
Tesla-Gegner protestieren seit Monaten gegen das Autowerk von Elon Musk in Grünheide bei Berlin. Jetzt besetzten sie während Bauarbeiten einen Bagger in der Nähe des Fabrikgeländes.
Tesla-Gegner protestieren seit Monaten gegen das Autowerk von Elon Musk in Grünheide bei Berlin. Jetzt besetzten sie während Bauarbeiten einen Bagger in der Nähe des Fabrikgeländes.
In der zweiten Liga läuft es für Hertha BSC durchwachsen. Die Länderspielpause soll Fortschritte bringen. Ein Test gelingt.
Twitter war bei Politik und Behörden beliebt, weil sich gut Mitteilungen an die Öffentlichkeit versenden ließen. Seit der Neuausrichtung als X unter Elon Musk steigen viele aus.
Der Elektroautobauer Tesla hat in Grünheide den Wasserverbrauch gesenkt. Dadurch ändert sich die Abwasserqualität. Der Wasservertrag soll nun geändert werden. Die Entscheidung wird verschoben - warum?
Das Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler führt vor, wie der Staat Geld verschwendet. Nicht jede Kritik trifft zu. Aber manche entlarvt die Arglosigkeit von Politik und Verwaltung.
Mit Blaulicht und Sirene sind Krankenwagen bei Notfällen unterwegs, um andere Autofahrer zu warnen, wenn es sehr schnell gehen muss. Trotzdem kommt es manchmal zu Unfällen.
Nach der Landtagswahl haben sich SPD und BSW ein weiteres Mal zum Gespräch getroffen. Das Treffen fand erneut unter Geheimhaltung statt. Eines steht aber fest.
Alle Jahre wieder prangert der Bund der Steuerzahler vermeintliche Verschwendung öffentlicher Institutionen an. Im neuen Schwarzbuch finden sich sieben Fälle aus Berlin. Dabei geht es auch um Müsli.
Ein Rettungswagen kollidiert auf dem Einsatzweg in Lichterfelde mit einem Motorrad. Der Kradfahrer wird lebensgefährlich, ein Besatzungsmitglied des Einsatzfahrzeugs leicht verletzt.
Das bisherige Präsidium hat über die Sitzordnung im neuen Brandenburger Landtag entschieden. Dagegen ist ein anderer Punkt, der für Streit sorgen könnte, noch offen.
Zwei Gedenktafeln zu jüdischer Geschichte sind in Wilmersdorf mit Hamas-Dreiecken beschmiert worden. In der Meinekestraße waren einst das Zionistische Zentralarchiv und das Palästina-Amt.
Die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete aus Friedrichshain-Kreuzberg tritt nicht erneut an. In der Partei gibt es Verwunderung über ihre Kritik, eine neue Kandidatin steht schon fest.
Grüne, Linke und Freie Wähler sind nicht mehr im neuen Brandenburger Landtag vertreten, sie müssen sich abwickeln. Eine Fraktion hat um finanzielle Unterstützung zugunsten der Mitarbeiter gebeten.
Millionen Menschen suchen beim Online-Dating ihr Liebesglück. Das soll jetzt auch beim Single-Abend im barocken Schlossmuseum möglich sein.
Ein Mann soll ein Mädchen im Bus sexuell belästigt haben. Jetzt sucht die Polizei mit Fotos nach dem Täter.
Der geplante Test gegen VfL Wolfsburg platzt. Doch der FCM findet schnell eine andere Lösung.
Die Tat soll sich in einem Bus ereignet haben: Ein 13-jähriges Mädchen wird von einem Mann berührt und sexuell belästigt. Per Fahndungsfotos will die Polizei den Verdächtigen stellen.
Wegen des Hurrikans „Milton“ sagt US-Präsident seinen Deutschland-Besuch ab. Das führt auch beim Fußball-Landesverband Brandenburg zu Beratungen.
Ein Panda-Zwillingspaar kam im August im Berliner Zoo zur Welt. Jetzt haben die beiden Jungtiere ihre Augen geöffnet – und werden bald den Zoogästen präsentiert.
Die Grünen sind in Brandenburg nach 15 Jahren aus dem Parlament geflogen. Nach dem schlechten Abschneiden bei der Landtagswahl geht es nun um die Fehlersuche.
Immer wieder passieren Unfälle bei der Arbeit. Zwar ist ihre Zahl rückläufig. Aber jeder Unfall sei einer zu viel, sagt die zuständige Ministerin.
Bis 2040 eine Million Straßenbäume – das ist das wichtigste Ziel des „Volksentscheids Baum“. Doch wie teuer wäre das? Der Senat hat die Kostenschätzung von zwölf auf sieben Milliarden Euro reduziert.
Abriss und Neubau des Jahn-Sportparks sind heftig umstritten. Ein gerichtlicher Eilantrag soll den Abriss nun stoppen. Ob dieser angenommen wird, ist jedoch unklar.
Missglückter räuberischer Diebstahl in einem Spätkauf in Weißensee: Zwei maskierte Jugendliche werden ertappt und im Anschluss von der Polizei festgenommen.
Nach jahrelanger Debatte rollte am Dienstag der Bagger an. Die Arena in Prenzlauer Berg soll einem Neubau weichen – ein Naturschutzverband will den Abriss nun gerichtlich stoppen lassen.
Der Bund der Steuerzahler beklagt erneut den Umgang mit öffentlichen Geldern in Berlin. Im Schwarzbuch werden sieben Projekte von Land und Bezirken aufgeführt.
Die Leiche eines 26-Jährigen wird im Juni am U-Bahnhof Kottbusser Tor gefunden. Jetzt erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen zwei Männer: Sie sollen ihn ermordet haben.
Angela Merkel war 16 Jahre Bundeskanzlerin. In ihren Memoiren schaut sie auf ihr Leben zurück. Ende November präsentiert sie ihr neues Buch in Berlin.
Von 7. bis 18. Oktober müssen die neuen Erstklässler des Jahres 2025 angemeldet werden. Worauf Eltern dabei achten sollten.
Die Basketballerinnen von Alba Berlin treten erstmals auf internationalem Parkett an. Einschüchtern lassen wollen sich die deutschen Meisterinnen nicht. Im Gegenteil, die Ziele bleiben ambitioniert.
Verdi und GEW fordern Tarifverhandlungen über bessere Arbeitsbedingungen an den landeseigenen Kitas. Ob sie dafür auch unbefristet streiken dürfen, muss nun das Landesarbeitsgericht entscheiden.
Um mehr Geld in die leeren Berliner Landeskassen zu bringen, will die Linke-Fraktion die City-Tax für Hotelübernachtungen erhöhen. Schon in diesem Jahr steigen die Einnahmen deutlich.
Für die CDU ist die Sache klar: Die Live-Übertragung aus der BVV Steglitz-Zehlendorf lohne sich nicht. Zu teuer, zu wenige Zuschauer. Die Ampel-Zählgemeinschaft dagegen will das Angebot ausbauen.
Die Sonne lässt sich in den nächsten Tagen wenig sehen. Ein Mix aus Wolken und Regen bestimmen zur Mitte der Woche die Aussichten in Berlin und Brandenburg.
Die BVG steckt in der Krise, zu wenig Fahrzeuge und zu wenig Personal. Die Grünen werfen der CDU-SPD-Koalition vor, tatenlos zuzusehen. Und fordern von der BVG mehr Ehrlichkeit.
Seit vielen Jahren organisiert Frank Zander mit seiner Familie unter anderem eine Weihnachtsfeier für Obdachlose. Nun will der Entertainer sein soziales Engagement mit einer Stiftung verewigen.
Seit dem Sommer trainiert Bo Svensson Union. Seinem Abwehrchef Kevin Vogt gefällt, wie der Däne kommuniziert - und auch das, was er nicht sagt.
Am späten Abend ist ein Fußgänger in Ahrensfelde unterwegs. Es kommt zu einem Zusammenstoß mit einem Auto.
öffnet in neuem Tab oder Fenster