zum Hauptinhalt
„Wenn es nur um Sex geht, ist man bei uns falsch.“

Knoblauchsoße und Dating passen eigentlich nicht so gut zusammen. Doch bei einem neuen Dating-Format in Berlin gehört der Döner fest ins Programm. Wie geht das?

Aufschrift „Polizei“ auf einem Einsatzwagen. (Symbolbild)

In Neu-Hohenschönhausen in Berlin beleidigt ein 43-Jähriger einen Jugendlichen rassistisch. Der folgt dem Mann mit zwei Begleitern, dann eskaliert die Situation.

Ein Leben in der Zelle – für einige auch mit Drogen.

Der Drogenhandel macht vor der JVA Tegel nicht halt. „Es ist immer nur eine Frage des Geldes“, sagt ein Insasse – und gibt Einblicke in die Geschäftspraktiken hinter Gittern. Ein Protokoll.

Von Katja Füchsel
Petra Krause im Podcast „Eine Runde Berlin“.

In Hawaii und Nizza hat sie den Ironman absolviert, in Berlin ist sie Sportmedizinerin: Petra Krause über Sport als Therapie, die richtige Ernährung und die Frage, wann der Mensch an seine Grenzen kommt.

Von Ann-Kathrin Hipp
Die ehemaligen Parteimitglieder wollen eine Politik für Menschen machen, die vergessen wurden. (Symbolbild)

Zahlreiche Mitglieder haben vor kurzem die Grüne Jugend verlassen. In Berlin schmieden die ehemaligen Parteiangehörigen bereits neue Pläne. Warum sie Selbstkritik wichtig finden.

Im Haus 5 der JVA Tegel leben rund 160 Schwerverbrecher.

Im Kampf gegen die Drogen ist die JVA Tegel machtlos. Ein neuer Schmuggeltrick stellt Beamte und Gefangene nun vor besondere Probleme.

Von Katja Füchsel
Auch wenn sie krank sind, werden Kinder häufig in die Kitas gebracht. (Symbolbild)

Erkältung und Corona machen auch vor den Berliner Kitas nicht halt. An Eltern haben die Einrichtungen einen dringenden Rat.

Ein Baby klammert sich an den Finger seiner Mutter. (Symbolbild)

Ein Kind ist da, juhu! Doch bis die finanziellen Zuschüsse für die Eltern kommen, kann es nach der Beantragung bis zu mehrere Monate dauern. Auf den Bezirk kommt es an.

Von Anna Thewalt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })