zum Hauptinhalt
Bisher gab es in Berlin ungefähr 700 Demos rund um den Nahost-Konflikt.

In den Rücken gesprungen, Polizisten geschlagen, Rippenbruch: Die Gewalt bei Anti-Israel-Demos eskaliert. Als Konsequenz könnten sie verboten werden, sagt Innensenatorin Iris Spranger (SPD).

Von Alexander Fröhlich
Einsatzkräfte entdeckten in Köpenick eine Leiche. (Symbolbild)

Polizisten entdecken an einer Straße nahe einem Waldgebiet in Berlin-Köpenick eine Leiche. Viele Details sind noch unklar. Nun ermittelt eine Mordkommission.

Ausstellung "Heavy Metal in der DDR", Kulturbrauerei Bild 1: Die Heavy Metal-Band "Asathor" während eines Konzert-Auftrittes im Jugendclub der Bauarbeiter in MagdeburgFoto: Mirko Stockmann

Die Musik spielt nicht nur auf den Bühnen Berlins, sondern auch in den Museen. Diese fünf Ausstellungen in Berlin zeigen unterschiedliche Facetten der Musik.

Von
  • Andreas Hartmann
  • Frank Weiss
  • Cristina Plett
  • Lucia Mewes
Berlins Polizeipräsidentin Slowik spricht von Überlastung und dem Anstieg der Kriminalität. Die Innenverwaltung kündigte am Mittwoch weitere Befugnisse für die Polizei an.

Berlins Polizeipräsidentin Slowik spricht von Überlastung und dem Anstieg der Kriminalität. Die Innenverwaltung kündigte am Mittwoch weitere Befugnisse für die Polizei an.

Von
  • Franziska von Werder
  • Anna Thewalt
Der Fußgänger ist nach dem Unfall gestorben. (Symbolbild)

Am Leopoldplatz wird ein Mann auf der Straße angefahren. Der Autofahrer flüchtet, der Fußgänger erliegt im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Der Schriftzug Polizei, aufgenommen während einer Verkehrskontrolle an der Berliner Straße.

Ein Mitarbeiter entdeckt ein Hakenkreuz an einem Fenster der Linken-Geschäftsstelle in Spandau. Der Staatsschutz ermittelt – auch in anderen Fällen der vergangenen Wochen.

Erst vor ein paar Tagen hatten Aktivisten mit einem besetzten Baum einen Polizeieinsatz ausgelöst. (Archivbild)

Erneut versuchen sich die Aktivisten am Tesla-Werk in Grünheide gegen die Baumaßnahmen vor Ort zu wehren. Die Polizei will nun durchgreifen.

Beschädigte Weltzeituhr am Alex.

Ein Gemüselaster hat Anfang September das Wahrzeichen am Alexanderplatz gerammt und Wellington zerstört. Doch warum dauert die Reparatur so lange?

Von Mia Veigel
Der Glukose-Tracker wird am Oberarm getragen, mit der App des Start-ups Hello Inside lässt sich das Auf und Ab des Blutzuckerspiegels beobachten.

Der Markt für Technologieunternehmen, die sich auf Frauengesundheit spezialisieren, wächst. Ein Wiener Start-up hat nun seine Logistik nach Berlin verlegt, weil die Hauptstadt so bedeutend ist.

Von Tanja Buntrock
Skateboard-Kunstaustellung „Weapon of Choice“ im Hotel Berlin, Berlin

Wie Skateboards, Kunst und gesellschaftlicher Protest zusammenhängen, ist in einer Ausstellung im Hotel Berlin, Berlin zu sehen. Dahinter steckt der Kurator Jürgen Blümlein, der in der Hauptstadt nach Räumen für ein Skateboard-Museum sucht.

Von Dawud Yildirim

Scharfschütze bei den Kurden gegen Islamisten und Kampfausbilder für Linksextremisten um Lina E. in Deutschland: Monatelang war Thomas J. untergetaucht. Nun wurde er in Berlin festgenommen.

Von Alexander Fröhlich
Abendessen anlässlich des 25. Jubiläums der Nordischen Botschaften in Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit Elke Büdenbender empfängt  König Frederik X. von Dänemark und Königin Mary, den Präsidenten der Republik Finnland, Alexander Stubb, und Suzanne Elizabeth Innes-Stubb, die Präsidentin der Republik Island, Halla Tómasdóttir, und Björn Skúlason, Kronprinz Haakon von Norwegen und Kronprinzessin Mette-Marit, Kronprinzessin Victoria von Schweden und Prinz Daniel .

Launige Reden, festliches Ambiente und ein raffiniertes deutsches Menü: So war der glanzvolle Ausklang der Geburtstagsfeier für die Botschaften.

Von Elisabeth Binder
Ein Blaulicht leuchtet an einer Polizeistreife.

Der Angestellte einer Tankstelle an der Berliner Allee blickte am Montagabend plötzlich in die Mündung einer Schusswaffe. Zwei Männer bedrohten ihn damit und forderten Geld.

Die Berliner Polizei sucht einen Brandstifter. Das könnte ein Tatverdächtiger sein.

Im Juni und im September brannten vor der Justizvollzugsanstalt am Friedrich-Olbricht-Damm Autos. Die Berliner Polizei veröffentlichte nun Videos eines Tatverdächtigen.

Zuschüsse für Klassenfahrten sind gestoppt. (Symbolbild)

Haushaltssperren, Sparrunden: Kultur und soziale Träger bangen um künftige Zuschüsse. Doch der Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses fährt auf Dienstreise nach Venedig. Ein fatales Signal.

Ein Kommentar von Alexander Fröhlich
Fahrzeuge der Feuerwehr verlassen die Feuerwache.

Im obersten Stock eines Elfgeschossers brannte am Montagabend eine Wohnung. Ein fehlendes Anschlussstück stellte die Feuerwehr vor besondere Herausforderungen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })