
Chaos bei der Bahn: Wegen einer Störung in einem Stellwerk in Berlin-Rummelsburg wurden bis in den Abend hinein ICE umgeleitet. Zudem fielen Dutzende RE-Züge aus oder fuhren über andere Strecken.

Chaos bei der Bahn: Wegen einer Störung in einem Stellwerk in Berlin-Rummelsburg wurden bis in den Abend hinein ICE umgeleitet. Zudem fielen Dutzende RE-Züge aus oder fuhren über andere Strecken.

Für Udo Wolf ist das Existenzrecht Israels nicht verhandelbar. Nun zieht der langjährige Fraktionschef der Linkspartei die Reißleine. Weitere Austritte könnten nach dem Bundesparteitag der Linken in Halle folgen.

BVG-Chef Henrik Falk war in den Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses eingeladen. Seine Botschaft: Mehr Fahrten als jetzt werden die Berliner Verkehrsbetriebe in den nächsten Jahren nicht anbieten können.
Um den Panda-Nachwuchs im Berliner Zoo zu bestaunen, sind einige Besucher extra früh gekommen. Das lange Warten hat sich gelohnt, finden die Gäste.

Auf einer Baustelle am Groß-Berliner Damm bemerkten Sicherheitsleute verdächtige Aktivitäten. Als die Polizei kam, versuchten zwei Männer zu flüchten. Sie wollten Kupferkabel stehlen.

Als er seine 13-jährige Tochter nachts im Treppenhaus mit einem ihm fremden Jungen antrifft, erhebt er wütend seine Hand erst gegen den 15-Jährigen, dann auch gegen das schreiende Mädchen.

Zum Schutz von Frauen sollen Maßnahmen verlängert, Fallkonferenzen gesetzlich verankert werden. Der Senat plant Anpassungen erst im nächsten Jahr – zu langsam, sagen die Grünen.

Kaum jemand kennt die „20 grünen Hauptwege“ durch Berlin. Jetzt wird das alte Projekt neu belebt – für Einheimische und Touristen. Aber nicht alle sind glücklich damit.

Ein ICE hat am Dienstagmorgen in Rummelsburg ein Auto mitgeschleift, dessen Fahrer gerade über die Gleise fahren wollte. Der Pkw-Fahrer musste von der Feuerwehr befreit werden.

Das historische Bogensee-Areal mit früherer Goebbels-Villa gammelt vor sich hin. Das Land Berlin prüft derzeit Nutzungsideen von Interessenten. Die Zeit drängt – selbst ein Abriss ist noch nicht vom Tisch.

Der umstrittene JU-Landesvorsitzende Harald Burkart sei nicht rechtens gewählt worden, entschied das Schiedsgericht der Jugendorganisation. Der wirft den Richtern wiederum vor, nicht unabhängig zu sein.

Am stark befahrenen Autobahntunnel in Berlin-Neukölln ist wohl in der Nacht der Strom ausgefallen. Die Autobahn wurde in eine Richtung gesperrt. Der Berufsverkehr stand still.

Wegen einer gefährlichen Körperverletzung muss die Polizei in Charlottenburg ausrücken: In der Kantstraße wird ein 25-Jähriger mit einem Messer verletzt. Ein Tatverdächtiger wird gefasst.

Immer öfter sprechen Installationen alle Sinne an. Bei diesen Ausstellungen in Berlin wird die Kunst erlebbar. Sie laden ein zum Fühlen, Riechen und Eintauchen in neue Welten.

Der evangelischen Kirche laufen die Mitglieder davon. Das ist in Berlin nicht anders. Ein Bischof, ein ehemaliger Fußball-Nationalspieler und eine Digitalpfarrerin wollen dies ändern.

Zufällig stieß die Polizei auf dem beschlagnahmten Handy eines Rockers auf ein Video mit brisantem Inhalt. Der Film zeigt einen brutalen Angriff. Vier Männer wurden identifiziert.

Gerade nachts sind Busfahrer in Berlin häufig Aggressionen ausgesetzt. Sogar, wenn sie gerade Pause machen. In Friedrichsfelde wurde ein 54-Jähriger angegriffen und verletzt.

Wer einen Wohnsitz in Berlin anmelden will, musste bisher ins Bürgeramt. Das geht nun auch digital von zu Hause aus. Dafür müssen allerdings mehrere Voraussetzungen erfüllt sein.

Mehr als eine Million Menschen in Berlin und Brandenburg wohnen nicht an ihrem Arbeitsort. Zwischen beiden Bundesländern ist der Unterschied allerdings riesig.

Nicht nur der Park vor dem Rathaus macht Probleme. Auch hinter dem Rathaus gibt es einen Ort, der jetzt auf die politische Agenda rückt: die Eisenbahnbrücke an der Havel. Doch die Lage ist kniffelig.

Sieben Menschen sind bei einem Wohnungsbrand in Berlin verletzt worden. Ein Brandkommissariat ermittelt.

Die Sicherheitskräfte kämpfen mit der Wildnis an der Havel. Von „erheblichen Einschränkungen“ ist die Rede. Doch für 2025 gibt es einen Plan.

Ein Zehnjähriger ist an Diphtherie erkrankt und muss stationär im Krankenhaus behandelt werden. Er besucht eine Waldorfschule in Spandau und soll nicht gegen die Krankheit geimpft gewesen sein.

Berlins Panda-Zwillinge werden zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Intern heißen sie noch „die Kleine“ und „die Große“. Welche Namen geplant sind – und wann es den ersten Bambus gibt.

Angela Merkel machte auf Schloss Meseberg Weltpolitik. Kanzler Olaf Scholz nutzt das Gästehaus weniger. Der Inhaber findet, er und seine Gäste könnten häufiger kommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster