zum Hauptinhalt
Die Luftaufnahme zeigt das Olympiastadion und den umliegenden Olympiapark.

Weil der Olympiapark ein „Gebiet von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung“ ist, zieht der Senat das Planungsrecht an sich. Der Bezirk ist sauer.

Von Robert Kiesel
Das Konrad-Adenauer-Haus in der Klingelhöferstraße im Berliner Ortsteil Tiergarten ist die Bundesgeschäftsstelle der CDU.

Am Montag jährt sich der Hamas-Überfall auf Israel. Einen Tag vorher wird das Konrad-Adenauer-Haus in Berlin mit einem antiisraelischem Schriftzug beschmiert.

Für Gaza – und gegen Polizeigewalt: die Pro-Palästina-Demonstration in Tempelhof.

Am Montag ist das Hamas-Massaker in Israel ein Jahr her. Schon am Wochenende demonstrierten viele Menschen in Berlin – am Samstag leitete die Polizei zahlreiche Strafverfahren ein.

Von
  • Christoph Papenhausen
  • Ingo Salmen
Löschfahrzeuge der Berliner Feuerwehr beim Ausrücken aus der Feuerwache. (Symbolbild)

Binnen weniger Stunden muss die Berliner Feuerwehr viermal zu brennenden Autos ausrücken. Die Tatorte verteilen sich über das Stadtgebiet.

Polizeibeamte stehen auf der Sonnenallee in Neukölln an zwei in Brand gesetzten Mülltonnen. In der Sonnenallee kommt es bei propalästinensischen Versammlungen häufiger zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. (Symbolbild)

Mehr Bedrohungen und Judenhass, aber auch neue Bündnisse gegen Antisemitismus: So sieht Neuköllns Integrationsbeauftragte die Entwicklung in Berlin seit dem Hamas-Angriff auf Israel.

Ein Gastbeitrag von Güner Balci
US-Präsident Joe Biden kommt nächste Woche nach Berlin.

Tomahawk und Hyperschallraketen: Ab 2026 sollen US-Waffen die militärische Abschreckung der Nato in Europa verstärken. Eine Friedensinitiative mobilisiert zum Protest vor der US-Botschaft.

Distanziert. Man muss sich nicht den Eltern in die Kirche quälen, wenn man schon längst ausgetreten ist.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Religiöse Differenzen mit den Eltern.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Immer um die Bojen herum: Jana Pietack, siebenjährige Weltmeisterin im Schlauchbootfahren, beim Training auf dem Beetsee in Brandenburg.

Sie geht in die zweite Klasse und ist schon die weltweit Beste im Schlauchbootslalom: Die Neuköllnerin Jana Pietack hat in Lettland den Titel geholt. Jetzt steht die Deutsche Meisterschaft an.

Von Anja Sokolow
Ein Radfahrer fährt zwischen rot-weißen Pollern im Berliner Graefekiez.

In der Hauptstadt ist er allgegenwärtig – der Poller. Er trennt, was nicht zusammengehört, und macht damit ein einigermaßen angenehmes Stadt- und Straßenleben erst möglich.

Von Hans-Hermann Kotte
Deutsche Wurzeln: Alan Meltzer hat im Juli 2024 die Position des Geschäftsträgers ad interim an der US-Botschaft in Berlin übernommen.

Eine Art Botschafter auf Zeit: Alan Meltzer folgt auf Amy Gutmann. Ein Gespräch über den „German-American Day“, deutsche Vorfahren – und den bevorstehenden Besuch Joe Bidens.

Von Elisabeth Binder
Carolin Bohl wurde in einem Kibbuz von der Hamas ermordet.

Vor einem Jahr wurde Carolin Bohl in einem Kibbuz Opfer des Hamas-Überfalls. Verwandte und Freunde ringen mit dem Verlust, während sich die Stimmung in Berlin weiter aufheizt. 

Von Henning Onken
Berlins Queerbeauftragter Alfonso Pantisano wirft SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert Rassismus vor.

Kevin Kühnert spricht in einem Interview über Homophobie von Muslimen. Sein Genosse, der Berliner Queerbeauftragte Alfonso Pantisano, ist empört und spricht von „rassistischen Erzählungen“.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })