
Im Krankenhaus Waldfriede werden immer mehr Mädchen und Frauen aus Afrika und Asien behandelt, deren Klitoris und Vulvalippen komplett weggeschnitten wurden. Ärztin Cornelia Strunz wurde jetzt für ihren Einsatz geehrt.

Im Krankenhaus Waldfriede werden immer mehr Mädchen und Frauen aus Afrika und Asien behandelt, deren Klitoris und Vulvalippen komplett weggeschnitten wurden. Ärztin Cornelia Strunz wurde jetzt für ihren Einsatz geehrt.

Das kommunale Wohnungsunternehmen verweigerte seinem Mieter den Bau einer Rampe. Jetzt muss die Gewobag wegen Diskriminierung 11.000 Euro zahlen. Das Urteil könnte wegweisend sein.

Viele trugen Palästinensertücher, einige hatten ihre Hände blutrot gefärbt: Vor dem Rathaus Neukölln haben Demonstranten gegen den Krieg in Gaza protestiert. Eine Gegendemo war deutlich kleiner.

Über ein Jahrzehnt stand Marlies Wanjura an der Spitze Reinickendorfs. Ideenreich, streitbar, aber stets mit offenem Ohr führte sie die CDU zu absoluten Mehrheiten. Mit ihr verliert der Norden Berlins eine prägende Figur.

Ein Unbekannter hat am Donnerstag eine 86-jährige Frau bedroht, umgestoßen und von ihrem Rollator den Einkaufsbeutel mit Geld gestohlen. Zwei Zeugen hielten den Mann noch fest. Er konnte jedoch entkommen.

In der vergangenen Woche wurden in Berlin diverse Prominente mit Auszeichnungen überschüttet. Mit dabei waren Tjark, Micaela Schäfer, Helene Fischer und Joe Biden.

Bei den Berliner Verkehrsbetrieben stehen ab Januar Tarifverhandlungen an. Die Gewerkschaft hat nun ihre Forderungen präsentiert. Auf Fahrgäste dürften erhebliche Einschränkungen zukommen.

Geisterstunde für die Kinder, Partys für die Erwachsenen: Wir wissen, wo Sie dieses Wochenende schon Halloween feiern können.

Im jüngsten Mordfall von Berlin-Köpenick ist ein Tatverdächtiger verhaftet worden. Der Mann soll nach der Tat nach Rumänien geflohen sein und seinem Vater davon erzählt haben. Der informierte die Polizei.
Im Großen Tiergarten leben wieder Biber. Das ist erst einmal ein Erfolg für den Artenschutz, bedeutet aber auch Herausforderungen. Natur- und Denkmalschutz sowie Sicherheit sollen mit der Aktion in Einklang gebracht werden.

Jahrelang führte der Radweg in der Kantstraße zu einem rechtswidrigen Zustand beim Brandschutz. Zuletzt drohte Mietern der Zwangsauszug. Senat und Bezirk fanden nun eine Lösung. Dabei ist die Kantstraße kein Einzelfall.

Am Mittwoch ging die Polizei gegen Neonazi-Nachwuchskader in Berlin und Brandenburg vor. Der 23-jährige Kopf der Gruppe „Deutsche Jugend voran“ sitzt seitdem in U-Haft – wegen Fluchtgefahr.

In einer Unterkunft für Geflüchtete in Lichterfelde eskaliert ein Streit zwischen zwei Männern. Während einer von ihnen im Krankenhaus landet, wird der andere von Spezialkräften festgenommen.

Im Kreuzungsbereich der Wuhletalstraße ist es zu einem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einer Radfahrerin gekommen. Die 45-Jährige und der Tramfahrer kamen ins Krankenhaus.

Weil er sie für die Trennung von seiner Frau verantwortlich machte, soll ein Mann in Berlin auf seine Schwägerin eingestochen haben. Nun wurde der 61-Jährige wegen versuchten Mordes angeklagt.

Goldenes Herbstwetter erwartet die Menschen zum Start ins Wochenende. Nachts sorgt Nebel für wenig Sicht. Schon bald wird es aber ungemütlicher.

Anderes Geschlecht, neuer Name: Ab dem 1. November können sich die Einträge ohne große Hürden behördlich ändern lassen. Die Zahlen zeigen: Das Interesse ist da.

Auf der Ladefläche eines Müllwagens entzündet sich Abfall. Der Fahrer stellt das Fahrzeug auf der Straße ab, doch dann greifen die Flammen auf zwei Pkw über.

Viele bekommen in diesen Tagen Post vom Land Berlin: Der alte „Lappen“ ist bald ungültig, Führerscheine sollen sicherer werden. Was man zum Pflichtumtausch wissen muss.

Zerstörte Möbel und Elektronik, eine beschmierte Fassade: Vermummte drangen vorige Woche in ein Gebäude der FU ein – für die Uni ein drastisches Ereignis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster