierten Saisonspiel.
In einem deutschlandweit einzigartigen Projekt schult das Bezirksamt Lichtenberg Freiwillige zu Helfern in Krisensituationen. Die Nachfrage ist groß.
Ein unbewohntes Gebäude im Botanischen Volkspark fängt Feuer. Trotz Löscharbeiten brennt es ab. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Nach dem Christopher Street Day sollen zwei Männer einen 24-Jährigen schwulenfeindlich beleidigt und angegriffen haben. Die Polizei sucht mit Fotos nach den Tätern - ein Verdächtiger stellt sich.
Urnenbestattungen sind inzwischen verbreiteter als klassische Beerdigungen. Zuvor muss aber noch die Leiche eingeäschert, also verbrannt werden. Das kostet viel Energie in Form von Gas oder Strom.
Umweltgruppen stellen sich gegen eine Werkserweiterung bei Tesla in Grünheide. Nachdem ein Bagger besetzt wurde, begleitet die Polizei den Protest am Wochenende. Er bleibt friedlich.
In Wittenberge dampft, tutet und rattert es an diesem Wochenende: Der Historische Lokschuppen, das nach eigenen Angaben größte Eisenbahnmuseum Brandenburgs, lädt zu Fahrten mit alten Dampfloks.
In Berlin-Lichtenberg hat eine größere Gruppe mehrere Jugendliche angegriffen. Einem 14 -Jährigen wurde in den Rücken gestochen, der Junge kam ins Krankenhaus.
Die Berliner AfD setzt im Bundestagswahlkampf erneut auf Beatrix von Storch als Spitzenkandidatin. Hunderte Menschen protestieren gegen den Parteitag im brandenburgischen Jüterbog.
Die Berliner AfD setzt im anstehenden Bundestagswahlkampf erneut auf Beatrix von Storch als Spitzenkandidatin. Hunderte Menschen protestieren gegen den Parteitag im brandenburgischen Jüterbog.
Bei einer Art Neuauflage der historischen „World Sculling Championship“ sichert sich Olympiasieger Zeidler den Sieg. Der 28-Jährige muss sich bei dem Rennen besonderen Herausforderungen stellen.
Bei mehreren Auseinandersetzungen sind in Berlin Menschen verletzt worden. Sie kamen mit Stich- und Schnittverletzungen ins Krankenhaus.
Nach dem Christopher Street Day sollen zwei Männer einen 24-Jährigen im U-Bahnhof Brandenburger Tor erst beleidigt, dann attackiert haben. Die Polizei bittet um Hilfe bei der Fahndung.
In der Nacht haben zwei Männer einen 32-Jährigen in Reinickendorf angegriffen und mit Stichen schwer verletzt. Einen der Verdächtigen konnte die Polizei fassen.
Die Berliner Linke ist beim Thema Umgang mit Antisemitismus gespalten. Beim Landesparteitag wird eine lebhafte Diskussion geführt. Sie endet unversöhnlich, einige verlassen den Saal.
Nach desaströsen Wahlergebnissen im Osten wollte die Berliner Linke am Wochenende Einigkeit beweisen. Doch beim Streit um Antisemitismus kommt es zum Eklat: Führende Parteimitglieder verlassen den Saal.
Zwei Menschengruppen treffen am Roedeliusplatz aufeinander, es kommt zum Streit. Ein 14-Jähriger wird in den Rücken gestochen, Rettungskräfte bringen ihn ins Krankenhaus.
Ein 65-jähriger Fahrradfahrer erlitt am Freitag schwere innere Verletzungen und Kopfverletzungen. Ein Autofahrer hatte ihn angefahren – auf dem Radweg.
Das evangelische Domstift Brandenburg verleiht erneut seinen Freiheitspreis. Bei einer Auftaktveranstaltung in Berlin wurde über Bildung und Unfreiheit debattiert.
Auf dem Kottbusser Damm geht ein Mann bei einem Streit dazwischen. Wohl um einen der Kontrahenten zu verletzen, zieht einer der Streitenden ein Messer – und verletzt den Schlichter.
Ein 42-Jähriger fährt bei Rot auf eine Kreuzung, wird von einer Tram angefahren und schwer verletzt. Im Krankenhaus stellt die Polizei fest: Gegen den Mann liegt ein Haftbefehl vor.
Die Berliner SPD-Fraktion sieht beim Thema Wohnen dringenden Handlungsbedarf. „Es besorgt mich, dass so viele sich Berlin nicht mehr leisten können“, sagt Fraktionschef Saleh.
Geraldine Rauch geriet vor einigen Monaten wegen Antisemitismus-Vorwürfen in die Schlagzeilen. Nun will die TU-Präsidentin nach vorn blicken.
Vom Flughafen BER über Berlin-Probleme in Mitte bis zum Länderspiel in Treptow-Köpenick: Rätseln Sie sich mit uns durch die vergangenen Tage in der Hauptstadt!
Er ist mit 24 der Jüngste im neuen Brandenburger Landtag, doch nicht politisch unerfahren, wie Kurt Fischer betont. Er äußert sich über die Gespräche zwischen SPD und BSW und über sein „Herzensthema“.
In einem Kanu liegt die Leiche einer jungen Frau. Führt der Tod der Studentin das deutsch-polnische Ermittlerteam auf die Spur eines anderen Verbrechens?
Anna-Maria Ferchichi und ihr Mann Bushido leben in Dubai. Beide legen viel Wert auf die Kinderziehung. Der Rapper zeigt aus Sicht seiner Frau auch seine spießige Seite.
Der Berliner Landesverband der AfD bereitet sich auf die Bundestagswahl im nächsten Jahr vor. Der Parteitag findet allerdings in Brandenburg statt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster