zum Hauptinhalt
Für tausende Berliner Mieter der Gewobag wird die Miete 2025 höher.

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag erhöht Tausenden Berlinern die Miete. Der Alternative Mieterschutzbund fordert einen Stopp wie in München.

Von Christian Latz
Teilnehmer einer propalästinensischen Demonstration stehen auf dem Leopoldplatz in Berlin-Wedding. Nach dem Bekanntwerden des iranischen Raketenangriffs auf Israel war am Dienstagabend Jubel ausgebrochen.

Die Polizei bereitet einen Großeinsatz am Wochenende und am Montag vor. Zentrale Akteure der anti-israelischen Szene erhielten Bescheide zur „Teilnahmeuntersagung“. Auch Wohnungen von mehreren Aktivisten wurden durchsucht.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Robert Kiesel

Geschubst, getreten, geschlagen und ausgeraubt: In Köpenick griffen drei Unbekannte eine Frau an. Diese erstattet Anzeige.

Tenor, Sohn, Vater: Björn Casapietra tritt am 11. Oktober 2024 in der Garnisonskirche in Potsdam auf.

Die Sopranistin Celestina Casapietra war drei Jahrzehnte die Primadonna der Staatsoper Berlin. Tenor Björn Casapietra widmet seiner verstorbenen Mutter ein Konzert in der Potsdamer Nikolaikirche.

Von Annette Kögel
Am Busbahnhof Dessau hat die Polizei einen betrunkenen Busfahrer aus dem Verkehr gezogen. Er fuhr Schienenersatzverkehr, auch über die Autobahn.

Er sollte den RE7 ersetzen: Doch der Fahrer des SEV-Busses von Borkheide nach Dessau fuhr Schlangenlinien und auch gegen die Leitplanke an der Autobahn.

Teilnehmer einer propalästinensischen Demonstration stehen auf dem Leopoldplatz in Wedding.

Demonstranten in Wedding bejubeln den iranischen Raketenbeschuss. Eine 43-Jährige wollte ein Polizeiauto anzünden. Die Innenministerin zeigt sich bestürzt, auch der Senatschef ist „entsetzt“.

Das Dach des Gebäudes stürzte ein. (Symbolbild)

Die Feuerwehr wird am Morgen nach Charlottenburg gerufen. Dort brach ein Feuer in einem Produktionsgebäude aus. Auch ein Lösch--Boot kam zum Einsatz.

Am 3. Oktober 1969 wurde der Berliner Fernsehturm eingeweiht. Zum 55. Jubiläum wird das Wahrzeichen am Donnerstagabend mit einer Projektion angestrahlt, die Ausschnitte aus der Geschichte des Bauwerks zeigt.

Am Fernsehturm beginnt das Festival of Lights schon einen Tag früher als im Rest Berlins. Zum 55. Jubiläum des Wahrzeichens wird dessen Schaft bereits am Donnerstag mit einer Projektion bestrahlt.

Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, spricht auf der Solidaritätskundgebung „Deutschland an der Seite Israels“ am Brandenburger Tor.

Nach dem schweren Angriff des Irans gegen Israel solidarisieren sich in Berlin zahlreiche Menschen mit Israel. Zu Wort kommen auch der Justizminister und Botschafter Ron Prosor.

Sie nimmt für sich in Anspruch, für Frieden einzutreten: Sahra Wagenknecht, hier bei einer Wahlkampfveranstaltung ihrer Partei im August 2024 in Dresden. (Archivbild)

Viele Kundgebungen für den Frieden sind für den Einheitstag in Berlin angekündigt. Was für Nahost und die Ukraine zu tun wäre, das sehen die Demonstrierenden völlig unterschiedlich.

Von
  • Madlen Haarbach
  • Karin Christmann
  • Dominik Lenze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })