
Saskia Niechzial ist Lehrerin, Autorin und Mutter von drei Kindern. Im Interview erklärt sie, was sich ändern muss, damit neurodivergente Kinder ihr volles Potenzial entfalten können.

Saskia Niechzial ist Lehrerin, Autorin und Mutter von drei Kindern. Im Interview erklärt sie, was sich ändern muss, damit neurodivergente Kinder ihr volles Potenzial entfalten können.

20 Jahre lang war Oliver Nöll Mitglied der Linken. Jetzt tritt er aus – mit sofortiger Wirkung. Und kritisiert die Partei scharf, unter anderem beim Umgang mit Antisemitismus in den eigenen Reihen.

Weil auch die Verkehrsunternehmen mit höheren Ausgaben kämpfen, steigen die Fahrpreise. Dass vor allem Gelegenheitsnutzer zur Kasse gebeten werden, ist folgerichtig.
Vicky Leandros („Ich liebe das Leben“) muss auf ihrer Abschiedstournee wegen eines Infekts ein Konzert in Berlin kurzfristig verschieben. Das Team der Sängerin kündigt bereits einen Nachholtermin an.
Tumulte in bestimmten Berliner Freibädern mit Polizeieinsätzen haben 2023 für Schlagzeilen gesorgt. Das sollte sich nicht wiederholen.

Im Landeslabor wurden im Jahr 2023 bei einigen Lebensmitteln Mängel entdeckt. Besonders eine Gruppe von Kosmetikprodukten wird immer wieder beanstandet.

Das Leben der US-Autorin und leiblichen Schwester von Steve Jobs wäre selbst ein guter Romanstoff. In der American Academy spricht sie über ihre Arbeit.
In einem Wald bei Berlin sollen künftig berühmte Sportler und Künstler mit der Pflanzung eines Baums geehrt werden. Die ersten haben sich nun verewigt.
Zuletzt waren die Preise Anfang des Jahres um 6,7 Prozent angehoben worden. Nun steht den Kundinnen und Kunden des Nahverkehrs in Berlin und Brandenburg erneut eine Preissteigerung bevor.
Der Leopoldplatz im Wedding gilt als Hotspot der Drogenszene. Viele Anwohner ärgert oder beunruhigt das. Für sie soll es eine neue Anlaufstelle und Ansprechpartner geben - auf dem Leopoldplatz selbst.

Was bitteschön ist ein Winterspielplatz? Eine ziemlich gute Idee, wenn man Kinder in der Kälte beschäftigen muss. Wie das Angebot genau aussieht und wo bereits getobt werden kann.

Ein 21- und ein 22-Jähriger werden mutmaßlich mit Messern attackiert und müssen ins Krankenhaus. Der Polizei wollen sie nichts sagen.

Weil detaillierte Informationen zu einem laufenden Bewerbungsverfahren öffentlich wurden, verhängt die Sozialverwaltung einen Maulkorb. Der wiederum ist löchrig.
Seit fast drei Jahren führt Russland einen blutigen Krieg gegen die Ukraine. Im eigenen Land hat Kremlchef Putin Proteste dagegen mit harter Hand unterbunden. Nun soll im Ausland demonstriert werden.

Der Buchhändler Heinz Ostermann wird seit Jahren immer wieder Ziel rechter Attacken. Nun wurden kurz vor seiner Zeugenaussage die Reifen seines Autos zerstochen.

Bei einem Chorfestival im Humboldt-Forum soll im November auch ein Hit von Udo Lindenberg erklingen. Doch ein Wort gilt nicht mehr als akzeptabel. In der DDR wurde gleich das ganze Lied zensiert.

Der Pankower Politiker Paul Schlüter gehörte zur abgekanzelten Gruppe um Ex-Senator Lederer. Nun wirft er dem Landesvorstand „politisches Versagen“ vor und zieht Konsequenzen.

Premiere für Cannabis-Konsumenten: Eine Anbauvereinigung in Brandenburg ist genehmigt. Der Verein mit Sitz in Oranienburg will mit den ersten Cannabis-Samen starten.

Ein Mitarbeiter einer Tankstelle wird von Unbekannten bedroht und händigt ihnen Bargeld aus. Um welchen Betrag es sich handelt, ist noch unklar. Nun laufen die Ermittlungen.

Erneut haben Unbekannte das „Bajszel“ in der Emser Straße attackiert. Die Kneipe wurde mit einem großen Pflasterstein beworfen, als noch Leute in der Gaststätte waren.

Künftig sollen Verspätungen als Fehltage zählen. Das verschärfte Vorgehen hat seinen guten Sinn: Pünktlicher Beginn macht Schülern und Lehrern den Unterricht leichter.

Der Senat braucht angesichts sinkender Haushaltsmittel einen Realitätscheck, meint Gabi Jung, Chefin des Umweltverbandes BUND. Statt Magnetbahn-Fantasien: Vorrang für Bus und Tram, Ausbau von Radwegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster