zum Hauptinhalt
ARCHIV - 03.10.2018, Bayern, München: Das Blaulicht einer Polizeistreife ist am Rande einer Demonstration eingeschaltet. (zu dpa: «28-Jähriger bei Familienstreit lebensgefährlich verletzt») Foto: Lino Mirgeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Weil sie einen medizinischen Notfall vermuten, schlagen Polizisten die Scheiben des Autos eines 26-Jährigen ein. Dann finden sie Drogen – und müssen bei der Festnahme einen Taser einsetzen.

Immobilien am Strahlauer Spreeufer , Berlin Immobilien am Strahlauer Spreeufer , Berlin *** Real Estate at Strahlauer Spreeufer , Berlin Real Estate at Strahlauer Spreeufer , Berlin

Eigentlich wollten die Berliner Bezirke ab Mai die Verfolgung von Mietwucher intensivieren. Zu spüren ist davon noch wenig, wie aus einer Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung deutlich wird.

Von Daniel Böldt
Petra Pau (Die Linke), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, kommt zum Parteitag ihrer Partei nach Berlin Friedrichshain.

Nach dem Eklat um einen Antisemitismus-Antrag auf dem Landesparteitag am Freitag stehen auf Bundesebene weitere kritische Entscheidungen an. Es könnte zu Parteiaustritten kommen.

Von Daniel Böldt
Die Einsatzstelle in der Rummelsburger Bucht. (Archivbild)

Der Mann wurde am Samstagmittag vermisst gemeldet. Nach rund anderthalb Stunden Suche entdeckten Einsatzkräfte ihn unter Wasser. Laut Polizei wurde eine Obduktion angeregt.

Das Blaulicht einer Polizeistreife ist am Rande einer Demonstration eingeschaltet.

Ein Senior wird in einem Wohnhaus in Friedrichsfelde von seinem Nachbarn attackiert. Der 41-jährige Angreifer sticht ihm in den Bauch und schlägt ihm mit dem Messergriff mehrfach an die Schläfe.

Lieber keine Bekannten treffen. Im Wartezimmer eines Arztes möchte man erst recht keine Geheimnisse preisgeben.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wenn Freunde und Bekannte zu viel fragen.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Ein Polizeifahrzeug steht bei einem Einsatz in der Nacht auf der Straße. (Symbolbild)

Ein Mannschaftswagen der Polizei stößt bei einer Einsatzfahrt mit einem Fahrzeug zusammen. Elf Personen werden verletzt, zwei müssen ins Krankenhaus.

Im Botanischen Volkspark Blankenfelde in Berlin-Pankow hat am frühen Samstagmorgen ein Gebäude gebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilte, brannte das etwa 130 Quadratmeter große, unbewohnte Haus vollständig aus. Verletzt wurde niemand.

In der denkmalgeschützten Grünanlage hat ein unbewohntes Haus gebrannt. Die Polizei geht dem Verdacht der Brandstiftung nach – denn es ist nicht der erste Vorfall vor Ort.

Von Lea Becker
Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) ist seit April 2023 im Amt.

Die Lernbegleiter von „Teach First“ helfen Schulen in schwieriger Lage. Zu ihrem drohenden Finanzierungs-Aus kommen von der Bildungssenatorin Vorwürfe statt Worte des Bedauerns.

Von Susanne Vieth-Entus
Zum „Festival of Lights“ leuchtet es auch an unerwarteten Orten. Im alten Stahlviadukt der Siemensbahn, zum Beispiel.

Ja, das Brandenburger Tor leuchtet schön. Aber wann waren Sie zuletzt in Siemensstadt? Highlights, für die sich das Rausfahren lohnt.

Von Julia Schymura
Einsatzkräfte der Feuerwehr waren wetterbedingt in Berlin und Brandenburg unterwegs. (Symbolbild)

Starker Wind fegt am Morgen über Berlin und Brandenburg. Das sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze und teils Einschränkungen im Regionalverkehr.

Moderator Thomas Gottschalk meint, er könne heute nicht mehr reden, wie er will. (Archiv)

Thomas Gottschalk meint, er könne heute nicht mehr reden, wie er will. Doch das vermeintliche Sprechverbot soll bloß seine Einfallslosigkeit verschleiern, glaubt unsere Kolumnistin.

Eine Kolumne von Aline von Drateln
Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz. (Symbolbild)

Bei mehreren Verkehrsunfällen in der Hauptstadt wurden in der Nacht zu Sonntag insgesamt sieben Menschen verletzt. Teils musste die Feuerwehr zur Rettung Spezialgeräte einsetzen.

Ein Mann bedient einen Laptop. (Symbolbild)

Immer wieder nimmt die Polizei in Berlin mutmaßliche Kinderschänder fest – nachdem sie Amateurfahnder im Internet aufgespürt haben. Dahinter steckt mehr als ein Problem.

Von Bjarne Overkott
Beliebtes Klau-Objekt: Rettungsringe der Berliner Feuerwehr, hier an der Moltkebrücke.

Einkaufswagen, Blumenkästen, Warnlampen, Rettungsringe: Hier ist nichts sicher vor Gelegenheits-Langfingern. Die Sinnfrage sollte man besser nicht stellen, unser Autor tut es trotzdem.

Ein Essay von Bernd Matthies
Das Bürgeramt in der Zehlendorfer Kirchstraße. (Symbolbild)

Einfach ins Bürgeramt ohne Termin – kann das funktionieren? Die Staatssekretärin für Verwaltungsmodernisierung will das ausprobieren lassen. Probleme dabei hält sie durchaus für denkbar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })